Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:34:53 Uhr:


Da stimmt meine Vermutung zum 1,5 TSI,dann wird sich erst zeigen wenn der a die E6temp hat wieviel vom Minderverbrauch übrig bleibt.

Seit Herbst haben die 1,5l 6dtemp. Wohl 1-2 Zehntel sparsamer als die 1,4l Motoren mit 6b

Zitat:

@louis-focus schrieb am 17. Januar 2019 um 19:06:17 Uhr:


Was hat denn die Bundesregierung damit zu tun? Das W in WLTP steht für Worldwide und das Testverfahren wurde von einem Gremium der Vereinten Nationen erarbeitet.

Ja eben nichts.
Du hast den Sinn meiner Aussage nicht verstanden 😉
Gemeint war :
Wahrscheinlich findet unsere Bundesregierung auch da einen Weg um den WLTP für VW außer Kraft zu setzen oder eine Ausnahme zu machen, das sind ja unzumutbare Normen...

Ah ok, dann habe ich es jetzt verstanden. Wobei es ja keine Ausnahmegenehmigung für VW gibt, also an der Stelle bleibt die Regierung unschuldig. ;-)

Zumindest sind die Abgase meist nicht die dreckigsten im Vergleich. Wenn man den Messwerten vom ADAC glauben kann.
Das der Laden durchtrieben ist, ist wieder eine andere Geschichte 😉

Ähnliche Themen

Eben, man muss nicht schlechter machen als es ist.

Wenn Sie es wollen, dann können Sie es auch. Messwerte zeigen es ja auch, da hast du recht.
Aber es happert nun mal sehr oft am Wollen wollen....

BTT bitte 🙂

Hat jemand den CO2 Wert für den 1,5er EB als Schalter im Kombi? Der Steuer wegen.
Ford gibt ja was an auf Ford.de, aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht was das sein soll: WLTP? oder NEFZ-Werte auf WLTP umgerechnet? Was steht also im COC-Zertifikat, denn das ist maßgeblich für die Kfz-Steuer.

das ist der NEFZ Wert.
WLPT sind höher du wirst für 168€ Steuern Zahlen

Dann finde ich es frech von Ford im Januar 2019 die falschen Werte anzugeben. Wenn dann kaufe ich ja jetzt und lasse jetzt zu. Nicht 2018.

Als 1.5er Schalter solltest ca 138€ +/- 5 zahlen müssen.
Automatik liegt ca bei 168€

Zitat:

@hothatchback schrieb am 18. Januar 2019 um 09:42:40 Uhr:


Dann finde ich es frech von Ford im Januar 2019 die falschen Werte anzugeben. Wenn dann kaufe ich ja jetzt und lasse jetzt zu. Nicht 2018.

Da kann Ford nichts dafür. Zugelassen & Versteuert wird nach WLTP aber de Angaben in Prospekten usw müssen weiterhin nach NEFZ sein da sich die Regierung nicht in der Lage sieht die entsprechende Verordnung zeitnah anzupassen.
Die Verordnung soll bis April geändert werden.
Was nicht für die Regierung spricht, auf der einen Seite kritisieren Sie die Industrie dafür das Sie nicht von einem Tag auf den Anderen nach einer neuen Norm Typprüfen können sind aber selbst Unfähig in der Verordnung das Wort NEFZ durch WLTP zu ersetzen.

Bislang habe ich wegen der Steuern auch viel über die Regierung geschimpft.

Aber richten muss es die Autoindustrie, da kommt einfach nichts nach.
Die Verbräuche schreien doch zum Himmel, bis auf die paar Blümchenpflücker die das Gaspedal streicheln.

Die Regierung hat Vorgaben gemacht und die Autoindustrie bekommt es nicht auf die Reihe abzuliefern.

Natürlich durch höhere Steuern wird unsere Natur auch nicht sauberer.

das alles ist für mich nicht zufriedenstellend.

Ich gebe dir vollkommen Recht. Doch bestraft wird durch die Steuern nicht die Industrie sondern der Autofahrer. Ist natürlich einfacher.

Nur wenn wir ein Produkt nicht mehr kaufen wird eingelenkt.

Zitat:

@AlwaysOnline schrieb am 19. Januar 2019 um 10:45:23 Uhr:


ie das Gaspedal streicheln.

Die Regierung hat Vorgaben gemacht und die Autoindustrie bekommt es nicht auf die Reihe abzuliefern.

Was soll die Industrie liefern? Sie liefern Fahrzeuge nach der aktuell gültigen Norm und geben den Normverbrauch wie vom Gesetzgeber verlangt nach der alten Norm an.
Wer seinen Arsch nicht hochbekommt ist wieder mal die Politik die es nicht schafft die gesetzlichen Bedingungen anzupassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen