Benzin bei Kaufland
Hallo BMW-Fahrer,
Weiß einer von euch, ob der Treibstoff bei Kaufland genauso gut ist wie z. B bei Shell oder Esso? Oder ist das ein Treibstoff "zweiter Wahl"?
Beste Antwort im Thema
Also ich tanke immer dort, wo es gerade am billigsten ist. Und ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Unterschied bemerkt. Selbst bei identischen Strecken ist der Verbrauch "nie" identisch über eine Tankfüllung. Einmal mehr abbremsen als gestern und dann wieder beschleunigen und schon ist der Verbrauch etwas höher ...
Der Sprit kommt bei allen Marken aus der "gleichen" Raffinerie, ein paar Kilometer von meinem Wohnort entfernt ist eine solche. Da fahren die Tanklaster aller Marken raus. Der Unterschied im Sprit ist "nur" ein kleines bisschen Additiv, was bei der Abfüllung in den Tankwagen dazu gemischt wird. Ob das den großen Unterschied machen kann ...
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich habs mal ausgerechnet: Von der Erparnis bei der billig Tanke könnte ich mir 2 DVDs kaufen! Alles ver*rsche! Die Konzerne verschenken grundsätzlich nichts.
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist es nicht gerade selten, dass Freie auch gerne mal 1-2 Cent/l teurer sind als Markentankstellen. Da fällt mir kein Grund mehr ein, bei der Freien zu tanken. Selbst dann nicht, wenn sie auch mal nen Cent günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Die Aral-Verbrecher haben bei uns gerade eine "Rabatt-Aktion" am laufen... Man sammelt Punkte und kann diese anschließend in DVDs oder gegen noch mehr Punkte in eine BluRay eintauschen. Witzig ist dabei: Seit dieser Aktion ist Aral nicht nur 2-3Cent teurer als die billig Tanke, sondern ganze 6-7Cent!
Wer dann bei Aral tankt ist selbst schuld.
Aber machen wir uns nichts vor. Das ist wieder eine reine Glaubensfrage. Der eine ist hiervon überzeugt, der andere davon. Erinnert mich irgendwie an die RFT-Diskussion 😉
Also ich bin der Meinung, es macht nen gewissen Unterschied. Obs heute aktuell noch so ist, weiss ich nicht.
Als ich noch nen Golf mit Vergaser (in den 90er Jahren) gefahren bin, habe ich nach 2 Jahren Aral/Shell einmal so ne Supermarkttanke besucht und ne Stunde später ging die Karre bei jedem Kupplungstreten aus.
Vergaser verunreingt - 300 DM seinerzeit.
Seitdem : Nicht mehr bei ner Supermarkttanke..
Richtige Qualitätsunterschiede merkt man erst, wenn man sich im (EU-) Ausland aufhält.
Wer hier bald 2 Euro für irgendeinen V-Power-Marketing-Gag ausgeben will, der soll das gerne tun. Die Konzerne wissen bald nicht mehr wohin mit dem Geld (im Zweifel bekommen es halt die Aktionäre).
Natürlich sind die Freien auch mal 1-2 Cent teurer, die haben noch nicht umgestellt
und in diesem Fall tank ich, flexibel wie ich bin, bei einer günstigeren Markentanke.
Ähnliche Themen
Ich glaub daß ist (immer wieder) eine ähnliche Diskussion wie "Welche Reifen sind die besten", Threads über "Wunder-Glühlampen", BMW vs. Audi, Opel vs. VW und, und, und...
...da wird jeder seine Meinung haben und sich auch nicht davon abbringen lassen.
Ich selber habe auch noch nie irgendeinen Unterschied zwischen dem Sprit von sog. Markentankstellen, "günstigeren" wie Jet & Co. und absoluten NoName Tankstellen festgestellt und erst recht noch keine Probleme damit gehabt ...und ich kenne auch keinen bei dem es anders ist.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Vergaser verunreingt - 300 DM seinerzeit.
Seitdem : Nicht mehr bei ner Supermarkttanke..
Wie gesagt Zeiti,
du solltest nicht alle über einen Kamm scheren.
Hier ist mal ein Test (allerdings von 2000) und ein Auszug von Wikipedia:
Zitat:
Als Freie Tankstellen, markenlose oder weiße Tankstellen, in Österreich auch Diskonttankstellen, werden solche Tankstellen bezeichnet, die ihre Kraft- und Schmierstoffe im eigenen Namen und für eigene Rechnung verkaufen und die nicht in das Vertriebssystem einer Markenfirma eingegliedert sind.[3] Kraftstoffe aller Marken stammen letztlich aus nur wenigen großen Raffinerien, die qualitativ alle den gleichen gesetzlichen Normen, insbesondere der DIN EN 228 entsprechen müssen. Rund 600 Freie Tankstellenbetreiber sind im deutschen Bundesverband freier Tankstellen zusammengeschlossen.
Unter DIN EN 228 steht:
Zitat:
Der Grundkraftstoff unterscheidet sich bei den verschiedenen Mineralölkonzernen nicht, er stammt häufig sogar aus derselben Raffinerie. Ihm wird, meist durch eine sogenannte "Endpunktdosierung" direkt vor der Tankwagenverladung, ein Additivpaket beigemischt, das spezifisch für den jeweils belieferten Konzern ist. Zu diesen Additiven gehören Oxidationsinhibitoren, Korrosionsschutzmittel, Detergentien (Schutz vor Ablagerungen im Einspritzsystem) und Vergaservereisungs-Inhibitoren.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Als ich noch nen Golf mit Vergaser (in den 90er Jahren) gefahren bin, habe ich nach 2 Jahren Aral/Shell einmal so ne Supermarkttanke besucht und ne Stunde später ging die Karre bei jedem Kupplungstreten aus.
Ein Vergaser verunreinigt nicht von vorhin auf jetzt und schon gar nicht durch eine einzige Tankfüllung. Ich tippe auf reinen Zufall.
Yes!
Meine Oma hat nur bei Freien getankt und hatte auch mal ´n Problem,
könnte ja der billige Sprit gewesen sein . . . 🙄
Ich hatte auch schon Motorprobleme, so langsam dämmert´s mir . . .
eine Verschwörung ist im Gange 😁
Zitat:
Bei Jet komme ich mit einem Tank rund 730 KM bis die Reserve das erste mal aufleuchtet.
Gegenwind
Zitat:
Bei Allguth komme ich mit einem Tank rund 770 KM bis die Reserve das erste mal aufleuchtet
Windstille
Zitat:
Bei Aral/Shell komme ich mit einem Tank rund 830 KM bis die Reserve das erste mal aufleuchtet.
Rückenwind
😁
Im Ernst, mir ist da noch nie ein Unterschied aufgefallen. Selbst mit V-Power gedöns bleibt die Reichweite die selbe, komme bei über 700km praktisch immer auf 5,7l Schnitt.
Den größten Einfluss am Sprittverbrauch, hat wohl immer noch der rechte Fuss.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ein Vergaser verunreinigt nicht von vorhin auf jetzt und schon gar nicht durch eine einzige Tankfüllung. Ich tippe auf reinen Zufall.Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Als ich noch nen Golf mit Vergaser (in den 90er Jahren) gefahren bin, habe ich nach 2 Jahren Aral/Shell einmal so ne Supermarkttanke besucht und ne Stunde später ging die Karre bei jedem Kupplungstreten aus.
Naja, ich schliesse es nicht aus. Fakt war, dass das Ding damals "verstopft" war.
Jahrelang davor war nix. Deshalb bleibt das Misstrauen eben noch hängen.
Was aber spürbar ist: Als meine Mam vor 2 Wochen ihren 18 Jahre alten Uno aufgetankt hat (Nein, es ist kein Totalschaden enstanden durch die Tankkosten!😁 ) Es gab kein Shell normal Super. Sie hat die Kiste dann zum gleichen Preis mit dem V-Max Zeugs aufgefüllt. Und mit dem Sprit läuft das Ding geschmeidig wie ein 8 Zylinder! 😉 Im Ernst jetzt: Bei der ollen Karre fällts sehr stark auf.
Mir ists eigentlich wurscht, wer was wo tankt, Hauptsache es bleibt bezahlbar!
Zitat:
Original geschrieben von thommy.19
Kann mal einer ein Bier 'rüber reichen?Passt gut zu den Stammtischweisheiten 😁😁😉
Kristall,oder Hefe? 😁