Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Ich möchte kein Auto das nach wie vor bei moderater Fahrweise 10 Liter auf 100 Km verbraucht.
Das hatten wir vor 20 Jahren schon
Es kommt nichts mehr nach.
Nicht umsonst steht mein Focus wieder beim Händler, da ich so etwas nicht einfach hinnehme. MEin Geld habe ich erstattet bekommen.
Was nützen die Vorgaben der Politik wenn sich die Industrie nicht dran hält und der Verbraucher die mangelhafte Ausführung mitGeld gerade rücken kann ?

Absolute sinnlose Diskussion die wir hier führen.

10L? Was nennst Du denn moderate Fahrweise? Mein D-Kadett lag bei 10, danach KEIN EINZIGES Auto mehr. Natürlich hatte ich niemals irgendwelche PS-Granaten.
Ich würde meine Fahrweise auch moderat nennen, wobei ich mich meist über zu trägen Verkehr ärgere, ergo doch etwas flotter unterwegs bin, als einige andere. Mein MK3 steht jetzt im Schnitt bei ca 7,5 (nicht laut BC, da sind es 7,1)

Bitte nicht falsch verstehen, ich wundere mich nur über die 10 und kann mir das eigentlich nicht vorstellen.

@AlwaysOnline: ich (und die anderen sicher auch!) fände es super, wenn du mal Tacheles reden würdest, anstatt tröpfchenweise und diffus durchsickern zu lassen, was du mit deinem Focus erlebt hast - weswegen du ihn gar zurückgegeben und eine weitere Bestellung storniert hast.
Diese ständigen Andeutungen nerven irgendwie mehr, als daß sie helfen!

Gibts hier Leute, welche was zum Langstreckenverbrauch (60km plus am Tag) beim 182PS Automatikgetriebe (ST-Line Tunier) sagen können?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Floppar schrieb am 8. Februar 2019 um 13:36:47 Uhr:


Gibts hier Leute, welche was zum Langstreckenverbrauch (60km plus am Tag) beim 182PS Automatikgetriebe (ST-Line Tunier) sagen können?

Sobald ich ihn habe. Ich dürfte ihn wohl 2-3 Tage vor dir bekommen, da meiner am 26.2. gebaut wird.
Spaß beiseite: würde mich auch mal interessieren.
Bei den Probefahrten (da bin ich jeweils ca. 40-45km gefahren) hatte ich einen Mix von 20/40/40 (Straße, Autobahn, Bundesstraße), was so ziemlich meinem täglichen Weg ins Büro entspricht - da kam ich laut BC auf einen Wert von 7,1-7,2l.
Ich hoffe, dass sich das im Produktiveinsatz und im eingefahrenen Zustand noch etwas reduziert. Falls nicht, ist das aber auch voll im Rahmen.

Zitat:

@Floppar schrieb am 8. Februar 2019 um 13:36:47 Uhr:


Gibts hier Leute, welche was zum Langstreckenverbrauch (60km plus am Tag) beim 182PS Automatikgetriebe (ST-Line Tunier) sagen können?

Ja, wie immer kann das der hier wohl ganz gut (Turnier säuft sicher noch ein kleines Schlückchen mehr als die Limo):

https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 8. Februar 2019 um 14:12:59 Uhr:



Ja, wie immer kann das der hier wohl am besten:

https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

Finde ich am Beispiel Focus MK4 ganz und gar nicht 😉
Entweder sind dort aktuell mit dem Focus nur Bleifüße unterwegs oder Ford hat sich bei den angegebenen Werten extrem verhauen.

Wie in meinem Beitrag eins über dir beschrieben, habe ich selbst in der Probefahrt mit der neuen Automatik um fast 1,5-2l weniger Verbrauch gehabt.

Zitat:

@turgor schrieb am 8. Februar 2019 um 14:14:55 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 8. Februar 2019 um 14:12:59 Uhr:



Ja, wie immer kann das der hier wohl am besten:

https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

Finde ich am Beispiel Focus MK4 ganz und gar nicht 😉
Entweder sind dort aktuell mit dem Focus nur Bleifüße unterwegs oder Ford hat sich bei den angegebenen Werten extrem verhauen.

Wie in meinem Beitrag eins über dir beschrieben, habe ich selbst in der Probefahrt mit der neuen Automatik um fast 1,5-2l weniger Verbrauch gehabt.

Ja der Spritmonitor zeigt halt den Realverbrauch vom Durchschnittbürger. Der Durchschnittsdeutsche nutzt scheinbar die „freien“ Autobahnen. Im Ausland wäre der Schnittverbrauch signifikant tiefer, wobei natürlich auch im Monitor Ausländer eintragen können. Dass man da als Sparfuchs locker darunter kann ist bekannt. Dass der 1.5 mit Automatik aber auch nicht so ganz der Werksangabe folgt, ist ebenfalls bekannt. Zudem wird der Monitor im Frühjahr auch noch nach unten korrigieren, wenn die Mororen wieder magerer laufen können. Alle 1.5er sind ja bis jetzt Kinder von Väterchen Frost. Und ja, alle jetzt angemeldeten haben dann auch mehr Kilometer drauf. Das hilft auch nochmals. Die Wahrheit ist also wie so viel in der Mitte...

Also ich habe jetzt 4500 Km mit meinen runter(182 Ps) und kann folgendes sagen. Ich komme genau auf 7,2 Liter auf dem Weg zur Arbeit (20 Km). Davon 15 km Autoban und 5 Km Stadt. Aber Spaß hat man bei der Fahrweise nicht wirklich. Getestet etwa 400 Km lang. Da ich öfters von Frankfurt nach Berlin fahre A5,A4,A9 habe ich auch das mal getestet. Bei einer Geschwindigkeit von 120 Km/h komme ich etwa auf 7,5 Liter. Wenn ich so fahre das ich Spaß habe (deshalb 182 Ps)liege ich bei etwa 9 Liter. Ich bin der Meinung den Verbrauch unter 7 Liter zu drücken ist im Winter kaum möglich.

Laut wltp soll der in der Stadt 7,8 Liter brauchen. Ich habe jetzt in Winter nach 2tkm nur in der Stadt mit den 18 zoll 8,5 Liter, mit viel Stau und viel Berufsverkehr mit sehr zurückhaltender Fahrweise. Also sollte die wltp Angabe halbwegs stimmen. Unter 8 in der Stadt? Niemals aus eigener Kraft

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 8. Februar 2019 um 14:51:46 Uhr:



Ja der Spritmonitor zeigt halt den Realverbrauch vom Durchschnittbürger. Der Durchschnittsdeutsche nutzt scheinbar die „freien“ Autobahnen. Im Ausland wäre der Schnittverbrauch signifikant tiefer, wobei natürlich auch im Monitor Ausländer eintragen können. Dass man da als Sparfuchs locker darunter kann ist bekannt. Dass der 1.5 mit Automatik aber auch nicht so ganz der Werksangabe folgt, ist ebenfalls bekannt. Zudem wird der Monitor im Frühjahr auch noch nach unten korrigieren, wenn die Mororen wieder magerer laufen können. Alle 1.5er sind ja bis jetzt Kinder von Väterchen Frost. Und ja, alle jetzt angemeldeten haben dann auch mehr Kilometer drauf. Das hilft auch nochmals. Die Wahrheit ist also wie so viel in der Mitte...

Ich bin wahrlich kein Sparfuchs. Ich fahre aber selbst unseren 8 Jahre alten 3l BMW mit 7,9l.
Ich gehe also durchaus davon aus, dass dort nur Bleifüße unterwegs sind aktuell. 🙂

Viele werden auch iACC & Co nutzen, die mangels vorausschauender Fahrweise auch nicht gerade verbrauchsoptimierend sind und bei 8 Jahre alten "Vergleichsfahrzeugen" nicht verbaut sind.

Mein 1.0 125ps nach 600km verbrauch von 6,7 l in der Stadt

Zitat:

@louis-focus schrieb am 8. Februar 2019 um 17:16:29 Uhr:


Viele werden auch iACC & Co nutzen, die mangels vorausschauender Fahrweise auch nicht gerade verbrauchsoptimierend sind und bei 8 Jahre alten "Vergleichsfahrzeugen" nicht verbaut sind.

Ich nutze den ACC auch bei unserem alten BMW. Damit fährt es sich schön entspannt und deutlich sparsamer als ohne Tempomat.
Ich werde selbst bei Spritmonitor anfangen meinen Focus zu tracken, dann werde ich bald sehen, was da wirklich bei rumkommt.
Natürlich schluck die Automatik einiges mehr, aber der kleine 3 Zylinder 1,5l Motor sollte durchaus sparsamer sein als ein 6 Zylinder BMW mit 3l Hubraum bei ähnlicher Fahrweise.
Wir werden sehen. Noch knapp 4 Wochen bis ich zum ersten mal in meinen Focus darf, wenn denn alles glatt geht.

Ich hab von iACC und nicht ACC geschrieben, das ist etwas anderes. Und wenn du mit automatischem Abstandstempomat sparsamer fährst als ohne, fährst du leider nicht sehr vorausschauend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen