Besichtigung Sixt 520dA Luxury Line 08/2014

BMW 5er F11

Guten Abend ins Forum,
wie ich schon hier im Leasing Thread schrieb soll es nun nach 25 Jahren Mercedes (W123/124) ein modernes und vor allem hübsches Auto werden. 🙂

Und da führt dann wohl kein Weg an dem aktuellen 5er vorbei. Da Firmenwagen, ein Touring aber auch wegen der genialen Optik.
Nun habe ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Hersteller und auch allgemein nicht mit dieser neuen Technik die ich aber bewusst viele Jahre verschlafen habe.

Da ich früher selbst zahlreiche Mieter im Großhandel an Händler gehandelt habe und daher wenig Berührungsängste kenne, soll es ruhig auch eine Auto von Sixt sein, wenn denn alles passt.

Am Dienstag soll die Besichtigung stattfinden. Der F11 wurde 08/2014 zugelassen und hat 23.500km gelaufen. Leider fehlt das Dach und HUD, ansonsten hat er alles was ich früher nie gebraucht habe. 😉

Luxury Line, Navi Prof., elekt. Dämpfer usw.

Da ich schon einige Wochen suche und mich intensiv mit den Details vom F11 auseinandergesetzt habe (das Forum hier war mit Abstand die größte Hilfe), ist zwar theoretisches Wissen vorhanden, aber es gab bisher noch nicht einmal eine Probefahrt.

Gern würde ich am Dienstag eine Checkliste bei der Besichtigung abarbeiten um nicht in kurzer Zeit gleich beim BMW Händler in der Werkstatt zu stehen.

Wichtig erscheinen mir: Bremsen- Zustand bzw. Verschleiss, Lenkung- Geradeauslauf und Steuerkettengeräusche.
Der Händler sagt: alles was die nächsten 7000km kommen würde, ist vor der Übergabe Sache der Werkstatt.
Gewährleistung und Garantie laufen noch 2,5 Jahre.

Trotzdem die Frage: auf welche Sachen würdet Ihr achten bei der Fahrzeugbesichtigung?
Wie teste ich die Lenkung? (Probefahrt ist bis 200km erlaubt)

Würde mich über Tipps sehr freuen!

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Sag mal, Du interessierst Dich doch gar nicht für ,,Wanderdünen,, .......
Warum also liest Du hier mit?

Würde in Zunkunft gern auf deine substanzlosen Einzeiler verzichten!
Ist das möglich?

118 weitere Antworten
118 Antworten

Hallo,

ich denke nicht das Sixt das Problem ist, sondern das es eigentlich um alle Mietwagen geht. Man kann es sich schönreden wie man will, aber Satz "don't be a gentle, it's a rental" kommt nicht von ungefähr. Man kann Glück haben und das Fahrzeug war überwiegend in Langzeitvermietung, oder hat in der kurzen Zeit sehr viele unterschiedliche Fahrer gesehen. Niemand behandelt einen Mietwagen so wie sein eigenes Fahrzeug. Selbst Dienstwagen werden besser behandelt. Das sich diese Behandlung langfristig nicht gut auf ein Fahrzeug auswirken kann ist wohl klar. Ich selbst bin im letzten Jahr knapp 10 Monate mit unterschiedlichen Mietwagen unterwegs gewesen. Waren fast alles 5er und ich hatte die Fahrzeuge alle in der Langzeitvermietung (Max. 90 Tage). Ich würde mir privat nie so ein Auto kaufen, hätte immer ein ungutes Gefühl dabei. Die Autos bekommen durchweg nur auf die Fresse. Das Problem sind nicht die jungen Fahrer sondern alle! Technisch sind diese Fahrzeuge einwandfrei und haben in der Regel eine gute Ausstattung, aber ich weiß wie ich mit diesen Fahrzeugen umgehe. Und es gibt Menschen die das noch viel schlimmer machen.

Viele Grüße
Klotz

wobPower ist doch das perfekte Beispiel 😁 Das es ein 520d Witz von BMW ist hatte ich gar nicht mitbekommen 😁 Also zwei mal Error 😁
Mietwagen schön reden kann man immer wenn das nötige Kleingeld fehlt keinen zu kaufen.

So nun könnt ihr wieder los legen mit Euren Kommentaren 🙄

Zitat:

@E36Klotz schrieb am 15. Februar 2015 um 09:04:14 Uhr:


Hallo,

ich denke nicht das Sixt das Problem ist, sondern das es eigentlich um alle Mietwagen geht. Man kann es sich schönreden wie man will, aber Satz "don't be a gentle, it's a rental" kommt nicht von ungefähr. Man kann Glück haben und das Fahrzeug war überwiegend in Langzeitvermietung, oder hat in der kurzen Zeit sehr viele unterschiedliche Fahrer gesehen. Niemand behandelt einen Mietwagen so wie sein eigenes Fahrzeug. Selbst Dienstwagen werden besser behandelt. Das sich diese Behandlung langfristig nicht gut auf ein Fahrzeug auswirken kann ist wohl klar. Ich selbst bin im letzten Jahr knapp 10 Monate mit unterschiedlichen Mietwagen unterwegs gewesen. Waren fast alles 5er und ich hatte die Fahrzeuge alle in der Langzeitvermietung (Max. 90 Tage). Ich würde mir privat nie so ein Auto kaufen, hätte immer ein ungutes Gefühl dabei. Die Autos bekommen durchweg nur auf die Fresse. Das Problem sind nicht die jungen Fahrer sondern alle! Technisch sind diese Fahrzeuge einwandfrei und haben in der Regel eine gute Ausstattung, aber ich weiß wie ich mit diesen Fahrzeugen umgehe. Und es gibt Menschen die das noch viel schlimmer machen.

Viele Grüße
Klotz

Ist genau meine Meinung. Man denke nur an das schonende Warmfahren, das bei einem Mietwagen mit Sicherheit von keinem Fahrer gemacht wird. Turboladerprobleme sind vermutlich vorprogrammiert. Man denke nur an sich selbst, wenn man eine Probefahrt durchführt. Sicher kann auch ein Mietwagen vereinzelt ein guter Kauf sein, aber das Risiko, eine Gurke zu bekommen, wäre mir viel zu groß. Das selbe gilt für Vorführfahrzeuge vom Freundlichen. Lieber etwas weniger Ausstattung aber dafür einen gepflegten Wagen aus Erstbesitz. Ich persönlich habe aus genannten Gründen immer nur Neufahrzeuge gefahren.

Gruß IgFf24

Tach Zusammen, ich lese hier nun schon sehr lange mit, aber dieses gelaber über Sixt finde ich schon extrem dumm.
Warum?
Ich fahre nun meinen 3. Vermieter, W211 220CDI, 76000 km, F10 525D R6 120.000 km und aktuell F11 530XD 100.000 km.
Außer Inspektion und beim F10 mal Bremsklötze nix gehabt, rein gar nix!
Ich nutze die Fahrzeuge im AD bei ca. 75.000 km/Jahr.

Was ich bei den Sixt Kommentaren besonders schlimm finde, ist die Frage nach dem Warmfahren, bzw. kalt treten Puh, habt ihr schon mal über 200 PS in der Stadt kalt getreten? Ohen den Führerschein zu verlieren, oder aus der Kurve zu fliegen? Oder die Automatik zu überlisten? Oder Oder Oder. Oder wohnen alle, die per Langzeitmiete nen 5er bekommen, direkt neben der Autobahn.
Achja, Langzeitmiete, daß bedeutet, der Mieter bekommt das Auto längere Zeit, für Langsrtecke, zwischen Flughäfen etc, kann man im Navi auch sehen, wenn man das Fahrzeug mal vor der Aufbereitung ansehen kann, wie ich bei meinem jetzigen :-)
Ich habe die beiden BMW's übrigens ohne Probefahrt genommen, was soll bei einem Auto mit 25.000 km und Restgarantie schon schieflaufen?

Also DB-Olli, wenn Dir die Ausstattung gefällt und die Leistung reicht, kaufen und grinsen! :-)

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Die letzten Navi Ziele sind natürlich ein super Indikator wie und wo das Auto früher genutzt wurde. Sorry das habe ich in meiner Aussage nicht berücksichtigt.

Es ist ja gut das es Menschen mit einer anderen Meinung gibt. Sonst würden diese Fahrzeuge ja nicht mehr verkauft werden können. Trotzdem ist es ein Punkt den man in so einem Forum wohl diskutieren darf. Letztlich muss es jeder selbst entscheiden. Und ich hoffe für das ich nie eines deiner Fahrzeuge mal vor dir gefahren bin :-).

Viele Grüße
Klotz

Also TH, ich kann Dich nur bestärken was Sixt betrifft, habe selbst Fahrzeuge bewust von dort, und nur gute Erharungen mit den Autos gemacht! Natürlich gibte es immer Außnahmen, aber wie bei einigen Leuten hier im Forum, DIE mal wieder nichts zu sagen haben außer :BLA.BLA. Es lebe das Vorurteil. Mein Bruder arbeitet seit 10.Jahren bei SIXT, und sagt auch, ich kann "Unsere Fahrzeuge" nur empfehlen. Ansonten denke ich hast Du bei der Gewährleistung auf den Wagen schon eine gewisse Sicherheit, und wie Du schon sagtes, auf Verschleißteile achten. Und ich denke, gehe mit Freude an die ausgiebige Probefahrt, und Dein Bauchgefühl wird Dir die richtige Antwort geben! Viel Spaß dann......

Ich glaub jeder Gebrauchte weist ein Risiko auf, denn wer will mir erzählen das einer der vor hat sein Auto nur ein zwei Jahre zu fahren besonders pflegt,auch wenns neu ist. Weil was soll schon in kurzer Zeit schief gehen(bei zb 20tkm im jahr). Ich denk pflegen wird es erst einer der es sein eigen nennt und drei vier Jahre behalten will und alles selbst zahlen tut oder muß.(ohne einen Firmenwagenfahrer zu nah treten zu wollen).

Mache die Probefahrt möglichst 170km(von den 200) und probiere ALLES aus und fahre danach den Fehlerspeicher auslesen bei bmw. Viel mehr kannste ja nicht machen bei so nem jungen Auto
MfG

Zitat:

@E12MJ schrieb am 15. Februar 2015 um 12:19:50 Uhr:


Ich glaub jeder Gebrauchte weist ein Risiko auf, denn wer will mir erzählen das einer der vor hat sein Auto nur ein zwei Jahre zu fahren besonders pflegt,auch wenns neu ist. Weil was soll schon in kurzer Zeit schief gehen(bei zb 20tkm im jahr). Ich denk pflegen wird es erst einer der es sein eigen nennt und drei vier Jahre behalten will und alles selbst zahlen tut oder muß.(ohne einen Firmenwagenfahrer zu nah treten zu wollen).

Du trits mir zu nahe 😉

Im Ernst:
Behandle mein Firmenwagen wie selbst bezahlt. Eigentlich sogar besser : Jeder Kratzer wird repariert, regelmäßige Wäsche, ..
Wer meinen Wagen übernimmt macht mit Sicherheit ein gutes Geschäft.

Die meisten meiner Kollegen fahren sogar deutlich "gemütlicher" als ich. Für regelmässige Inspektionen sorgt schon das fleet-management.

Von ein , zwei wollte ich das Auto nicht als Zweitbesitzer haben. Aber die würden mit "Eigenbesitz" auch nicht Anders fahren.

zu einem anderen Wagen: Buy-Back mit 28Km runter.
Besichtigung ergab, dass Ölservice seit 6tkm überfällig ist. hintere Bremsbeläge bei ca. 1tm und die vorderen bei 10t fällig sind. Bremdbeläge hinten werden gemacht, Öl natürlich auch.

Sehr ihr Probleme wegen des überzogenen Ölservice? Ggf. später wegen Kulanz, da nicht ordnungsgemäßer Service..
Bzgl. der vorderen Beläge soll der Meister prüfen, ob noch im Premium Selection-Bereich. Falls noch was drauf ist, würden sie die Anzeige im Wagen anpassen. Meine Befürchtung ist nun, dass sie die Anzeige einfach hochschrauben und ich nach einem Monat doch wegen der Bremsbeläge in der Werkstatt stehe und das ganze bei einem Premium Selection. Wie würdet ihr hier vorgehen. Ich verlange zumindest mal im Abnahmeprotokoll dann die Aussage, wieviel mm die Brembeläge vorne noch haben. Ach ja, 530d

Generell, aber nicht hier Thema, bin ich ja schon über die Bremsbeläge verwundert (soll jetzt nicht die alte Diskussion entfachen). Mein jetziger ebenfalls Buy-Back 530d hatte 24tkm bei Übernahme auf der Uhr und die Bremsbeläge zeigen vorne wie hinten immer noch 30tkm an. Wobei ich auch einer der Typen bin, die bremsschonend bzw. sehr vorausschauend fahren und es als Herausforderung/Spile ansehen, zu schauen wie wenig sie bremsen müssen bei einer langen Autobahnstrecke. Hatte bspw. von Köln Autobahn bis Abfahrt Emden nur drei Bremsvorgänge benötigt.

Zitat:

@calabonn schrieb am 15. Februar 2015 um 12:45:58 Uhr:


Sehr ihr Probleme wegen des überzogenen Ölservice? Ggf. später wegen Kulanz, da nicht ordnungsgemäßer Service..

Ich meine schon mal gelesen zu haben, dass BMW im Fall der Fälle die Garantie bzw. Gewährleistung verweigern kann, wenn man auch nur einen Kilometer sein Serviceintervall überzieht.

Stimmt das? Wenn ja, würde ich das dem Freundlichen um die Ohren hauen.

A.

Vielen Dank an die Schreiber mit den weiteren Tipps.

Nur mal als Idee: da bezahlst Du bei BMW für deinen Neuen 55.000 - 65.000€ oder für den Jahreswagen 42.000 - 48.000€ und dann siehst du einen 5 Monate alten Sixt- Wagen mit LP 62.500€ für 38.500€ beim Händler stehen.

Bei dem ein oder anderen kommt da sicher auch ein wenig Frust auf und man fängt an als ,,Normal- Käufer,, die kurze gewerbliche Nutzung zu einem Monster aufzubauen. Da starten dann die 5er mit Vollgas vom Sixt Stellplatz und die Autobahnen werden plötzlich frei und Vollgas BMWs machen die Gegend unsicher.

Ist das realistisch?

Die gewerbliche Nutzung ist eingepreist und das Fahrzeug hat 2,5 Jahre Gewährleistung/Garantie.
Man kann aussuchen, muss nicht den Erstbesten nehmen der tatsächlich diese kleinen Gebrauchsspuren im Innenraum aufweist.

Aber ob Sixt oder nicht Sixt, darum ging es in diesem Thread auch gar nicht. Es ging nur um die Prüfung eines Wagens der 5 Monate alt ist und 23.000 km auf der Uhr hat.

Zitat:

@DB-Olli schrieb am 15. Februar 2015 um 13:33:30 Uhr:


Vielen Dank an die Schreiber mit den weiteren Tipps.

Nur mal als Idee: da bezahlst Du bei BMW für deinen Neuen 55.000 - 65.000€ oder für den Jahreswagen 42.000 - 48.000€ und dann siehst du einen 5 Monate alten Sixt- Wagen mit LP 62.500€ für 38.500€ beim Händler stehen.

Bei dem ein oder anderen kommt da sicher auch ein wenig Frust auf und man fängt an als ,,Normal- Käufer,, die kurze gewerbliche Nutzung zu einem Monster aufzubauen. Da starten dann die 5er mit Vollgas vom Sixt Stellplatz und die Autobahnen werden plötzlich frei und Vollgas BMWs machen die Gegend unsicher.

Ist das realistisch?

ja ja, so verhält sich das, genau erkannt.

Zitat:

Die gewerbliche Nutzung ist eingepreist und das Fahrzeug hat 2,5 Jahre Gewährleistung/Garantie.
Man kann aussuchen, muss nicht den Erstbesten nehmen der tatsächlich diese kleinen Gebrauchsspuren im Innenraum aufweist.

Aber ob Sixt oder nicht Sixt, darum ging es in diesem Thread auch gar nicht. Es ging nur um die Prüfung eines Wagens der 5 Monate alt ist und 23.000 km auf der Uhr hat.

es wird nicht viel zu prüfen geben, zu jung und zu wenig gelaufen. Meiner hatte auch 25.000 auf der Uhr, jetzt 120.000 und z.B. immer noch die selben Klötze auf der HA, dem Probkemkind :-)

Wenn er gut aussieht und Dir gefällt .... kaufen.

LG
Andreas

Seh ich auch so, kauf ruhig. Zumal der Wagen entsprechend günstig ist.

Meine Ma hat einen Exmietwagen, A180d aus Südfrankreich, da ist nichts dran, der läuft wie ein Uhrwerk.

Und wenn ich denke wann ich wo Mietwagen fahre dann in Ballungsgebieten um vom Flughafen weg zu kommen. Bis man da das erste Mal "heizen" kann ist der Wagen lange warm. Und niemand steigt bei -10 Grad in einen Mietwagen um sofort Vollgas zu fahren...

wob's BMW hatte er wahrscheinlich aus der Ukraine wo man aus zwei kaputten Wagen einen heilen geschweisst hat. Der Preis den er angegeben hat passt nur zu einem 2=1. Das hat mit Sixt nichts zu tun.

Mein 535xd Touring ist ein Ex-Sixt Wagen. 9 Werkstattbesuche in 6 Monaten; Fehler noch vorhanden, niemand findet die Ursache = Sache nun vor Gericht, zur Rückabwicklung.

Das Problem sehe ich jedoch nicht beim Auto, sondern beim ausliefernden Autohaus, sowie der BMW AG, aber das ist ein anderes Thema...

Übrigens: ich fahre mit Mietfahrzeugen, als ob es meine eigenen wären. Wieso sollte ich die auch kalt treten? Verstehe Mieter nicht, die das anders machen, aber nun gut...

Meinen gewandelten F31 hab ich in der BMW Welt neu abgeholt. Manchmal ist der Wurm drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen