Benzingeruch 330i

BMW 3er

Tag zusammen!

Ich hab ein neues, kleines Problem bei meinem 330i VFL.
Und zwar riecht dieser wenn er vollgetankt ist auf der Beifahrerseite ab B-Säule nach Benzin.
Wenn ich erstmal ein paar Kilometer rumgefahren bin und der Tank wieder etwas leerer ist verschwindet der Geruch allmählich.
Ab 3/4 vollem Tank ist es ganz weg.
Also wie gesagt, das Problem tritt auf, sobald der Tank bis kurz vor max. voll ist.

Weiß jemand was das ist?
Woher kommt der Geruch?
Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?

Vielleicht hat ja der ein oder andere das selbe bei seinem Auto auch schon bemerkt oder kann mir weiter helfen.
Ich freu mich auf eure Antworten!

Danke! 🙂

34 Antworten

Nach 4Jahren bzw. 40000km normaler Verschleiss?????
Mit der Aussage stellt sich BMW aber selber ein Armutszeugnis aus.😛
Tja Made in Germany ist auch nicht mehr das was es mal war.😕

Zitat:

Original geschrieben von Moonraker04


[...]Da ich den Wagen ja nur gute 10 Wochen fahre[...]

Das ist das Stichwort. Das Fahrzeug ist noch satt in der Händlergewährleistung, Du mußt für Teile und Arbeit keinen Cent zahlen, solange der Händler nicht nachweist, daß der Fehler bei Übergabe nicht vorhanden war.

Du kannst ihm also ruhig sagen, daß Dir völlig egal ist, was die Europlus übernimmt, denn den Rest darf auf jeden Fall der Verkäufer zahlen, es sei denn, der Verkäufer war kein gewerblicher Händler (und das ist er ja eindeutig) oder Du hast das Fahrzeug nicht als Privatmann gekauft.

Besten Gruß und bloß nicht einschüchtern lassen!

Kantholz

Edit: Nach genauem Durchlesen kommt in mir die Ahnung auf, daß Du nicht beim Verkäufer warst, sondern bei einem anderen Händler. Ist die defekte Leitung aus Gummi gewesen? Gummiteile sind von der Europlus ausgeschlossen. In den Bedingungen steht, daß der Käufer dafür zu sorgen hat, daß die Werkstatt vor Reparaturbeginn eine Kostendekcungszusage von der Versicherung einholt. Hast Du das so nachweislich vereinbart?

Also, der Schlauch ist mehrschichtig aufgebaut: Gummi, Kunststoffmantel Gewebeschlauch (von innen nach außen).
Den Wagen hab ich bei einer BMW Niederlassung ca. 350km einfache Strecke von mir entfernt gekauft.
Klar das ich nicht wegen Benzingeruch (keine Tropfen) sofort zum eigentlichen Verkäufer (BMW Niederlassung) fahren würde.
Insbesondere deshalb weil man mir bei übergabe sagte: "...sollte irgendwas am Wagen sein, einfach zum nächsten BMW Händler fahren, der macht das dann... es sei denn es handelt sich um etwas Größeres, Motorschaden o.ä., dann behalten wir uns das Recht vor den Wagen bei uns zu reparieren.".
Außerdem ist der durchgescheuerte Schlauch auf einen Montagefehler ab Werk zurück zu führen (Aussage des Werkstattmeisters).
Denn der Schlauch hätte die besagte Kabelführung nicht berühren dürfen.
Für mich ein ganz klarer Mangel den BMW zu zahlen hat.
Und wie ich bereits geschrieben hab, der Werkstattmeister und die Mechaniker sehen das genauso und können das auch nicht verstehen.
Die sind mit 100%tiger Sicherheit davon ausgegangen das BMW ohne wenn und aber zahlt...

Zitat:

Original geschrieben von Moonraker04


Außerdem ist der durchgescheuerte Schlauch auf einen Montagefehler ab Werk zurück zu führen (Aussage des Werkstattmeisters).

Dann hat der Mangel ja bei Kauf bestanden und der Verkäufer hätte ihn beseitigen müssen. Allerdings hättest Du ihm auch Gelegenheit dazu geben müssen (auch wenn die Reparaturkostenversicherung dafür nicht aufkommt). Ist meiner Meinung jetzt schon etwas kniffelig. Als Erstes würde ich nun den Kontakt zum Verkäufer suchen und ihn bitten, die Situation zu klären. Weigert er sich, kannst Du Dich auch nochmal selbst an den Europlus Servicestelle wenden und Dich erkundigen, weshalb sie die Übernahme ablehnen. Bringt auch das keine Erleuchtung, mußt Du Dir überlegen, ob Du die Reparatur nun selbst bezahlen möchtest oder Dich zumindest mal anwaltlich beraten lassen möchtest.

Zur Not würde ich der Werkstatt, die repariert hat, mal auf Folgendes hinweisen: die als BMW-Werkstatt wissen, daß sie sich VOR Reparatur an Europlus hätten wenden müssen und wenn sie es nicht getan haben, hätten sie Dich ja darauf hinweisen können. Hast Du einen schriftlichen Auftrag erteilt? Was steht da genau drin? Hast Du den Auftrag vielleicht nachweislich "vorbehaltlich Deckung der Reparaturkosten durch die Europlus Garantie" erteilt.?

Fraglich ist auch, ob so ein Schlauch aus Verbundwerktoff wirklich als ein Gummiteil anzusehen ist ...

Es gibt also durchaus mehrere Möglichkeiten, den schwarzen Peter loszuwerden, wird Dich nur etwas Mühe und Zeit kosten ;-)

Kantholz

Ähnliche Themen

Nunja, der Benzingeruch konnte bei Abholung ja nicht auffallen, da er schließlich erst bei einer Tankfüllmenge ab min. 3/4 voll auftritt.
Zur Abholung war der Wagen aber nur so voll das ichs gerade bis zur nächsten Tanke schaffen konnte.
Und an einer Tankstelle fällt der Benzingeruch auch wiederrum nicht auf, da dort ja alles irgendwie nach Sprit riecht 😉
Also gab es wenig Gelegenheit den Mangel vor Ort beseitigen zu lassen.
Mal ganz nebenbei... wenn mir so ein Mangel innerhalb von vielleicht 2 Stunden vor Ort beim Händler auffallen soll damit ich ihn reklamieren kann muss ich mich doch fragen, warum es dem Händler nicht schon viel früher aufgefallen ist??
Der Wagen durchläuft einen Gebrauchtwagen-Check, die Premium Selection Prüfliste und stand dazu noch 2 Monate in der Halle und doch ist es nichtmal den Mechanikern oder Meistern aufgefallen?!
Geben die ihre Nasen am Tor ab?!
Mal im Ernst, es ist doch vollkommen unrealistisch das ein Mangel der Fachpersonal innerhalb von 2 Monaten in einem geschlossenen Raum nicht auffällt einem Laien innerhalb von 2 Stunden auffallen soll...

Was ich geschrieben habe, heißt nicht, daß Du den Fehler vor Ort hättest erkennen sollen und müssen, aber wenn Du auf den Verkäufer (der, vereinfacht dargestellt, ungeachtet der Europlus für jeden Fehler am Fahrzeug innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf geradestehen muß) für die Erstattung der Kosten zurückgreifen willst, dann hättest Du ihm zuerst die Gelegenheit zum Reparieren geben müssen - zur Not halt, indem Du das Fahrzeug zu ihm bringst.

Ist halt kniffelig, wie ein Richter das bewerten würde.

Wie geschrieben, kannst Du so vorgehen, wie ich es oben beschrieben habe. Vielleicht bringt's ja etwas.

Kantholz

auch bei mir ist seit einiger Zeit der Benzingeruch bei vollem Tank.
Festgestellt habe ich, dass beim Entlüftungsschlauch im Tunnel das Problem liegt.
Durch den Talk von euch hat mir viel geholfen

Ich hatte das mal an einem anderen Auto, da war der Einfüllstutzen undicht.

Ich muss diesen Thread nochmal ausgraben, denn ich habe exakt das gleiche wie der TE.

Sobald ich volltanke steht ein deutlicher Benzingeruch im Innenraum. Das Phänomen hält sich durchaus ein paar Tage und verschwindet erst, wenn der Tank leerer wird. Wann genau das ist (z.B. 3/4 Tank), kann ich nicht sagen. Es läuft jedoch nichts aus und mein Benzinverbrauch ist davon gefühlt ebenfalls nicht betroffen.

Da ich keine Lust auf eine Benzinvergiftung habe, würde ich gerne das Problem aus der Welt schaffen. Nun finde ich 500 € dafür natürlich auch etwas happig. Andererseits vermute ich, dass eine 08/15-Werkstatt das ggf. nicht finden bzw. reparieren kann, da ich dort nicht umbedingt einen BMW-Fachmann erwarte.

Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich hier vorgehen soll? Wohne im Raum Mannheim. Details zum Auto sind in meinem Profil.

Gruß
Ric

Scheint ein nicht ganz so unbekanntes Problem zu sein (auch wenn ich davon noch nichts gehört habe).
Aber ich denke mit den entscheidenden Hinweisen wo der Fehler zu finden ist, sollte das auch eine freie Werkstatt schaffen. Evtl vorher mal nachfragen.
Dazu hast du hier und hier etwas Lesestoff.
Dort ist zwar vom Diesel die Rede, aber beim Benziner dürfte es genau so sein. Benzin hinterlässt in geringen Mengen halt nicht so auffällige Flecken und verdunstet viel leichter. Mal genau die Radhausinnenverkleidung hinten rechts inspizieren.
Ansonsten kann es vielleicht noch an den Leitungen hier zum Aktivkohlefilter liegen.

EDIT: Problem gelöst.

Wenn ich sowas lese wieder... man man man!! Wenn es gelöst ist dann schreibt man die Lösung gleich dazu oder muss man es den Leuten aus der Nase popeln... alter Falter!!!

Zumal CrankshaftRotator hier im Thread gar nichts geschrieben hatte 😕

Also ich hab das Problem auch. Vor allem wenn ich vollgetankt habe und dann die Strasse etwas uneben ist riecht es sofort im Innenraum.

Seit 1 Jahr oder mache ich folgendes:

Wenn ich volltanke lass ich den Motor immer laufen, ich weiss darf man nicht, sollte man nicht aber es hilft etwas bzw es riecht merklich weniger. Und ich warte dann immer noch zusätzlich so 1 2 minuten bevor ich losfahr, dass das Benzin etwas runter geht vom Pegel her.
Meistens muss man sowieso etwas entsorgen oder schaut sich am Wagen was an.

Klar es ist keine Langzeitlösung aber bei mir hat es funktioniert, zumindest ein wenig.

Hallo,
hatte es an meinem alten330i E91 Bj. 2006 auch. Ist bei BMW bekannt . Tankentlüftutung durchgescheuert. Da muss Tank und alles raus daß mann ran kommt. Geruch tritt nur bei vollem Tank auf sonst nicht. Kostet halt etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen