Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Doch klar!?

Nur Verbrauchswerte wird es dazu wohl eher noch nicht geben.

Die vom MK3 kann man ja rausfinden. Spritmonitor oder MotorTalk Benziverbrauch im MK3 Forum. Daher wunderte ich mich über die Formulierung "würde mich interessieren" - da die Info ja nur ein paar Klicks entfernt ist 🙂

Gestern getankt und heute gefahren, Autobahn und Überland, Stadt quasi 0. Nur autonom laufen lassen, habe wenn überhaupt 10% selbst iwas gemacht.
Dazu kommt, hat erst 890km runter, also nicht wirklich eingefahren.

150ps Automatik Benzin

20190623-164015

Also maximal 130km/h und wenig beschleunigen/abbremsen? Bergland oder flaches Land?

Mein Durchschnittsverbrauch für die bisherigen 4200 km: 6,1 l Diesel /100km. (150 PS, Automatik)
Ca. 20% Autobahn, 30% Stadt und 50% Land.
Klimaanlage immer an!
Ich bin zufrieden mit dem Druchschnittsverbrauch, obwohl mir der Spritverbrauch "relativ egal" ist....

Verbrauch
Ähnliche Themen

Zitat:

@is74 schrieb am 23. Juni 2019 um 16:56:09 Uhr:


Also maximal 130km/h und wenig beschleunigen/abbremsen? Bergland oder flaches Land?

Nö, bin auch mal 180 gefahren wenn frei war.
Immer wieder auf und ab und oft abbremsen und beschleunigen. War ja viel los heut auf der AB

Dafür ist das dann wenn sehr wenig...

Ford Focus Active Turnier Automatik 8 Gang, EcoBlue 120 PS
immer Klimaautomatik an
Panoramadach oft (ca. 60%) gekippt oder offen
Assistenzsysteme immer aktiviert (Abstand, Stop&go, adapt. tempomat)
Radio und NAvi an
Motorstart Start/Stop Automatik an

Landstrasse (viel Verkehr meist) 70%
Stadt: 20%
Autobahn 10%

Verbrauch nach 6.600km:
laut BC:
6,6 l/100km

Langstrecke von Norddeutschland nach kroatien. Zwischen 6.6 und 6.1 Liter super. Mit vollem Auto 2 Erwachsene 2 Kinder und Kofferraum voll.
1.5 182 PS Handschalter natürlich. In de überwiegend 135 mit Tempomat gefahren in Österreich und Slowenien was auf den Schildern stand =).
Da war der 1.0 mk3 nicht viel sparsamer.

Ich fahre nen 1.0 im Tunier mit 100 Ps und komme im Daily so mit 5,5l hin und wenns dann mal am Wochenende auf längere Tour durch die Niederlande und Belgien geht, dann nimmt er sich auch mal nur 4,2l Super. Hab jetzt knapp 11.000 Km gefahren seit Februar. Verbräuche sind errechnet.

Das ist echt beeindruckend. Naja unsere Autos haben aber auch nen schweres Leben. Viel kurzstrecke und gerne mal sportlich wenns mal paar Meter über Land geht.

Langsam ist mein 2l Ecoblue 8AT eingefahren.

Über die Gesamtstrecke (4500km) hat er jetzt 5.1 Liter laut BC

Vorletzte Tankfüllung 5.03L (5.0 BC) und letzte 4.65(4,5 BC) L an der Säule

Streckenprofil überwiegend Autobahn Minimum bei 120 Autobahn liegt bei 4.3 L laut BC die erhöhten Werte kommen dann durch Stadt und Landstraße. Ich kann aber nur Mutmaßen wieviel % das aus macht. Da ich aber so gut wie es geht "zugig" beschleunige und sehr viel rollen lasse ist das schon das Optimum. Ansonsten hinter LKW her und "langsamer" beschleunigen wären sicher etwas weniger drin. Aber will ja dem 3l Lupo keine Konkurenz machen.

Mein Arbeitsweg entspricht ca. 70% Autobahn und und 30% Landstraße, in den knapp 1500km verbraucht mein 1.5L 182PS Benziner Automatik bisher 8,6L auf 100KM ich hoffe das geht noch runter.

zum Spritmonitor

Und nein ich fahre nicht wie ein verrückter... Ecomodus ganz normale Fahrten...

Erst ab 4-5000 wird der Verbrauch weniger

Das hatte ich hier schon mal wo gelesen, ich hoffe dass das auch bei mir so ist.

Bin echt mal gespannt was er dann tatsächlich braucht und in wie weit man an den wltp von 6,9L ran kommt.

Moin,

1.5 l Benziner, Handschalter, gute 2000 km
In der Stadt um die 8 - 8.5 l
Gestern eine 3 stündige Autobahnfahrt mit kurzer Vollgasstrecke, meist aber 140 und mit einigen Baustellen 7 l

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen