Benzin bei Kaufland
Hallo BMW-Fahrer,
Weiß einer von euch, ob der Treibstoff bei Kaufland genauso gut ist wie z. B bei Shell oder Esso? Oder ist das ein Treibstoff "zweiter Wahl"?
Beste Antwort im Thema
Also ich tanke immer dort, wo es gerade am billigsten ist. Und ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Unterschied bemerkt. Selbst bei identischen Strecken ist der Verbrauch "nie" identisch über eine Tankfüllung. Einmal mehr abbremsen als gestern und dann wieder beschleunigen und schon ist der Verbrauch etwas höher ...
Der Sprit kommt bei allen Marken aus der "gleichen" Raffinerie, ein paar Kilometer von meinem Wohnort entfernt ist eine solche. Da fahren die Tanklaster aller Marken raus. Der Unterschied im Sprit ist "nur" ein kleines bisschen Additiv, was bei der Abfüllung in den Tankwagen dazu gemischt wird. Ob das den großen Unterschied machen kann ...
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perco
Trotzdem ist der Sprit von freien Tankstellen nicht zu 100% mit dem von Markentankstellen vergleichbar.
Du scheinst dich bei der Thematik auszukennen, plauder doch noch ein bisschen weiter 😁
Unterschiede im Sprit gibts meines Erachtens schon, allerdings wenig bis so gut wie gar nicht spürbar.
Im A4 2.0TDI hab ich nach Umstieg auf Ultimate Diesel (wegen kein Biodiesel-Anteil und Verkokungs-Problematik) nen minimalen Anstieg der Vmax gehabt, sowie der BC hat plötzlich 0,5 Liter zu viel angezeigt (ging beim Diesel von Tamoil immer aufs Zehntel genau, alles nachgerechnet!).
Beim Benzin ists so dass man mit Super von Aral eine etwas höhere Reichweite hat als mit dem Super von Tamoil. Das ist auch definitiv keine Einbildung.
Allerdings muss man auch sagen: Wirklich spürbar ist das nicht. Denn ob ich nun 920 oder 980km weit komm mit nem Tank hängt auch von vielen anderen Faktoren ab. Aber wie gesagt: Im Schnitt kommt man mit bestimmten Benzinsorten weiter als mit anderen.
Meine persönliche Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Selbst bei unserem hochgezüchteten 335i ist bei Discountersprit kein Unterschied gegenüber Markensprit zu erkennen. Und wer hier von Verbrausunterschieden von mehr als 1 Liter auf 100 km schreibt oder bei Markensprit die wundersame Reichweitenvermehrung pro Tankfüllung beobachtet, sollte seinen Taschebnrechner mal mit neuen Batterien ausstatten, sein Fahrverhalten beobachten ( ist ja wohl normal, dass nicht jede Tankfüllung beim selben Verbrauch endet) und sich vorrrangig mal mit dem Begriff "DIN" auseinandersetzen.Und ... seid nett aufeinander ... es entartet wie immer, wenn der Fred länger wird 🙁 .
der hat auch eine "vernünftige" Motorregelung und verlegt den Zündzeitpunkt nach spät damit der Motor nicht klopft. so viel arbeit haben die sich beim Focus 1,6L Benziner nicht gemacht ;-). Der Focus hatte zum Beispiel mit dem billig Sprit ein enormes Drehmoment Loch zwischen 2000 und 4000 U/Min (ca.). Mit ordentlichem super Plus war er zwar noch keine Rakete er hing aber zumindest halbwegs ordentlich am Gas.
lg
Peter
Ich tanke eigentlich auch immer dort wo es günstig ist und das 1x die Woche ob nun Shell, Jet oder Star ist egal.
Aber meistens sind es 5 Cent die ich weniger zahle zu Höchstzeiten in der Woche. Das lohnt sich aufs Jahr gesehen wohl eher als nur Markensprit zu tanken. Bei mir macht das ungefähr eine Tankladung Super aus ca. 80€ die ich spare.
Habe aber noch keine negativen Erfahrungen mit dem günstigeren Sprit gemacht.
MfG Ray
Ähnliche Themen
Ich finds ehrlich gesagt immer relativ lustig, wenn ich seh wie die Leute hier am Real ne halbe Stunde anstehen, nur weils Benzin 2 Cent weniger kostet. 2 Cent sind ja auch bei 60 Liter Volltanken immerhin 1 Euro 20 Cent... Wuhu.
Ne da würd ich mich auch net anstellen und warten. Tanke immer montags auf dem Weg zur Arbeit habe ich da meine Tankstellen und wenn ich daran vorbei fahre eben ran volltanken und weider wech.
Klar Zeit ist auch Geld 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Unterschiede im Sprit gibts meines Erachtens schon,
Ja, die Zusätze sind bei jeder Gesellschaft anders . . . 😎
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich finds ehrlich gesagt immer relativ lustig, wenn ich seh wie die Leute hier am Real ne halbe Stunde anstehen, nur weils Benzin 2 Cent weniger kostet. 2 Cent sind ja auch bei 60 Liter Volltanken immerhin 1 Euro 20 Cent... Wuhu.
In Nürnberg bei der Real Tankstelle...
das selbe in grün 😁
Und manche fahren Umwege von 30 Minuten um zu sagen die Tanke war 2 Cent billiger. Wahnsinn...
Das menschliche Ego braucht so was. Dann fühlt es sich besser an...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
der hat auch eine "vernünftige" Motorregelung und verlegt den Zündzeitpunkt nach spät damit der Motor nicht klopft. so viel arbeit haben die sich beim Focus 1,6L Benziner nicht gemacht ;-). Der Focus hatte zum Beispiel mit dem billig Sprit ein enormes Drehmoment Loch zwischen 2000 und 4000 U/Min (ca.). Mit ordentlichem super Plus war er zwar noch keine Rakete er hing aber zumindest halbwegs ordentlich am Gas.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Selbst bei unserem hochgezüchteten 335i ist bei Discountersprit kein Unterschied gegenüber Markensprit zu erkennen. Und wer hier von Verbrausunterschieden von mehr als 1 Liter auf 100 km schreibt oder bei Markensprit die wundersame Reichweitenvermehrung pro Tankfüllung beobachtet, sollte seinen Taschebnrechner mal mit neuen Batterien ausstatten, sein Fahrverhalten beobachten ( ist ja wohl normal, dass nicht jede Tankfüllung beim selben Verbrauch endet) und sich vorrrangig mal mit dem Begriff "DIN" auseinandersetzen.Und ... seid nett aufeinander ... es entartet wie immer, wenn der Fred länger wird 🙁 .
lg
Peter
Klopfregelung ist schon lange Standard. Fokus hat sie genau so. Oder willst sagen, dass der 1,6L Sauger sensibler ist als der 3L Turbo?
Ich sags mal so.... So lang ichs mir finanziell Leisten kann, im urlaub zum Spaß auf den Großglockner zu fahren und es da fliegen lassen kann, interessieren mich die gesparten 1,20 Euro nicht.
Wenn ich mir Mittag ne kleine Cola statt ner großen Kauf spar ich mehr -.-
Dann oute ich mich mal als Aral Ultimate Diesel tanker.
Warum? Das Zeug soll keinen Biodieselanteil haben und wohl besser für den RPF sein. Keine Ahnung ob das stimmt. Bin ein Marketingopfer, dass hofft so sein Auto sehr lang reibungslos zu nutzen. Kostenmäßig sind das bei mir 19 € Mehrkosten pro Monat. Sollte ich verkraften.
So, nun prügelt auf mich ein wie wenig Sinn das macht 😉
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Dann oute ich mich mal als Aral Ultimate Diesel tanker.Warum? Das Zeug soll keinen Biodieselanteil haben und wohl besser für den RPF sein. Keine Ahnung ob das stimmt. Bin ein Marketingopfer, dass hofft so sein Auto sehr lang reibungslos zu nutzen. Kostenmäßig sind das bei mir 19 € Mehrkosten pro Monat. Sollte ich verkraften.
So, nun prügelt auf mich ein wie wenig Sinn das macht 😉
Ich habs beim Diesel genau so gehalten, eben wegen fehlendem Biodiesel-Anteil! Ich bin da also voll bei Dir.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
So, nun prügelt auf mich ein wie wenig Sinn das macht 😉
Wenn man sich´s leisten kann und es gut für Motor oder andere Teile ist, warum?
Ist es denn wirklich besser für Motor und Teile???
Wenn ich mir diese 19€ nicht mehr leisten kann, verkaufe ich gleich das Auto. Dann habe ich mir den falschen Wagen für mein Budget gekauft...