1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Beschichtung vom Scheinwerfer löst sich

Beschichtung vom Scheinwerfer löst sich

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich besitze einen Caddy Life mit EZ 12.2008, also MJ 2009, den ich 12.2009 gebraucht gekauft habe.

Beim Waschen des Fahrzeuge habe ich festgestellt, dass sich an beiden Scheinwerfern (Hauptscheinwerfer) eine ganz dünne Beschichtung löst.
Es nur erkennbar, wenn man ganz nah an den Scheinwerfer ran geht.
Fotografieren lässt es sich ganz schlecht, da der Foto immer auf das Innenleben des Scheinwerfers fokussiert und man die sich lösende Beschichtung nicht mehr sieht.

Auf Rückfrage mit VW Nutzfahrzeuge wurde mir mitgeteilt, dass der Scheinwerfer vom Werk aus nicht beschichtet sei und sich folglich keine Beschichtung lösen kann.
Dann stell ich mir die Frage, was sich bei mir ablöst.

Hat von euch jemand das selbe Problem oder kennt jemand diese Thematik?

Ich habe Angst, dass der Scheinwerfer irgend wann Blind wird und ich Probleme mit dem TÜV bekomme.

Die Suchfunktion brachte kein Ergebnis.
Danke für die Rückmeldungen!

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo schreibdoch123,

bei allen modernen Hauptscheinwerfern mit Klarglasoptik werden Kunststoffstreuscheiben verwendet. Sie können in jede (der Karosserie angepasste) Form gebracht werden, sie sind elastisch (Fußgängerschutz!) und leicht!!!
Der aufgewirbelte Straßenstaub (immer mit feinen Steinen versetzt) greift die Kunststoffstreuscheibe wie ein Sandstrahlgebläse an ! Jede dieser Steuscheiben ist i m m e r mit mit einer äußeren Hartlackbeschichtung versehen! Von innen werden die Streuscheiben mit einer Lackschicht versehen, die bei Eintritt von Feuchtigkeit, die Bildung von großen Wassertropfen verhindert, um den Staubeintrag im Scheinwerfer nicht durch ablaufende Wassertropfen sichtbar werden zu lassen!
Unter der Hartlackbeschichtung außen wird noch eine Lackschicht gegen Vergilbung und Rissigkeit aufgebracht.
Diesen "Streuscheibenaufbau" verwenden alle führenden Scheinwerferhersteller (AL, HELLA oder ZKW),
(Ich -->HELLA)!
Wenn die Auskunft von VWN kommt, Caddy-Scheinwerfer hätten keine Streuscheiben-Beschichtung außen, so antworten VW-Mitarbeiter , die keine Detaill-Kenntnis ihrer Zulieferprodukte haben !!!
Sehr starke mechanische Punktbelastung der Streuscheibe und zusätzliche starke Reinigungsmittel mit hochprozentigem Alkoholzusatz, Verdünnung oder Lösungsmittel (Lackreiniger usw.) können diese Hartlackbeschichtung verletzen oder anlösen. Es kommt zu solchen Schadensbildern, wie bei Dir!
Da die Art, der möglicher Weise von Dir verursachten Beschädigung, von K e i n e m zu beweisen oder abzustreiten ist, bleibt der Schaden beim Kunden.
Folgende weitere Vorgehensweise:
Fahre Dein Auto weiter, bis die hartlackfeien Stellen stumpf und milchig werden. Dann in der Bucht einen guten gebrauchten SW beschaffen. Allerdings gibt es bei vielen Autoverwertern gute gebrauchte Scheinwerfer!

Ich hoffe, meine Info trägt ein wenig zur Aufklärung in dieser Diskussionsrunde bei !

MfG Billi 12

62 weitere Antworten
62 Antworten

Komischerweise fängt die Lackbeschädigung direkt vor der Abblendlichbirne an wo ich die grösste Wärmeausdehnung am Glasschirm habe. Ich denke mal das der Lack hier nicht der Wärmeausdehnung des Kunststoffglases folgt oder umgekehrt und somit Risse im Lack entstehen. Auf jeden Fall ist es keine Steinschlagbeschädigung oder durch unsachgemäße Reinigungsmittel.
War noch nie in der Waschanlage und auf die Kunststoffscheinwerfer habe ich noch nie irgendwas aufgebracht sondern nur mit lauwarmen Wasser sanft abgewaschen, zuvor mit Dampfstrahler......

Grüßt euch,

das ist eine Schutzschicht, die sich da ablöst.
Ist auch bei anderen Fahrzeugen mit Klarglasscheinwerfern bekannt, auch bei VW.
Ist die Schutzschicht erst defekt, wird der Scheinwerfer bedingt durch Sonneneinstrahlung anfangen zu vergilben.
Das es jedoch nach 2 Jahren schon auftritt, ist seltsam.

Bei meinem Passat hatte ich das Problem auch. Im Passat-Forum wird das Thema auch ab und an angesprochen.
Wie man dort damit umgeht, siehe

http://www.motor-talk.de/.../...r-vergilben-beim-3bg-t2767557.html?...

Gruss DDF

genau so sieht es aus. Nur sehe ich auch viele >KRatzer< auf den Bildern, sieht aus als hätte wer mit Schleifpapier gearbeitet🙂ISt denn der Lack im Frontbereich noch orginal? Wie alt war der Caddy noch ??? Mal beim freundlichen vorsprechen😁 Bei mir ist bei feuchtem Wetter immer viel Feuchtigkeit in den Nebellampen und auch manchmal etwas am unteren Rand der Hauptscheinwerfer, hat das Problem auch wer???? Gruss Marc

Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Für mich steht jetzt fest, dass sich an meinen Scheinwerfern eine Schutzschicht löst.
Ich stell mir nur die Frage, warum VWN behauptet, dass der Caddy vom Werk aus ohne Schutzschicht ausgeliefert werden. Ich vermute mal, dass der Kundenbetreuung hier falsche Daten vorliegen.

Ich werde kommende Woche mal mit VWN hallofonieren und mein möglichstes versuchen VWN davon zu überzeugen, dass sich die serienmäßige Schutzschicht des Scheinwerfers löst.

Danke und Grüße
schreibdoch123

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


genau so sieht es aus. Nur sehe ich auch viele >KRatzer< auf den Bildern, sieht aus als hätte wer mit Schleifpapier gearbeitet🙂ISt denn der Lack im Frontbereich noch orginal? Wie alt war der Caddy noch ??? Mal beim freundlichen vorsprechen😁 Bei mir ist bei feuchtem Wetter immer viel Feuchtigkeit in den Nebellampen und auch manchmal etwas am unteren Rand der Hauptscheinwerfer, hat das Problem auch wer???? Gruss Marc

Hallo mwb73,

der Caddy ist Erstzulassung 12/2008.
Die Motorhaube wurde mal lackiert, diese wurde aber dazu demontiert. Davon kann es nicht kommen.
Feuchtigkeit im Scheinwerfer habe ich nicht.

Danke und Gruß
schreibdoch123

Motorhaube lackiert 😁Ah ha naja hatte ich schon vermutet.Ob abgebaut wurde spielt keine Rolle😁 Rest erklärt sich von selber !!🙂 GRUSS

Hallo Marc

Beim Abbauen werden die aber wohl nicht mit der Drahtbürste über die Lampen gefahren sein.

Viktor

wie macht man das denn bei euch viktor12v? mit der Flex ??🙂

Zitat:

Ausserdem bringen fern Diagnosen nix, schon gar nicht in dem Fall !Haber in einer Lack/Trockenkabine werden bei uns( BRD) schon mal schnell 85°C erreicht und mehr😁
Original geschrieben von viktor12v
Hallo Marc

Beim Abbauen werden die aber wohl nicht mit der Drahtbürste über die Lampen gefahren sein.

Viktor

schreibdoch hat doch geschrieben, das die Motorhaube zum Lackieren abgebaut wurde,
somit wurde doch nur die Motorhaube der hohen Temp. ausgesetzt.

Es gibt auch Mechaniker, die mit der notwendigen Sorgfalt arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von schreibdoch123


Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten.

Ich habe jetzt einmal einige Fotos gemacht und habe festgestellt, dass bei eingeschalteten Licht es gut ging. Aus zigg Fotos sind 5 annähernd etwas geworden.

@XTino: Bis du Erstbesitzer vom Caddy?

Gruß und Danke

Hallo,

genauso sieht es bei mir auch aus!!!

Hat vielleicht noch jemand Scheinwerfer bei sich im Keller oder so?

Viele hatten ja auf die schwarzen Scheinwerfer umgerüstet.

Öh, ich weiß jetzt nicht wie ich die Bilder von schreibloch123 hier rein

bekomme.

Gruß
Volker

Man kann das Bild z.B. direkt verlinken, so wie hier😉. Und ich habe auch schon einen Caddy gesehen, wo die Scheinwerfer genauso aussahen. Ursache unbekannt, eventuell eine Mischung aus starker mechanischer Beanspruchung von vielen Kilometern und zu scharfem Reinigungsmittel bzw. mit einem Dampfstrahler in der Waschanlage zu nah herangegangen😕😕😕.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Man kann das Bild z.B. direkt verlinken, so wie hier😉. Und ich habe auch schon einen Caddy gesehen, wo die Scheinwerfer genauso aussahen. Ursache unbekannt, eventuell eine Mischung aus starker mechanischer Beanspruchung von vielen Kilometern und zu scharfem Reinigungsmittel bzw. mit einem Dampfstrahler in der Waschanlage zu nah herangegangen😕😕😕.

hallo Tekas,

danke für die Info.

Ich hab auch keine Ahnung woher das kommt.

Fahre mein Auto nur durch die Waschanlage mit Textilbürsten.

Das Merkwürdige ist, dass ich das nur bei einem Scheinwerfer (Fahrerseite)

habe.

Wenn das auf unsachgemäße Reinigung zurückzuführen wäre,

dann müßten beide Scheinwerfer betroffen sein.

Aber mal eine andere Frage:
Hat sich an den Scheinwerfern in den Jahern 2004 bis zum FL 2010
etwas geändert?

Gruß
Volker

Keine Ahnung ob sich da was bei den Scheinwerfern geändert hat, vielleicht gibt es ja generell leichte Schwankungen in der Materialmischung, die sich mit Pech so auswirken können? Auf den Dampfstrahler komme ich nur, weil bei der von mir eher selten besuchten Waschanlage immer ein Helfer mit Dampfstrahler um das Auto herumläuft. Und der geht da teilweise ganz schon dicht mit an den Caddy ran...🙄🙄.

Vielleicht kann sich ja der "Hella-Mensch" vom letzten Jahr noch mal melden, ob die dort auch den Dampfstrahl- und den Waschanlagentest durchführen, neben der Steinaschlagprüfung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen