Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

was ich nicht ganz verstehe ist die BC-Anzeige von Verbrauch und Reichweite, das passt irgendwie nicht wirklich zusammen.
Wenn der Focus einen 52l Tank hat und mir ein Verbrauch von 8,9l angezeigt wird, sollte ich rechnerisch 580km weit kommen.... warum ist dann immer nach ca. 450km der Tank leer? Das würde einem Verbrauch von gut 11l entsprechen.

Zitat:

@Kubikossi schrieb am 13. Oktober 2019 um 19:31:57 Uhr:


was ich nicht ganz verstehe ist die BC-Anzeige von Verbrauch und Reichweite, das passt irgendwie nicht wirklich zusammen.
Wenn der Focus einen 52l Tank hat und mir ein Verbrauch von 8,9l angezeigt wird, sollte ich rechnerisch 580km weit kommen.... warum ist dann immer nach ca. 450km der Tank leer? Das würde einem Verbrauch von gut 11l entsprechen.

Es er wirklich leer oder zeigt er dann noch die Restreichweite bei 80 km bis zum Tanken an?
Habe mir heute die Frage gestellt, was passiert wenn ich bei der Restreichweite bis 0 fahre? Ist dann noch was im Tank oder bleibe ich dann liegen?

Da hilft nur Ersatz kannister und ausprobieren

Zitat:

@Bergo2000 schrieb am 13. Oktober 2019 um 19:56:32 Uhr:



Zitat:

@Kubikossi schrieb am 13. Oktober 2019 um 19:31:57 Uhr:


was ich nicht ganz verstehe ist die BC-Anzeige von Verbrauch und Reichweite, das passt irgendwie nicht wirklich zusammen.
Wenn der Focus einen 52l Tank hat und mir ein Verbrauch von 8,9l angezeigt wird, sollte ich rechnerisch 580km weit kommen.... warum ist dann immer nach ca. 450km der Tank leer? Das würde einem Verbrauch von gut 11l entsprechen.

Es er wirklich leer oder zeigt er dann noch die Restreichweite bei 80 km bis zum Tanken an?

bei 80km Rest fängt ja beim Starten die Warnung an... bin den immer bis auf unter 10km Restanzeige gefahren. Die ganze Zeit leuchtet ja auch die Reserve-LED.

Nach dem Volltanken zeigt er dann immer um die 575km Reichweite an, was sich dann nach und nach rapide verringert.

Ich habe den vollgetankt bekommen und war noch 3x volltanken, und hab derzeit bei etwas über 1500km Gesamtfahrleistung noch knapp halb voll bei noch gut 220km Restreichweiten-Anzeige. (zusammen mit den gefahrenen 244km bin ich dann schon nur noch bei 464km gesamt)

Also ich weiß nicht, aber 200l Benzinverbrauch für 1700km empfinde ich etwas übertrieben viel, selbst für Automatik. Und dabei fahre ich sparsam und vorausschauend und nie mit Bleifuß.

Das kann doch nicht normal sein.... das sind 11,7l im Mischverkehr und damit 4l über dem angegebenen Stadtverkehr.

Ähnliche Themen

Die Restreichweite nach dem Tanken richtet sich nach dem vorherigen Verbrauch. Da hatte ich schon alles von 600 km bis über 1.000 km.

Bei 0 km Restreichweite waren bei mir noch 2,5 l drin (Benziner). Man soll den Tank aber wohl nicht regelmäßig komplett leer fahren.

Laut ford Handbuch kann erst nach 3000km ein genauer Verbrauch angezeigt werden. Also ich Pendel zwischen 6-8 Liter jeh nach Fahrweise und habe 14000 km drauf

Wie beschleunigt ihr denn? Lieber sachte und braucht dafür länger damit ihr auf 50, 70 oder 100 km\h seid oder lieber schneller mit 2/3 Gas und dann sobald man auf der gewünschten Reisegeschwindigkeit ist gleich hoch schalten Bzw. vom Automatik hochschalten lassen?

Zitat:

@Vibsi schrieb am 13. Oktober 2019 um 16:02:20 Uhr:


Servus
1.5 EB 150 PS Automatik Turnier Active
Nach 6200 km errechneter Wert von 6,8l

Bei welchem Fahrprofil kommst Du auf den Wert?

Zitat:

@beudan29 schrieb am 14. Oktober 2019 um 09:21:18 Uhr:


Wie beschleunigt ihr denn? Lieber sachte und braucht dafür länger damit ihr auf 50, 70 oder 100 km\h seid oder lieber schneller mit 2/3 Gas und dann sobald man auf der gewünschten Reisegeschwindigkeit ist gleich hoch schalten Bzw. vom Automatik hochschalten lassen?

Kommt drauf an wo ich gerade fahre. Aber in den meisten Fällen fahre ich im ECO Modus und beschleunige somit sanft und entspannt.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 14. Oktober 2019 um 09:33:14 Uhr:



Zitat:

@Vibsi schrieb am 13. Oktober 2019 um 16:02:20 Uhr:


Servus
1.5 EB 150 PS Automatik Turnier Active
Nach 6200 km errechneter Wert von 6,8l

Bei welchem Fahrprofil kommst Du auf den Wert?

Überwiegend Landstraße und Autobahn. Kaum Stadtverkehr. Landstraße aber bergig. Bin absolut damit zufrieden. Denke das der Durchschnittsverbrauch noch sinken wird. Fahre auch immer im Normal Modus .
Eco auch mal probiert, aber auf dem Weg zur Arbeit schaltet die Automatik sehr oft rauf und runter durch die Hügel. Im Normal Modus schaltet er nicht so oft hoch. Ist so angenehmer zu fahren.

Also ich habe seit 2000 km einen MK3 125 PS Automatik und bin von dem Auto begeistert. Hatte vorher einen Ecosport mit 100 PS. Ich fahre sehr gemütlich und liege bei 6,2l laut BC. Wahrscheinlich sind es 6,5l, rechne nicht bei jedem tanken nach. Landstrasse mit Tempomat blebt er locker unter 6l, egal ob man 70 oder 90 fährt.

Zitat:

@Bertifrosch schrieb am 17. Oktober 2019 um 21:02:31 Uhr:


Also ich habe seit 2000 km einen MK3 125 PS Automatik und bin von dem Auto begeistert. Hatte vorher einen Ecosport mit 100 PS. Ich fahre sehr gemütlich und liege bei 6,2l laut BC. Wahrscheinlich sind es 6,5l, rechne nicht bei jedem tanken nach. Landstrasse mit Tempomat blebt er locker unter 6l, egal ob man 70 oder 90 fährt.

Das ist hier aber das MK4-Forum. Oder hast du dich verschrieben?

Zitat:

@beudan29 schrieb am 14. Oktober 2019 um 09:21:18 Uhr:


Wie beschleunigt ihr denn? Lieber sachte und braucht dafür länger damit ihr auf 50, 70 oder 100 km\h seid oder lieber schneller mit 2/3 Gas und dann sobald man auf der gewünschten Reisegeschwindigkeit ist gleich hoch schalten Bzw. vom Automatik hochschalten lassen?

Für sparsames Fahren mit Handschaltung gilt: Flott beschleunigen, aber früh schalten, beim Benziner bei spätestens 2.500 U/Min, eher früher.

Bei Automatik konnte ich zwischen "Kriechbeschleunigung" und "flott" keinen Unterschied im Verbrauch feststellen (abgesehen von Bleifuß).

Kollegen, ich habe einen Vignale Turnier EcoBoost 1,5l / 110KW mit Automatik im Juli 2019 abgeholt; jetzt sind ca. 6.500 Km auf der Uhr. Der Verbrauch liegt - laut Angabe im Display - beim 7,1l.

Ich staune immer wieder, wenn ich das mit meinen früheren Daimler E-Panzern vergleiche - die hatte ich einige Jahrzehnte als Dienstwagen. Die Leistung lag meistens über 180KW, es ging im Tiefflug durch die Republik und der Verbrauch war nie über 6,5l (allerdings als Diesel...).

Doch zurück zum heutigen Verbrauch: ich fahre viel Landstraße und Autobahn (gerne auch mit Tempomat) und bin kein Heizer (mehr). Nur wenn ich im Sportmodus durch die Eifel sause, muss ich mich ein paar Tage danach zusammenreissen, dass es wieder die 7,1l werden. Benzin sparen geht anders.

Doch abgesehen davon: der Vignale ist ein schönes Auto und beim Vergleich "wieviel Auto bekomme ich fürs Geld" schneidet er sehr gut ab.

Img

Zitat:

@Speedy_Erpel schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:23:36 Uhr:


Ich staune immer wieder, wenn ich das mit meinen früheren Daimler E-Panzern vergleiche - die hatte ich einige Jahrzehnte als Dienstwagen. Die Leistung lag meistens über 180KW, es ging im Tiefflug durch die Republik und der Verbrauch war nie über 6,5l (allerdings als Diesel...).

Ich weiß nicht, was bei dir "Tiefflug" ist und wo der stattfindet. Aber alle Diesel, die ich bisher gefahren bin (Leon II mit 140 PS TDI, Astra-H mit 1.9 CDTI, Focus MK3 mit 2.0 TDCI 163 PS bzw. 150 PS) haben im "Tiefflug" nicht unter 9 l/100 km verbraucht. Auf reinen Autobahnetappen (ohne größere Landstraßen-Abschnitte, die aufgrund Tempolimit den Schnitt senken) waren durchaus auch mal 10-11 l/100 km drin.

6.5 l/100 km mit einem > 180 kW Diesel ist ein Ammenmärchen, wenn dein Tiefflug nicht durchgängig auf 120 km/h-limitierten Autobahnen stattfand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen