Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Kann ich bestätigen. Mein alter, A4 quattro Kombi, 177ps Diesel kannst du im Winter auf der Kurzstrecke nicht unter 12l bewegen.
Diese Gschichten mit 200ps und mehr und einem Verbrauch von 6-7 Liter sind in der Tat Ammenmärchen.
Kann ich nicht nachvollziehen
Bin ?ber 4 Jahre einen BMW 120 gefahren mit 120 PS Diesel und hatte über die ganze Laufzeit einen Durchschnittsverbrauch von 5,62 l und hatte da aber auch spass am fahren, also nicht nur Schongas. Alles ?ber Sprit monitor, wie ich es bei jedem Auto mache
Zitat:
@heiko610 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:54:09 Uhr:
Kann ich nicht nachvollziehen
Bin ?ber 4 Jahre einen BMW 120 gefahren mit 180 PS Diesel und hatte über die ganze Laufzeit einen Durchschnittsverbrauch von 5,62 l und hatte da aber auch spass am fahren, also nicht nur Schongas. Alles ?ber Sprit monitor, wie ich es bei jedem Auto mache
Zitat:
@heiko610 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:54:48 Uhr:
Zitat:
@heiko610 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:54:09 Uhr:
Kann ich nicht nachvollziehen
Bin über 4 Jahre einen BMW 120 gefahren mit 180 PS Diesel und hatte über die ganze Laufzeit einen Durchschnittsverbrauch von 5,62 l und hatte da aber auch spass am fahren, also nicht nur Schongas. Alles über Sprit monitor, wie ich es bei jedem Auto mache
Ähnliche Themen
120d mit 120PS? Aber dabei 5.62l ist doch gut. Sind ja keine 250PS...
Wer mir erzählen will er schafft mit seinem Renndiesel ü250PS unter 6 Liter...lachhaft...
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:56:30 Uhr:
120d mit 120PS? Aber dabei 5.62l ist doch gut. Sind ja keine 250PS...
Schreibfehler korrigiert 180 ps
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:56:30 Uhr:
120d mit 120PS? Aber dabei 5.62l ist doch gut. Sind ja keine 250PS...
Wer mir erzählen will er schafft mit seinem Renndiesel ü250PS unter 6 Liter...lachhaft...
Ich habe mit meine Seat Leon Cupra 280 über drei Jahre im Schnitt 7 Liter gebraucht. Auch Fahrten unter 7 Liter waren drin.
Daher bin ich aktuell von meinem Peugeot 308 GT mit weniger Hubraum (und weniger Dampf) mit 7-8L etwas ernüchtert.
Allerdings lag dazwischen ein VW Passat 2.0 TDI DSG mit 190PS - den fuhr ich auch nicht unter 7 Liter.
Ich hoffe mein FoFo 1.5 EB, den ich diese Woche abholen können sollte (ich liebe die deutsche Sprache 😁), knackt zumindest die 7 Liter nach unten hin.
Zitat:
@stav0815 schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:10:15 Uhr:
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:56:30 Uhr:
120d mit 120PS? Aber dabei 5.62l ist doch gut. Sind ja keine 250PS...
Wer mir erzählen will er schafft mit seinem Renndiesel ü250PS unter 6 Liter...lachhaft...Ich habe mit meine Seat Leon Cupra 280 über drei Jahre im Schnitt 7 Liter gebraucht. Auch Fahrten unter 7 Liter waren drin.
Daher bin ich aktuell von meinem Peugeot 308 GT mit weniger Hubraum (und weniger Dampf) mit 7-8L etwas ernüchtert.
Allerdings lag dazwischen ein VW Passat 2.0 TDI DSG mit 190PS - den fuhr ich auch nicht unter 7 Liter.Ich hoffe mein FoFo 1.5 EB, den ich diese Woche abholen können sollte (ich liebe die deutsche Sprache 😁), knackt zumindest die 7 Liter nach unten hin.
Meine bessere hälfte fährt ihn (1.5 Benzin) als Automatik mit 6,7 errechnetem Durchschnitt 40% Stadt und 60% Landstraße. Sie ist zufrieden.
PS: Man weiß ja nicht wirklich von welchem Typ du sprichst. EB = EcoBoost & EB = EcoBlue. 😛
Zitat:
@V60CC schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:19:14 Uhr:
Meine bessere hälfte fährt ihn (1.5 Benzin) als Automatik mit 6,7 errechnetem Durchschnitt 40% Stadt und 60% Landstraße. Sie ist zufrieden.PS: Man weiß ja nicht wirklich von welchem Typ du sprichst. EB = EcoBoost & EB = EcoBlue. 😛
Du hast natürlich Recht, das EB ist mehrdeutig. Ist der große Benziner - und wie gesagt, alles <7L ist finde ich ok, man muss dazusagen dass sich von Passat zu Peugeot das Fahrprofil geändert hat (von 50km Arbeitsweg zu 13km Arbeitsweg).
An den Cupra kommt aber halt einfach nichts ran, weder Verbrauchstechnisch noch Fahrleistungstechnisch.
Aber die Zeiten sind rum und die Kiste hatte andere Nachteile (zu klein, keine Anhängerkupplung...)
Zitat:
@wo359 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:45:21 Uhr:
Kann ich bestätigen. Mein alter, A4 quattro Kombi, 177ps Diesel kannst du im Winter auf der Kurzstrecke nicht unter 12l bewegen.
Diese Gschichten mit 200ps und mehr und einem Verbrauch von 6-7 Liter sind in der Tat Ammenmärchen.
Tja Kraft kommt vom Kraftstoff, oder aus 200 Pferdestärken werden 200 Ponystärken
Servus zusammen,
ist dieses Thema nur für "Benzinverbrauch" oder allgemein ein Verbrauchsthema?
Ich gehe mal von einem allgemeinen Thema aus 😁.
Ich fahre den 2.0 Diesel 8AT.
Aktuell knappe 2.300Km auf der Uhr.
Verbrauch liegt zwischen 6.1-6.4l/100Km.
Was schaffen denn andere hier? Und ab wann ist der Verbrauch runter gegangen. Ich versuche den Verbrauch unter 6l zu bekommen, aber schaffe es nicht. Trotz vorausschauender und spritsparender Fahrweise.
Zitat:
@Firefighter91 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:37:54 Uhr:
Servus zusammen,ist dieses Thema nur für "Benzinverbrauch" oder allgemein ein Verbrauchsthema?
Ich gehe mal von einem allgemeinen Thema aus 😁.
Ich fahre den 2.0 Diesel 8AT.
Aktuell knappe 2.300Km auf der Uhr.
Verbrauch liegt zwischen 6.1-6.4l/100Km.
Was schaffen denn andere hier? Und ab wann ist der Verbrauch runter gegangen. Ich versuche den Verbrauch unter 6l zu bekommen, aber schaffe es nicht. Trotz vorausschauender und spritsparender Fahrweise.
Bei dem Thread Titel eigentlich keine Frage....;-)
Zitat:
@Antiguan schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:45:51 Uhr:
Laut Ford Pass App
Dauert das relativ lange bis da mal Daten kommen oder muss man immer USB anschließen das da Daten angezeigt werden ?
Na, Kollegen,
Ammenmärchen, urban legend oder einfach gelogen? Was meint ihr?
Ich kann es leider nicht mehr mit einem Foto vom Durchschnittsverbrauch belegen, aber die 6,5l lassen manchen die Tränen in die Augen schießen, so isses halt. Ich habe gerade bei den technischen Daten des C250 BlueTec d 7G-tronic (das war mein letzter) nachgeschaut (siehe Snapshot vom Bildschirm). Die sagen der "kombinierte Durchschnitt" liegt bei 4,3l. Wie wir wissen, ist das natürlich Bullshit, also mindestens 20% draufrechnen. Das macht großzügig betrachtet plus 1l => also 5,5l (nochmals großzügiger). Plus "Tiefflug" sind wir bei 6,5l. Die Benze sind wirklich sparsam und der C250er (oder auch E250er) ist das ideale Flottenauto in einem großen Konzern, um den Benzinverbrauch niedrig zu halten, damit der Vorstand A7 oder die S-Klasse fahren kann ;-)
Apropos Tiefflug: der bestand viele Jahre vom Siebengebirge (bei Bonn) auf der A3 bis Bürostadt Niederrad (bei FFM) - und auch nach HH oder München. In der Tat sind die unbeschränkten Geschwindigkeitsstrecken immer weniger geworden - und zugegeben: ich habe früher mehr verbraucht, weil 1) andere Technik im Auto, 2) mehr "freie Fahrt" auf der Autobahn und 3) "Linksfahrautomatik" für E-Panzer.
CU
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 18. Oktober 2019 um 18:18:25 Uhr:
Zitat:
@Speedy_Erpel schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:23:36 Uhr:
Ich staune immer wieder, wenn ich das mit meinen früheren Daimler E-Panzern vergleiche - die hatte ich einige Jahrzehnte als Dienstwagen. Die Leistung lag meistens über 180KW, es ging im Tiefflug durch die Republik und der Verbrauch war nie über 6,5l (allerdings als Diesel...).
Ich weiß nicht, was bei dir "Tiefflug" ist und wo der stattfindet. Aber alle Diesel, die ich bisher gefahren bin (Leon II mit 140 PS TDI, Astra-H mit 1.9 CDTI, Focus MK3 mit 2.0 TDCI 163 PS bzw. 150 PS) haben im "Tiefflug" nicht unter 9 l/100 km verbraucht. Auf reinen Autobahnetappen (ohne größere Landstraßen-Abschnitte, die aufgrund Tempolimit den Schnitt senken) waren durchaus auch mal 10-11 l/100 km drin.6.5 l/100 km mit einem > 180 kW Diesel ist ein Ammenmärchen, wenn dein Tiefflug nicht durchgängig auf 120 km/h-limitierten Autobahnen stattfand.