Benzingeruch 330i
Tag zusammen!
Ich hab ein neues, kleines Problem bei meinem 330i VFL.
Und zwar riecht dieser wenn er vollgetankt ist auf der Beifahrerseite ab B-Säule nach Benzin.
Wenn ich erstmal ein paar Kilometer rumgefahren bin und der Tank wieder etwas leerer ist verschwindet der Geruch allmählich.
Ab 3/4 vollem Tank ist es ganz weg.
Also wie gesagt, das Problem tritt auf, sobald der Tank bis kurz vor max. voll ist.
Weiß jemand was das ist?
Woher kommt der Geruch?
Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?
Vielleicht hat ja der ein oder andere das selbe bei seinem Auto auch schon bemerkt oder kann mir weiter helfen.
Ich freu mich auf eure Antworten!
Danke! 🙂
34 Antworten
Hallo
Normal ist das sicher nicht.
Ich kenne das Problem zwar nicht, jedoch wurde bei mir im Rahmen eines Rückrufs einmal etwas an der Tankentlüftung gemacht. Vielleicht hängt Dein Problem damit zusammen.
Gruss,
Chris
Es gibt ein berühmtes Filmzitat das passt: "Es gibt nix schöneres als frischen Napalmgeruch am Morgen" in diesem Fall Benzin..😁
Würde mal beim 🙂 nachfragen. Klingt in jedem Fall merkwürdig, aber vielleicht liegt die Ursache irgendwo anders.?
Hast du vielleicht auch eine Idee woran es evtl. liegen könnte?
Wie gesagt, das Problem mit dem Geruch tritt nur bei fast vollem bzw. ganz vollem Tank auf.
Ansonsten nie. Auch im Innenraum ist nix zu riechen. Das Ganze ist nur auf den Bereich um die Tankklappe begrenzt, d.h. von der hinteren Tür bis zur Heckklappe.
PS.: Ich kenn das Zitat kanns jetzt aber nicht mit Sicherheit zuordnen...
zufällig Full Metal Jacket? 😉
Ähnliche Themen
Da kann ich leider auch nur spekulieren..eventuell drehst du die Tankschließe nicht richtig zu und es kann Benzin entweichen ?
Du überfüllst ihn ja nicht, oder saust mit dem Kraftstoff rum?
Aber gut, ich würde mir da keine Sorgen machen, da indes der Geruch nur äusserlich auftritt und weder im Cockpit noch im Fond ist.
Ist aus Apocalypse Now.
Den Deckel schließe ich vermutlich schon richtig... denk ich jedenfalls 😉
Deckel druff, drehen bis zum "Klack" und fertig :P
Ohhh Apocalypse Now, naja, knapp daneben aber trotzdem "fast gut" 😉
Ach, eine Kleinigkeit ist mir noch eingefallen... der Wagen ist nach außen hin absolut trocken, d.h. weder in der Garage noch auf dem Hof sind irgendwelche Benzinpfützen oder -Flecken zu sehen.
Evtl. ist etwas an der Befüllentlüftungsleitung (Nr. 16) undicht.
Du hast leider kein Bj geschrieben, hast Du noch Gewährleistung?
Ich würde auf jedem Fall zum 🙂 fahren, der soll das prüfen.
Hey!
Der Wagen ist Baujahr 10/2005 mit 40000km auf der Uhr... Hab ihn jetzt ca. 6 Wochen.
Ist von einer BMW Niederlassung und ein Fahrzeug der Premium Selection.
Wie verhält es sich damit eigentlich?
Ich meine die Niederlassung ist gute 300km, einfache Strecke von mir entfernt.
Kann ich mit solchen "Kleinigkeiten" auch zum BMW-Service vor Ort?
EDIT:
Sorry für die Frage, aber wie kann ich diese Explosionszeichnung deuten?
So wie ich das sehe ist die Zeichnung entgegen der Fahrtrichtung.
Ich deute die Zeichnung so daß das Einfüllrohr in diesem Fall auf die linke Seite gehören würde, oder?!
Ich meine wäre der Tank eingebaut würde der Wagen mit der Front zu uns stehen!?
Oh man, echt peinlich die Frage... aber hat auch seinen Grund:
Ich war eben nochmal draußen zum schnüffeln 😉
Also wenn ich unter dem Wagen liege kommt der Geruch aus dem rechten hinteren Radkasten.
Auf der rechten Seite der Explosionszeichnung ist ein Pfeil, der zeigt immer in Fahrtrichtung.
Der Tankeinfüllstutzen ist immer auf der rechten Seite des e9X.
Teil 14 gehört ja in Teil Nr. 13 hinein, dann passt die Zeichnung.
Zur Gebrauchtwagengarantie kann ich Dir nichts sagen, mein Auto befindet sich in der Werksgewährleistung, die kann ich bei jedem Händler, oder Niederlassung bekommen.
Bei mir, genauer bei meinem 330i, kann ich keinen Bezingeruch feststellen. 😉
Sooo, kleines Update...
Ich bin mit meinem Wagen beim BMW-Service gewesen.
Ein Schlauch der Tankentlüftung ist an einer Kabelführung durchgescheuert.
Um dies festzustellen musste fast das ganze Auto auseinandergebaut werden... Mitteltunnelverkleidung, Handbremse, Unterbodenverkleidung, Auspuff, Gelenkwelle, Tank usw. !
Da ich den Wagen ja nur gute 10 Wochen fahre, EuroPlus-Garantie und Premium Selection habe meinten die Mechaniker bzw. der Werkstattmeister nur "...gar kein Problem, wird alles übernommen!"
BMW und die EuroPlus-Garantie wollen nun aber von einer Kostenübernahme nix wissen und ich soll die Kosten (ca. 500€ bei 30€ Materialwert) übernehmen! :/
Mir fällt absolut nichts mehr ein, ich glaub ich spinne!!
Wieso sollte ich für einen eindeutigen Mangel aufkommen während ich noch laaange in der Garantie bin?
Das kanns echt nicht sein...
Ich bitte um Meinungen und Antworten.
Beste Grüße
Meiner Meinung nach ist das Verhalten seitens BMW völlig daneben.😠
Nicht schon wieder nen Rechts-Streit Thread.😮
Hoffe für dich auf Einsicht zwecks Kostenübernahme,ansonsten bleibt wohl nur die Rechtsschutz-Versicherung.
Viel Glück
Der Punkt ist ja das es sich um einen eindeutigen Fehler von BMW handelt.
Schließlich wurde der Schlauch ab Werk einfach zu nah an der Kabelführung verlegt (Aussage Werkstattmeister) sodass Dieser durchgescheuert ist.
BMW und die EuroPlus meinen aber das es sich hierbei um normalen Verschleiß handelt! 😰
Soll das ein Witz sein??
Ich hab mal im Forum gestöbert und meiner ist bis jetzt der einzige Fall!
Soviel also zu Thema "Verschleiß".
Und wo wir beim Thema sind, was ist denn in den Augen von BMW ein Verschleißteil?
In meinen Augen waren das immer Beleuchtung, Bremsen, Reifen, Abgasanlage usw.
BMW definiert Verschleißteil anscheinend mit "der gaaanze Wagen"! 😠
Sorry das ich euch vollspamen muss, aber ich bin einfach nur tierisch sauer!