Besichtigung Sixt 520dA Luxury Line 08/2014

BMW 5er F11

Guten Abend ins Forum,
wie ich schon hier im Leasing Thread schrieb soll es nun nach 25 Jahren Mercedes (W123/124) ein modernes und vor allem hübsches Auto werden. 🙂

Und da führt dann wohl kein Weg an dem aktuellen 5er vorbei. Da Firmenwagen, ein Touring aber auch wegen der genialen Optik.
Nun habe ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Hersteller und auch allgemein nicht mit dieser neuen Technik die ich aber bewusst viele Jahre verschlafen habe.

Da ich früher selbst zahlreiche Mieter im Großhandel an Händler gehandelt habe und daher wenig Berührungsängste kenne, soll es ruhig auch eine Auto von Sixt sein, wenn denn alles passt.

Am Dienstag soll die Besichtigung stattfinden. Der F11 wurde 08/2014 zugelassen und hat 23.500km gelaufen. Leider fehlt das Dach und HUD, ansonsten hat er alles was ich früher nie gebraucht habe. 😉

Luxury Line, Navi Prof., elekt. Dämpfer usw.

Da ich schon einige Wochen suche und mich intensiv mit den Details vom F11 auseinandergesetzt habe (das Forum hier war mit Abstand die größte Hilfe), ist zwar theoretisches Wissen vorhanden, aber es gab bisher noch nicht einmal eine Probefahrt.

Gern würde ich am Dienstag eine Checkliste bei der Besichtigung abarbeiten um nicht in kurzer Zeit gleich beim BMW Händler in der Werkstatt zu stehen.

Wichtig erscheinen mir: Bremsen- Zustand bzw. Verschleiss, Lenkung- Geradeauslauf und Steuerkettengeräusche.
Der Händler sagt: alles was die nächsten 7000km kommen würde, ist vor der Übergabe Sache der Werkstatt.
Gewährleistung und Garantie laufen noch 2,5 Jahre.

Trotzdem die Frage: auf welche Sachen würdet Ihr achten bei der Fahrzeugbesichtigung?
Wie teste ich die Lenkung? (Probefahrt ist bis 200km erlaubt)

Würde mich über Tipps sehr freuen!

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Sag mal, Du interessierst Dich doch gar nicht für ,,Wanderdünen,, .......
Warum also liest Du hier mit?

Würde in Zunkunft gern auf deine substanzlosen Einzeiler verzichten!
Ist das möglich?

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@waxx schrieb am 3. März 2015 um 12:18:16 Uhr:


"AC aus" hatte ich 1996 das letzte Mal...

Ich 1991 - schon befremdlich was für weltfremde Diskussionen hier geführt werden, bis hin zur konspirativen Vermutung, AUDI würde ohne AC die Luft trocknen 😁

Wobei das natürlich wieder für den allmächtigen Volkswagen Konzern spricht, den viele hier immer über alles heben.

Ohne AC killt man doch den Kompressor, soviel kann "Klima aus" garnicht sparen, um den wieder reinzubekommen...

Zitat:

@waxx schrieb am 3. März 2015 um 12:18:16 Uhr:


"AC aus" hatte ich 1996 das letzte Mal...

Mach ich öfter mal. Inklusive Gebläse und Radio off. Anschließend versuche ich den Verbrauch auf ein neues Tief zu drücken. Leider habe ich dafür nur 18 km Zeit 🙂

Ey macht doch dafür einen neuen Thread auf. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 3. März 2015 um 14:06:09 Uhr:


Ey macht doch dafür einen neuen Thread auf. 😉

Und überhaupt, schließt dieses Thema, die Besichtigung ist ja schon lange Geschichte 😁

Ein Bekannter von mir arbeitete in seiner Studentenzeit mal bei Europecar. Sein Job war es, die Fahrzeuge irgendwo abzuholen, in die Zentrale zu bringen, und sauber zu machen. Ab und zu waren dann auch mal 12 Zylinder in Phaeton oder S-Klasse dabei, mit denen natürlich auf der Autobahn ordentlich geheizt wurde. Ich meine mich zu erinnern, dass ein W12 Phaeton mit 12.000 km schon kein Profil mehr hatte. Ach ja - getankt wurde immer nach dem sauber machen.

Zitat:

@patriwag schrieb am 3. März 2015 um 15:40:37 Uhr:


Ach ja - getankt wurde immer nach dem sauber machen.

... dann aber auf Kosten von Europcar, denn der Mieter stellt das Fahrzeug lt. Mietbedingungen vollgetankt ab.

Gruß
Der Chaosmanager

Wie kann man nur so faul sein diesen AC Knopf wieder auf off zu drücken. 🙂

Im Ernst, jetzt hat es mich schon nach 1 Woche voll erwischt. Der neue Gebrauchte macht das erste Problem.
Es geht um den Heckscheibenwischer der mittig einen ca. 10cm Streifen nicht wischt.

Habe mir dabei anfangs nichts gedacht da 11€ für einen Wechsel anfallen aber heute habe ich mir das Ding mal ganz genau angeschaut und gesehen das der Gummi genau an dieser Stelle überhaupt nicht an der Scheibe anliegt. Man kann
einen 2-3mm Abstand erkennen.

Ich habe so etwas noch nie gesehen, eine Welle im Scheibenwischerblatt, ähnlich einem Flitzebogen.

Normal kann es ja nicht sein da er nicht sauber wischt........
Muss ich wechseln oder warum hat mein Wischer einen Bogen und liegt nicht komplett an?

Zitat:

@DB-Olli schrieb am 4. März 2015 um 23:01:46 Uhr:


Im Ernst, jetzt hat es mich schon nach 1 Woche voll erwischt.

Frag mal die Herren wobPower und ea-tec nach ihrer Definition von "voll erwischt"..

Wechseln - ist billiger, als überhaupt darüber nachzudenken.

Zitat:

@DB-Olli schrieb am 4. März 2015 um 23:01:46 Uhr:


Wie kann man nur so faul sein diesen AC Knopf wieder auf off zu drücken. 🙂

Im Ernst, jetzt hat es mich schon nach 1 Woche voll erwischt. Der neue Gebrauchte macht das erste Problem.
Es geht um den Heckscheibenwischer der mittig einen ca. 10cm Streifen nicht wischt.

Habe mir dabei anfangs nichts gedacht da 11€ für einen Wechsel anfallen aber heute habe ich mir das Ding mal ganz genau angeschaut und gesehen das der Gummi genau an dieser Stelle überhaupt nicht an der Scheibe anliegt. Man kann
einen 2-3mm Abstand erkennen.

Ich habe so etwas noch nie gesehen, eine Welle im Scheibenwischerblatt, ähnlich einem Flitzebogen.

Normal kann es ja nicht sein da er nicht sauber wischt........
Muss ich wechseln oder warum hat mein Wischer einen Bogen und liegt nicht komplett an?

Das kommt davon wenn man einen Wagen dauernd wäscht! Das tut nicht gut! Kauf dir einfach einen neuen Scheibenwischer. Die gehen halt manchmal kaputt, that's life!

Ganz klar auf die Sachmängelhaftung pochen und sofort eine Frist setzen inklusive Androhung von Wandlung 😁

...wahrscheinlich ein Unfallwagen.... Scheibe wird eine Delle haben!!!!!😁😁😁😁😁😛😛😛😛😛

Zitat:

@waxx schrieb am 3. März 2015 um 12:18:16 Uhr:


"AC aus" hatte ich 1996 das letzte Mal...

AC aus hat jeder von uns unter 5 Grad Celsius ;-) Ob wir wollen oder nicht

Als gelernter ,,DDR Bürger,, assoziiere ich eine Funktionsstörung nicht automatisch mit einem Austausch.

Zuerst möchte ich verstehen was das Problem ist, bevor ich über eine Lösung (inkl. Austausch) nachdenke. Also Wischerblatt abgezogen, gereinigt und wie demontiert wieder angesteckt. Veränderung war gleich Null.

Wieder abgezogen und da man in beide Richtungen aufstecken kann..... das Wischerblatt gedreht und wieder eingeklickt.
Ergebnis: Wischerblatt liegt komplett an und wischt einwandfrei 🙂

In der richtigen Stellung rastet das Wischerblatt auch tiefer ein..... daher kann man eigentlich gar keinen Fehler machen.

hmmm 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen