Bericht zu Chiptuning 2.0 TDI in Autobild

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

Schlagzeile in der Autobild Nr. 28 vom 14.7.2006

"Finger weg vom Chiptuning!"

Hier wurde 8 Tuningchips an einem Golf V 2.0 TDI mit DPF Serie 140 PS getestet. Autobild sagt, dass Chiptuning für Diesel mit Rußfilter, Motor und Filter in höchste Gefahr bringt.

Also die hohe Temparatur von bis zu 1000 Grad setzt wohl speziell dem DPF zu. Zudem waren auch Fotos gezeigt von Bruch am Motorblocck (Steg zwischen Zylindern), ausgebrochenen Kolben, beschädigtem Turbo, sprich Verdichterrad.

Naja, vielleicht hat es ja der ein oder andere gelesen.

Getestet wurden:
B&B Leistung lt. B&B angegeben 174 PS, . gemessen 159 PS
H&P 175 PS, gemessen 145 PS
Koch 177 PS, gemessen 149 PS
KW-System 176 PS, gemessen 144 PS
MTM 176 PS, gemessen 149 PS
SJK 160 PS, gemessen 142 PS
SKN 150 PS, gemessen 147 PS
Wetterauer 170 PS, gemessen 159 PS

und zum Drehmoment
B&B lt. B&B angegeben 390nm, gemessen 379 nm
H&P 415 nm, gemessen 349 nm
Koch 390nm, gemessen 346 nm
KW-System 410 nm, gemessen 338 nm
MTM 390 nm, gemessen 366 nm
SJK 375 nm, gemessen 346 nm
SKN 346 nm, gemessen 348 nm
Wetterauer 390 nm, gemessen 379 nm

Das Testfahrzeug, wie gesagt ein Golf V TDI 2.0 mit DPF wurde auch vorher gemessen. Er hatte gemessene 140 PS und 319 nm (Serie 320 nm)
Abgastemperatur Serie, am Turbo = 820 Grad

B&B 950 Grad
H&P 880 Grad
Koch 880 Grad
KW-System 860 Grad
MTM 870 Grad
SJK 830 Grad
SKN 850 Grad
Wetterauer 950 Grad

Verbrauchsermittlung

Serie 6,5 l/100 km

B&B 9,0 l
H&P 7,9 l
Koch 7,7 l
KW-System 7,9 l
MTM 8,8 l
SJK 7,0 l
SKN 8,1 l
Wetterauer 8,9 l

Interessant hierbei ist, dass es sich bei dem SKN Chip um den sogen. Spritsparchip handelt der lediglich 10 Prozent Mehrleitung bringen soll aber dafür bis zu 15 Prozent weniger Verbrauch bewirken soll. Naja, also lt. Autobild 8,1 l (Serie 6,5l)

Was ich ebenfalls hochinteressant finde ist, dass lt. Autobild der Chip der Firma B&B sowie Firma Wetterauer absolut identisch programmiert waren!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

Schlagzeile in der Autobild Nr. 28 vom 14.7.2006

"Finger weg vom Chiptuning!"

Hier wurde 8 Tuningchips an einem Golf V 2.0 TDI mit DPF Serie 140 PS getestet. Autobild sagt, dass Chiptuning für Diesel mit Rußfilter, Motor und Filter in höchste Gefahr bringt.

Also die hohe Temparatur von bis zu 1000 Grad setzt wohl speziell dem DPF zu. Zudem waren auch Fotos gezeigt von Bruch am Motorblocck (Steg zwischen Zylindern), ausgebrochenen Kolben, beschädigtem Turbo, sprich Verdichterrad.

Naja, vielleicht hat es ja der ein oder andere gelesen.

Getestet wurden:
B&B Leistung lt. B&B angegeben 174 PS, . gemessen 159 PS
H&P 175 PS, gemessen 145 PS
Koch 177 PS, gemessen 149 PS
KW-System 176 PS, gemessen 144 PS
MTM 176 PS, gemessen 149 PS
SJK 160 PS, gemessen 142 PS
SKN 150 PS, gemessen 147 PS
Wetterauer 170 PS, gemessen 159 PS

und zum Drehmoment
B&B lt. B&B angegeben 390nm, gemessen 379 nm
H&P 415 nm, gemessen 349 nm
Koch 390nm, gemessen 346 nm
KW-System 410 nm, gemessen 338 nm
MTM 390 nm, gemessen 366 nm
SJK 375 nm, gemessen 346 nm
SKN 346 nm, gemessen 348 nm
Wetterauer 390 nm, gemessen 379 nm

Das Testfahrzeug, wie gesagt ein Golf V TDI 2.0 mit DPF wurde auch vorher gemessen. Er hatte gemessene 140 PS und 319 nm (Serie 320 nm)
Abgastemperatur Serie, am Turbo = 820 Grad

B&B 950 Grad
H&P 880 Grad
Koch 880 Grad
KW-System 860 Grad
MTM 870 Grad
SJK 830 Grad
SKN 850 Grad
Wetterauer 950 Grad

Verbrauchsermittlung

Serie 6,5 l/100 km

B&B 9,0 l
H&P 7,9 l
Koch 7,7 l
KW-System 7,9 l
MTM 8,8 l
SJK 7,0 l
SKN 8,1 l
Wetterauer 8,9 l

Interessant hierbei ist, dass es sich bei dem SKN Chip um den sogen. Spritsparchip handelt der lediglich 10 Prozent Mehrleitung bringen soll aber dafür bis zu 15 Prozent weniger Verbrauch bewirken soll. Naja, also lt. Autobild 8,1 l (Serie 6,5l)

Was ich ebenfalls hochinteressant finde ist, dass lt. Autobild der Chip der Firma B&B sowie Firma Wetterauer absolut identisch programmiert waren!

142 weitere Antworten
142 Antworten

Interessant finde ich insbesondere, dass eigentlich DER VW-HAUS-Tuner nämlich ABT im Test nicht vetreten ist. Das dies natürlich Absicht ist, dürfte jedem klar sein. Nur die Begründung ist mir nicht klar. Entweder ABT ist auch so schlecht (dann wollen wir über ABT nichts schlechtes berichten) oder eben besser - welches dann die Aussage des Tests nicht bestätigen würde.

Bei den hitzigen Pro-/Contra-Diskussionen, die es hier zugenüge gibt, wird sich wohl jeder, der "trotzdem" gechippt hat und dann einen kapitalen Schaden erlitten hat, lieber auf die Zunge beißen. Wer gibt denn das dann noch hier zu und bekommt von den Chip-Gegner ein gratis "Selber schuld" dazu.

Ich denke, dass ein "im normalen Rahmen" gechippter Wagen, der schonend gefahren wird (kein Kick im kalten Zustand, keine übermäßigen Vollgas-Jagden) eine annähernd gleiche Laufleistung wie das Serienpendant erreichen kann. Aber machen wir uns nichts vor ... wer immer die dicken Scheiben von der Wurst schneidet, muss sich früher nach einer Neuen umsehen 😁

Gruß
Stefan

Aber auf alle Fälle stinkt die Sache mit ABT und zerstört in meinen Augen die Glaubwürdigkeit eines solches Berichtes, weil es insofern an Objektivität fehlt.

Tach

ABT war in dem von mir gebrachten Vergleich auch dabei, mit dem gleichen blamablen Ergebnis wie es auch jetzt wieder anzutreffen ist. Das man sich nicht erneut die Finger verbrennen wollte liegt auf der Hand. Die angewandten Verfahrensweisen und Meßmethoden kamen seinerzeit auf Initiative der Tuner zustande und sind in der selbern Weise auch beim AB-Test angewandt worden. Das "nur" Wetterauer jetzt die Welle macht liegt auf der Hand, sie waren im Test von GF nicht dabei, im Gegensatz zu allen anderen.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von Elf


Interessant finde ich insbesondere, dass eigentlich DER VW-HAUS-Tuner nämlich ABT im Test nicht vetreten ist. Das dies natürlich Absicht ist, dürfte jedem klar sein. Nur die Begründung ist mir nicht klar. Entweder ABT ist auch so schlecht (dann wollen wir über ABT nichts schlechtes berichten) oder eben besser - welches dann die Aussage des Tests nicht bestätigen würde.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach

ABT war in dem von mir gebrachten Vergleich auch dabei, mit dem gleichen blamablen Ergebnis wie es auch jetzt wieder anzutreffen ist. Das man sich nicht erneut die Finger verbrennen wollte liegt auf der Hand. Die angewandten Verfahrensweisen und Meßmethoden kamen seinerzeit auf Initiative der Tuner zustande und sind in der selbern Weise auch beim AB-Test angewandt worden. Das "nur" Wetterauer jetzt die Welle macht liegt auf der Hand, sie waren im Test von GF nicht dabei, im Gegensatz zu allen anderen.

Tschau
Vadder

Das ist deine Sichtweise.

Wie du im Wetterauer Bericht lesen kannst, wurden die Fahrzeuge anonym angeschrieben.

Nur war das ein wenig offensichtlich,wohin das Steuergerät gehen soll und deswegen wurde das Stsuergerät ja auch vorher bei Wetterauer auf den Leistungsprüfstand geschickt.

Somit bleibt
a) Abt wurde nichts zugeschickt.
b) Abt bekam eins zugeschickt und weil auch sie wussten,wohin es gehen soll,haben sie nichts zurückgeschickt.

Wenn a) Warum wird der Haustuner von VW weggelassen? Völlig unlogisch.

Wenn b) Warum wurde nicht im Test erwähnt,das Abt sich weigerte zu tunen?

So oder so, der ganze Test stinkt.

Das Ergebnis hat von vornerein festgestanden,nämlich das Chiptuning ganz gefährlich für den motor ist und nichts an Mehrleistung bringt + viel höheren Verbrauch.

Und um auf dieses Ergebnis zu kommen wurde alles so gemacht,das auch nur so ein Ergebnis rauskommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Das ist deine Sichtweise.
Wie du im Wetterauer Bericht lesen kannst, wurden die Fahrzeuge anonym angeschrieben.
Nur war das ein wenig offensichtlich,wohin das Steuergerät gehen soll und deswegen wurde das Stsuergerät ja auch vorher bei Wetterauer auf den Leistungsprüfstand geschickt.

Somit bleibt
a) Abt wurde nichts zugeschickt.
b) Abt bekam eins zugeschickt und weil auch sie wussten,wohin es gehen soll,haben sie nichts zurückgeschickt.

Wenn a) Warum wird der Haustuner von VW weggelassen? Völlig unlogisch.

Wenn b) Warum wurde nicht im Test erwähnt,das Abt sich weigerte zu tunen?

So oder so, der ganze Test stinkt.

Das Ergebnis hat von vornerein festgestanden,nämlich das Chiptuning ganz gefährlich für den motor ist und nichts an Mehrleistung bringt + viel höheren Verbrauch.

Und um auf dieses Ergebnis zu kommen wurde alles so gemacht,das auch nur so ein Ergebnis rauskommen kann.

genauso sehe ich es auch - ich denke eben - der Verlag ist ein Wirtschaftsunternehmen, dh die wollen Geld machen. Nicht immer alles glauben, was die Bild so schreibt. Ich habe schon seit längerem den Glauben an die Pressefreiheit verloren. ZB wenn man bei Axel Springer als Redakteur anfangen will, bekommt man einen Kurs, indem man auf die politische Linie eingestimmt wird. Dh. es wird einen schon klipp und klar gesagt, welche Aussage im Ergebnis geschrieben werden soll. Das Problem des Redakteurs ist es nun, die Quellen zu finden, damit es auch nach der Wahrheit aussieht bzw mit der man die Aussagen begründet kann.

Was läßt dich zu dem Entschluß kommen das dieser Test nicht stimmt Trollfan?

Ich verstehe deinen Text nicht ganz, willst du damit sagen das die gemessenen Werte nicht stimmen???

Also Drehmoment holen die Tuner schon, aber Maximalleistung holen meist kaum (auch wenn sie es angeben...).

Aber da man das Drehmoment ja spürt... und nicht die Leistung...

Außerdem versauen sie komplett die Motorkennlinie... also ich finde solche Chip-Motoren einfach nur unharmonisch...

Außerdem ist zum Bsp. beim TFSI der Lader so klein (für schnelles Ansprechverhalten, BorgWarner-Größe K03, für diesen Lader sind ca. 150kW oberste Grenze...), dass es rein technisch gar nicht möglich ist, noch viel mehr Leistung durch den kleinen Lader zu pressen... Unter solchen Randbedingungen kann man manchen Tunerangaben einfach nicht glauben, oder können die neuerdings die Physik aussetzen?
Ich meine, Audi musste ja selbst für die 220PS-Version schon nen größeren nehmen.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Elf


genauso sehe ich es auch - ich denke eben - der Verlag ist ein Wirtschaftsunternehmen, dh die wollen Geld machen. Nicht immer alles glauben, was die Bild so schreibt. Ich haben schon seit längerem den Glauben an die Pressefreiheit verloren. ZB wenn man bei Axel Springer als Redakteur anfangen will, bekommt man einen Kurs, indem man auf die politische Linie eingestimmt wird. Dh. es wird einen schon klipp und klar gesagt, welche Aussage im Ergebnis geschrieben werden soll. Das Problem des Redakteurs ist es nun, die Quellen zu finden, damit es auch nach der Wahrheit aussieht bzw mit der man die Aussagen begründet kann.

Nur mal so, dass du es weißt: "Die Tuner sind Wirtschaftsunternehmen, d.h. sie wollen Geld machen. Nicht immer alles glauben, was die Tuner so versprechen. Ich habe schon seit längeren den Glauben an die Tunergarantien verloren. Z.Bsp. wenn man bei B&B eine Garantie auf den Antriebsstrang haben will, bekommt man ein Schreiben, wo man hingewiesen wird, dass alle chiprelevanten Bauteile bis auf die wirklich chiprelavanten Bauteile versichert sind. D.h. es wird einem schon klipp und klar gesagt, welche Teile* eigentlich nicht versichert sind. Das Problem des Marketings ist nun, Kunden zu finden, die so blöd sind, dass man ihnen Billigsoftware für gutes Geld verkaufen kann."

*=Turbo, Injektoren, Railpumpe....

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Was läßt dich zu dem Entschluß kommen das dieser Test nicht stimmt Trollfan?

Ich verstehe deinen Text nicht ganz, willst du damit sagen das die gemessenen Werte nicht stimmen???

vielleicht kommt man nur bei den 140 PS TDI incl PDF zu diesem Ergebnis ?

Die Aussage ist doch folgende: Chip Tuning bringt nix und schadet den Motor.
Wie begründe ich die ?
Hm, da suche ich mir doch am besten den anfälligen und mit Problemen behafteten 140 PS TDI Motor raus. Klar, natürlich mit PDF und siehe da schwups - die Ergebnisse sind schlecht.
Warum wurde der Test nicht mit dem 90 PS TDI durchgeführt? Von den Motor wurden doch bisher sicher am meisten gebaut?
Oder warum wurde nicht überhaupt ein anderer Motor mitgetestet ?
Nur dieser eine Motor - der ja bekanntermaßen einigen schon bei 50 tkm um die Ohren geflogen ist.

Was laberst du da eigentlich für einen Müll?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nur mal so, dass du es weißt: "Die Tuner sind Wirtschaftsunternehmen, d.h. sie wollen Geld machen. Nicht immer alles glauben, was die Tuner so versprechen. Ich habe schon seit längeren den Glauben an die Tunergarantien verloren. Z.Bsp. wenn man bei B&B eine Garantie auf den Antriebsstrang haben will, bekommt man ein Schreiben, wo man hingewiesen wird, dass alle chiprelevanten Bauteile bis auf die wirklich chiprelavanten Bauteile versichert sind. D.h. es wird einem schon klipp und klar gesagt, welche Teile* eigentlich nicht versichert sind. Das Problem des Marketings ist nun, Kunden zu finden, die so blöd sind, dass man ihnen Billigsoftware für gutes Geld verkaufen kann."

*=Turbo, Injektoren, Railpumpe....

ja Du sagst es, aber wo sind die ganzen unzufriedenen Kunden denn ? Deiner Meinung nach müßte so ein Forum voll sein mit defekten Motoren, aufgrund von Chiptuning. Hier im Forum kann man genau lesen, welche Schwachstellen der Golf hat. ZB Fensterheber oder Heckscheibenwischer beim IVer etc. Ich vermisse eigentlich die Einträge "Motor kaputt gegangen - ich vermute der Chip war es" oder so.

Meine Meinung nach sollte man immer den gesunden Menschenverstand einschalten. Allein aufgrund der Tatsache, dass die Tuner ihr Risiko minimieren wollen (durch den von Dir gennanten Ausschluss) lässt sich nur ableiten, dass die Tuner eben auch dem Wirtschaftlichkeitsprinzip folgen. Mehr nicht.

ps. ich bin mit Dir einer Meinung, das sicherlich nicht jede Tuningbude, die ein bischen an den Kennlinien schraubt ihr Handwerk versteht.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Was laberst du da eigentlich für einen Müll?

oh je, jetzt wird es persönlich - Schulabschluss ?

Wo schreibe ich denn, dass das Forum voll von solchen Schäden sein muss? So viele lassen ihr Auto nun auch wieder nicht tunen... und noch weniger davon posten hier!

Außerdem gab es hier schon Schäden, wo der Chip als Ursache vermutet wurde... Und zwar nicht nur hier im Forum... betrifft eigentlich alle Marken und Modelle...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Elf


oh je, jetzt wird es persönlich - Schulabschluss ?

Tschuldigung, aber solche Pauschalisierungen, wie: "man nehme den 2.0TDI, weil der eh schon ein schlechter Motor ist"...

Trifft nicht ganz die Realität, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen