Benzin"Zusätze" Was bringts wirklich

Opel Astra F

Habe diese Woche im Baumarkt wieder diese Benzinzusätze gesehen, wo angeblich Ventile und/oder den Motor reinigen sollen.
Bringt das wirklich was?
Ist es gut/schlecht für den Motor?
Hat jemand so etwas schonmal getestet?
Gibt es Tests darüber?

Ich glaub ja an so was nicht, würde nur gerne mal wissen ob es wirklich was bringt?
Oder sogar den Motor schädigt?

Beste Antwort im Thema

Hab darüber mit meinem Mechaniker nochmal geredet, er meinte ich soll es lieber sein lassen. So lange das Auto einwandfrei läuft.
Vorallem wenn man einen Kat drin hat. Dann würde der Kat warscheinlich Kaputt gehen. Also wenn Ihr das macht vorher den Kat abschrauben.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich frag jetzt einfach mal ganz blöd 😁 haut das mit der Bremsflüssigkeit beim Turbodiesel auch hin? (I glaub ned aber fragen kost ja nix *g*)
Weil meinem würds sicher auch mal ned schaden mit seinen 255.000 km...

Grüsse
Many

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Many


Ich frag jetzt einfach mal ganz blöd 😁 haut das mit der Bremsflüssigkeit beim Turbodiesel auch hin? (I glaub ned aber fragen kost ja nix *g*)
Weil meinem würds sicher auch mal ned schaden mit seinen 255.000 km...

Grüsse
Many

nimm lieber das Liquy Moli Diesel additiv, das reinigt tatsächlich die Injektoren OHNE die halbe Stadt zu vergasen.......

lg
Peter

Hi

Beim Diesel funktioniert das leider nicht.
Wenn man da die Luft abbaut und denn Motor hochdrehen läst lauft der wie ein Rasenmäher und Qualmt auch ohne was da rein zu Kippen, allerdings dann im negatieven efekt.
Da würde Ich doch auf Injektoren reiniger zurück greifen, oder auch dort mal bei nem Namenhaften Spritverkäufer Tanken, denn wie gesagt meistens ist schon was zum reinigen der Einspritzanlege im Sprit drin, nur nicht soviel wie alls wenn Ich ne Flasche dravon rein kippe.

LG

Coolibri

Danke für die Antworten!
Ja, wenns so ist dann werd ichs mal mit dem Liqui Moly Additiv versuchen denk ich! Es ist zwar nicht so dass er Probleme machen würde (läuft ruhig, braucht zwischen 5,3 und 7 Liter je nach Gasfuss 😁 ), aber ich denk mir einfach dass sich nach 255.000km sicher schon einiges abgesetzt haben wird.
Ist vielleicht eh nur um mein Gewissen zu beruhigen, und ausserdem "Hilft´s ned, schads auch ned" 😉

Grüsse
Many

Ähnliche Themen

Wenn man bei Fahrzeugen mit Luftmassenmesser/Luftmengenmesser den Ansaugschlauch abmontiert und den Motor startet, läuft der dann überhaupt noch?
Der bekommt doch dann völlig falsche Werte?!?

Zitat:

Original geschrieben von coolibri


Läst denn Motor was Hochdrehen so 3000 nd schüttest dann langsam ein Schnapsglas Bremsflüssigkeit rein.
Würde aber es so im halb dunkeln machen, weil dann fällt der Qualm nicht so auf der aus dem Auspuff kommt.
Wie Ich sehen haste ja nen GSI, da muste dann mit ner Spritze und nem Schlach arbeiten.

Macht die Ventile und Kolben schon sauber und schädigt nicht denn KAT.

Machen wir beim Tüv ab und zu auch, damit eineige Probanten denn Test bestehen😉

LG

Coolibri

Geht das auch beim BMW 320, bj ´88 ????

wenn ja, wie und wo???

Hab darüber mit meinem Mechaniker nochmal geredet, er meinte ich soll es lieber sein lassen. So lange das Auto einwandfrei läuft.
Vorallem wenn man einen Kat drin hat. Dann würde der Kat warscheinlich Kaputt gehen. Also wenn Ihr das macht vorher den Kat abschrauben.

Einfach mal mit Topspeed über die Autobahn brettern, dann ist auch alles sauber :-)

Binco einfach der Karre mal 15- 20 min geben was er braucht !!VOLL GAS !!😛

dem kat ist sowas relativ egal... darf halt nix flüssiges reinkommen, was sich bei den temps da entzünden kann! dann haucht der sein leben aus!

laufen tut der motor je nachdem noch... zwar eher mau und extremst unruhig (geht ja aufgrund des ausgefallenen lmm in den notlauf) aber anspringen sollte er!

Deine Antwort
Ähnliche Themen