Besonderer BMW/ Rätselslösung?

BMW 3er E36

Hallo zusammen

ich bin grad ein wenig verwirrt. Meine 96er Limo ist Montrealblau. Als ich den Wagen gekauft habe, war eine Rechnung über 8900DM von 03/96 dabei. Da stand nur "Karosse e36 Limousine" drauf.

Seltsamer weiße steht im Fahrzeugschein "grün" als Farbe. Deshalb habe ich mir mal die Fahrzeugaustattung von der BMW Kundenbetreuung zuschicken lassen. Lest euch das mal durch:

BMW 328i Limousine (E36), Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXX

Motor: M52

Getriebe: Schaltgetriebe

Farbe: BOSTONGRUEN METALLIC (275) 

Polster: LEDER STANDARD/SCHWARZ (P7SW)

Sonderausstattungen:

243 AIRBAG FÜR BEIFAHRER

277 LM RAD/DOPPELSPEICHENSTYLING

302 ALARMANLAGE

320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL

337 M SPORTPAKET

401 SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH

423 FUSSMATTEN IN VELOURS

428 WARNDREIECK

431 INNENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDEND

481 SPORTSITZE FÜR FAHRER/BEIFAHRER

494 SITZHEIZUNG FÜR FAHRER/BEIFAHRER

498 KOPFSTÜTZEN IM FOND

510 LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT

534 KLIMAAUTOMATIK

556 AUSSENTEMPERATURANZEIGE

651 BMW Bavaria C Reverse

676 HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM

704 M SPORTFAHRWERK

710 M LEDERLENKRAD

801 DEUTSCHLAND-AUSFÜHRUNG

Wer jetzt aufgepasst hat wird merken, dass der Wagen Boston grün war und ein Schiebdach hat. Meiner ist Montrealblau und hat kein Schiebedach. Daraufhin habe ich bei der Kundenbetreuung angerufen. Der Mann am Telefon sagte mir, dass der Wagen ein Vorserien/Werksmodell sei und diverse Individual Einträge vorhanden seien. Da hätte er aber keinen Zugriff drauf.

Bin ein wenig ratlos was mit meinem Auto damals passiert ist. Vielleicht kann mir ja einer von euch ein wenig weiter helfen...

LG Tordi

29 Antworten

Also ich habe mir das auto eben nochmal ganz genau angesehen. Der Wagen ist an den Blechteilen komplett blau. Jedoch kann ich an den Plastikteilen(Schürzen,Schweller) an Steinschlagstellen noch grünen Lack entdecken. Ist ja schon interessant.

Dann hat der erstbesitzer entweder nach 3 Monaten seinen 700000DM Wagen geschrottet oder der Wagen wurde so zum Verkauf umgebaut. Schon merkwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi



Dann hat der erstbesitzer entweder nach 3 Monaten seinen 700000DM Wagen geschrottet oder der Wagen wurde so zum Verkauf umgebaut. Schon merkwürdig.

Nana jetzt aber nicht größenwahnsinnig werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi



Dann hat der erstbesitzer entweder nach 3 Monaten seinen 700000DM Wagen geschrottet oder der Wagen wurde so zum Verkauf umgebaut. Schon merkwürdig.
Nana jetzt aber nicht größenwahnsinnig werden 🙂

Hehe....der hatte noch 630.000DM im Kofferaum liegen...🙂 Ich meinte natürlich 70.000DM (jaja die gute D-Mark)

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Arbeitest du bei BMW? Wenn ja, dann ruf mal in Lohof an 😉

Nicht mehr,

davor 2x bei TD, danach bei FZ, dann einmal ES und dann TS 😉
Ich hab schon einiges an Kürzeln weg. In der Technologiesteuerung heißts: Einmal verbaute Dinge werden nicht mehr in den JIS-Prozess integriert, da viel zu aufwändig. Ausserdem glaub ich nicht dass sich ein 5er/6er/7er-Fahrer über solche Spiele freuen würde. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.

Ich kanns mir auch nicht vorstellen dass das so gehandhabt wird. Aber ok, wenns so sein soll kanns auch so sein 😉

Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die Teile werden nicht am Band wieder verbaut, sondern die Vorserienfahrzeuge werden ( wo genau weiß ich auch nicht ) seperat umgerüstet, so dass sie verkauft werden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Nicht mehr,

davor 2x bei TD, danach bei FZ, dann einmal ES und dann TS 😉
Ich hab schon einiges an Kürzeln weg. In der Technologiesteuerung heißts: Einmal verbaute Dinge werden nicht mehr in den JIS-Prozess integriert, da viel zu aufwändig. Ausserdem glaub ich nicht dass sich ein 5er/6er/7er-Fahrer über solche Spiele freuen würde. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.

Ich kanns mir auch nicht vorstellen dass das so gehandhabt wird. Aber ok, wenns so sein soll kanns auch so sein 😉

Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die Teile werden nicht am Band wieder verbaut, sondern die Vorserienfahrzeuge werden ( wo genau weiß ich auch nicht ) seperat umgerüstet, so dass sie verkauft werden können.

Ah ok.

Ich hab nur immer gehört "Vorserienfahrzeuge und Entwicklungsträger werden eingepresst, genau so wie Wagen mit Fertigungsfehlern". Mein Gedanke dazu war immer: Hat ein Wagen nen Mangel nach der Produktion kann man den doch billiger abgeben!? Nein, macht BMW nicht, da Image-Verlust usw usf.

Naja 🙂
Ich persönlich würd kein von Hand zusammengeschustertes Teil fahren wollen.

Bei nem e60 oder e90 fänd ich das auch nciht so prall. aber der e36 ist ja eh schon ne alte Gurke. Von daher juckts mich eigentlich nicht. Solange er genauso lang hält wie die anderen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Naja 🙂
Ich persönlich würd kein von Hand zusammengeschustertes Teil fahren wollen.

Ich sehe da nicht so das Problem. Jeder E36 ist ja aus einzelteilen zusammengesetzt. Und wenn sie das bei BMW selbst gemacht haben wurde da sogar vielleicht mehr aufgepasst wie am normalen Fließband.

Das einzige was mich evtl. sorgen würde ist der mangelnde Rostschutz

Und was ist nun passiert?
habt ihr nun die antwort,warum das in den schein grüne farbe stand?
hab irgendwie das gleiche problem.

gruss

jungs,und wisst ihr nun warum?
auf eine erklärung wäre ich dankbar.

weiß nun wirklich keiner was?
wo kann mich sich den noch informieren...
bei mir steht auch grün..obwohl die farbe schwarz ist

Naja wie schon erwähnt. Wird wohl umlackiert worden sein...

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Naja wie schon erwähnt. Wird wohl umlackiert worden sein...

Wobei man dies einfach mit einem prüfgerät checken kann (Lackdicke)

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Naja wie schon erwähnt. Wird wohl umlackiert worden sein...
Wobei man dies einfach mit einem prüfgerät checken kann (Lackdicke)

wie kann man es den prüfen?

oder wo könnte man es am auto sehen?

Er hat doch geschrieben,wie.....

Da gibts so Dinger,die sich Lackdickeprüfgerät schimpfen.Die legt man auf den Lack und die zeigen dir an,wie dick die Lackschicht ist....

Greetz

Cap

Zitat:

Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die Teile werden nicht am Band wieder verbaut, sondern die Vorserienfahrzeuge werden ( wo genau weiß ich auch nicht ) seperat umgerüstet, so dass sie verkauft werden können.

Aber ich glaube es zu wissen!

In der nähe von Dingolfing, meiner Heimatstadt, gibt es ein Dorf names Moosthenning, den Wohnort meiner Schwiegereltern. Unweit des Sportplatzes ist dort ein relativ großes Betriebsgelände der BMW, steht zwar nicht BMW drauf, is aber drin 🙂
(Für die, die es bei google earth kontrollieren wollen:  48°40'33.33"N 12°30'16.29"E
Eine zweite Anlaufstelle wäre noch das Werk in der Unterhollerau, da werden jetzt seit neuestem auch Karrossen für RR hergestellt: 48°40'32.81"N    12°27'45.51"E  <- Längen- & Breitengrad einfach reinkopieren)

Dort werden alle möglichen und unmöglichen Dinge vollbracht, z.B. Umrüstungen aller Art, Abfertigung von besagten Vorserienfahrzeugen. Da fahren immer ein Haufen Autos ausm Werk 2.4 mit roten Kennzeichen direkt dorthin... Ich glaube, da werden auch Sonderwünsche erfüllt, die nicht mal im Induvidualprogramm zu haben sind.
Einer Geschichte zufolge, die ich vom Hörensagen kenne, hat mal ein reicher Ranchbesitzer aus den USA das Leder des eigenhändig erlegten Büffels eingeschickt und wollte daraus seine Sitze im Siebener haben... wer weiß obs stimmt.

Als ich meine Ausbildung in der BMW in Dingolfing gemacht habe, da fuhr ich öfters Werkswagen, auch welche die Vorserien/Entwicklungsfahrzeuge waren. Mir wurde dann aber gesagt, dass die Autos anschließend entweder gleich verschrottet werden, oder zuerst komplett zerlegt und untersucht werden (Qualitätssicherung, ähnlich wie bei den Fahrzeugen des TD-55 ausm kundennahen Test).

Einmal ist ein Kollege von mir mit nem wunderschönen E46 325ti (estorilblau, M-Paket, SMG, ... ) von der Straße abgekommen und "nur" hinten rechts angestoßen. Da waren vielleicht, neben der Felge, noch ein paar Fahrwerksteile kaputt. Das Teil wurde mit 8000km auf der Uhr eingestampft... ich hätte weinen können... Jetz weiß ich auch nicht, was ich glauben soll, entweder die Dinger werden auf Serie umgerüstet und verkauft, oder selbst bei relativ kleinen Schäden, einfach weggeworfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen