Benziner-Verbräuche PS 85- 105 - 122 - 140 - 140 ACT

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich bin doch ein wenig ernüchtert, wo ich jetzt nochmal die Verbräuche angesehen habe. Der 140 PS-Motor ohne ACT verbraucht nach Spritmonitor nun doch klar am meisten. Alle mit Schaltgetriebe:

85 PS: 5,97 l. (18 Autos)
105 PS: 6,15 l. (16 Autos)
122 PS: 6,39 l. (15 Autos)
140 PS ACT: 6,64 l. (9 Autos)
140 PS ohne ACT: 7,26 l. (9 Autos, kann man nur berechnen, nicht direkt rausfiltern: 18 Autos inkl. ACT haben 6,95 l. und 9 Autos nur ACT haben 6,64. Folglich haben die übrigen 9 Autos ohne ACT den Schnitt 7,26 l.)

Anfangs schien ACT keinen echten Vorteil zu bringen. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass es doch allerhand bringt. Erschreckend auch die Differenz vom 122 PSer zum normalen 140 PSer. Das sind 0,87 l./100 km.
j.

Beste Antwort im Thema

36 Seiten und x-Meinungen prallen aufeinander😁

Da ist auf der einen Seite der Taubitz der sich wie bekannt verbeißt, immer Romane schreibt, die genau nichts aussagen.
Natürlich hat 1 Tankfüllung nicht einen genauen Wert, aber mehrere hintereinander sehr wohl und sorry mit deinen Ausführungen über Ausdehnung und so weiter, was soll das.
Das sind keine hochwissenschaftliche Werte und die verbundenen Abweichungen bewegen sich wohl im hintersten Komabereich.
Bei der MFA gebe ich dir recht, aber eher die Spaßvögel die ein paar km als Referenz hernehmen.
Langfristig ist die MFA nicht so schlecht und man kann wie hier beschrieben, durch nachrechnen anhand der Tankfüllungen die Abweichung feststellen.
Nachjustieren soll jeder selber entscheiden.

Dann hast du auf der anderen Seite tatsächlich Leute die das Spritsparen als Sport sehen. Habe ich auch meine Meinung dazu, aber sollen sie, solange die mich oder den Verkehr nicht behindern und das funktioniert sehr wohl.

Der werano wird es eben aufgrund seiner Sturheit und Allwissenheit gepaart mit dem Wahn jeder Tipp sei von einem Lobbyisten eben nicht mehr lernen, dass die heutigen Motoren eine wesentliche andere Behandlung benötigen bzw. auch ermöglichen um wirklich sparsam unterwegs zu sein.

Ich musste es auch lernen bzw. bin mit dem lernen noch immer nicht fertig. Und ich will im Gegensatz zu werano - wie wäre es z.B. mit einem Kurs für Groß- und Kleinschreibung - deine Texte sind sehr mühsam lesbar - aber wahrscheinlich eh besser - auch gar nicht mit dem Lernen fertig werden. Muss aber jeder selber entscheiden.

Daher werdet ihr da nie auf einen grünen Zweig kommen.😉

848 weitere Antworten
848 Antworten

Leute kommt mal runter, natürlich gibt es wichtigeres als das Forum hier und dessen Themen. Also entweder tolerant sein und unkommentiert lassen oder drauf verzichten.
Sicher sind das nur grobe Näherungen, wenn überhaupt, aber dennoch sind doch praxisnahe Informationen schon irgendwie einzuschätzen.

Und ich finde solche Threads immer noch interessanter als welche 235+X, 18+X" Felge von Bling oder Blong gerade nicht im Radhaus schleift, aber da sage ich im Normalfall nichts dazu, weil wem es gefällt der soll nur...

Hm.....
Das erinnert mich an den Tacho Thread, zwecks Genauigkeit.
Da waren einige kurz davor, ihren Anwalt einzuschalten.
" Hilfe mein Tacho hat bei 50 Km/h 3,74 Km/h Differenz !!!

Zum Thema: Mit einer Tankfüllung bin ich jetzt 859 km gefahren, Reichweite noch 30 km.
120 bis 140 auf der AB, Stadt und Landstrasse war auch dabei.
Anzeige lt.Infosystem 5,5 l / 100 km.
Also ich bin zufrieden.

Wo er recht hatte noch ist es nicht Interessant, aber ich werde die Selbe Strecke mit Winterreifen auch noch fahren und wenn ich meiner 35 mm Federn drin habe auch, sehen ob sich was verändert!

Hmm. Wie ist denn das Drehzahl-Niveau im Vergleich zwischen 90kW und 103kW bei 100 km/h. Kann man den 103kW niedertouriger fahren bei gleicher Geschwindigkeit?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


ist mir echt zu blöd!!!
Hier weiß jeder alles besser und alles wird angezweifelt, meine güte!!

Hast du schon mal was von einem Autobahn Kreutz gehört oder von Baustellen wo man kurzzeitig auf 80 km/h runterbremsen muss, oder von Verkehr auf der Straße wo mann nicht sofort überholen kann weil der, der hinter einem Kommt, schneller ist usw.

Sorry

aber rechne doch selbst mal nach.

Annahme du brauchst für den einen Kilometer durch den Ort bis zur Autobahnauffahrt 4 Min. und belasse diesen einen Kilometer mal ausser acht. Berechne dann die Durchschnittsgeschwindigkeit ohne diesen einen Kilometer.

Somit fährst du auf der AB eine Strecke von 80 km in 42 Min., was einem gesamt Durchschnitt auf der AB von 114km/h entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Hmm. Wie ist denn das Drehzahl-Niveau im Vergleich zwischen 90kW und 103kW bei 100 km/h. Kann man den 103kW niedertouriger fahren bei gleicher Geschwindigkeit?

Also laut ADAC Tests sollen wohl beide bei 130km/h mit knapp 3000 U/min unterwgs sein.

Finde ich ehrlich gesagt leicht zu hoch.

Kann das mal jemand nachmessen in der Praxis?

Hallo,
der Drehzahlvergleich bei 100 km/h bringt nicht viel, denn der Tacho ist ungenau (hat Vorlauf). Außerdem spielt der Reifendruck eine Rolle. Niedriger Reifendruck = mehr Umdrehungen, höherer Reifendruck = weniger Umdrehungen bei gleicher Geschwindigkeit.
Die einzige vernünftige Aussage liefert ein Vergleich der Getriebeübersetzungen in den einzelnen Gängen. Allerdings habe ich bisher noch keine Angaben dazu gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von ultras147



Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


ist mir echt zu blöd!!!
Hier weiß jeder alles besser und alles wird angezweifelt, meine güte!!

Hast du schon mal was von einem Autobahn Kreutz gehört oder von Baustellen wo man kurzzeitig auf 80 km/h runterbremsen muss, oder von Verkehr auf der Straße wo mann nicht sofort überholen kann weil der, der hinter einem Kommt, schneller ist usw.

Sorry
aber rechne doch selbst mal nach.
Annahme du brauchst für den einen Kilometer durch den Ort bis zur Autobahnauffahrt 4 Min. und belasse diesen einen Kilometer mal ausser acht. Berechne dann die Durchschnittsgeschwindigkeit ohne diesen einen Kilometer.

Somit fährst du auf der AB eine Strecke von 80 km in 42 Min., was einem gesamt Durchschnitt auf der AB von 114km/h entspricht.

Dein Einwand ist gerechtfertigt, nur ist es wie Gesagt!

120 km/h Tacho ist real ja auch nur 115 km/h und ich war auch an ner Ampel gestanden und wenn die Zündung an ist läuft die Zeit weiter... Es ist nun mal das Ergebnis raus gekommen, besser ging es nicht, war ,mit ACC unterwegs...

Eigentlich wollte ich das auch nur für mich machen das ich mal den Vergleich habe, das war jetzt ja nur der erste Teil, zwei und drei folgen ja noch! Ich hab mir nur gedacht das passt eigentlich ganz gut zum Thema und wen´s Interessiert...

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82



Zitat:

Original geschrieben von ultras147

Dein Einwand ist gerechtfertigt, nur ist es wie Gesagt!
120 km/h Tacho ist real ja auch nur 115 km/h und ich war auch an ner Ampel gestanden...

OK

Verkehrsbehinderungen führen dazu, dass keine gleichmässige Geschwindigkeit gefahren werden kann. In Anbetracht dessen gehen die Verbrauchswerte für den kleinen TSI in Ordnung und sind keinesfalls schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Also laut ADAC Tests sollen wohl beide bei 130km/h mit knapp 3000 U/min unterwgs sein.
Finde ich ehrlich gesagt leicht zu hoch.
Kann das mal jemand nachmessen in der Praxis?

Moin,

kann dir nen ungefähren Wert für den 77KW geben.

Bei 3000 U/ min. Lt. Tacho 140 Km/h, was ~ 134 Km/h entspricht.

von der Getriebeübesetzung im höchsten Gang sollten alle Modelle mit Schaltgetriebe von 85 -140 PS die gleiche Übersetzung haben.

Mal gerade hier geschaut, leider nicht ganz vollständig:
http://www.angurten.de/.../...n+Technology-63-kW-85-PS-1360-12381.html

Reifen: 205/55R16: Theortischer Radumfang:1,985m

63KW: dürfte im 5. Gang bei 3000U/min 130km/h fahren
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,769 / 4,056
2. Gang: 1,955 / 4,056
3. Gang: 1,281 / 4,056
4. Gang: 0,881 / 4,056
5. Gang: 0,673 / 4,056
Rückwärtsgang: 3,182 / 4,056

77KW: dürfte im 6. Gang bei 3000U/min 136km/h fahren
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,615 / 4,056
2. Gang: 1,947 / 4,056
3. Gang: 1,281 / 4,056
4. Gang: 0,972 / 4,056
5. Gang: 0,778 / 4,056
6. Gang: 0,646 / 4,056
Rückwärtsgang: 3,182 / 4,056

90KW: ?

103KW: (mit/ohne ACT) dürfte im 6. Gang bei 3000U/min 134km/h fahren
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,778 / 3,647
2. Gang: 2,118 / 3,647
3. Gang: 1,360 / 3,647
4. Gang: 1,029 / 3,647
5. Gang: 0,857 / 3,647
6. Gang: 0,733 / 3,647
Rückwärtsgang: 3,600 / 3,647

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Mal gerade hier geschaut, leider nicht ganz vollständig:
http://www.angurten.de/.../...n+Technology-63-kW-85-PS-1360-12381.html

Reifen: 205/55R16: Theortischer Radumfang:1,985m

63KW: dürfte im 5. Gang bei 3000U/min 130km/h fahren
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,769 / 4,056
2. Gang: 1,955 / 4,056
3. Gang: 1,281 / 4,056
4. Gang: 0,881 / 4,056
5. Gang: 0,673 / 4,056
Rückwärtsgang: 3,182 / 4,056

77KW: dürfte im 6. Gang bei 3000U/min 136km/h fahren
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,615 / 4,056
2. Gang: 1,947 / 4,056
3. Gang: 1,281 / 4,056
4. Gang: 0,972 / 4,056
5. Gang: 0,778 / 4,056
6. Gang: 0,646 / 4,056
Rückwärtsgang: 3,182 / 4,056

90KW: anscheinend gleich mit 77KW
hier nachträglich:
1-Gang 3,61
2-Gang 1,95
3-Gang 1,28
4-Gang 0,97
5-Gang 0,78
6-Gang 0,65
R-Gang 3,18
Achse 4,06

103KW: (mit/ohne ACT) dürfte im 6. Gang bei 3000U/min 134km/h fahren
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,778 / 3,647
2. Gang: 2,118 / 3,647
3. Gang: 1,360 / 3,647
4. Gang: 1,029 / 3,647
5. Gang: 0,857 / 3,647
6. Gang: 0,733 / 3,647
Rückwärtsgang: 3,600 / 3,647

Zitat aus anderem Thema:

7DSG

 

1. Gang: 3,500 / 4,800

2. Gang: 2,087 / 4,800

3. Gang: 1,343 / 4,800

4. Gang: 0,933 / 4,800

5. Gang: 0,974 / 3,429

6. Gang: 0,778 / 3,429

7. Gang: 0,653 / 3,429

Rückwärtsgang: 3,722 / 4,500

 

Damit ist der 122 PS mit 2,639 minimal länger übersetzt als der 140 PS HS mit 2,673. Das 7-DSG beim 140 PS TSI ist mit 2,239 deutlich länger übersetzt als die HS.

Noch ein Nachtrag:
Beim 144PS ist beim DSG der 6. Gang gleich übersetzt wie beim Handschalter und
dann hat das DSG ja noch einen 7. Gang !!!
Ist mir selbst noch nie so aufgefallen. Also muss ich den unbedingt Probe fahren!

Endlich mal ein Verbrauchsthread, in dem um zehntel Liter gestritten wird 😁

Da darf ich natürlich nicht fehlen und die Statistik von einer kürzlich durchgeführten Reise posten (sh.Anhang).

Angaben zum Fahrzeug:
1.4 TSI 90 kw DSG 7 Highline mit Sommerreifen (225/45 R17, Pirelli)
Die MFA-Verbrauchswerte weichen nur unwesentlich von den errechneten ab, also nicht die üblichen 0,5 l Abweichung.

Angaben zur Strecke:
Vom norddeutschen Flachland über A7 / A5 Richtung Schweiz.
680 km in D, der Rest CH

Angaben zur Fahrweise:
Sofern es Verkehrssituation / Gesetzeslage zugelassen haben wurde in D 160 kmh gefahren (ACC-Betrieb).
Der 160 kmh-Anteil war jedoch der geringste Anteil von der Gesamtstrecke, gefühlt würde ich mal behaupten allerhöchstens 100 km. Ansonsten halt deutlich darunter wg Baustellen, Beschränkungen, Verkehr etc..
In der Schweiz wie es sich gehört maximal 120 kmh, was aber (zb rund um Basel und Bern) auch nicht immer gestattet ist.

Vor Jahren habe ich diese Strecke zur gleichen Jahreszeit und ähnlicher Verkehrssituation schonmal mit einem 6er Golf (auch 90 Kw und DSG 7) unter die Räder genommen:
Laut meiner Buchführung hat der sich bei gleicher Tempowahl gut 1l mehr pro 100 km genehmigt.

Ist aber auch einige Jahre her, und daher ist der Vergleich evt. nicht so ganz fair.

Fazit:
Ich denke der erzielte Durchschnittsverbrauch ist völlig ok. Dass er von irgendwelchen Papierwerten aus dem Prospekt abweicht mag sein, diese weltfremden Werte erwarte ich aber von keinem Fahrzeug im Praxisbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen