Bericht zu Chiptuning 2.0 TDI in Autobild
Hallo Leute,
Schlagzeile in der Autobild Nr. 28 vom 14.7.2006
"Finger weg vom Chiptuning!"
Hier wurde 8 Tuningchips an einem Golf V 2.0 TDI mit DPF Serie 140 PS getestet. Autobild sagt, dass Chiptuning für Diesel mit Rußfilter, Motor und Filter in höchste Gefahr bringt.
Also die hohe Temparatur von bis zu 1000 Grad setzt wohl speziell dem DPF zu. Zudem waren auch Fotos gezeigt von Bruch am Motorblocck (Steg zwischen Zylindern), ausgebrochenen Kolben, beschädigtem Turbo, sprich Verdichterrad.
Naja, vielleicht hat es ja der ein oder andere gelesen.
Getestet wurden:
B&B Leistung lt. B&B angegeben 174 PS, . gemessen 159 PS
H&P 175 PS, gemessen 145 PS
Koch 177 PS, gemessen 149 PS
KW-System 176 PS, gemessen 144 PS
MTM 176 PS, gemessen 149 PS
SJK 160 PS, gemessen 142 PS
SKN 150 PS, gemessen 147 PS
Wetterauer 170 PS, gemessen 159 PS
und zum Drehmoment
B&B lt. B&B angegeben 390nm, gemessen 379 nm
H&P 415 nm, gemessen 349 nm
Koch 390nm, gemessen 346 nm
KW-System 410 nm, gemessen 338 nm
MTM 390 nm, gemessen 366 nm
SJK 375 nm, gemessen 346 nm
SKN 346 nm, gemessen 348 nm
Wetterauer 390 nm, gemessen 379 nm
Das Testfahrzeug, wie gesagt ein Golf V TDI 2.0 mit DPF wurde auch vorher gemessen. Er hatte gemessene 140 PS und 319 nm (Serie 320 nm)
Abgastemperatur Serie, am Turbo = 820 Grad
B&B 950 Grad
H&P 880 Grad
Koch 880 Grad
KW-System 860 Grad
MTM 870 Grad
SJK 830 Grad
SKN 850 Grad
Wetterauer 950 Grad
Verbrauchsermittlung
Serie 6,5 l/100 km
B&B 9,0 l
H&P 7,9 l
Koch 7,7 l
KW-System 7,9 l
MTM 8,8 l
SJK 7,0 l
SKN 8,1 l
Wetterauer 8,9 l
Interessant hierbei ist, dass es sich bei dem SKN Chip um den sogen. Spritsparchip handelt der lediglich 10 Prozent Mehrleitung bringen soll aber dafür bis zu 15 Prozent weniger Verbrauch bewirken soll. Naja, also lt. Autobild 8,1 l (Serie 6,5l)
Was ich ebenfalls hochinteressant finde ist, dass lt. Autobild der Chip der Firma B&B sowie Firma Wetterauer absolut identisch programmiert waren!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Schlagzeile in der Autobild Nr. 28 vom 14.7.2006
"Finger weg vom Chiptuning!"
Hier wurde 8 Tuningchips an einem Golf V 2.0 TDI mit DPF Serie 140 PS getestet. Autobild sagt, dass Chiptuning für Diesel mit Rußfilter, Motor und Filter in höchste Gefahr bringt.
Also die hohe Temparatur von bis zu 1000 Grad setzt wohl speziell dem DPF zu. Zudem waren auch Fotos gezeigt von Bruch am Motorblocck (Steg zwischen Zylindern), ausgebrochenen Kolben, beschädigtem Turbo, sprich Verdichterrad.
Naja, vielleicht hat es ja der ein oder andere gelesen.
Getestet wurden:
B&B Leistung lt. B&B angegeben 174 PS, . gemessen 159 PS
H&P 175 PS, gemessen 145 PS
Koch 177 PS, gemessen 149 PS
KW-System 176 PS, gemessen 144 PS
MTM 176 PS, gemessen 149 PS
SJK 160 PS, gemessen 142 PS
SKN 150 PS, gemessen 147 PS
Wetterauer 170 PS, gemessen 159 PS
und zum Drehmoment
B&B lt. B&B angegeben 390nm, gemessen 379 nm
H&P 415 nm, gemessen 349 nm
Koch 390nm, gemessen 346 nm
KW-System 410 nm, gemessen 338 nm
MTM 390 nm, gemessen 366 nm
SJK 375 nm, gemessen 346 nm
SKN 346 nm, gemessen 348 nm
Wetterauer 390 nm, gemessen 379 nm
Das Testfahrzeug, wie gesagt ein Golf V TDI 2.0 mit DPF wurde auch vorher gemessen. Er hatte gemessene 140 PS und 319 nm (Serie 320 nm)
Abgastemperatur Serie, am Turbo = 820 Grad
B&B 950 Grad
H&P 880 Grad
Koch 880 Grad
KW-System 860 Grad
MTM 870 Grad
SJK 830 Grad
SKN 850 Grad
Wetterauer 950 Grad
Verbrauchsermittlung
Serie 6,5 l/100 km
B&B 9,0 l
H&P 7,9 l
Koch 7,7 l
KW-System 7,9 l
MTM 8,8 l
SJK 7,0 l
SKN 8,1 l
Wetterauer 8,9 l
Interessant hierbei ist, dass es sich bei dem SKN Chip um den sogen. Spritsparchip handelt der lediglich 10 Prozent Mehrleitung bringen soll aber dafür bis zu 15 Prozent weniger Verbrauch bewirken soll. Naja, also lt. Autobild 8,1 l (Serie 6,5l)
Was ich ebenfalls hochinteressant finde ist, dass lt. Autobild der Chip der Firma B&B sowie Firma Wetterauer absolut identisch programmiert waren!
142 Antworten
Re: Stellungnahme der Firma Wetterauer zu diesen Artikeln
Zitat:
Original geschrieben von A84.0
Anbei ein PDF mit der Stellungnahme!
Wo haste die denn her?... So formlos, ohne Link und alles, könnte die ja glatt selbst geschrieben sein...
@ vmax!pusher
darf ich fragen woher diese gesicherteerkenntnis kommt das die messwerte richtig sind?
mein alter lehrer sagte immer: ich glaube nur einem ergebniss das ich selbst gefälscht habe....
kann ja sein das die ergebnisse richtig sind, aber wer nicht selbst gemessen hat (wer kann das schon?) kann es nur glauben oder auch nicht.
und jeder der für sich die option in anspruch nimmt das er die ergebniss glaubt, der sollte auch jedem anderen zugestehen das er es nicht tut.
es wird ja auch niemand dazu gezwungen sein auto chippen zu lassen. wer will der kann und wer nicht der lässt es. aber objektiv sollten beide seiten bleiben. und objektiv kann vw doch in diesem fall nicht sein. schon von daher ist es doch schlecht die tests bei denen/ von denen machen zu lassen...
@ TheStig
technisch vernünftig sollte soviel bedeuten wie: in einem rahmen der nicht übermäßig schädigend ist.
eine alte tunerweisheit besagt ja nunmal das ein helles licht halt kürzer brennt
das war so und ist so, nichts anderes ha ich geschrieben. ich habe im gleichen post geschrieben das jedes tuning auf die lebensdauer geht. die betonung liegt auf jedes!
oder glaubst du das der (nur ein beispiel) kurbeltrieb irgendwie entspannter ist wenn das werk nen dickeren turbo installiert statt den serienlader höher zu belasten?
ja richtig gelesen, höher belasten! kein mensch der wirklich ehrlich ist sagt das die belastung nicht höher ist. und höhere belastung ist quasi das gleiche wie kürzere lebenserwartung. die frage ist wieviel
und wieviele turbos geht kaputt die nicht getunt sind? warum gehen die kaputt? die ach so schlauen techniker von vw sind doch so allmächtig...
um das ganz klar zu sagen, die techniker sind bestimmt helle köpfe die ihren job gut machen, nur warum wird pauschal jedem tuner abgesprochen ähnlich gutes oder gleichwertiges zu liefern?
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Den Bericht von Wetterauer sollte sich jeder mal durchlesen.
Da sieht man,das der Autobild sehr viel Mist enthält.
***
***
VW hat sein ziel erreicht. Die Leute verunsichert und die "Chippen ist blöd" Fraktion hat wieder ihre Bestätigung bekommen.
Ich habe mir den "Bericht" von Wetterauer durchgelesen - aber dazu gleich mehr.
Fakt ist wohl, das die von mir und anderen genannten Fakten nicht weg zu diskutieren sind - ganz egal, unter welchen Randbedingungen die Tests liefen. Ich erwähnte bereits den Mangel, das die wichtige Größe Drehzahl zur jeweiligen Leistung nicht genannt wird. Das Ändert aber nichts an meiner Ausführung, das Chiptuning Geldschneiderei und nichts weiter ist. Ein Satz aus dem Wetterauer "Bericht" unterstreicht dies Eindrucksvoll.
Zitat:
...Und wer Garantiert, dass das eventuell nachgebildete (errechnete) Ersatzsignal dem des realen Luftmassenmessers entspricht?...
Also wenn diese Leute das nicht ableuchten können, frage ich mich ernsthaft, was für einen Job sie tun. Die Kennlinie des HFM kann man temperaturabhängig Rausmessen. Und wenn die Jungs das KnowHow nicht haben, den errechneten Wert eines HFM aus dem Motorsteuergerät auszulesen, Frage ich mich schon wieder, wie ernsthaft und seriös die Softwareänderungen beim Chiptuning ausfallen.
Nochmal: unabhängig von den (schlechten?) Randbedingungen des Autobild-Artikels; wenn bei einem Chiptuner solche Fragen wie oben genannt auftauchen, muss man sich schon Fragen: Was machen die eigentlich???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toni1980
um das ganz klar zu sagen, die techniker sind bestimmt helle köpfe die ihren job gut machen, nur warum wird pauschal jedem tuner abgesprochen ähnlich gutes oder gleichwertiges zu liefern?
...aus den von mir genannten Gründen:
Seite 4...Die meinen damit, dass das simuliere LMM Signal nicht unbedingt etwas mit der realen Menge der angesaugten Luft zu tun haben muss...wenn unter extremen Bedingungen weniger Luftmasse angesaugt wurde als simuliert, ist der Leistungseinbruch klar und die hohere Regenerierungsrate erkärt....wenig Luft, zuviel Diesel = RUß!!!!!
Re: Stellungnahme der Firma Wetterauer zu diesen Artikeln
Zitat:
Original geschrieben von A84.0
Anbei ein PDF mit der Stellungnahme!
So, hab mir das mal durchgelesen.... ehrlich, SO gut, habe ich lange nicht mehr gelacht. Allein schon die Art, wie das geschrieben ist... das ist nie und nimmer eine offizielle Stellungnahme eines seriösen Tuners (man beachte die vielen Floskeln und umgangssprachlichen Redewendungen)... und ein Motorenentwickler hat das schon gar nicht geschrieben!!! lol!
1.) Das Rumgehacke auf dem R5, der sowieso nur als Bsp. für ein Schadensbild steht... hat erstens nix mit dem R4-TDI zu tun und zweitens würde man sicherlich nicht darauf eingehen...
2.) Die Geschichte mit dem DPF... hier verraten sie sich doch selber!!! Nämlich das sie genau den Spielraum nutzen! Es wird sogar noch indirekt erklärt, dass VW ja Spielraum lassen muss, dass der Motor auch mit vollem Filter noch ausreichend Leistung bringt... also verraten sie ja indirekt, dass ihr Mehrleistung, wenn überhaupt, dann sowieso nur nach frisch regeneriertem Filter funktioniert...
3.) Das Fahrtwindgelatsche... sowas glaubt doch nur jemand, der keine Ahnung hat, was gemeint ist... immerhin ging es um Ab -GAS- temperaturen... nicht Bauteiltemperarturen, wie es hier dargestellt wird. Abgesehen davon befindet sich beim 2.0TDI die "heiße" Seite auf der Motorrückseite, also zwischen Motor und Spritzwand... das ist eher eine hitzestaugefährdete Stelle... keine Stelle, wo Fahrtwind hinkommt... lol!!!!
4.) Spritzbeginn... wer weiß, wie das Pumpe-Düse funktioniert, weiß, dass man die Einspritzmenge praktisch NUR durch eine Frühverlegung des Spritzbeginns überhaupt machen kann... wenn "Wetterauer" das also nicht macht... haben sie auch nix geholt... denn den Druck können sie nicht anheben.... ist ja kein CR-Motor...
5.) Nächstes Eigentor: der 125kW-TDI von VW... Überlegt nochmal, warum VW so viel mechan. und konstruktiv ändert! Und nochmal die Frage: Glaubt ihr ernsthaft, VW wäre dümmer und schlechter als die Tuner???
