bereut jemand den kauf des polo
ist vielleicht kein schönes thema, aber mich interessiert es...vielleicht wären dafür auch noch die gründe erwähnenswert...
Beste Antwort im Thema
Optisch, vom Emotionsfaktor, der Ausstattung und den Fahreigenschaften bereue ich nichts.
ABER: Wenn ich mal schaue, wie oft ich mit dem Kleinen in die Werkstatt musste, weil entweder was defekt war oder es Werkstattaktionen gab (und die TSI-Steuerkettenproblematik ist ja noch nichtmal ausgestanden, wie auch hier zu lesen), dass nun die Lüftung Probleme macht und in 3 Wochen meine Garantie abläuft, so muss ich sagen, es ist traurig, ja sogar peinlich, dass man sich bei einem so teuren Auto (mein Polo hat so wie ich ihn nun habe insgesamt ca. 25.000 Euro gekostet!) mit so etwas rumschlagen und auch Gedanken über eine Anschlussgaratie machen muss (die aber nicht in Frage kommt, weil's momentan finanziell überhaupt nicht passt, zu viele Kosten auf einmal derzeit bei mir)!
Wenn ich mir z.B. meine Eltern anschaue, die sind jahrelang (bis heute) Japaner gefahren: Nissan, Honda, Mazda.
Klar, wenn man sich da reinsetzt, wirkt vieles nicht so wertig, man hat mehr Geräusche, Geknarze und Geklapper im Innenraum usw., aber von der technischen Qualität, sprich der FUNKTION und der Langlebigkeit sind die Dinger einfach nur TOP und hatte niemals auch nur ein Problem gehabt - da kann der Polo (eigentlich kein deutsches Auto, das ich bisher hatte) nicht mithalten.
Traurig aber wahr... 🙁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R1Eagel
Ich bereue den Kauf des Polo 6R TEAM Modell 1,6L TDI 75PS nicht! Nur schade das er jetzt totalschaden ist!😠 Nach 2 Jahren und 31500km.Weil mir einer im Stauende mit ca 100km draufgehämmert ist!
falls "100km" eine Angabe zur Wucht des Aufpralls sein sollte: deine Schätzung ist mehr als unglaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
falls "100km" eine Angabe zur Wucht des Aufpralls sein sollte: deine Schätzung ist mehr als unglaubwürdig.
Warum?
Meiner Frau ist auf den stehenden Touran 2007 ein Mercedes Sprinter mit 60 km/h ungebremst aufgefahren, das waren die Angaben des Auffahrenden und auch der Polizei, dieser Grenzübergang darf mit 60 km/h befahren werden und früher durfte man links auf die Tanke einbiegen, jetzt nicht mehr. Meine Frau hatte ein HWS-Trauma (ehrlich) und der Fahrer des Sprinter einen Schock, der Touran war zwar nicht ein Totalschaden, dennoch haben wir ihn nicht repariert, sondern das Geld vom Verkauf + Summe X für Neuwagen genutzt.
Siehe auch die folgenden Bilder:
60 km/h sind eine ganz andere Geschichte als 100 km/h
Bei z.B. 50 km/h aufprall geschwindigkeit auf ein Stehendes Fahrzeug wird dein Körper mit einer Energie belastet die einem Sturz aus dem 4. Stock entspricht ca. 10 m
100 km/h dagegen entsprechen schon ca. dem 15. Stock also aus ca. 40 m auf den Boden.
Das kann selbst die beste Karosse nicht schützen, denn selbst wenn du äußerlich noch gut davon kommst wirst du bei Tempo 100 km/h schwere innere Verletzungen haben weil die abruppte Energie deine ineren Organe verletzen kann und werden.
ca. 15 km/h kann z.B. der Stoßfänger noch auffangen
bei 50 km/h ist schon das 16 X fache an Energie und da kann, je nach Einschlagwinkel, schon die Knautschzone an ihre Grenzen kommen.
10 Jahre FFW haben mir enige Unfälle dieser Art gezeigt, aber 100 km/h ungebremst ist schon heftig
LG Space
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
60 km/h sind eine ganz andere Geschichte als 100 km/hBei z.B. 50 km/h aufprall geschwindigkeit auf ein Stehendes Fahrzeug wird dein Körper mit einer Energie belastet die einem Sturz aus dem 4. Stock entspricht ca. 10 m
100 km/h dagegen entsprechen schon ca. dem 15. Stock also aus ca. 40 m auf den Boden.Das kann selbst die beste Karosse nicht schützen, denn selbst wenn du äußerlich noch gut davon kommst wirst du bei Tempo 100 km/h schwere innere Verletzungen haben weil die abruppte Energie deine ineren Organe verletzen kann und werden.
Ich will das bestimmt nicht schön reden, aber so arg ist es nicht immer:
http://www.youtube.com/watch?v=5A-_8R6JwjoMit 190 km/h gg eine Betonbarriere ist da schon was anderes: http://www.youtube.com/watch?v=LmRkPyuet_o&feature=related
Bei 120 km/h ist das selbst fü ein altes Fzg noch passabel: http://www.youtube.com/watch?v=LmRkPyuet_o&feature=related , aber auf ihn wurde ja aufgefahren mit 100 km/h und der Polo hatte somit noch evtl. nach vorn Freiraum und beide Fzge Chrshzonen vorn, bzw. hinten, da kann es doch durchaus mal sein, dass das einigermaßen gut ausgeht, wenn auch selten, aber sowas gibt es immer wieder mal.
Genau so sieht meiner in DBP nach jedem leichten Schauer aus. *furchtbar* Leider gibt es erst jetzt das Metallicweiß. Schade.
mfg Wiesel
Das Orange ist da eigentlich erstaunlich unempfindlich. Ist halt n hellerer Farbton. Aber gerade DBP wirkt nur gut wenn der gerade frisch gewaschen ist. Für solche Fälle hat die Waschanlage meiner Wahl eine Waschflatrate xD
Tja, helle Farben sind da klar im Vorteil... Aber wir wollten nicht schon wieder ein silbernes Auto... Und das Blau steht dem Kleinen richtig gut. 🙂
Ich hab meinen neuen wieder in Flashrot bestellt.Mir persönlich gefällt die Farbe besonders beim 6R 😛
Ich muss nochmal Werbung fürs Hot Orange machen: Was man darauf nicht sieht sind die ganzen Pollen...trotzdem folgt heute noch ne Wasch- und Putzaktion...
Meine Frau hatte mal einen CrossPolo in HotOrange, da fanden wir beide die Farbe toll. Und das mit dem Pollen ist gerade aktuell ein gute Argument für die Farbe🙂
GG
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Ich muss nochmal Werbung fürs Hot Orange machen...
Hast du mal paar Bilderchen ?
Nur damit ich mich evtl. ärgere doch die falsche Farbe bestellt zu haben. ;-)