Bericht: ABT Leistungssteigerung 3.0 TFSI auf 410PS/520nm

Audi A6 C6/4F

Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉

Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.

Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.

Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉

Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.

Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.

Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.

Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.

Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.

Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂

[1] http://www.abt-sportsline.de/.../

Beste Antwort im Thema

Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉

Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.

Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.

Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉

Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.

Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.

Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.

Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.

Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.

Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂

[1] http://www.abt-sportsline.de/.../

411 weitere Antworten
411 Antworten

Sind die Kats wegen dem Tuning drauf gegangen? Die Abgastemps werden ja viel höher.

Ich habe einen 30tfsi gsehen der hatte keine Komrpession mehr weil eine Ventilfeder gebrochen war.

Nope, zumindest nicht in den 3 Jahren, die ich ihn gefahren bin damals 😉

Eigentlich will ich mir einen billigen S6 V10 als Winterauto kaufen, ein gechipter 3.0TFSI wäre nicht weniger zuverlässig, ähnlich schnell und sparsamer. Nur kosten die 3.0 gut 4-6T€ mehr.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 9. November 2018 um 14:06:48 Uhr:


Eigentlich will ich mir einen billigen S6 V10 als Winterauto kaufen, ein gechipter 3.0TFSI wäre nicht weniger zuverlässig, ähnlich schnell und sparsamer. Nur kosten die 3.0 gut 4-6T€ mehr.

Sofern der der S6 nen angehenden Kolbenkipper oder sonstige gravierende Probleme hat kommt das hin.

Ähnliche Themen

Der Unterhalt ist beim S aber auch deutlich höher, das darf man auch nicht vergessen.

Richtig. Leider hat uns Tl-1a nicht mit geteilt was sein Winterauto kosten darf.

Aktuell fahre ich einen VW Lupo 1.4 16V als Winter Auto. Den M5 habe ich einen Winter gefahren mit den Besten Winterreifen. Immer am durchdrehen, bei Nässe sogar im 4. Gang. Bei Schnee ist schon nur vom Kupplung lösen das Heck ausgebrochen.

Unterhalt ist egal, ich zahle schon für 5L Hubraum Steuern, der S6 würde wohl so 20€ (5L kosten 580€ im Jahr) mehr und 80€ Wechselschildgebühr kosten im Jahr. Die 80€ habe ich für dieses Jahr schon bezahlt. Versicherung wäre nur die Teilkasko für den S6 zu bezahlen, Haftplicht läuft über den M5. Ob sich das bei einem 7000€ sinvoll ist, keine Ahnung.

Grosser Service kostet vielleicht 200-300€ Teile. Bremsen usw. gibt es günstig von ATE, darf einfach keine Keramik Anlage haben.

Teuer sind gute Reifen und die Autos haben meistens keine guten drauf. Entweder abgefahren oder alt, noch schlimmer Nexen und co.

Motorschaden ist kein Weltuntergang, entweder man akzeptiert die 4000€ Wertverlust, kauft einen neuen Block und Kolben, oder einen Ersatzmotor aus einem Unfaller. Man sollte nicht vergessen, dass S6 mittlerweile im VW Golf Preissegment unterwegs sind. Eine Option wäre auch noch Ausschlachten, habe ich jetzt 2x gemacht und hat sich finanziell immer gelohnt.

Eigentlich gefällt mir der A8 W12 oder der S8 besser, nur gibt es die in der Schweiz nur sehr selten unter 9000€. Das wäre etwa meine Schmerzgrenze.

Den 3.0TFSI kenne ich aus dem S5 Sportback. Klingt nach Dyson und läuft wie eine Rakete von unten raus. Verbrauch von 10-12L ist da fast normal, aber mit 7 Gang S Tronic. Der M5 hat einen 12.4L Schnitt, also recht sparsam für die Leistung und alte Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen