Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Mit leichtem Gasfuss (Tempomat nicht über 110) ist auf Langstrecke problemlos eine 5.x möglich.
Ich habs noch nicht konsequent durchgehalten, aber nächste Woche geht es in den Urlaub, da erwarte ich unter 6l.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/961727.html
Mein 2L Diesel Schalter liegt bei 5L.
Die Fahrstrecke ist ein guter Mix aus allem.
Auf der Autobahn werden auch mal 180-200km/h gefahren.
Habe den Durchschnittsverbrauch seit dem ersten Kilometer nicht zurück gestellt.
Ich wohne am Fuß des Thüringer Walds, und ja, es ist ein Handschalter. Die Werte um die 6 Liter sind aber bei Fahrten nach Hannover bzw. Osnabrück entstanden. Das ist von hier aus einigermaßen flach.
Hier vor Ort kommt man nicht ganz so weit runter.
Urlaub geht nach Bulgarien, das ist auch größtenteils flaches Gebiet. Den Vorgänger MK3 2.0 TDCI konnte ich da auf Teilstrecken mit 4.7 bewegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flori213 schrieb am 15. Juli 2019 um 18:38:43 Uhr:
Mein 2L Diesel Schalter liegt bei 5L.
Die Fahrstrecke ist ein guter Mix aus allem.
Auf der Autobahn werden auch mal 180-200km/h gefahren.
Habe den Durchschnittsverbrauch seit dem ersten Kilometer nicht zurück gestellt.
Sorry, das kann ich dir nicht glauben.
Ich habe den 120 PS Diesel auf der Urlaubsfahrt über 2400km nicht unter 5,1 Liter bekommen.
Normales Gepäck, in Deutschland ( 1000 km der ganzen Tour ) war ich nicht schneller als 150 km/h.
Diese 5 Liter sind vlt. über die angezeigten 129 km auf dem BC, aber nicht über die kompletten 14000 Kilometer.
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 15. Juli 2019 um 18:56:20 Uhr:
Zitat:
@Flori213 schrieb am 15. Juli 2019 um 18:38:43 Uhr:
Mein 2L Diesel Schalter liegt bei 5L.
Die Fahrstrecke ist ein guter Mix aus allem.
Auf der Autobahn werden auch mal 180-200km/h gefahren.
Habe den Durchschnittsverbrauch seit dem ersten Kilometer nicht zurück gestellt.Sorry, das kann ich dir nicht glauben.
Ich habe den 120 PS Diesel auf der Urlaubsfahrt über 2400km nicht unter 5,1 Liter bekommen.
Normales Gepäck, in Deutschland ( 1000 km der ganzen Tour ) war ich nicht schneller als 150 km/h.Diese 5 Liter sind vlt. über die angezeigten 129 km auf dem BC, aber nicht über die kompletten 14000 Kilometer.
Glauben kann man viel, aber das bestimmt.
Ps das ist 2l 8At nen Handschalter würde ich ggf. noch ein wenig extremer bewegen können. Die 4.3 sind 120 Autobahn. Realistisch im Alltag fahr ich den locker mit 5 und das bei jetzt 4500km
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 15. Juli 2019 um 19:03:24 Uhr:
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 15. Juli 2019 um 18:56:20 Uhr:
Sorry, das kann ich dir nicht glauben.
Ich habe den 120 PS Diesel auf der Urlaubsfahrt über 2400km nicht unter 5,1 Liter bekommen.
Normales Gepäck, in Deutschland ( 1000 km der ganzen Tour ) war ich nicht schneller als 150 km/h.Diese 5 Liter sind vlt. über die angezeigten 129 km auf dem BC, aber nicht über die kompletten 14000 Kilometer.
Glauben kann man viel, aber das bestimmt.
Ps das ist 2l 8At nen Handschalter würde ich ggf. noch ein wenig extremer bewegen können. Die 4.3 sind 120 Autobahn. Realistisch im Alltag fahr ich den locker mit 5 und das bei jetzt 4500km
Wahnsinn, unglaublich.
Würde ich mich dem kleinen Diesel nicht schaffen bei meinem Streckenprofil 70% AB, 20% Stadt und 10% Überland.
Steht immer minimal eine 5 vorne, über jetzt 17.000km 6,5 Liter.
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 15. Juli 2019 um 19:08:48 Uhr:
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 15. Juli 2019 um 19:03:24 Uhr:
Glauben kann man viel, aber das bestimmt.
Ps das ist 2l 8At nen Handschalter würde ich ggf. noch ein wenig extremer bewegen können. Die 4.3 sind 120 Autobahn. Realistisch im Alltag fahr ich den locker mit 5 und das bei jetzt 4500km
Wahnsinn, unglaublich.
Würde ich mich dem kleinen Diesel nicht schaffen bei meinem Streckenprofil 70% AB, 20% Stadt und 10% Überland.
Steht immer minimal eine 5 vorne, über jetzt 17.000km 6,5 Liter.
Der 2 Liter hat halt noch eine Menge Reserve nach oben. Ich werde demnächst mal eine Tankfüllung mit 160 auf der Bahn verjubeln. Streckenprofil habe ich ungefähr das gleiche wie du.
Nur ich „Segel“ halt sehr viel und mir sind die Ampelphasen in den Städten bekannt die ich kreuze. Das macht sehr viel aus. Würde gerne den 1.5 AT8 als Test fahren um zu schauen was da drin wäre. Aber ich denke mir halt, so viel ist es dann doch wieder nicht.
60% Stadt 40%/Land (ca.)
6.7l 150PS Ecoboost Handschalter, derzeit 5000km. Mit jedem Tanken wird's im Moment noch weniger. Denke 5 Liter bei einem Diesel sollte sein, besonders wenn man nicht nur 15km zur Arbeit fährt.
Bisher 95 Prozent Stadt und habe heute 9l und ca. 500km mit der 150PS Automatik. Ich glaube nicht das der Verbrauch weiter runter gehen wird. Ich fahre nur im Ecomodus wegen einfahren. Sobald ich auf die tube drücke schnellt der Verbrauch nach oben! :-(
Also heute in Urlaub auf der AB über 600km im eco Modus und max 130 km/h hat er jetzt 6,66l gebraucht
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 16. Juli 2019 um 21:43:02 Uhr:
Bisher 95 Prozent Stadt und habe heute 9l und ca. 500km mit der 150PS Automatik. Ich glaube nicht das der Verbrauch weiter runter gehen wird. Ich fahre nur im Ecomodus wegen einfahren. Sobald ich auf die tube drücke schnellt der Verbrauch nach oben! :-(
Ist bei mir genauso. Leider kein Stadtauto. Aber wenn er erstmal rollt, ist der Verbrauch top. Augenscheinlich sind diese aufgeladenen Mororen nicht für Stop&Go gemacht.
150 PS Automatik Beziner
900 KM in den Urlaub gefahren. 4 Personen + Hund und große Dachbox.
Auf der Autobahn 120 gefahren, wenn es ging . diverse Staus gehabt. Etwas Stadtverkehr und Landstraße. Hatte 7,4 L an der Zapfsäule. Gem. BC sollten es 7,3 sein.
Der Wagen hat noch keine 2000 km runter.
Zitat:
@BadMantis schrieb am 16. Juli 2019 um 21:52:13 Uhr:
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 16. Juli 2019 um 21:43:02 Uhr:
Bisher 95 Prozent Stadt und habe heute 9l und ca. 500km mit der 150PS Automatik. Ich glaube nicht das der Verbrauch weiter runter gehen wird. Ich fahre nur im Ecomodus wegen einfahren. Sobald ich auf die tube drücke schnellt der Verbrauch nach oben! :-(Ist bei mir genauso. Leider kein Stadtauto. Aber wenn er erstmal rollt, ist der Verbrauch top. Augenscheinlich sind diese aufgeladenen Mororen nicht für Stop&Go gemacht.
als ob ein Sauger für stop and Go gebaut ist. wenn ich mit meinem 2L 145 PS Sauger in die Stadt fahre gehts auch Richtung 10L.
Stop and Go ist entweder Hybrid oder Elektro