Benzin bei Kaufland

BMW 3er E90

Hallo BMW-Fahrer,

Weiß einer von euch, ob der Treibstoff bei Kaufland genauso gut ist wie z. B bei Shell oder Esso? Oder ist das ein Treibstoff "zweiter Wahl"?

Beste Antwort im Thema

Also ich tanke immer dort, wo es gerade am billigsten ist. Und ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Unterschied bemerkt. Selbst bei identischen Strecken ist der Verbrauch "nie" identisch über eine Tankfüllung. Einmal mehr abbremsen als gestern und dann wieder beschleunigen und schon ist der Verbrauch etwas höher ...

Der Sprit kommt bei allen Marken aus der "gleichen" Raffinerie, ein paar Kilometer von meinem Wohnort entfernt ist eine solche. Da fahren die Tanklaster aller Marken raus. Der Unterschied im Sprit ist "nur" ein kleines bisschen Additiv, was bei der Abfüllung in den Tankwagen dazu gemischt wird. Ob das den großen Unterschied machen kann ...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Nur deshalb können sie sich ein 70000.- Euro Auto leisten, irgenwo muß man ja sparen. 😁

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von perco


Richtig! Soll jeder tanken was er will und die 335d Fahrer in ihr 70.000 € teures Fahrzeug minderwertigen und um 1 Cent günstigeren Sprit reinlaufen lassen. So, Feuer frei 😁

Immer diese Sprüche... Wenns nur 1 Cent wäre... Es sind bei uns in der Gegend aber oftmals 5-6Cent Differenz. Und das sehe ich einfach nicht ein. Schon gar nicht, weil ich weder an den Fahrleistungen noch an sonst irgendwas einen Unterschied bemerke.

Ist ohnehin der gleiche Sprit! Für gegenteilige handfeste Beweise bitte ich um die Analyse eines Labors... Dummes Geschwätz zu diesem Thema haben wir ja schon genug. Fakten wären interessant.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Und das ist auch der Grund warum es nicht klappen kann einzelne Mineralölkonzerne zu boykottieren.

Es gibt IMMER viele die nicht mitziehen.

Versteh ich jetzt nicht ganz. Irgendwie beißt sich das mit der Aussage von oben, dass der Sprit doch eh immer nur aus ein und derselben Raffinerie kommt. Wie soll ich dann ganze Mineralölkonzerne sabottieren, wenn doch eh alles von einigen wenigen ist?

Ist genauso wie wenn ich Audi boykottieren will und mir einen Skoda kaufe. Fließt in diesem Fall eh alles in die VAG und kommt letztendlich Audi wieder zugute....

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Immer diese Sprüche... Wenns nur 1 Cent wäre... Es sind bei uns in der Gegend aber oftmals 5-6Cent Differenz. Und das sehe ich einfach nicht ein. Schon gar nicht, weil ich weder an den Fahrleistungen noch an sonst irgendwas einen Unterschied bemerke.

Ist ohnehin der gleiche Sprit! Für gegenteilige handfeste Beweise bitte ich um die Analyse eines Labors... Dummes Geschwätz zu diesem Thema haben wir ja schon genug. Fakten wären interessant.

Es ist nicht gerade selten, da ist es eben nur 1 Cent, maximal 2 Cent Unterschied. Hab es, wie bereits erwähnt, auch schon häufig erlebt dass die Freien teurer sind und da ist es mir egal, ob sie beim Umschalten der Preise geschlafen haben oder nicht. Also für

mich

rechnet es sich einfach nicht.

Aber es is natürlich trotzdem wichtig und richtig, dass viele von euch bei Freien tanken, somit bleibt den Markentankstellen die Konkurrenz erhalten und sie werden nicht ganz so teuer 😉

Außerdem hab ich niemanden direkt als 335d Fahrer angesprochen, das war lediglich eine Überspitzung, so what...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von perco


Versteh ich jetzt nicht ganz. Irgendwie beißt sich das mit der Aussage von oben, dass der Sprit doch eh immer nur aus ein und derselben Raffinerie kommt. Wie soll ich dann ganze Mineralölkonzerne sabottieren, wenn doch eh alles von einigen wenigen ist?

Raffinerie Gesellschaften haben nicht direkt etwas mit den Verkaufsstellen wie Aral, Shell und Co zu tun.

Und wer glaubt Aral wäre besonders toll und hätte besonderen Sprit: Die haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz nichtmal eine eigene Raffinerie!

Es gibt Leutchen, die meinen die Benzinpreise steuern zu können, indem sie einzelne oder mehrere Ölkonzerne mit ihren Besuchen verschonen . . . 🙄

Hallo,
in Luxemburg ist es definitiv so, das alles aus einem Topf kommt ob Shell,Aral,Total,Esso oder die Freien

Geben ihrer Suppe nur eigene Namen - aber drin ist das Selbe
Wird bei uns auch nicht viel anders sein

Gruß
odi

Wie schon geschrieben, es sind nur die konzernspezifischen Additive beigemischt.

Die Sorten Diesel, Benzin, Super, Super Plus sind genormt und nahezu identisch...

Zitat:

Raffinerie Gesellschaften haben nicht direkt etwas mit den Verkaufsstellen wie Aral, Shell und Co zu tun.

Ja eben, deswegen macht es ja keinen Unterschied wo wir nun tanken, wenn fast jede Tanke von 2-3 großen Mineralölfirmen beliefert wird. Einziger positiver Effekt bei einer Freien zu tanken ist der, dass der Pächter somit

vll.

noch etwas mehr abbekommt, aber das wars dann auch schon. Die großen Ölkonzerne kriegen ihren Stoff so oder so los.

Zitat:

Und wer glaubt Aral wäre besonders toll und hätte besonderen Sprit: Die haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz nichtmal eine eigene Raffinerie, sondern werden direkt von der "Konkurrenz" beliefert

Aral is ne Marke von BP, und BP hat schon Raffinerien. Die haben sogar Bohrinseln hab ich mir sagen lassen.

Zitat:

Es gibt Leutchen, die meinen die Benzinpreise steuern zu können, indem sie einzelne oder mehrere Ölkonzerne mit ihren Besuchen zu verschonen . . .

Grundsätzlich hast du schon Recht, aber der Treibstoffmarkt ist dafür der falsche Ort. Die Ölkonzerne kriegen ihr Zeug so oder so los.

So und jetzt hör ich auf, das endet sonst nie. Nix für ungut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von perco


Versteh ich jetzt nicht ganz. Irgendwie beißt sich das mit der Aussage von oben, dass der Sprit doch eh immer nur aus ein und derselben Raffinerie kommt. Wie soll ich dann ganze Mineralölkonzerne sabottieren, wenn doch eh alles von einigen wenigen ist?
Raffinerie Gesellschaften haben nicht direkt etwas mit den Verkaufsstellen wie Aral, Shell und Co zu tun.

Und wer glaubt Aral wäre besonders toll und hätte besonderen Sprit: Die haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz nichtmal eine eigene Raffinerie!

Tag, zusammen!

Aral hat zwar keine eigene Raffinerie, ist aber eine Tochter von BP. Die Briten produzieren die Aral Ultimate Kraftstoffe für den deutschen Markt ausschließlich in den Raffinerien Gelsenkirchen und Lingen. Aral selbst schreibt dazu:

Kraftstoffe werden nach den Qualitätsvorgaben der Kraftstoffnormen (DIN EN 228 und DIN EN 590) in Raffinerien produziert (sog. Grund- oder Basiskraftstoffe). Diese stehen allen Marktteilnehmern zur Verfügung. Aus dem jeweiligen Grundkraftstoff entsteht erst durch das Zudosieren spezieller Aral Additivpakete der Aral Markenkraftstoff. Ganz anders bei den Aral Ultimate Produkten: die Basiskraftstoffe für Aral Ultimate 102 und Aral Ultimate Diesel werden exklusiv für Aral in einer BP eigenen Raffinerie hergestellt und getrennt von den Standardprodukten in einer eigenen Logistik erst an ausgesuchte Tanklager und dann nach Zugabe leistungsstarker Additive an unsere Aral-Tankstellen verteilt. Das garantiert eine gleich bleibend hohe Qualität. Kein anderes Mineralölunternehmen erhält diese neuartigen Kraftstoffe, es sei denn, sie kaufen es an einer unserer Tankstellen.

Wenn das stimmt, kommt der Edelsprit "Ultimate" nicht aus jeder beliebigen Raffinerie (Leuna, Ingolstadt, Karlsruhe etc). Sondern wird mit großem Aufwand von den beiden oben genannten Raffinerien aus über das Aral-Tankstellennetz in ganz Deutschland verteilt.

Schönen Abend
idrive

Jetzt hat ARAL so einen tollen Sprit, und ich war noch nie da tanken. Mir ist es Wurst wo das Zeug herkommt, hauptsache meine Autos laufen, und das seit über 15 Jahren.

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von perco


Versteh ich jetzt nicht ganz. Irgendwie beißt sich das mit der Aussage von oben, dass der Sprit doch eh immer nur aus ein und derselben Raffinerie kommt. Wie soll ich dann ganze Mineralölkonzerne sabottieren, wenn doch eh alles von einigen wenigen ist?
Raffinerie Gesellschaften haben nicht direkt etwas mit den Verkaufsstellen wie Aral, Shell und Co zu tun.

Und wer glaubt Aral wäre besonders toll und hätte besonderen Sprit: Die haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz nichtmal eine eigene Raffinerie!

Äh ich glaub da vertust du dich ein wenig. In Gelsenkirchen gibt es schon alleine 2 Raffinerien die BP gehören und BP ist ARAL !

Siehe

hier

und

hier

das sagt BMW bei den Technischen Daten des aktuellen 5er =

BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei
91 ROZ und höher mit einem maximalen Ethanol-Anteil von 10 % (E 10) sind zulässig. Angaben
zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

Heißt die Kiste fährt auch mit dem schlechtesten Zeug. Den rest macht das Steuergerät. Denn die Fahrzeuge müßen auch gut fahren zb in Osteuropa wo die Qualität nicht so dolle ist. Aber das konnten Steuergeräte auch schon vor mehr als 15 Jahren.

Dann tankt mal weiter bei Real das minderwertige Zeug. Besser bei Real nur die billige Ja wurst holen und dann zu ARAL tanken fahren.
Ist besser fürs Fahrzeug.

Danke für die Beleuchtung bzgl. Aral + BP.

Das Ultimate Zeug tanke ich trotzdem nicht, obwohl ich weiss das dort angeblich kein Biodiesel Anteil enthalten ist. Die Preisdifferenz zur freien Tanke ist mir da einfach zu heftig. Vor allem bei der Häufigkeit in der ich Tanken muß.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Danke für die Beleuchtung bzgl. Aral + BP.

Das Ultimate Zeug tanke ich trotzdem nicht, obwohl ich weiss das dort angeblich kein Biodiesel Anteil enthalten ist. Die Preisdifferenz zur freien Tanke ist mir da einfach zu heftig. Vor allem bei der Häufigkeit in der ich Tanken muß.

Ich kenn keine Freie Tanke die Premium Kraftstoffe anbietet ?! Du ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen