Benzinverbrauch 1.4 ACT 150PS
Moin, was habt ihr für einen Durchschnittsverbrauch bei eurem 1.4 ACT? (Wie ist euer Fahrstil/Streckenstil)
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mit einem 1.4er Motor bei einem Verbrauch von 6,5l/100km ein gutes Gefühl habe, dann finde ich das in Ordnung. Auch wenn noch weniger geht.
Wenn jemand anderes mit einem 10l Motor und einem Verbrauch von 35l/100km ein gutes Gefühl hat, dann ist das ebenso in Ordnung.
Wovon aber niemand was hat, ist wenn die Leute mit großen Motoren so tun, als würden sie unter den gleichen Umständen den Verbrauch eines kleinen Motors noch unterbieten können. Das wäre die Quadratur des Kreises; die Erfindung des Perpeteumobile. Denn dann wäre die einzig logische Konsequenz, dass die Motoren immer größer, stärker und schwerer werden müssten, damit man immer weniger verbraucht. Und da die beiden Größen umgekehrt proportional in die Gleichung gehen würden, müsste man mit einem 20 Millionen PS-Motor einen Verbrauch von 0,6 Pikolitern auf 100km erzielen. Ich denke, dass leuchtet ein, dass das Unsinn ist.
Vielleicht fährt jemand mit dem gleichen Motor noch sparsamer... na und, soll er machen.
Vielleicht fährt jemand mit einem größeren Motor noch sparsamer... na und, soll er machen.
Vielleicht fährt jemand mit einem kleineren Motor verschwenderischer... was solls.
Der Punkt ist, mit dem 1.4er Motor kann man durchaus sparsam fahren. Auch ohne Spritspartraining... ganz einfach ohne sich zu verbiegen.
Mit einem 2.0er Motor kann man sicher auch sparsam fahren. Hier würde ich aber denken, dass man dazu schon etwas Erfahrung und Disziplin braucht. Denn wer sich einen 250PS Motor kauft, tut das nicht, weil er ein besonders verbrauchsgünstiges Auto braucht. Der tut das, weil er den Kick der Beschleunigung braucht, bzw. weil er gerne am Gas reißt. Und dann greift nun mal die Physik, die sagt, dass der Energieaufwand quadratisch steigt, je schwerer der Wagen und je höher die Geschwindigkeit.
In der Gesamtbilanz dürften dann noch die Unterschiede in der Mechanik des Motors ihren Tribut fordern.
Ich bin mit meinem 1.4er ACT schon mit 4,7l/100km gefahren. Gelingt mir aber längst nicht immer. Mein Schnitt liegt eher bei 6,7l mit enormen Stadtanteil bzw. Kürzeststreckenanteil. Aber ich bin trotzdem zufrieden mit dem Verbrauch. Der Verbrauch des 230PS BMW meines Nachbarn liegt mit einem ähnlichen Fahrprofil bei 9,3l/100km. Und er ist trotzdem zufrieden.
109 Antworten
fertig mit dem kindergarten? können wir zurück zum thema?
Laptop hat es sehr schön geschrieben und da gibt es nichts mehr hinzuzufügen. PUNKT 😉
Guten morgen Männer, hoffe euch gehts allen wieder gut :-)
Moin.
ja, Laptop hat das richtig beschrieben. Dazu kommt aber, dass deutlich größere und teurere Diesel tatsächlich teilweise weniger verbrauchen, und manche Leute dies ständig äußerst aggressiv propagieren.
Jeder Antrieb hat für sich nun mal seine Stärken, hatte ende letzter Woche einen bekannten für sein überwiegendes Nutzungsprofil bei der Überlegung sich einen B8 zu kaufen, vom Diesel abgeraten und ihn den 1,4 act mit Handschaltgetriebe nahe gelegt.
Sogar noch eher zum gte tendiert, allerdings sind da ja erst mal deutliche Anschaffungs Unterschiede. Würde auf ein Jahreswagen hinauslaufen.
Denke die Propaganda Zeiten haben wir hinter uns......
Dafür gibt es das Recht auf freie Meinung.....
Ähnliche Themen
Ich fahr keinen VW Passat aber einen Audi A4 1.4 TFSI
Ich fuhr davor einen Audi A4 B8 2.0 TDI der 6,2 Liter brauchte und zwar vom Ultimate das die Werkstätte empfahl.
Jetzt fahre ich mit 6,3 Liter Super und brauch mir keine Gedanken über ein verstopftes AGR Ventil machen oder eine Extrafahrt bei nicht abgeschlossener Regeneration des Partikelfilter .
Fazit ist ,warum ich das nicht schon früher gemacht habe,
Wenn jetzt die Argumentation kommt,das der 1.4 TFSI nicht richtig vom Fleck kommt,mit dem 2.0 TDI war man auch nicht übermotorisiert
Der 143ps oder selber 177ps tdi sind im A4 auch nicht die Wucht gewesen, stimme ich dir vollkommen zu.
Wenn du aber solche Verbrauchswerte hast und Sorgen bezüglich verstopfen agr, ist der Benziner eindeutig die bessere Wahl für dich, da anscheind dein Fahrprofil eher dazu passt, als zu einen Diesel. Wir haben im Firmenbestand nur Diesel, keiner davon hatte je Probleme mit dem agr, selbst die Sorge nach dem Update im Bezug zum Diesel gate hat keine negativen Auswirkungen gezeigt. Wir fahren aber auch überwiegend AB oder Landstraße und Langstrecke.
So wie siggi schon paar mal geschrieben hat, für den Stadt oder Stadt/Land mix mit überschaubar Entfernung, ist der tsi einfach die bessere Wahl, daher hatte ich ihn ja auch dem bekannten empfohlen, der aktuell ein b6 140ps tdi fährt.
Gerade meinen getankt. 1040km bei 40km Restreichweite.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 18. Juni 2018 um 20:27:36 Uhr:
Gerade meinen getankt. 1040km bei 40km Restreichweite.
Und wieviel Liter haste getankt?
60l feinstes V-Power habe ich getankt.
warum v-power?
Wohlmöglich weil er eventuell doch teilweise die oktan Zahl verarbeiten kann. Eventuell grade im 2 zylinder Betrieb vorteilhaft.
Vermute aber mal, das es diese promo Aktion ist, v power zum Normalen Preis.
Von den Erfahrungen die ich bisher damit gemacht habe, hat es gewisse Vorteile. Auch die Promo Aktion ist richtig. Ich habe den Smartdeal.
Da tanke ich lieber E10, reicht auch für 3-4l Werte.
nala als vielfahrer und mit dem v-power deal würde ich es auch so machen
aber da ich nicht viel fahre kaufe ich mir lieber von dem geld n döner mit extra käse und tank E5 ^^
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Juni 2018 um 20:01:01 Uhr:
So wie siggi schon paar mal geschrieben hat, für den Stadt oder Stadt/Land mix mit überschaubar Entfernung, ist der tsi einfach die bessere Wahl
das hab ich doch kein einziges Mal geschrieben - der TSI als Einkaufswagen 🙂
nein nein, der 1.4 ACT ist universell einsetzbar. (auch mein eigener 1.4 125 PS)
Andersrum, wer über 200 PS haben will, wer unter 30 sec auf 200 beschleunigen will, viel über 200 km/h fährt, über 30.000 km im Jahr fährt, und dafür dann auch viele Tausend Euro mehr bezahlt, der wird einen anderen Motor kaufen