Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS
Liebe Leute,
hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.
Danke und Gruß,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D
1493 Antworten
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 3. August 2018 um 13:18:04 Uhr:
Beim neuen keine Chance unter 10 Liter zu fahren wie beim Vorgänger der nach 18000km bei ca 8,5 Liter lag.
Heute vollbeladen mit Dachbox, Hund und 2 Erwachsenen und 2 Kindern 375km ein Teil Deutschland und quer durch die Niederlande gefahren und laut BC 7,6 Ltr/100 km verbraucht.
Wagen ist ein Allspace Highline/R-Line mit den 255er Sebring.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 31. Juli 2018 um 12:30:01 Uhr:
Zur Info der Verbrauch sinkt nach 12-15000 km nochmals.
Sagen zwar viele, kann ich aber bei mir selber nicht feststellen.
(links aktuelle Werte, nach rechts älter werdend)
Ähnliche Themen
Finde alles unter 10 für ok. Auch wenn die Werksangaben nie erreicht werden können im Alltag. Ist ja hinlänglich bekannt. Für ein Allradfahrzeug mit viel Gewicht ist das ok.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 14. August 2018 um 16:23:20 Uhr:
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 31. Juli 2018 um 12:30:01 Uhr:
Zur Info der Verbrauch sinkt nach 12-15000 km nochmals.Sagen zwar viele, kann ich aber bei mir selber nicht feststellen.
(links aktuelle Werte, nach rechts älter werdend)
Genau so ist es auch bei anderen - selbst spritmonitor.de zeigt keine solchen Verbrauchswunder.
Gleiche Tägliche Fahrtstrecke über 1 Jahr (von Feb ende Feb) von anfänglich 10L auf 8,5L im Schnitt.
Das ist meine Erfahrung und nicht der vielen.
Mein Verbrauch hat sich tendenziell ebenfalls reduziert (s.Spritmonitor), allerdings führe ich das bei mir eher auf subjektive Gründe zurück.
Man stellt sich mit der Zeit immer besser auf die Motor-Getriebe-Kombination ein;
In der Anfangszeit wollte man auf der Autobahn auch mal schauen ob alle Pferde da sind,
und letztlich fahre ich seit über einem Jahr fast ausschließlich im ECO-Modus. Ist bei meiner Landstraßengurkerei einfach angenehm zu fahren. Fürs Überholen nur kurz am DSG in "S" und gut ist...
Zitat:
@desm0 schrieb am 15. August 2018 um 11:18:55 Uhr:
Mein Verbrauch hat sich tendenziell ebenfalls reduziert (s.Spritmonitor), allerdings führe ich das bei mir eher auf subjektive Gründe zurück.
Man stellt sich mit der Zeit immer besser auf die Motor-Getriebe-Kombination ein;
In der Anfangszeit wollte man auf der Autobahn auch mal schauen ob alle Pferde da sind,
und letztlich fahre ich seit über einem Jahr fast ausschließlich im ECO-Modus. Ist bei meiner Landstraßengurkerei einfach angenehm zu fahren. Fürs Überholen nur kurz am DSG in "S" und gut ist...
Wie machst du das mit dem ECO- Modus? Bei meiner Probefahrt musste ich nach jedem "Neustart" erneut den ECO auswählen. Gibts da Möglichkeiten das der ECO immer gewählt bleibt?
LG
Chris
Ist mir nicht bekannt. Wurde im Forum auch schon mal thematisiert, ist so gewollt, da auch Funktionen wie ALS, Klima sich im Eco Modus befinden würden. Daher bei jedem Start ist Eco neu anzuwählen.
Ist es für den Motor eigentlich gesund, wenn die Drehzahl im ECO Modus ständig von 0 auf 2500 etc. springt?
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 15. August 2018 um 14:33:31 Uhr:
Ist es für den Motor eigentlich gesund, wenn die Drehzahl im ECO Modus ständig von 0 auf 2500 etc. springt?
Macht die doch nicht.
Zitat:
@Chris-C- schrieb am 15. August 2018 um 13:01:05 Uhr:
Zitat:
@desm0 schrieb am 15. August 2018 um 11:18:55 Uhr:
Mein Verbrauch hat sich tendenziell ebenfalls reduziert (s.Spritmonitor), allerdings führe ich das bei mir eher auf subjektive Gründe zurück.
Man stellt sich mit der Zeit immer besser auf die Motor-Getriebe-Kombination ein;
In der Anfangszeit wollte man auf der Autobahn auch mal schauen ob alle Pferde da sind,
und letztlich fahre ich seit über einem Jahr fast ausschließlich im ECO-Modus. Ist bei meiner Landstraßengurkerei einfach angenehm zu fahren. Fürs Überholen nur kurz am DSG in "S" und gut ist...Wie machst du das mit dem ECO- Modus? Bei meiner Probefahrt musste ich nach jedem "Neustart" erneut den ECO auswählen. Gibts da Möglichkeiten das der ECO immer gewählt bleibt?
LG
Chris
Mein Tiguan ist MJ17 und da bleibt das gewählte erhalten, das Verschlimmbessen kam erst später ;-)
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 15. August 2018 um 14:33:31 Uhr:
Ist es für den Motor eigentlich gesund, wenn die Drehzahl im ECO Modus ständig von 0 auf 2500 etc. springt?
Wie ungesund soll denn "Ein- und Auskuppeln" für einen Motor sein? :-)
Na doll. Danke trotzdem für die Auskunft @desm0