=> Für mich steht als Fazit nur fest, dass dieser Stuss nicht von Wetterauer kommt... und wenn doch: Dann ist für mich endlich bewießen, dass Wetterauer zu den höchst unseriösen Tunern gehört... schließlich tunen die sowieso alles, was Zylinder hat... und sind nicht auf eine Marke spezialisiert, wie andere....
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Toni1980
@ TheStig
technisch vernünftig sollte soviel bedeuten wie: in einem rahmen der nicht übermäßig schädigend ist.
eine alte tunerweisheit besagt ja nunmal das ein helles licht halt kürzer brennt
das war so und ist so, nichts anderes ha ich geschrieben. ich habe im gleichen post geschrieben das jedes tuning auf die lebensdauer geht. die betonung liegt auf jedes!
oder glaubst du das der (nur ein beispiel) kurbeltrieb irgendwie entspannter ist wenn das werk nen dickeren turbo installiert statt den serienlader höher zu belasten?
ja richtig gelesen, höher belasten! kein mensch der wirklich ehrlich ist sagt das die belastung nicht höher ist. und höhere belastung ist quasi das gleiche wie kürzere lebenserwartung. die frage ist wievielund wieviele turbos geht kaputt die nicht getunt sind? warum gehen die kaputt? die ach so schlauen techniker von vw sind doch so allmächtig...
um das ganz klar zu sagen, die techniker sind bestimmt helle köpfe die ihren job gut machen, nur warum wird pauschal jedem tuner abgesprochen ähnlich gutes oder gleichwertiges zu liefern?
Woher hast du den Mythos, dass alles, was nicht geändert wurde, wirklich gleich ist... Wenn man andere Kolben einbaut, kann der Kurbeltrieb nicht gleich sein... Und schonmal was von anderen Werkstoffen gehört?
Und seit wann liefern Tuner den gleichwertiges oder ähnliches? Die liefern doch nur Software.... das Werk liefert beim stärkeren Motor viel mehr!!! (angesprochene Motoränderungen + Getriebe + Diff + Antriebswellen, etc....) Ich kann keine ähnliche oder gleichwertige "Lieferung" erkennen... sorry.
Gruß.
Übrigens, wo sie sich noch verraten...
6.) Sie erzählen was von Serienstreuung (bei den typischen Messbedingungen der Tuner normal...)... und verraten damit indirekt ja auch, dass sie eben kaum was draufpacken... entlarven sich also selber....
Im Test wurde eben unter VW Messbedingungen keine Serienstreuung erzielt, also waren auch die Mehrleistungen geringer... eben mit genau dem geringen Unterschied, den die Tuner ggü. gut streuenden Motoren erzielen...
Gruß.
Also ich sehe das ungefähr so :
Ist ja logisch das VW da seine Hände mit drin hat in diesem Autobild test, alleine aus dem Grund schon weil sie wollen das Chiptuner schlecht aussehen damit Mögliche Kunden die finger davon lassen,denn ein chiptuning kann in den meisten fällen heutzutage nicht mehr nachgewiesen werden, und deshalb muss Vw dementsprechend oft mit kulanz oder kompletter übernahme haften und es entstehen kosten.
Nehmen wir mal ein ein Fahrer chipt seinen 2.0 TDI per Speedbuster box oder einem anderen tool zum anstecken,der motor verreckt danach aus irgendwelchen umständen völlig und die kiste ist im eimer oder teilweise beschädigt. Der Fahrer baut die box wieder aus, und keine sau kann dem Fahrer nachsagen da wäre eine Box drin gewesen oder so ... Oder die originale software wird wieder aufgespielt... er bringt den wagen zu vw und sagt jungs die kiste ist verreckt ...garantie ,kulanz bla bla bla und dicke kosten für vw entstehen um ein erneutes, dieses weiss auch vw und deshalb wollen die die chiptuner von vorne herein schlecht aussehen lassen, alleine schon auf deren eigenenen prüfständen die was weiss ich wie eingestellt sind und scheiss ergebnisse bringen,dann sagen sie noch risse im zylinder bla bla bla und viele viele interessenten für chiptuning springen ab und Vw spart damit MÖGLICHE kosten.
@ 4Shizzle
Wenn die Autohersteller wollten, könnten sie Chiptuning verhindern oder wenigstens nachweisen.
Dort wird sich garantiert noch etwas tuen, da auch die Hersteller wissen, dass fast jeder zweite Diesel mit einem Chip läuft.
Wenn ich zur Arbeit fahren sehen ich fast nur qualmende Diesel egal ob Golf V oder ältere Modelle und das, obwohl die neuen Diesel alle EU4 haben sollen.
Aber eine vernünftige Sicherung wäre zu teuer und kann vor. nicht an die Kunden weitergegeben werden.
Zum Test:
Nicht wegdiskutieren lässt sich aber die Tatsache, dass die Tuner den Ladedruck des Laders und damit die Drehzahl erhöhen.
Ob VW den Lader (wie im Bericht erwähnt) am Drehzahllimit bewegt oder nicht, eine Erhöhung um 10 bis 15 % schadet auf jeden Fall der Haltbarkeit. Auch die Turbienseitige Temperatur am Lader ist zu beachten, um Schäden zu vermeiden.
Wenn Chiptuning, dann mit begleitenden Maßnahmen (anderer Turbo, Einspritzdüsen, Agbasanlage ab Turbo usw.). Dann wird es aber teuer.
Gruß
Arapahoe
Ja und eben das ist das problem, alle wollen mehr leistung zu einem möglichst geringen preis, der birgt dann aber gefahren mit sich die , die meisten tuner als kleinzeugs abreden wollen.
@ TheStig
ich habe mit keinem wort gesagt das der rest gleich ist. deshalb schrieb ich "beispiel"...
ich gebe doch jedem recht der sagt das tunig auf die lebensdauer geht. nur glaube ich halt nicht das es allgemein so schädlich ist wie das in diesem bericht dargestellt wird. mit sicherheit passieren motorschäden an getunten motoren
und wahrscheinlich auch öfter als an serienmotoren. aber es geht halt nicht jeder gechipte nach wenigen km in die luft...
gibts nen grund dafür das du auf alles aus meinem post eingehst mit der ausnahme das auch bei serienautos defekte auftreten? und im fall turbolader sogar meist die gleichen....
ich für meinen teil verabschiede mich jetzt aus der diskusion. die die nicht wollen oder dürfen, stichwort dienstwagen oä werden sowieso immer pauschal dagegen sein...
mfg anton
Warum sollen Defekte an Serienautos nicht auftreten dürfen... Perfektionismus gibt es einfach nicht...
Nur ist die Quote bei Chiptuning mehrere Male höhere und es ging ja nur darum klar zu stellen, dass es eben die Belastung des Triebwerkes steigert und einen Schadensfall wahrscheinlicher macht... Ich habe jedenfalls auch nicht behauptet, getunte Motoren würden sofort hochgehen...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
trolli willst du etwa behaupten chiptuning schade dem motor nicht? weiss nicht was du dich so ereiferst, und die gemessenen leistungswerte sind korrekt, glaub mir.
Woher weisst du das die Leistungswerte korrekt sind? Weil VW das sagt?Natürelich wird die Haltbarkeit geringer, nur um wieviel? Statt 350t KM nur noch 325t KM??
5000 Umdrehungen in der Minute schadet dem Serien Motor auch mehr,als wenn man nur mit 2000 Umdrehungen fährt.
Geht deswegen der Motor nach 10000km kaputt,wenn man den Motor mit 5000 Upm bewegt statt mit 2000?
Oder ein 250 PS getunter GTI,der nur mit 2000 upm bewegt wird,soll der Motor früher kaputt gehen als ein Serienmotor??
Weniger Haltbar heisst noch lange nicht,das das Auto vor der Verschrottung überhaupt jemals einen Motorschaden hat,egal ob getunt oder nicht getunt.
Wo sind den hier im Forum die ganzen kaputten getunten Autos?? Wo????
Warum kann man sein Auto immer noch bei den Tunern gegen Schäden versichern lassen?
Ich glaube manche haben keine Ahnung von Versicherungen.
Nach dem wohl max 3ten Schadensfall würde die Garantie 1000 Euro im jahr kosten oder gar nicht mehr zu bekommen sein vom Versicherer^^.
Aber komischerweise versichern diese Versicherer noch,wieso?
Weil die so Menschenfreundlich sind und gerne viele,viele kaputte Motoren bezahlen?