1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Beschichtung vom Scheinwerfer löst sich

Beschichtung vom Scheinwerfer löst sich

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich besitze einen Caddy Life mit EZ 12.2008, also MJ 2009, den ich 12.2009 gebraucht gekauft habe.

Beim Waschen des Fahrzeuge habe ich festgestellt, dass sich an beiden Scheinwerfern (Hauptscheinwerfer) eine ganz dünne Beschichtung löst.
Es nur erkennbar, wenn man ganz nah an den Scheinwerfer ran geht.
Fotografieren lässt es sich ganz schlecht, da der Foto immer auf das Innenleben des Scheinwerfers fokussiert und man die sich lösende Beschichtung nicht mehr sieht.

Auf Rückfrage mit VW Nutzfahrzeuge wurde mir mitgeteilt, dass der Scheinwerfer vom Werk aus nicht beschichtet sei und sich folglich keine Beschichtung lösen kann.
Dann stell ich mir die Frage, was sich bei mir ablöst.

Hat von euch jemand das selbe Problem oder kennt jemand diese Thematik?

Ich habe Angst, dass der Scheinwerfer irgend wann Blind wird und ich Probleme mit dem TÜV bekomme.

Die Suchfunktion brachte kein Ergebnis.
Danke für die Rückmeldungen!

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo schreibdoch123,

bei allen modernen Hauptscheinwerfern mit Klarglasoptik werden Kunststoffstreuscheiben verwendet. Sie können in jede (der Karosserie angepasste) Form gebracht werden, sie sind elastisch (Fußgängerschutz!) und leicht!!!
Der aufgewirbelte Straßenstaub (immer mit feinen Steinen versetzt) greift die Kunststoffstreuscheibe wie ein Sandstrahlgebläse an ! Jede dieser Steuscheiben ist i m m e r mit mit einer äußeren Hartlackbeschichtung versehen! Von innen werden die Streuscheiben mit einer Lackschicht versehen, die bei Eintritt von Feuchtigkeit, die Bildung von großen Wassertropfen verhindert, um den Staubeintrag im Scheinwerfer nicht durch ablaufende Wassertropfen sichtbar werden zu lassen!
Unter der Hartlackbeschichtung außen wird noch eine Lackschicht gegen Vergilbung und Rissigkeit aufgebracht.
Diesen "Streuscheibenaufbau" verwenden alle führenden Scheinwerferhersteller (AL, HELLA oder ZKW),
(Ich -->HELLA)!
Wenn die Auskunft von VWN kommt, Caddy-Scheinwerfer hätten keine Streuscheiben-Beschichtung außen, so antworten VW-Mitarbeiter , die keine Detaill-Kenntnis ihrer Zulieferprodukte haben !!!
Sehr starke mechanische Punktbelastung der Streuscheibe und zusätzliche starke Reinigungsmittel mit hochprozentigem Alkoholzusatz, Verdünnung oder Lösungsmittel (Lackreiniger usw.) können diese Hartlackbeschichtung verletzen oder anlösen. Es kommt zu solchen Schadensbildern, wie bei Dir!
Da die Art, der möglicher Weise von Dir verursachten Beschädigung, von K e i n e m zu beweisen oder abzustreiten ist, bleibt der Schaden beim Kunden.
Folgende weitere Vorgehensweise:
Fahre Dein Auto weiter, bis die hartlackfeien Stellen stumpf und milchig werden. Dann in der Bucht einen guten gebrauchten SW beschaffen. Allerdings gibt es bei vielen Autoverwertern gute gebrauchte Scheinwerfer!

Ich hoffe, meine Info trägt ein wenig zur Aufklärung in dieser Diskussionsrunde bei !

MfG Billi 12

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ikmaar


könnte es sein das das auto sehr oft in die waschanlage geht und auch jedesmal einen waxkür kriegt wax auf die scheiben und die lampen bildet auch ein filmchen das weniger schnell aberodiert wie an der karosse ????

häääääääääääää?

dann waäre ja der lack auch von einem (sich lösenden) schutzfilm........😁😁😁

NEE NEE NEE..............dat jet nich😁😁😁😁

es sei denn du fährst in die LAACK-Kabine..nicht in die Waschkabine😁😁

Hab noch nie gehört das auf den Scheinwerfern ne Schicht sein soll... aber nach den Bildern, entweder ein feiner Film von ner Lackversiegelung oder Politur, oder sowas entsteht durch Steinschläge, was das vorhandensein einer solchen Schicht aber immer noch net eindeutig erklärt.
Schick die Bilder auch mal VWN! Normal ist das nicht...

Gruß Steffen

hi,sag mal ist den der unbekante film von innen,oder von außen.😕...von außen könntest du ihn ja mit dem fingernagel spüren😁😁
bis denne😉

Hallo,

es ist außen auf dem Scheinwerfer und man spürt es mit dem Fingernagel.

Mit VWN bin ich in Kontakt, habe das Problem geschildert.
VWN behauptet, dass die Scheinwerfer bei VWN serienmäßig ohne Beschichtung ausgeliefert werden.
Daher lehnt VWN Garantie ab, aber ich frage mich, was sich hier bei mir ablöst. Deshalb bin ich auf der Suche von weiteren Leidesanhänger. VWN kann ja viel behaupten um sich von der Garantie zu drücken.
Von Audi weiß ich, dass es eine solche Beschichtung auf Kunststoffscheinwerfer gibt, die dem Scheinwerfer eine gewissen Kratzfestigkeit geben soll und vor UV-Strahlen schützt (Vergilbung).

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schreibdoch123


Mit VWN bin ich in Kontakt, habe das Problem geschildert.
VWN behauptet, dass die Scheinwerfer bei VWN serienmäßig ohne Beschichtung ausgeliefert werden.
Daher lehnt VWN Garantie ab, aber ich frage mich, was sich hier bei mir ablöst.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Schick doch die Fotos zu VWN und frag doch mal freundlich nach, ob VWN eine Idee hat, was es seien könnte.

Gruß

caddy06

Dieses Problem mit der " Beschichtung " ist nicht neu. Gibt es bei vielen anderen Herstellern auch. Mercedes-Benz z.B. A-Klasse W168 MoPf, W169; BMW 3er, 5er, Opel Astra G, Vectra B-C, Omega B, Mazda, usw.
Die " defekte Beschichtung " wird mit zunehmendem alter auch gelblich.

Hallo ernst

Und gibt es dort Lösungen für dieses Problem,
bzw. Ursachen?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo ernst

Und gibt es dort Lösungen für dieses Problem,
bzw. Ursachen?

Viktor

Mir ist nichts Bekannt. Muss aber jetzt dann zum Opelhändler (Kundschaft Aufbereitung) und frag mal den Meister. Mal hören was der sagt.

Hatte bei meinem Astra selber schon solche Scheinwerfer.
Hab sie dann gegen Schwarze getauscht (lagen beim Händler im Keller).

Hallo,
Das hatte ich bei meinem Hugo auch vor ca. 1 jahr, er ist Bj 2007, mein freundlicher konnte sich das nicht erklären und hat sie auf Kulanz ausgetauscht, hab nie wieder etwas davon gehört warum und weshalb das so ist, bezahlen musste ich nichts 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caddy06



Zitat:

Original geschrieben von schreibdoch123


Mit VWN bin ich in Kontakt, habe das Problem geschildert.
VWN behauptet, dass die Scheinwerfer bei VWN serienmäßig ohne Beschichtung ausgeliefert werden.
Daher lehnt VWN Garantie ab, aber ich frage mich, was sich hier bei mir ablöst.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Schick doch die Fotos zu VWN und frag doch mal freundlich nach, ob VWN eine Idee hat, was es seien könnte.
Gruß
caddy06

Hallo Caddy06,

VWN hat schon gesagt, dass es eigentlich nur sein kann, dass nachträglich eine Beschichtung aufgebracht worden ist, da ja Serienmäßig keine Beschichtung drauf ist.
Wenn ich hier die in oder andere Antwort lese, habe nicht ich nur das Problem, sondern bei anderen Caddys gibt es das auch.

Danke und Gruß
schreibdoch123

Zitat:

Original geschrieben von zom-nrw


Hallo,
Das hatte ich bei meinem Hugo auch vor ca. 1 jahr, er ist Bj 2007, mein freundlicher konnte sich das nicht erklären und hat sie auf Kulanz ausgetauscht, hab nie wieder etwas davon gehört warum und weshalb das so ist, bezahlen musste ich nichts 🙂

Hallo zom-nrw,

das ist sehr interessant!
Traurig, dass es mehr so fälle gibt, aber für mich gut zu hören, dass es noch andere außer mich gibt. Desto mehr, desto besser für mich. Irgend wann kann sich VWN nicht mehr herausreden, dass es keine Beschichtung vom Werk aus gibt. Dann muss sich VWN wirklich fragen, was sich hier an den Scheinwerfern löst.
VWN kann es sich bis jetzt nur erklären, wenn eine Beschichtung nachträglich (nicht vom Werk aus) aufgebracht worden ist.

Danke und Gruß
schreibdoch123

also, hab mich heute mal erkundigt bei opel und vw. auf den scheinwerfern ist eine beschichtung die das kunststoffstreuglas vor kratzern schützen soll.

natürlich kommt es zu verletzungen der schutzschicht durch steinschlag etc.
durch den einfluss von reinigungsmittel ( Scheibenspritzwasse ) oder bezindämpfe kann sich dann die beschichtung lösen.

darum ist auf den reinigunsmittel ( glasreiniger, spritzwasserzusatz ) auch der vermerk " für kunstoffstreuscheiben geeignet bzw. ungeeignet".

deshalb kein tausch auf kulanz.

Hallo schreibdoch123,

bei allen modernen Hauptscheinwerfern mit Klarglasoptik werden Kunststoffstreuscheiben verwendet. Sie können in jede (der Karosserie angepasste) Form gebracht werden, sie sind elastisch (Fußgängerschutz!) und leicht!!!
Der aufgewirbelte Straßenstaub (immer mit feinen Steinen versetzt) greift die Kunststoffstreuscheibe wie ein Sandstrahlgebläse an ! Jede dieser Steuscheiben ist i m m e r mit mit einer äußeren Hartlackbeschichtung versehen! Von innen werden die Streuscheiben mit einer Lackschicht versehen, die bei Eintritt von Feuchtigkeit, die Bildung von großen Wassertropfen verhindert, um den Staubeintrag im Scheinwerfer nicht durch ablaufende Wassertropfen sichtbar werden zu lassen!
Unter der Hartlackbeschichtung außen wird noch eine Lackschicht gegen Vergilbung und Rissigkeit aufgebracht.
Diesen "Streuscheibenaufbau" verwenden alle führenden Scheinwerferhersteller (AL, HELLA oder ZKW),
(Ich -->HELLA)!
Wenn die Auskunft von VWN kommt, Caddy-Scheinwerfer hätten keine Streuscheiben-Beschichtung außen, so antworten VW-Mitarbeiter , die keine Detaill-Kenntnis ihrer Zulieferprodukte haben !!!
Sehr starke mechanische Punktbelastung der Streuscheibe und zusätzliche starke Reinigungsmittel mit hochprozentigem Alkoholzusatz, Verdünnung oder Lösungsmittel (Lackreiniger usw.) können diese Hartlackbeschichtung verletzen oder anlösen. Es kommt zu solchen Schadensbildern, wie bei Dir!
Da die Art, der möglicher Weise von Dir verursachten Beschädigung, von K e i n e m zu beweisen oder abzustreiten ist, bleibt der Schaden beim Kunden.
Folgende weitere Vorgehensweise:
Fahre Dein Auto weiter, bis die hartlackfeien Stellen stumpf und milchig werden. Dann in der Bucht einen guten gebrauchten SW beschaffen. Allerdings gibt es bei vielen Autoverwertern gute gebrauchte Scheinwerfer!

Ich hoffe, meine Info trägt ein wenig zur Aufklärung in dieser Diskussionsrunde bei !

MfG Billi 12

Hallo,
Nachträglich wurde bei meinem Hugo defenetiv nichts an den Scheinwerfern geändert, es sind die originalen gewesen die bei dem Neuwagen verbaut waren, ich bin mir ziemlich sicher das das Problem bei VWN auch bekannt ist da ich ja nix bezahlen mußte, und das ist ja wirklich untypisch bei der Kulanz unseres Schöpfers...
Gruß, Thomas

Moin moin,
bei mir sehen die Scheinwerfergläser genauso aus.
Hab mich auch schon gewundert was das sein könnte.
Bj. ist 2007.

Deine Antwort
Ähnliche Themen