Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS
Liebe Leute,
hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.
Danke und Gruß,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D
1493 Antworten
Für das Allradgetriebe an der Hinterachse muss ein regelmäßiger Ölwechsel durchgeführt werden!
Das Differential ist mit Longlife Öl befüllt und Prinzipiell Wartungsfrei, die Haldex bekommt alle 3 Jahre km unabhängig laut Hersteller einen Wechsel.
Also bevor ich bei einen SUV mit hoher Bodenfreiheit und somit gewisser Geländegängigkeit den Allrad in Frage stelle(vermutlich ein geeignetes Fahrzeug für Pferde Besitzer), würde ich bei Frontantrieb eher die SUV bauform in Frage stellen, weil ein Golf Kombi oder Passat Kombi wäre da sicherlich sparsamer um 1-2l im Schnitt mit idr. Mehr Platz im Innenraum.
Der hohe Einstieg, die gute Übersicht, der Komfort, sind für mich ausschlaggebende Kriterien!
So, ist es!
Habe vorher den Passat gefahren. Der war absolut das leicht komfortablere Reisefahrzeug mit reichlich Platz sehr leise und recht sparsam, daran gab’s wenig auszusetzen.
Allerdings waren beim Wechsel genau die genannten Kriterien von @andiskoda68 dann Grund genug den Tiguan zu nehmen und nicht wieder einen Passat.
Und wenn ich gelegentlich die Kommentare von Mitfahrern erlebe, die auch schon in anderen SUV gefahren sind oder selbst welche besitzen, scheint der Tiguan, was Komfort, Lautstärke, Fahrverhalten und Platzangebot betrifft schon in der gehobenen Liga zu spielen.
Man selbst verliert, als Daily Driver und ohne regelmäßigen Vergleich, dafür dann schon mal das „Gefühl“ WIE leise und Komfortabel man eigentlich unterwegs ist.
Andersherum mache ich gelegentlich natürlich ähnliche Erfahrungen nur eben in anderer Richtung.
Und zum Verbrauch ist eigentlich ja alles gesagt. Für das Alltagsgeschäft und Urlaubsfahrten ist der 150PS Benziner absolut ausreichend, und sicher nicht völlig „Spaßbefreit“.Den fahre ich, in der Stadt und auch mal flott, meist bei 7,5-8,0 Litern, wenn ich sparen will und auf idealen Strecken auch mit 5,8 - 6,0 Litern, ohne ein Verkehrshindernis zu werden.
Klar…. auch den 2.0 kann man schonend und vorausschauend gefahren, in einen ähnlichen Bereich bringen.
Nur wozu dann diesen Motor, wenn ich die Mehrleistung nicht nutze?
Ich sag ja gar nichts gegen den Motor, aber wenn ich das Potenzial regelmäßig nutzen möchte, dann habe ich zwar den für mich richtigeren Motor, aber muß auch im Vergleich mit dem 1.5er, mit einem „Expresszuschlag“ rechnen. Das ist einfach realistisch.
Es bleibt einfach eine persönliche Abwägung der Ansprüche. Der 2.0 KANN der geeignetere Motor zwischen 1.5 TSI und 2.0 TSI sein, MUSS es aber nicht. Ich gehe sogar nen kleinen Schritt weiter und wage zu behaupten das sich herausstellt : MEISTENS ist er’s nicht.
Ähnliche Themen
Du sprichst mir aus der Seele! Der 1,5 evo2 ist mein Favorit geworden, sogar mittlerweile auch dann, wenn es den 2,0 TSI ohne Allrad geben würde!
Haben ist besser als brauchen ! 😉
Ich habe mir den Tiguan ( 2.0/245PS ) für die nächsten 10-15Jahren gekauft, was weiß den ich ob ich mir eventuell noch einen Wohnwagen in den nächsten Jahren zulege.
Spätestens dann wäre ich mit 150PS untermotorisiert.
Und Spaß macht der Motor in allen Lebenslagen. 😁
Zitat:
@andiskoda68 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:40:39 Uhr:
Für das Allradgetriebe an der Hinterachse muss ein regelmäßiger Ölwechsel durchgeführt werden!
Was hat das mit Serviceanfällig zu tun? Es gibt einen Serviceintervall, alle 3 Jahre ist der Wechsel vorgesehen und somit plan- oder einplanbar. Anfällig klingt nach voraussichtlichem Mangel.
Ein Kauf ist natürlich eine individuelle Entscheidung und jeder soll mit seiner Entscheidung zufrieden sein. Für mich ist es eben der 2.0 TSI.
„Serviceanfällig“ habe ich mit dem Allradgetriebe dann auf das ganze Fahrzeug bezogen.
Aber was macht der Allrad, das der Wagen Service anfällig sein soll bzw. Wird?
Außer dem Haldex Öl Wechsel hat man idr. Nichts.
Natürlich sind es mehrere Komponenten, die auch kaputt gehen können, aber wenn man solche Sorgen hat, dürfte man kein neues Auto kaufen oder wenn dann nur einen elektrischen, wo die Anzahl an Komponenten deutlich geringer sind.