Bericht: ABT Leistungssteigerung 3.0 TFSI auf 410PS/520nm
Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉
Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.
Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.
Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉
Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.
Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.
Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.
Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.
Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.
Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂
[1] http://www.abt-sportsline.de/.../
Beste Antwort im Thema
Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉
Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.
Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.
Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉
Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.
Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.
Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.
Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.
Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.
Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂
[1] http://www.abt-sportsline.de/.../
411 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Werde aus dem Ding nicht schlau (liegt aber an meiner Unwissendheit) 820Nm ist auch ein Wort..welches Getriebe hält das bei Audi aus?Er hat nen Handschalter?
Das würde jedenfalls die Probleme mit dem Getriebe erklären, die ich kurz mal hatte 😁
Unten im Datenfeld stehen die Zahlen, 537,6 Nm soll er haben, gefühlt passt der Durchzug dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Stimmt, im zweitletzten Gang normalerweise, also hier dem 5-ten Gang.
Zweitletzten? Oder vorletzten?
Zweitletzter müsste der 4. Gang gewesen sein, habe nur 6 Gänge. Im 5. Gang komme ich schon über die 260 km/h raus.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Nein, da ist natürlich nicht schluss 😁Zitat:
Original geschrieben von UncleBarisch
Jou, ist gut lesbar, danke!
Eines versteh ich nicht bei Max. Erreichte Drehzahl, dort steht dahinter 234 km/h,... Dann ist Schluss????? 😰😕So ein Leistungstest wird meines Wissens nach im 3. oder 4. Gang durchgeführt. Bei meinem war es wohl der 4. Gang.
Dann hättest dir das Chippen ja sparen können 😉.
Was packt deiner aber jetzt nach dem ABT Chip im 6 Gang voll ausgefahren an V-Max? Und wie lange braucht er von 0 auf 100km/h?
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Zweitletzten? Oder vorletzten?Zitat:
Original geschrieben von Candid
Stimmt, im zweitletzten Gang normalerweise, also hier dem 5-ten Gang.
Zweitletzter müsste der 4. Gang gewesen sein, habe nur 6 Gänge. Im 5. Gang komme ich schon über die 260 km/h raus.
Nene, ist schon richtig
nach Duden. Zweitletzter = an vorletzter Stelle stehend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UncleBarisch
Dann hättest dir das Chippen ja sparen können 😉.Was packt deiner aber jetzt nach dem ABT Chip im 6 Gang voll ausgefahren an V-Max? Und wie lange braucht er von 0 auf 100km/h?
Also von 0 – 100 habe ich nicht gemessen, den Daten nach 0,5 Sekunden schneller was man aber vom Gefühl her nicht so groß merkt zumindest ich nicht. Vorher war er angegeben mit 5,9 Sek. und jetzt mit 5,4 Sek.
Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 280 km/h angegeben, der ABT Testfahrer meinte er sei laut Digitaltacho auf 290 gekommen. Bin bis jetzt (Verkehrsbedingt) mal auf 272 gekommen, kann das also selbst noch nicht bestätigen. Muss mir mal die Zeit nehmen und das abends auf der freien Bahn testen.
Die Bereiche wo man die Leistungssteigerung richtig merkt sind so ab 100 km/h aufwärts, da geht es jetzt deutlich schneller wie vorher. Der Durchzug ist auch bei höheren Geschwindigkeiten noch deutlich zu spüren. Bis zu den 272 hat man ihn noch deutlich gespürt, vom Gefühl her sollte es kein Problem sein über die 280 zu kommen.
Im Prinzipe geht es dabei ja aber nicht um die Höchstgeschwindigkeit sondern um den Spaß (das Gefühl) beim beschleunigen in den mittleren Geschwindigkeiten. Die Höchstgeschwindigkeit wird man im Normalfall, verkehrsbedingt, wohl eher weniger erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Nene, ist schon richtig nach Duden. Zweitletzter = an vorletzter Stelle stehend.Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Zweitletzten? Oder vorletzten?
Zweitletzter müsste der 4. Gang gewesen sein, habe nur 6 Gänge. Im 5. Gang komme ich schon über die 260 km/h raus.
Aha, wieder was dazugelernt, den Begriff zweitletzter kannte ich vorher noch nicht.🙂
Habe mal ein paar Filmsequenzen von ABT zusammengeschnitten wo keine Leute erkennbar sind und den Ton abgeschaltet. So bekommt man einen kleinen Einblick von ABT hinter den Kulissen.🙂
Hier auch ein Blick unter die Motorhaube, außer einem kleinen Aufkleber lässt nichts auf das zusätzliche ABT Steuergerät schließen.
Bin noch nicht zujekommen auch mal den Wasserkasten genauer zu inspizieren, er soll aber mit beim Originalen STG mit verbaut sein. Wenn ich mal Zeit habe, gucke ich da mal drunter ...
Zitat:
Original geschrieben von UncleBarisch
Was packt deiner aber jetzt nach dem ABT Chip im 6 Gang voll ausgefahren an V-Max? Und wie lange braucht er von 0 auf 100km/h?
Also die V-Max konnte ich immer noch nicht testen, aber ein paar Infos zu den Geschwindigkeiten im 4 und 5 Gang sammeln.
Im 4. Gang geht er bis 227 km/h bei etwas über 6100 Umdrehungen, im 5. Gang wird er locker über die 270 km/h gehen. Musste bei 267 leider wieder vom „Gas“ gehen, aber an der Drehzahl sieht man das da noch einiges an Luft nach oben ist.
Bei 260 km/h im 6. Gang ist er gerade mal etwas über 4100 Umdrehungen, das lässt jedenfalls drauf schließen dass er die angegebenen 280 km/h ganz locker schafft.
Hab jetzt nicht direkt was zum Thema gefunden aber welches ist das serienmäßig verbaute Getriebe beim 3.0 TFSI und was kann das an NM überhaupt ab?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FabiaRSMK
Hab jetzt nicht direkt was zum Thema gefunden aber welches ist das serienmäßig verbaute Getriebe beim 3.0 TFSI und was kann das an NM überhaupt ab?Gruß
Gute Frage, aber ich denke wohl kaum mehr als das für die Diesel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FabiaRSMK
Hab jetzt nicht direkt was zum Thema gefunden aber welches ist das serienmäßig verbaute Getriebe beim 3.0 TFSI und was kann das an NM überhaupt ab?Gruß
Kann ich aus dem Stand leider auch nicht sagen, kann aber bei Gelegenheit bei uns in der KD Werkstatt mal nachfragen. Die haben bzw. sollten zumindest noch Zugriff auf alle Daten haben.
Leider ist hier keine geeignete Strecke um die Top – Speed richtig testen zu können, aber die von ABT angegebene Geschwindigkeit erreicht er (laut Digitaltacho) tatsächlich ganz locker.
Erst hat mich der Verkehr und dann die nächste 120 iger Zone ausgebremst, allerdings konnte ich ihn doch kurz bis auf 286 km/h bringen.
Wann ihm tatsächlich die Luft ausgeht kann ich nicht sagen, bei den 286 war aber noch nicht Schluss da wäre noch was gegangen.
Außerdem war er bei den 286 km/h noch im 5. Gang, der 6. ist wohl fast nur noch ein Schongang. Im 6. Gang ist er bei 282 km/h gerade mal bei 4600 Umdrehungen.
Der Durchschnittsverbrauch ist allerdings auch laut Anzeige auf 17,8 Liter hochgegangen, da kann man wohl noch 1,5 – 2 Liter drauf rechnen um den tatsächlichen Verbrauch zu haben. Tippe deshalb das er, bei der Geschwindigkeit, tatsächlich irgendwo bei 19 – 20 Liter liegt.
Mein Fazit nach rund 6 Wochen mit der ABT Steuerung:
Wenn man es vernünftig gemacht haben will sollte man sich das ABT Steuergerät nicht beim Freundlichen um die Ecke einbauen lassen sondern gleich direkt zu ABT fahren. Die ganze Aktion dauert dort, mit Leistungsprüfstand, rund einen Tag. Wenn man das aber gut plant kann man sich in der Zeit sehr gut in Kempten mit den Sehenswürdigkeiten aufhalten.
Es ist ein teurer Spaß den man sich mit dem ABT Tuning leistet, die Top – Speed braucht tatsächlich wirklich niemand da man sie wenn überhaupt nur sehr sehr selten fahren kann. (Man braucht schon einige Km eine freie Bahn um auf die Geschwindigkeit zu kommen.)
Die Beschleunigungen in den mittleren Geschwindigkeiten machen aber einfach nur Spaß und liegen sehr nah, wenn nicht sogar identisch, bei den Werten eines S6.
Somit ist der 3.0T mit der ABT Steuerung eine etwas günstigere Alternative zum S6 oder vergleichbare Modelle.
Hier noch Mal die Daten:
ABT gibt an 410PS, 302kw und 520Nm, Höchstgeschwindigkeit 280 Km/h
Laut Leistungsprüfstand (bei ABT) hat er 414,2PS, 304,6kw und 537,6Nm, die Höchstgeschwindigkeit wird, meiner Meinung nach, ebenfalls leicht übertroffen.
Persönlich Anmerkung:
Nachdem das ABT Steuergerät eingebaut war war ich zum Anfang schon leicht enttäuscht, es gab plötzlich ein Rucken beim Schalten, der Durchschnittsverbrauch ging auf 16,4 Liter (bei normaler Fahrweise) hoch und bei 266 km/h war Schluss mit lustig. Die Mehrleistung hat man zwar gemerkt aber es war halt nicht so ganz das was man erwartet hat.
Erst nachdem ich mir dann die Mühe gemacht habe direkt zu ABT zu fahren hat sich die Enttäuschung in Freude gewandelt. Deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig dass die Feinabstimmung für jedes Fzg. individuell vorgenommen werden, eine Standardprogrammierung in ein Fzg. einzubauen wird in den meisten Fällen sicherlich nicht das bringen was man erwartet und oder mit Problemen behaftet sein.
Dass ich mich für ABT entschieden habe hatte den Hintergrund das bei ABT meine persönlichen Kriterien, Anforderungen und Erwartungen am besten abgedeckt wurden und nicht weil ich ABT für den besten Tuner halte!
Für einen anderen, mit anderen Anforderungen, kann ein anderer Tuner durchaus die bessere Wahl sein.
Interessanter 'Test' und der subjektive Eindruck, gerade im Vergleich zu vorher, ist sicherlich gut.
Abgesehen von der fehlenden Bremskraft (man vergleiche die Bremsscheiben zum S6) -und davon brauchst Du ORDENTLICH bei dem Tempo- wäre ein Vergleich des Durchzugs mal interessant.
Ich würd den echt gern mal fahren, wie er tatsächlich abschiebt wenn Du bei 180 oder 250 dem Pedal zeigst, wo der Endanschlag ist.
Gerade der Durchzug beim S6 begeistert mich immer wieder. Allerdings gewöhnt man sich auch schnell... 😁