Beschleunigung 0-100km/h C2/C4 VTS
hallo citroen freunde,
wollte mal wissen, ob ihr auf die herstellerangaben bezüglich beschleunigung 0-100 km/h kommt, also 8,9 sec.! hat das jemand von euch schon mal ausprobiert. ich habs gestern ausprobiert, meine freundin hat allerdings mit der handystopuhr gestoppt, also kein gps wert, ich kam auf 12,2 sec., natürlich esp ausgeschaltet, ich hab meiner meinung nach perfekt geschaltet, aber mehr war nich drin. was habt ihr für erfahrungen und tipps?
gruß
139 Antworten
oh sorry sah auch gerade 10,5 ist ein wenig schnell.hab mich verschreiebn 12,5(2und 0 vertippt)
Abertrotzdem immer noch 1,5 schneller als werksangabe.acho one senso drive immer normal schalten männes das geht doch besser
Okay...die 12.5 sind schon realistischer...wobei ungechippt das ganze wohl bergab ging oder.
Einen realistischen Wert bekommt man eigentlich nur per OBD...und mehrern Durchgängen. Das ganze dann "Mitteln" das dürfte das passen !
Naja wie wir alle wissen, streuen die kleinen HDI ziehmlich stark nach oben. Ich meine sogar mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Messungen auf dem Leistungsprüfstand bei einem mal die 78PS !!!ergeben hatten (bin mir aber nicht sicher = keine Garantie).
Ich würde meinen ja auch mal gerne messen lassen aber mit 40-50€ ist das einfach zu teuer. Falls da irgendjemand einen günstigeren Leistungsprüfstand kennt, her damit 😉
Die 12,5 halte ich aber für realistisch, wenn er ein paar PS nach oben streut.
Also ich fahr keinen Citroen, will aber mal ganz allgemein was zu den ganzen Messungen sagen...
1. Zeiten die man mit ner Handstoppuhr oder Handy oder sonst was misst können wohl keine representativen Werte geben (da ist sowohl nach oben als auch nach unten gleich mal eine Toleranz von 0,5 bis 1s - und dann ist es schon ein Unterschied, ob es 8,0 oder 9,0s sind)
2. Tacho 100 bedeutet definitiv nicht "echte" 100km/h. Bei solchen Messungen kann man getrost erst bei Tacho 105 auf "Stop" drücken um einen halbwegs realistischen Wert zu erreichen - und auf 105 laut Tacho braucht man eben gleich mal 0,5 bis 1s oder noch mehr länger.
Der C2 geht sicher von 0 auf 100 richtig gut ab, in Österreich werden auch 8,3s für 0 auf 100km/h angegeben (wirklich beachtlich wie ich finde)
Im Durchzug ab 80 oder 100km/h sieht die Sache natürlich wieder anders aus - da wird wohl ein Polo TDI (mit 130PS) und schon gar nicht ein BMW 120 oder 320d den Kürzeren ziehen.
Also objektiv betrachtet ist der C2 mit 122PS ideal zum Verheizen vermeintlich stärkerer Fahrzeuge bei Ampeln usw - ja da kann ein BMW 320i schon mal richtig blöd aus der Wäsche gucken, selbst ein 520d wird von 0 auf 60 dagegen abbeißen...
Naja 122PS, 1084kg Eigengewicht gibt ein Leistungsgewicht von
8,88kg/PS ... selbst der neue Passat TDI mit 170 Pferdchen und nem Eigengewicht von sicherlich 1600 bis 1700kg kann da kaum mithalten.
---> von 0 auf 100 ist das Leistungsgewicht wesentlich, darüber zählen dann andere Werte, da wirkt sich die Leistung immer mehr aus und das Gewicht immer weniger (Luftwiderstand, also cw-Wert und Luftquerschnittsfläche werden dann auch interessant)
Viel Spass auf jeden Fall beim verheizen von PS-stärkeren Fahrzeugen,...
Edit: die 12,5s auf 100 beim "kleinen" Diesel - da sollte man besonders auf den Tacho achten und erst bei 105km/h "stop" drücken bzw. mal mit GPS messen - dann werden aus den 12,5s mal leicht 13 oder 13,5 und das passt dann schon sehr gut wie ich finde.
Ähnliche Themen
zu 2. Sicherlich hast du recht mit der Tachoabweichung ABER wir sind hier im Citroen- und nicht im VW-Forum. Bei VW ist eine Tachoabweichung von 5km/h ja so gut wie nachgewiesen, jedoch gehen die Tachos der neueren Citroen Modelle doch etwas genauer.
Bei meinem C2 war die gemessene Abweichung bei 100km/h 3km/h zu hoch. Das klingt viel, jedoch merke ich immer wieder, dass mein Tacho ziehmlich genau ist, wenn in Ortschaften (bei freier Strecke) vor mir ein VW fährt, und ich bei konstanten 50km/h auf ihn auflaufe und letztendlich hinter ihm mit ca. 47 km/h hinterherfahre. Manchmal regt mich das auch ein bisschen auf 😉
In einem Test einer Autozeitschrift wurde beim C4 allerdings keinerlei Tachoabweichung bei 100km/h gemessen. In diesem Test trat der C4 gegen den Golf V an, der bei gleicher Geschwindigkeit die von dir genannten 5 km/h zu viel anzeigte. Das C5 Tacho ist ähnlich genau.
So war jetzt etwas mehr Text, musste aber mal (wieder) erwähnt werden.
PS: Da jetzt sicher einige nach dem Testbericht fragen von dem ich das hab, hab ichs mal geupt: http://rapidshare.de/files/6237511/C4VTS_vs_GolfGTI.pdf.html
Ja das stimmt schon das die (neuen) Citroens einen recht genauen Tacho haben...aber der C2 geht schon seine 3km/h vor. Hast du ja selbst gesagt.
Ich hab ein paar Werte über das OBD Interface hier "getestet" mit dem Programm Proscan...da sind unter anderem Werte wie 0-100km/h und Viertemeile mit Messbar. Dobermann4u und ich haben das gemeinsam mit nem Kumpel (Civic Type R) gemacht. Unsere Werte waren alle etwas besser als die Werksanagaben...auch bei mehreren durchläufen. Wobei man sagen muss das die 2 C2´s auch nicht mehr Original sind. Der Type R hat eigentlich genau seine Werksangaben erreicht.
Jetzt am Wochenende testen wir das ganze noch mit dem Programm Digimoto 4.01 um einen Vergleich zu haben damit man nicht sagen kann das Programm wäre nicht gut.
Zur Info :
Digimoto
Werden die Ergebnisse dann posten !!!
Also ich denke auch, das die Werksangaben normal doch recht aussagekräftige Werte sind. Die werden schon viele Testfahrten machen und dann den Mittelwert bilden, und am Steuer wird sicherlich auch jemand sitzen, der weiß wie man schnell beschleunigt und schaltet.
Dass man mal bei optimalen Bedingungen die besten Schaltzeitpunkte erwischt und dann ein paar Zehntel schneller ist als die Werksangaben kann genau so gut vorkommen.
Ich denke aber, dass sicherlich weit über 90% aller Fahrzeuglenker keine begnateten 0 auf 100 Heizer und Gänge rein knaller sind und die Werte somit auch kaum erreichen.
Im täglichen Betrieb zählen aber meist andere Qualitäten wie die Beschleunigung von 0 auf 100, da interessiert es mich oft mehr, wie schnell ich etwa von 70 auf gut 100 bin um schnell überholen zu können...
Auf jeden Fall war die Diskussion hier im Großen und Ganzen recht sachlich, ich will da mal nicht an andere vmax, 0-100 usw. Märchengeschichten denken...
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
Naja wie wir alle wissen, streuen die kleinen HDI ziehmlich stark nach oben. Ich meine sogar mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Messungen auf dem Leistungsprüfstand bei einem mal die 78PS !!!ergeben hatten (bin mir aber nicht sicher = keine Garantie).
Ich würde meinen ja auch mal gerne messen lassen aber mit 40-50€ ist das einfach zu teuer. Falls da irgendjemand einen günstigeren Leistungsprüfstand kennt, her damit 😉
Die 12,5 halte ich aber für realistisch, wenn er ein paar PS nach oben streut.
Der ADAC bietet den Leistungstest für 31,50€ an, man muss allerdings Mitglied sein, und ein Prüfzentrum in der Nähe haben.
Die Mitgliedschaft ist so oder so nur zu empfehlen
Hey Leute was ist schon Beschleunigung ?? meine Suzi beschleunigte von 0 auf Hundert in 3,6 3,8 und Ihr diskutiert um Kleinigkeiten da ging die Luzy ab Tigershark4 Ps. das ist Beschleunigung!!!
@tiger das war nen unqualifizierter Beitrag!
Also wie gesagt bei 100km/h geht mein Tacho im C4 VTS genau 1km/h NACH!!!!
Also wenn ich laut Tacho 99km/h fahre sind es echte 100km/h auch wenn es laut gesetz nicht sein dürfte, ist es so!
Bei 230km/h wo er in den Drehzahlbegrenzer rennt sind es effektive 234km/h
Cu Meg
Sorry ich wollte nur sagen das Beschleunigung nicht alles ist und man sich wegen ein paar zehntel Sekunden nicht ein Abendfüllendes Programm schreibt wichtig ist nur das das Fahrzeug zuverlässig ist und WIR ein Tolles Auto fahren OK??Tigershark4
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
Sorry ich wollte nur sagen das Beschleunigung nicht alles ist und man sich wegen ein paar zehntel Sekunden nicht ein Abendfüllendes Programm schreibt wichtig ist nur das das Fahrzeug zuverlässig ist und WIR ein Tolles Auto fahren OK??Tigershark4
Ob ein Auto toll (schön, was auch immer ist) ist wohl Geschmackssache, aber du hast schon recht, was sind im täglichen Betrieb ein paar zehntel auf oder ab. Ich kann mit einem C2 auch nen Porsche bei der Ampel stehen lassen, wenn er gemütlich weg fährt,...
Wichtig ist doch, dass man für seine Bedürfnisse und Anforderungen ausreichend motorisiert ist. Und ja, für manche muss es natürlich auch noch Spass machen, aber ob jetzt 8,3 oder 8,9s ... Spass machts ohnedies glaube ich.
Klar ist das im alltäglichen Betrieb WURST !!!
Aber es gibt bestimmt Leute hier im Forum die mit ihrem kleinen mal auf die VIERTELMEILE oder auf den Hockenheimring fahren.
Gerade auf der "meile" ist beschleunigung ALLES !!!
Okay aufm Ring kommts mehr aufn Fahrer an....!
Die Diskussion hier fing ja auch nur an weil jemand meinte sein Auto schaffe die Werksangaben nicht....was durchaus sein kann wenn es KAPUTT ist ;-)
Wie gesagt ich werd die Ergebnisse von der OBD Session jetzt am Wochenende posten.
Zitat:
Naja 122PS, 1084kg Eigengewicht gibt ein Leistungsgewicht von 8,88
@Duke
Naja, ich würde sagen, daß beim Spurt 0-100 auch das Getriebe eine der wichtigsten Rollen spielt, denn anders ist es mir nicht verständlich, warum mein C-Corsa GSI (1110KG und 125PS, also auch 8,88 kg/PS) mit 9,0 Sek. (also 0,7 Sek. langsamer)angegeben ist und das bei mehr Hubraum und höherem Drehmoment.
Aber eigentlich sind mir diese Werte ziemlich egal, da sie in der Realität kaum ne Rolle spielen.
Recht hast du....der C2 VTS ist EXTREM kurz übersetzt.