Besichtigung Sixt 520dA Luxury Line 08/2014

BMW 5er F11

Guten Abend ins Forum,
wie ich schon hier im Leasing Thread schrieb soll es nun nach 25 Jahren Mercedes (W123/124) ein modernes und vor allem hübsches Auto werden. 🙂

Und da führt dann wohl kein Weg an dem aktuellen 5er vorbei. Da Firmenwagen, ein Touring aber auch wegen der genialen Optik.
Nun habe ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Hersteller und auch allgemein nicht mit dieser neuen Technik die ich aber bewusst viele Jahre verschlafen habe.

Da ich früher selbst zahlreiche Mieter im Großhandel an Händler gehandelt habe und daher wenig Berührungsängste kenne, soll es ruhig auch eine Auto von Sixt sein, wenn denn alles passt.

Am Dienstag soll die Besichtigung stattfinden. Der F11 wurde 08/2014 zugelassen und hat 23.500km gelaufen. Leider fehlt das Dach und HUD, ansonsten hat er alles was ich früher nie gebraucht habe. 😉

Luxury Line, Navi Prof., elekt. Dämpfer usw.

Da ich schon einige Wochen suche und mich intensiv mit den Details vom F11 auseinandergesetzt habe (das Forum hier war mit Abstand die größte Hilfe), ist zwar theoretisches Wissen vorhanden, aber es gab bisher noch nicht einmal eine Probefahrt.

Gern würde ich am Dienstag eine Checkliste bei der Besichtigung abarbeiten um nicht in kurzer Zeit gleich beim BMW Händler in der Werkstatt zu stehen.

Wichtig erscheinen mir: Bremsen- Zustand bzw. Verschleiss, Lenkung- Geradeauslauf und Steuerkettengeräusche.
Der Händler sagt: alles was die nächsten 7000km kommen würde, ist vor der Übergabe Sache der Werkstatt.
Gewährleistung und Garantie laufen noch 2,5 Jahre.

Trotzdem die Frage: auf welche Sachen würdet Ihr achten bei der Fahrzeugbesichtigung?
Wie teste ich die Lenkung? (Probefahrt ist bis 200km erlaubt)

Würde mich über Tipps sehr freuen!

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Sag mal, Du interessierst Dich doch gar nicht für ,,Wanderdünen,, .......
Warum also liest Du hier mit?

Würde in Zunkunft gern auf deine substanzlosen Einzeiler verzichten!
Ist das möglich?

118 weitere Antworten
118 Antworten

@ea-tec hat Pech mit dem Wagen, das liegt weniger am Ex-Sixt Wagen, es sei den du hast einen Motorschaden, aber ansonsten glaub ich kaum das Mietwagen so heftig rangenommen werden.
Theoretisch kann man doch bestimmt mit dem Schlüssel die Daten auslesen wann wie viel Drehzahl genutzt wurden.
Und derjenige der wirklich "Geld" mit dem Mietwagen verdient wird das Gaspedal so nutzen wie am eigenem Fahrzeug.
Und der 19 Jährige der über Papa mietet, das kommt vielleicht vor, zerstört aber nicht am Wagen, und wenn, dann ist die komplette Mühle hin.

Wer weiß übrigens wie der Neuwagen vom LKW heruntergefahren wird 😁

Hallo Olli,
ich habe meinen E 211 Kombi Anfang August 14 gegen einen neuen 520d Lux. eingetauscht. Ein toller Wagen, allerdings vom Wendekreis her ~ 80cm größer, was man bei eingen Einfahrten oder beim Einparken schon sehr deutlich merkt --> wenn möglich Integrallenkung!
HUD fasziniert mich. Bot Mercedes nicht an.
Ab Juli 14 wurden die neuen Motoren mit 190 PS verbaut. "Dein" Fahrzeug muss also vorher produziert worden sein --> nachfragen. Informationen zum neuen Motor und der veränderten Automatik findest du im Forum.

Gruß joyfun

@Janet2
Ausnahmen bestätigen die Regel, Bei uns in der Firma genau anders. Haben natürlich unglücklicherweise die BAB nur 500m von der Firma.Rein ins Auto und richtig gut Gas(gleich durchbeschleunigen auf über 150)
Hatte selbst mal Pech mit nem Dienstwagen. bin geheilt aber das ist ne andere Geschichte.

Hi,

Ich habe vor zwei Jahren einen Sixt gebrauchten mit 60000 km gekauft. Jetzt verkaufe ich ihn wieder mit 180000 km und habe nicht einen Tag Probleme gehabt. Ist ein 120d Automatik.

Das Fahrzeug hat wirklich Spaß gemacht, aber Donnerstag bekomme ich meinen 520d und freue mich auch auf diesen.

Ähnliche Themen

Hallo joyfun,

ich möchte von einem W124 T-Modell auf den F11 umsteigen. Den extrem engen Wendekreis vom Teewagen werde ich sicher auch vermissen. Da ich den Stern komplett selbst repariert/gewartet habe, wird wohl auch hier eine Umstellung stattfinden müssen. 🙂

Aber egal, mit Mitte Vierzig lasse ich jetzt schrauben und ich freue mich auch schon auf den deutlich? besseren Komfort.

Den 190PS Motor und das neue Getriebe hat der Sixt- Wagen nicht.

Gruß
Olli

Mein erster BMW war ein 320D E46, gekauft mit 8tsd Km und hochgefahren bis knapp 200tsd Km.
Mein zweiter BMW war ein 330D E46, gekauft mit 25tsd Km und hochgefahren bis knapp 250tsd Km.
Mein dritter BMW war ein 320D E91, gekauft mit 5tsd Km und hochgefahren bis 60tsd Km.

Alle drei Fahrzeuge liefen zuvor bei Sixt. Probleme gab es keine nennenswerten. Alle drei Fahrzeuge hatten keine größeren Mängel, die Motoren liefen rund und sparsam.

Allerdings suche ich nicht speziell nach Sixt-Fahrzeuge, das war nun wirklich Zufall, meist gepaart mit meiner Wunschausstattung und guten Preis/Leistungsverhältnis.

Pauschale Behauptungen dass man von Fahrzeugen aus Leihfirmen die Finger lassen soll sonst schlicht nicht substantiell, niemand garantiert, dass ein Fahrzeug mit 50tsd Km auf der Uhr über die Autobahn getragen wurde. Wer also pauschal von solchen Fahrzeugen abrät, hat eine etwas einfach gestrickte Logik. Passt übrigens zu unserem Forums-Dummie "Spark". Also nicht ernst nehmen und auf ignore schalten, der Typ nervt einfach nur.

PS: Mein aktueller F11 ist übrigens mein erstes Nicht-Sixt Fahrzeug. Okay, dieses Fahrzeug läuft bisher auch absolut mängelfrei! 😉

In den seltensten Fällen sind Aussagen, die mit "immer" oder "generell" anfangen, zutreffend. Wieso wurde 2013 mein Neuwagen gewandelt? Sicher nicht, weil Sixt ihn sabotiert hat. Andererseits gibt es viele Fahrer von Ex-Mietern, die jahrelang zufrieden und ohne Defekte mit ihrem Auto leben.

Was will ich sagen? Man kann mit jedem Neuwagen Glück und Pech haben, man kann mit jedem Gebrauchtwagen Glück und Pech haben. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung halte ich dabei für ziemlich gleichauf.

Sätze wie "Ex-Mietwagen sind immer Müll" oder "Nur Neuwagen, die sind generell perfekt" überführen sich selbst des Schwachsinns.

ich denke man kann zu den Ex Mietfahrzeugen geteilter Meinung sein. Solche Fahrzeuge können "vorbelastet" sein - müssen sie aber nicht. Das ist sicher auch etwas Glücksache.

Fakt ist wohl schon, dass mit diesen Fahrzeugen meistens nicht so pfleglich umgegangen wird, als wie mit dem eigenen.
Ich habe einmal eine Mängelliste eines sog. "Buy Back" Fahrzeugs gesehen.
Als ich gesehen habe, was da alles im Argen lag - von einer total geschrotteten Felge (musste samt Reifen ausgetauscht werden), über Dellen, Kratzer, völlig zerkratzte Innenverkleidungen, beschädigte Stoßstangen (Lackierung) vorne und hinten etc. - konnte ich mir in Etwa ausmalen, wie hier mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Das wäre zwar vor einem Verkauf alles beseitigt worden, aber ein fader Beigeschmack ist dennoch geblieben.

Die "Buy Back" Fahrzeuge sind schon günstiger.
Man muss aber m.E. schon mal hinterfragen warum das so ist.

Zitat:

@Temoc25 schrieb am 15. Februar 2015 um 21:09:58 Uhr:


Ich habe vor zwei Jahren einen Sixt gebrauchten mit 60000 km gekauft.

... bei der hohen Kilometerzahl dürfte dies aber wohl eher kein Mietwagen gewesen sein (tippe eher auf Leasing-Rückläufer).

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo ROLLI, warum das so ist?

Weil Sixt sehr günstig bei BWM und den anderen Herstellern einkauft (inkl. vertraglicher Bindung bzgl. Abnahmemengen)? Weil Sixt in der kurzen Zeit der Miete mit den Autos gutes Geld verdient?

Es gab früher viele Gerüchte in der Branche. Oft hieß es die Miete bringt gar nichts für Sixt ein, die verdienen ihr Geld durch den Mengenrabatt beim EK und den anschließenden VK an Händler und Privatpersonen.

Ich weiss nicht was wirklich stimmt(e), nur das man ständig darüber sprach das Sixt große finanzielle Schwierigkeiten hat und heute wissen wir: sie haben alle Gerüchte überlebt und sind immer noch da. 🙂

Woran ich mich noch erinnern kann: kurz vor einem Modellwechsel gab es immer gut ausgestattete Sondermodelle ohne Aufpreis von den Herstellern um die ,,alten Kisten,, noch loszuwerden.
Fakt ist: diese Autos waren bei uns und den Kunden/Händlern sehr beliebt da ausgereifte Serie mit guter Ausstattung und Preis.

Die aktuellen 5er aus der Miete sehe ich ähnlich. Luxury und Modern Line mit vielen zusätzlichen Extras (LP 62.000 - 66.500€) für 35.000 - 39.000€ nach 5-10 Monaten ist schon ein tolles Angebot. 🙂

Gruß
Olli

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 15. Februar 2015 um 02:31:54 Uhr:


@Sharki

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 15. Februar 2015 um 02:31:54 Uhr:



Zitat:

Lass die Finger von Sixt Fahrzeugen.

Deine Hetztiraden gegen SIXT gehen mir langsam gehörig auf die Nerven. Nenn doch einfach mal einen konkreten Fall und man kann darüber diskutieren.

@wobPower

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 15. Februar 2015 um 02:31:54 Uhr:



Zitat:

Jeder 21 jährige der auf dicke hose machen will, nimmt die sixt karren und tretet rein wie en irrer.

Plumpe Stammtischparolen stur ohne Nachdenken nachgeplappert. Dass die von Dir genannte Klientel so einen Wagen gar nicht bekommt ist Dir sicher in der Eile entgangen. Übrigens. Nicht nur bei Sixt, auch bei anderen Autovermietungen gibt es solche (durchaus sinnvollen) Altersgrenzen.

Langsam beschleicht mich das Gefühl dass ihr Beide mal bei Sixt böse abgeblitzt seid und nun Euren Frust hier abladen wollt. Vielleicht solltet Ihr euch einfach mal des Öfteren das Kult-Zitat von Dieter Nuhr zu Herzen nehmen, falls Ihr das kennt.

ich habe sehr oft bei Sixt gemietet und auch mal mit den Checkern geredet, was die mir teilweise erzählt haben war nicht normal. Da kommt ein Auto neu rein und ist nach wenigen Monaten dermaßen an allen Ecken beschädigt, das ist nicht normal.

Zitat:

@wobPower schrieb am 16. Februar 2015 um 19:02:50 Uhr:



ich habe sehr oft bei Sixt gemietet und auch mal mit den Checkern geredet, was die mir teilweise erzählt haben war nicht normal. Da kommt ein Auto neu rein und ist nach wenigen Monaten dermaßen an allen Ecken beschädigt, das ist nicht normal.

Kommt vermutlich wohl auch auf das Fahrzeug an. Einen weißen M3, welches von ein paar Möchtegern-Proleten Samstag Abend in Stuttgart auf der Theo vorgeführt wird, würde ich anschließend auch nicht erwerben.

Aber einen 3er oder 5er als Diesel sind mit Sicherheit von Geschäftsleuten gefahren worden, die ein hohes Maß an Normalität an dem Fahrzeug walten lassen. Solche Fahrzeuge kaufe ich Hundert mal lieber als ein Fahrzeug von manch 25jährigen, Opi oder über-ängstlichen Hausfrau. Nehmt mir die Vorurteile nicht übel, ihr wisst welchen Fahrertyp ich meine! 😁

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 16. Februar 2015 um 16:21:39 Uhr:


... bei der hohen Kilometerzahl dürfte dies aber wohl eher kein Mietwagen gewesen sein (tippe eher auf Leasing-Rückläufer).

Gruß
Der Chaosmanager

War bei mir ähnlich, mein 330D E46 hatte als Vorbesitzer Sixt eingetragen und diesen hatte ich definitv mit 60tsd Km gekauft. Das Auto stand perfekt da, innen wie außen absolut normale Gebrauchsspuren, keien Nachlackierungen. Vermutlich lief das Fahrzeug mehrere Monate auf einen oder mehrere Mieter als Langstreckenfahrzeug.

Und die Ausstattung im Verhältnis zum Preis war top und wie erwähnt, lief das Auto bis 250tsd ohne größere Probleme. Außer dass ich selbst die Drallklappen ausgebaut hatte (großes Problem bei den 3L-Dieseln gewesen!), ein Xenon Höhenversteller und an der Seitentür ein Schloss war nichts dran an dem Wagen. Seither weiß ich, dass Vorurteile gegenüber Mietfahrzeuge unbegründet sind, die pauschal alle Fahrzeuge über ein Kamm scheren.

Man kann dort auch ultimative Schnäppchen erwerben.

Mittlerweile werden bei Sixt die Autos so um die 25tkm ausgeflottet, manchmal auch paar tausend km später falls der Mieter ordentlich draufhält mit dem KM.

Viele Vorurteile gegen Ex-Mietwagen (die sich bis heute halten) sind heute so nicht mehr stimmig. Verleiht SIXT ein Fahrzeug - wie zum Beispiel meines🙂 - an nur einen Langzeitmieter - wurde das Fahrzeug eben nicht von einer Meute Mietwagenhasser getreten.

Und: Was nutzt der schönste Kauf von nur einem Vorbesitzer (Garagenwagen, sehr gepflegt, wenige km, bla, bla, bla), wenn das Fahrzeug vom Enkel "benutzt" wurde. Unkundig wie er ist, so hat er es auch behandelt. Kann zumindest nicht ausgeschlossen werden, oder?

Deshalb sind pauschale Vorurteile gegen Buy back Fahrzeuge von Sixt nicht angebracht.

Schau doch bei der Besichtigung mal in das Navi - letzte Ziele. Steht da Hamburg, München, Saloniki, Oslo, Kiew? Oder waren die letzten Ziele eher regional verortet?

Achte auf das beste Paket von BMW (IMHO Premium Selection, ggf. mit Anschlußgarantie) und fragen nach Vor-, bzw. Unfallschäden.

Frage an, ob der Vorbesitzer (SIXT) Angaben zu dem/den Nutzer/n machen kann (war das Fzg. in einer Langzeitmiete)? In der Regel macht SIXT das nicht, wie gesagt in der Regel. Aber man kann ja mal fragen.

Ferner sind heutige moderne Fahrzeuge so robust, daß harte Beanspruchungen keine nachträglichen Wirkungen zeitigen.

Nur so ein Gedanke: Wenn PS-Magazine im Fernsehen Neuwagen testen - teilweise erschreckend wie unfair die sogenannten (meist selbsternannte "Tester", ich sage nur Tim S.) mit den Fahrzeugen umgehen. Respektlos und nicht wertschätzend. Und: Es gibt durchaus Menschen, die fremdes Eigentum, das sie gemietet haben, pfleglich behandeln. Einer davon bin ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen