Benziner-Verbräuche PS 85- 105 - 122 - 140 - 140 ACT

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich bin doch ein wenig ernüchtert, wo ich jetzt nochmal die Verbräuche angesehen habe. Der 140 PS-Motor ohne ACT verbraucht nach Spritmonitor nun doch klar am meisten. Alle mit Schaltgetriebe:

85 PS: 5,97 l. (18 Autos)
105 PS: 6,15 l. (16 Autos)
122 PS: 6,39 l. (15 Autos)
140 PS ACT: 6,64 l. (9 Autos)
140 PS ohne ACT: 7,26 l. (9 Autos, kann man nur berechnen, nicht direkt rausfiltern: 18 Autos inkl. ACT haben 6,95 l. und 9 Autos nur ACT haben 6,64. Folglich haben die übrigen 9 Autos ohne ACT den Schnitt 7,26 l.)

Anfangs schien ACT keinen echten Vorteil zu bringen. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass es doch allerhand bringt. Erschreckend auch die Differenz vom 122 PSer zum normalen 140 PSer. Das sind 0,87 l./100 km.
j.

Beste Antwort im Thema

36 Seiten und x-Meinungen prallen aufeinander😁

Da ist auf der einen Seite der Taubitz der sich wie bekannt verbeißt, immer Romane schreibt, die genau nichts aussagen.
Natürlich hat 1 Tankfüllung nicht einen genauen Wert, aber mehrere hintereinander sehr wohl und sorry mit deinen Ausführungen über Ausdehnung und so weiter, was soll das.
Das sind keine hochwissenschaftliche Werte und die verbundenen Abweichungen bewegen sich wohl im hintersten Komabereich.
Bei der MFA gebe ich dir recht, aber eher die Spaßvögel die ein paar km als Referenz hernehmen.
Langfristig ist die MFA nicht so schlecht und man kann wie hier beschrieben, durch nachrechnen anhand der Tankfüllungen die Abweichung feststellen.
Nachjustieren soll jeder selber entscheiden.

Dann hast du auf der anderen Seite tatsächlich Leute die das Spritsparen als Sport sehen. Habe ich auch meine Meinung dazu, aber sollen sie, solange die mich oder den Verkehr nicht behindern und das funktioniert sehr wohl.

Der werano wird es eben aufgrund seiner Sturheit und Allwissenheit gepaart mit dem Wahn jeder Tipp sei von einem Lobbyisten eben nicht mehr lernen, dass die heutigen Motoren eine wesentliche andere Behandlung benötigen bzw. auch ermöglichen um wirklich sparsam unterwegs zu sein.

Ich musste es auch lernen bzw. bin mit dem lernen noch immer nicht fertig. Und ich will im Gegensatz zu werano - wie wäre es z.B. mit einem Kurs für Groß- und Kleinschreibung - deine Texte sind sehr mühsam lesbar - aber wahrscheinlich eh besser - auch gar nicht mit dem Lernen fertig werden. Muss aber jeder selber entscheiden.

Daher werdet ihr da nie auf einen grünen Zweig kommen.😉

848 weitere Antworten
848 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg



Zitat:

Anfangs schien ACT keinen echten Vorteil zu bringen. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass es doch allerhand bringt. Erschreckend auch die Differenz vom 122 PSer zum normalen 140 PSer. Das sind 0,87 l./100 km.
j.

Und was ist daran erschreckend?

140 PS sind nun mal mehr wie 122 PS, warum soll er dann nicht auch mehr verbrauchen dürfen?

Weil man diese nicht dauernd nutzt?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg


Und was ist daran erschreckend?

140 PS sind nun mal mehr wie 122 PS, warum soll er dann nicht auch mehr verbrauchen dürfen?

Weil man diese nicht dauernd nutzt?

Und die Fahrweise etwas anpassen muss denke ich! Man muss erst erst "lernen" bzw. die meisten!!

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Weil man diese nicht dauernd nutzt?

Und die Fahrweise etwas anpassen muss denke ich! Man muss erst erst "lernen" bzw. die meisten!!

Eben, ich würde ja sagen, der 140PS lässt sich auch ohne ACT sparsamer als der 122PS bewegen!

Es sei denn, man fährt schneller als der 122PS. Wobei man noch lange nichtmal die hälfte der verfügbaren Leistung nutzt... sonst würden wir hier nicht über 6,Xl Verbrauch reden!

Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg



Zitat:

Anfangs schien ACT keinen echten Vorteil zu bringen. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass es doch allerhand bringt. Erschreckend auch die Differenz vom 122 PSer zum normalen 140 PSer. Das sind 0,87 l./100 km.
j.

Und was ist daran erschreckend?
140 PS sind nun mal mehr wie 122 PS, warum soll er dann nicht auch mehr verbrauchen dürfen?

Ok., aber man erwartet das doch nicht unbedingt, wenn der Normverbrauch der gleiche ist.

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg



Und was ist daran erschreckend?
140 PS sind nun mal mehr wie 122 PS, warum soll er dann nicht auch mehr verbrauchen dürfen?
Ok., aber man erwartet das doch nicht unbedingt, wenn der Normverbrauch der gleiche ist.
j.

Doch, wenn man davon ausgeht, dass der Fahrstil flotter ist je höher die gewählte Motorisierung.

Deswegen keine Vergleichbarkeit bei Spritmonitor möglich. zB der Normverbrauch ist ein echter Vergleich!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ok., aber man erwartet das doch nicht unbedingt, wenn der Normverbrauch der gleiche ist.
Doch, wenn man davon ausgeht, dass der Fahrstil flotter ist je höher die gewählte Motorisierung.

Ja, das muss es sein. Ein starker Motor verführt zum Gasgeben. Und er hat sicher auch das Potential mehr zu verbrauchen.

j.

Ich fahre den TSI ACT DSG. Man kann den Motor sehr sparsam bewegen, aber wenn man etwas schneller unterwegs ist (viel Autobahn), dann relativiert sich der ACT Vorteil natürlich wieder etwas.

Am auffälligsten zum generellen Thema Verbrauch ist bei mir aber eine weitere (völlig klare) Sache:
Im Sommer habe ich die P7 225-Reifen, im Winter die 4D in nur 205er Dimension. Der 205er führt -trotz Winterreifen- zu einer dramatischen Verbrauchsreduzierung - so groß hätte ich den Unterschied nie eingeschätzt. Ich freue mich schon darauf, wenn ich den P7 endlich mal austauschen kann...

gibts hier irgendwas neues? schon jemand 0,154 l/100km weniger verbraucht, bei 2061U/min im 6. gang bei 103km/h und 21,4% AB und 39,84% stadt und bitte selbst ausrechnen % landstraße?🙄 was macht ihr jetzt eigentlich mit euren autos, wenn sie nun doch mehr als die anderen verbrauchen, obwohl evtl weniger leistung?

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Im Sommer habe ich die P7 225-Reifen, im Winter die 4D in nur 205er Dimension. Der 205er führt -trotz Winterreifen- zu einer dramatischen Verbrauchsreduzierung - so groß hätte ich den Unterschied nie eingeschätzt. Ich freue mich schon darauf, wenn ich den P7 endlich mal austauschen kann...

Dabei wollen doch alle lieber sportliche Walzen fahren und du freust dich schon auf die schmalen Winterreifen... 😉 Wie viel Unterschied ist es denn konkret?

j.

Zitat:

Original geschrieben von cyber81


Sorry, aber ich kann bei dem Wert nicht glauben, dass Du flott unterwegs warst... solche Werte bekomme ich nur auf der Landstraße mit konstant 80 hin, und das möglichst ohne zu bremsen oder bergauf... was hast Du für Reifendimensionen drauf?

Zitat:

Original geschrieben von cyber81



Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Also Ich hatte mit den 140PS ACT unter 5L hin bekommen ( Langzeitwert )
4,3L Ab Start war zwischendurch auch dabei ( Landstarße )

Und Ich war sicher kein Verkehrhinderniss ( war recht zügig unterwegs )

Entweder du hast null % Steigung in deinem Fahrprofil,

oder aber du bist mehr Verkehrshindernis, als du zuerst angenommen hast.

Dieser Verbrauch ist bei flotter Fahrweise eigentlich nicht zu realisieren 😉

Ich hätte da mal zwei Interessante Bilder für euch!

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Im Sommer habe ich die P7 225-Reifen, im Winter die 4D in nur 205er Dimension. Der 205er führt -trotz Winterreifen- zu einer dramatischen Verbrauchsreduzierung - so groß hätte ich den Unterschied nie eingeschätzt. Ich freue mich schon darauf, wenn ich den P7 endlich mal austauschen kann...
Dabei wollen doch alle lieber sportliche Walzen fahren und du freust dich schon auf die schmalen Winterreifen... 😉 Wie viel Unterschied ist es denn konkret?
j.

Nee, das haste falsch verstanden. Die Winterräder sind schon montiert, ich meinte damit, dass die P7 endlich verschleißen sollen und neue Sommerreifen in 225 gekauft werden können ;-)

Für konkrete Aussagen ist es noch zu früh (nur kurzzeitiger Effekt, aber in der MFA habe ich schon nach einer Woche Winterreifen deutlich geringere Verbräuche, ca. 0,5 l/100km)

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Ich hätte da mal zwei Interessante Bilder für euch!

Was möchtest du mit den 2 Bildern als interessantes zeigen?? Für mich sind das normale Durchschnittswerte.

Zweifle aber bei DEINEN Angaben der Durchnittswerte von 120 und 140km/h. Denn dann hätte die Durchfahrt der Ortschaft von 1km, 10 Min. gedauert??!

Im weiteren ist die Tachovoreilung zu berücksichtigen. Die zurückgelegte Distanz entspricht 75km und nicht 81km, auch abgesehen von der ungenauen BC Anzeige.

ist mir echt zu blöd!!!
Hier weiß jeder alles besser und alles wird angezweifelt, meine güte!!

Hast du schon mal was von einem Autobahn Kreutz gehört oder von Baustellen wo man kurzzeitig auf 80 km/h runterbremsen muss, oder von Verkehr auf der Straße wo mann nicht sofort überholen kann weil der, der hinter einem Kommt, schneller ist usw.

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


gibts hier irgendwas neues? schon jemand 0,154 l/100km weniger verbraucht, bei 2061U/min im 6. gang bei 103km/h und 21,4% AB und 39,84% stadt und bitte selbst ausrechnen % landstraße?🙄 was macht ihr jetzt eigentlich mit euren autos, wenn sie nun doch mehr als die anderen verbrauchen, obwohl evtl weniger leistung?

Ich zitiere mich gern selbst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen