Benzin bei Kaufland
Hallo BMW-Fahrer,
Weiß einer von euch, ob der Treibstoff bei Kaufland genauso gut ist wie z. B bei Shell oder Esso? Oder ist das ein Treibstoff "zweiter Wahl"?
Beste Antwort im Thema
Also ich tanke immer dort, wo es gerade am billigsten ist. Und ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Unterschied bemerkt. Selbst bei identischen Strecken ist der Verbrauch "nie" identisch über eine Tankfüllung. Einmal mehr abbremsen als gestern und dann wieder beschleunigen und schon ist der Verbrauch etwas höher ...
Der Sprit kommt bei allen Marken aus der "gleichen" Raffinerie, ein paar Kilometer von meinem Wohnort entfernt ist eine solche. Da fahren die Tanklaster aller Marken raus. Der Unterschied im Sprit ist "nur" ein kleines bisschen Additiv, was bei der Abfüllung in den Tankwagen dazu gemischt wird. Ob das den großen Unterschied machen kann ...
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Logisch. Man muß den Konzern ja wo es geht untersützten bei dem Verlust den sie im Golf von Mexiko erlitten haben 😉
Richtig!
Ganz ehrlich? Mir doch egal, wem das Geld da in den Rachen geworfen wird. Sind doch alle gleich, nur unter anderem Label.
Haben halt nicht mit sowas gerechnet, 🙄
aber mit horrenden Gewinnen und immer effizienteren Transportmethoden.
Die Umwelt ist mit Geld nicht zu bezahlen und das Öl treibt immernoch rum! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Logisch. Man muß den Konzern ja wo es geht untersützten bei dem Verlust den sie im Golf von Mexiko erlitten haben 😉
In diesem Fall würd ich lieber im Ausland wohnen. Ich merk(t)e zwischen 91 bzw. 95 und 100 Oktan schon einen unterschied. Habe dies allerdings in Deutschland nur für meine Rennsemmel getankt (hier fehlen tw. 10 km/h endgeschwindigkeit und bei schlechtem sprit hab ich schon 20 km/h mal festgestellt :-( )
In slowenien bspw. kostet der 100 Sprit ganze 2,6 Cent mehr ( Staatliche Preisbindung, und hier ist 98 / 100 Oktan vom Preis her gleich)
www.omv.si/.../
Im E46 hab ich in Österrech mal eine gute vergleichsstecke zwischen Liezen und Schladming sind die Fahrtbedingungen sehr gut reproduzierbar und zwischen 2 Tankstellen kann man mit der gleichen fahrweise aufs 1/10 L genau reproduzieren. Da ich meistens Abends / Nachts unterwegs war, ist da auch kaum verkehr und man hängt nur an den Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Damals hatte mich das mit dem 100 Oktan Sprit mal interessiert... Es war damals noch interessant gewesen weil der Aufpreis für den 100 Sprit wenige Cent nur Betrug.
Auf dieser Strecke war tatsächlich ein Verbrauchsunterschied messbar ( wie gesagt öfters probiert, bin da früher fasst jedes WE auf der Strecke gewesen). Von den Kosten her war die Kalk dann so, dass wenn der 100 Sprit 6 Cent mehr kostet, die gesamtkosten Identisch waren. (war damals <1 €). D.h. heute bei 30 % höheren Spritpreisen wäre es bei dem Motor wohl um die 8 Cent / Liter gewesen. Ahja... der Motor war ein 2 Ventiler ausgelegt auf 95 oktan.
Da in Deutschland der 100 Sprit aber deutlich teurer ist, würde es sich hier einfach nicht rechnen. Von daher kauf ich hier nur das Normale Zeugs... seits 95 bei Benzin oder Normalo Diesel.
Im Slowenien schau ich das im X3 immer der 100 Sprit getankt wird. Man mag es kaum glauben, aber jedesmal wenn ich den wagen vom Dad in den Fingern habe, ist er irgendwie lahm... als ob ihm 30 ps fehlen würden. Wird er dann mal wieder etwas gescheucht, fährt er sich in den niedrigeren Geschwnidigkeitsbereichen deutlich agiler, spontaner, durchzugskräftiger... weis nicht wie cih es genau beschreiben soll... aber ich glaub ihr wisst was ich meine. Mit dem 100 Zeugs fällt dies bspw. garnicht so auf.
Soweit meine Erfahrungen. Da ich kein Umweltschützer bin und Kostentechnisch sich auch kein vorteil ergibt bin ich für den Normalen Sprit und nicht den Supersprit.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Klez
P.S.: Es macht keinen Sinn mit mir darüber zu diskutieren... Ich lasse mich dahingehend ohnehin nicht überzeugen 😉
[ ] Du hast verstanden, worum es bei Kommunikation und in Diskussionsforen geht
[x] Du hast es nicht verstanden
Ähnliche Themen
🙄 } > Egal wie tief man die Stange für´s Niveau auch legen mag, < { 🙄
es gibt immernoch Menschen genug, die den Limbo drunter durchtanzen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
[ ] Du hast verstanden, worum es bei Kommunikation und in Diskussionsforen geht
[x] Du hast es nicht verstanden
[x] Du glaubst Deine subjektiven Erfahrungen besäßen eine Aussagekraft
[ ] Du stützt Dich auf Fakten und kannst Deine Aussagen belegen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Übrigens: Nein, ich tanke kein Ultimate oder Premiumsprit, aber immer Aral Diesel - es ist nachweislich der sauberste Diesel mit den besten Additiven.
Hier warte ich immernoch auf den Nachweis das Aral Diesel sauberer sein soll als andere Diesel... Bei dieser Frage gehts wohlgemerkt nicht um "ultimate" oder sonstige Tropfen wie beim Link von Kevinmuc.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Meine Güte, was geht denn hier ab.
Wegen dieses blöden Themas so ein Aufstand
also ich amüsiere mich zutiefst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
[x] Du glaubst Deine subjektiven Erfahrungen besäßen eine AussagekraftZitat:
Original geschrieben von NeoP
[ ] Du hast verstanden, worum es bei Kommunikation und in Diskussionsforen geht
[x] Du hast es nicht verstanden
[ ] Du stützt Dich auf Fakten und kannst Deine Aussagen belegen.
Nachmacher.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hier warte ich immernoch auf den Nachweis das Aral Diesel sauberer sein soll als andere Diesel... Bei dieser Frage gehts wohlgemerkt nicht um "ultimate" oder sonstige Tropfen wie beim Link von Kevinmuc.Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Übrigens: Nein, ich tanke kein Ultimate oder Premiumsprit, aber immer Aral Diesel - es ist nachweislich der sauberste Diesel mit den besten Additiven.
Kennst Du google?
http://de.wikipedia.org/wiki/DieselkraftstoffSogar da steht zumindest das mit der Cetan-Zahl.
Hier noch was...
KLICKDen Rest findest Du selbst.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Nachmacher.
😁 😁 Einigen wir uns auf frieden 😁
Macht keinen Sinn sich über so ein lächerliches Thema langwierig zu zoffen 🙂
P.S.: Danke für die Links... Ich leß mal bisschen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Klez
100Km weniger Reichweite durch Jet statt Aral...
Da fällt mir ehrlichgesagt nichts mehr ein.
Vielleicht liegt die Jet-Tanke 1000m höher auf einem Alpenpass... :-P
Zitat:
Original geschrieben von PeterS2
Vielleicht liegt die Jet-Tanke 1000m höher auf einem Alpenpass... :-PZitat:
Original geschrieben von Klez
100Km weniger Reichweite durch Jet statt Aral...
Da fällt mir ehrlichgesagt nichts mehr ein.
mal ganz im ernst. diese reichweitenart kann sowas von streuen. wenn es an ein paar tagen etwas kälter ist erhöht das den verbrauch, wenn sich in der zeit der reifenluftdruck ändert oder mehr wind ist erhöht das den verbrauch, wenn ihr mehr mit licht fahrt oder lauter radio hört oder einfach öfters rote ampeln habt oder öfters bremsen müsst........... das geht so schnell.
ich tanke eigentlich immer bei aral oder bei agip, weil diese beiden direkt bei mir vor der haustür sind. manchmal ist der preisunterschied fast 7 cent zwischen den beiden, dann tanke ich bei agip. ansonsten immer bei aral.
ich habe auch oft die selben strecken. manchmal komme ich 1300km mit einer tankfüllung, manchmal eben nur 1150km... ist bei jedem tanken immer verschieden und schwankt immer in dem intervall. auch bei agip konnte ich dieses intervall immer einhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
😁 😁 Einigen wir uns auf frieden 😁Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Nachmacher.
Macht keinen Sinn sich über so ein lächerliches Thema langwierig zu zoffen 🙂P.S.: Danke für die Links... Ich leß mal bisschen.
MfG
Gern ;-)