Beschlagene Scheiben

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe festgestellt das seit einiger Zeit bei Regenwetter trotz laufender Climatronic nach einigen Minuten die Scheiben beschlagen. Woran kann das liegen? Sind Wasserablauflöcher zu? Muß die Trocknerpatrone der Klimaanlage getauscht werden? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


Im Übrigen bin ich heute bei 17 Grad Aussentemperatur und bedecktem Wetter mal in ECON-Stellung und geschlossenen Fenstern und Schiebedach zur Arbeit gefahren. Es war einfach nur furchtbar. Einfach nur stickige, feuchte Luft.

so ist es...

Da ist jede Kugel im Kopf angenehmer 😉

Finde diese Einstellung der Klima einfach grauenhaft, kann dies auch nicht verstehen...

Dann scheint die ECON Taste wohl aus Spass oder langeweile dort hin konstruiert worden sein. Wenn VW schon nichts in der Anleitung erwähnt...

Macht wie ihr wollt, ihr Beratungsresistenten.

Achja, warum schaltet die Heckscheibenheizung eigentlich nach 20 Minuten ab? Was für eine Frechheit seitens der Hersteller. Wenn ich doch schwachsinnigerweise die Hescheihei. laufen lassen will, solln se mich doch machen lassen...😉

Bis zur nächsten Diskussion, wenn es wieder heißt:"Hilfe meine Scheiben beschlagen"

Ich bin raus. 😎

Machen wir. 😁

Wünsch dir allzeit Gutes Klima

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Achja, warum schaltet die Heckscheibenheizung eigentlich nach 20 Minuten ab? Was für eine Frechheit seitens der Hersteller. Wenn ich doch schwachsinnigerweise die Hescheihei. laufen lassen will, solln se mich doch machen lassen...😉

Dann drück ich aufs knöpfchen dann hab ich wieder 20 Minuten 😁

Einen Tip hab ich noch, Fenster auf wenns stickig wird!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Einen Tip hab ich noch, Fenster auf wenns stickig wird!

Richtig, normalerweise mach ich dann das Dach ja auf. Wollte es aber mal mit geschlossenem Wagen probieren, denn auf der BAB ist es mitunter ja auch lästig das ewige Rauschen.

Hi,

also ich nutze hin und wieder mal die econ-Taste - aber eigentlich mehr im Winter, oder, wenn es wirklich kalt und trocken ist. Im Sommer ist es ja meist (hoffentlich) wärmer als 20°C und ab da nutze ich den Kompressor in jedem Fall, da ja lt. Bedienungsanleitung die Klima ohne Kompressor minimal auf die Außentemperatur runterkühlen kann (Temperatur ist auf 20°C +-1°C eingestellt). Außerdem findet meiner Meinung nach ohne Kompressor auch keine Trocknung der Luft statt. Im Sommer ists ja meist morgens noch etwas kühler, aber auch schwühl - und da nutze ich trotz niedriger Außentemperatur auch den Kompressor, da ich mit schwühler Luft nicht ganz so klarkomme ;-). Im Stadtverkehr fahre ich dann hin und wieder mal mit offenem Fenster - und da schalte ich auch den Kompressor ab.
Was den Spritverbrauch betrifft, glaube ich schon, daß man mit Econ etwas sparen kann (mache ich ja im Winter). Aber ich versuche es dann lieber über eine spritsparende Fahrweise, als über Komforteinbußen.

gruß
ukoenn

Zitat:

Original geschrieben von ukoenn


....aber ich versuche es dann lieber über eine spritsparende Fahrweise, als über Komforteinbußen.
gruß
ukoenn

Meine Rede und auch meine Message

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von ukoenn

....aber ich versuche es dann lieber über eine spritsparende Fahrweise, als über Komforteinbußen.
gruß
ukoenn
--------------------------------------------------------------------------------

Meine Rede und auch meine Message

Leute, wir treten hier auf der Stelle. Schon mal in den Sinn gekommen, dass man beide Methoden nutzen kann? Sprich, sinnvolle Fahrweise UND sinvolle Nutzung der Technik?
Keiner redet davon bei brütender Hitze im Fahrzeug auf den Kompressor zu verzichten. Oder bei beschlagenen Scheiben. 😉
Es gibt aber genug Tage und Gelegenheiten im Jahr, wo der Kompressor nur völlig sinnlos Sprit verbraucht, ohne einen Nutzen zu bringen. Und genau davon wird hier gesprochen. Wenn es dem Einen oder Anderen schon zu mühselig ist einen Knopf zu drücken (siehe Jetta: Ich habe meine Klima von der Abholung an nichtmehr angefasst und sehe da auch keinen Sinn.) , dann Gute Nacht Deutschland.

Ich denke auch ein Aspekt wurde bisher nicht betrachtet, dass ist der Umweltaspekt. Es fängt im Kleinen an und wirkt in der Masse. Die Ressourcen sind endlich, wenn jeder 0,2l/100km einspart, hat das in der Summe einen beachtlichen Effekt, auch wenn es manchen für sich selbst als Erbsenzählerei vorkommen mag.
So, ich denke der Worte sind genug gewechselt, und es macht eh jeder das mit der ECON-Taste was er für richtig hält.

Verbraucht eigentlich Xenon mehr oder weniger Energie als normale beleuchtung ?
buba

Zitat:

Original geschrieben von Jimmy_C


Ich denke auch ein Aspekt wurde bisher nicht betrachtet, dass ist der Umweltaspekt. Es fängt im Kleinen an und wirkt in der Masse. Die Ressourcen sind endlich, wenn jeder 0,2l/100km einspart, hat das in der Summe einen beachtlichen Effekt......

0,2 Liter sind doch Peanuts. Wenn das wirklich ein Aspekt wäre müsste schon seit Jahrzenten Tempo 100 auf der Autobahn herrschen. Rechne mal diese Ressourcen.

Da würde jeder auf 100 Kilometer wahrscheinlich mehrere Liter sparen.

Ich bleib dabei. AUTO immer an und bin trotzdem mit dem spritverbrauch meines golfes zufrieden.

Beim Audo läuft AUTO seit 5 1/2 Jahren (ohne Wartung). Wenn du in mein Spritmonitor schaust wirst du erkennen, dass die extrem sparsamen Verbräuche fast ausschließlich im Sommer in Italien mit Klimakompressor erreicht wurden und die extremen Ausreisser nach oben eher im Winter bei Kurzstrecken und Stadtverkehr.

Mein Beitrag zum Umweltschutz ist der, dass ich auf Hochgeschwindigkeitsfahrten verzichte und Strecken unter 2 Kilometern mit dem Rad zurücklege. Und das sind erhebliche Ressourcen.

ich habe das mit dem ECON auch schon ins Kalkül gezogen, aber ich finde die Luft im Auto halt einfach mit AUTO angenehmer und deshalb scheidet dieser Aspekt für mich persönlich aus.

Und ich bin auch der Meinung, dass eine ständig eingeschaltete Klimaanlage weniger Schäden nimmt als der Geizer, der sie nur fünfmal im Jahr bei größter Hitze verwendet. Unser Audi bestätigt diese These auch nach 8 Jahren einwandfreier Tätigkeit ohne Wartung.

hey audi - du hast wohl leider noch nicht richtig nachvollzogen, was es mit auto und econ auf sich hat.. *g*

und es ist doch für dich ok, wenn du immer mit klimakompressor an fährst - nur versuch hier keinem zu erzählen, das du sparen tust, wenn du den kompressor mitlaufen lässt, nur aus spaß an der freude wird der wohl nicht laufen, der wird energie benötigen...!

jetzt weiß ich wenigstens, warum es den standby schalter bei den elektrogeräten gibt.. *lol

ach ja, hier nochmal die andere diskussion die zur zeit läuft:

http://www.motor-talk.de/t1484158/f96/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von is74


hey audi - du hast wohl leider noch nicht richtig nachvollzogen, was es mit auto und econ auf sich hat.. *g*

Audifan :
alle die , die die Klima anlassen ( ich auch) werden für Begriffstutzig erklärt. Mach Dir nichts draus.
buba

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Zitat:

Original geschrieben von is74


hey audi - du hast wohl leider noch nicht richtig nachvollzogen, was es mit auto und econ auf sich hat.. *g*

Audifan :
alle die , die die Klima anlassen ( ich auch) werden für Begriffstutzig erklärt. Mach Dir nichts draus.
buba

nix da mit begriffstutzig, nur econ und auto sind halt 2 verschiedene sachen, genau wie an/aus und laut/leise beim radio..!!!!

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Verbraucht eigentlich Xenon mehr oder weniger Energie als normale beleuchtung ?
buba

Die Stromaufnahme der Xenons ist geringer, d.h. weniger "Belastung" für die Lichtmaschine 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Steevie


Also was ich meine ist das mir während der Fahrt im Regen trotz Klima nach einiger Zeit die Scheiben beschlagen. Nach dem Starten ist klar das das passiert. Aber während der Fahrt sollte es eigentlich nicht passieren, weil die Anlage generell die Luft entfeuchtet. Ich tippe auf verstopfte Wasserablauflöcher.

PS: Wenn ich sehe was mein Thread losgetreten hat und worüber jetzt diskutiert wird kann ich nur staunen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen