Benzin 95 oder 98 / Marken oder Discount Tanke ?? 6er TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo. Bin seid kurzem Besitzer eines 6er Golf 1,2 TSI 86 ps:

Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen betreffend des Tankens.

Welches Benzin sollte man nehmen?

Super 95 wird ja reichen, aber was ist dran an den neuen Benzin prämiumsorten? Gibt es da einen Unterschied bzw eine leistungsverbesserung.

Oder kann ich bedenkenlos auch super von der Discount Tankstelle füllen.

Wie sind eure Erlebnisse so bzw wie tankt ihr ?

Danke lg

Beste Antwort im Thema

ja genau, du tankst 30x 45 liter und sparst 3 cent pro liter für die e10 plörre, das macht 40 euro im jahr....😁 wahnsinn die ersparniss....😛

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Und wie kommt das ins Benzin?...

Das tröpfelt der Premium-Tankwart bei Nacht und Nebel in die Tanks. Aber immer nur bei Vollmond 😁

MfG
roughneck

Die markenspezifischen Additive werden in den Raffinerien beim Befüllen der Tankwagen beigemischt.

ich hatte letztens die zunächst zweifelhafte gelegenheit das teure aral ultimate benzin reinzulassen. auf einer darauf folgenden strecke von 450 kilometern konnte ich am ende einen durchschnittsverbrauch von 7.0 litern bestaunen. die strecke bin ich nun schon öfter gefahren und war nie unter 7,7 litern (super plus).

natürlich wiederholt man nie das exakte fahrprofil, was meine aussage für statistische zwecke nun ziemlich alt aussehen lässt, aber vom gefühl her würde ich sagen, dass ich wie immer gefahren bin. eben weil ich nicht besonders darauf geachtete habe, was ich da nun getankt habe. umso erstaunter war am ende.

ich werds definitiv weiter beobachten.

TSI 160 PS

Schaut euch die Profile der Vielfahrer bei Spirtmonitor an: Es gibt keine echten Verbrauchsunterschiede. Mal schlägt das Pendel pro Ultimate und Co, genauso oft aber auch pro ROZ 95.

Alle beobachteten Spareffekte sind also: Zufall.

Super 95 von der Hofer Tanke ok somit?

Ähnliche Themen

Bisher habe ich mit allen Fahrzeugen die ich hatte (86er Polo bis hin zum aktuellen 1.2 TSI Golf) bei freien Tankstellen getankt und noch
nie irgendwelche Motorprobleme gehabt.

Und auch die Aussage, dass E10 einen höheren Verbrauch zur Folge hat, kann ich nach einer Woche noch nicht bestätigen.

Im Gegenteil, habe mit 5,2 Liter laut MFA mein bisher bestes Ergebnis erzielt.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wenn sein Golf freigegeben ist für E 10 - warum denn Super 95 tanken? Die 3-4 Cent Differenz läppern sich im Laufe eines Jahres! Hirn einschalten, drüber nachdenken, dann kommst Du selbst zur richtigen Entscheidung. Mit allem anderen füllst Du nur die Taschen der Mineralölkonzerne noch mehr.

Die meisten Leute tanken KEIN E10, weil es dass Auto nicht verträgt oder sie nicht wissen, sondern weil sie E10 ablehnen.

Es geht mehr ums Prinzip, und nicht um die Mineralölkonzerne. Hier haben die Autofahrer die Möglichkeit eine Sache zu boykottieren, die ohne Sinn und Verstand "von oben" eingeführt und dann schöngeredet wurde/wird. Der geringere Energiegehalt von E10 hebt den Preisvorteil nahezu auf! Vielleicht sollten andere ihr Hirn vor dem Tanken einschalten.

Genau! Und auch das E10 eine höhere Oktanzahl vorweisen kann stimmt nur bedingt. Lässt man sein Auto nach dem tanken ein paar Wochen stehen sinkt die Oktanzahl da sich das wohl irgendwie zersetzt oder verflüchtigt.

Ich tanke ROZ 95 E5 weil ich E10 ablehne aufgrund der schlechteren Ökobilanz und die ganze verarsche die damit einhergeht.
Das man "zum Geburtstag" mal V-Power tanken sollte würde ich bestätigen da der Effekt nachgewiesen ist. Das "V" steht ja für Valve-Protekt und reinigt die Ventile. Es ist erwiesen das einmal im Jahr ausreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Das "V" steht ja für Valve-Protekt und reinigt die Ventile.

Bei einem Direkteinspritzer reinigt das mit Sicherheit nicht die Ventile. Dann schon eher die Injektoren.

Hi,

dafür sorgt E10 für eine bessere Verteilung des eingespritzten kraftstoffs im Zylinder und so für eine bessere Verbrennung 😉

Einen meßbarer Mehrverbrauch mit E10 gegenüber E5 konnte in unabhänigen Tests bisher net festgestellt werden.
Das die Ethanol Beimischung derzeit eher eine Politische Lachnummer als echte Co2 ersparniß ist dürfte jedem klar sein. Auf längere Sicht gesehen dürfte Ethanol aber die einzige bezahlbare Alternative für Verbrennungsmotoren sein. Da werden viele die heute gegen E10 protestieren dankbar sein wenn sie ihr fahrzeug mit ein wenig reinem Ethanol betanken können 😉

Übrigen die Octanzahlen sind die Mindestnormen,der verkaufte Sprit liegt meist deutlich drüber. Selbst wenn man 95 Octan Super tankt hat man sehr oft Sprit mit 97 oder 98 Octan im Tank.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von Head8


Das "V" steht ja für Valve-Protekt und reinigt die Ventile.
Bei einem Direkteinspritzer reinigt das mit Sicherheit nicht die Ventile. Dann schon eher die Injektoren.

Hast natürlich Recht.

Das Grundbenzin ist immer das selbe, aber jeder Hersteller mischt sein eigenes Rezept an Additiven bei. Trotzdem kannst du bedenkenlos auch an freien Tankstellen tanken.

Habe vor wenigen Wochen Labortestberichte gesehen
im TV, die Proben wurden alle analysiert mit dem Ergebnis, dass Aral das hochwertigste Benzin anbietet bzw. die besten Additive beimischt.

Die Proben der freien Tankstellen waren bedenkenlos.

Habe auf die Schnelle nur diesen alten Artikel
gefunden, hier schnitten die freien Tankstellen nicht so gut ab:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,67353,00.html

Als ich letztens wegen ruckeln meines TSI bei meinem 🙂 war, kam auch die Frage wo haben sie zuletzt getankt?
Freie oder Markentankstelle? Wo tanken sie normalerweise?

Ich bilde mir ein Markenbenzin hat die besseren Additive und tanke deshalb meistens aber nicht immer Markenkraftstoffe. Meistens Super ab und zu auch mal Super Plus.
Mir hat mal ein Tankwagenfahrer erzählt, das Benzin das verladen wird ist das gleiche, aber jeder Markenkrafstoff wird in der Raffinerie beim befüllen der LKWs entsprechen additiviert.
E10 habe ich bei zwei Fahrzeugen je vier Tankfüllungen ausprobiert, aber der Durchschnittsverbrauch ist um 0,7 -1 Liter angestiegen. Also hat sich das auch erledigt.

Aral Ultimate oder V-Power 100 sind mir zu teuer und ich sehe auch keinen Sinn darin.

Herrlich, wie Esoterik den Leuten die Sinne vernebelt, wenn es um des Deutschen liebstes Kind geht - das Auto.
Additive hier, vermeintliches Klopfen da...

Demnach müssten alle Autos der 70er, 80er und 90er Jahre keine 1000Km weit gekommen sein, weil die Zündung nur grob mechanisch und der Sprit nicht mit Wundermitteln versehen war 😁

Ein ewiges Thema, das muss wohl jeder so halten wie er meint. Ich für meinen Teil nehme E10 von der freien Tankstelle, damit konnte ich auch den bisherigen Verbrauchsrekord aufstellen (im positiven Sinne). Klar, das Auto wird mit E10 nicht weniger verbrauchen, aber ein außerhalb des Prüfstands messbarer Mehrverbrauch ist auch Unsinn. Da gibt es viel zu viele gewichtigere Einflussfaktoren.

Aber wichtig ist: wenn sich jemand besser fühlt, wenn er V-Power tankt soll er das tun. Ich denke nicht, dass es Sinn macht da groß zu diskutieren. Schaden wird weder das eine, noch das andere.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von olti1


Demnach müssten alle Autos der 70er, 80er und 90er Jahre keine 1000Km weit gekommen sein, weil die Zündung nur grob mechanisch und der Sprit nicht mit Wundermitteln versehen war 😁

Schau' Dir mal den Stand der Technik aus den zitierten Epochen an.

Mein erstes Auto war ein Golf I CL 1,6D BJ 1982 ... Saugdiesel mit 54PS (keine 35 PS pro Liter) und Ölwechselintervall von 7500 (!) km ... selbst ein HighTech-Sportwagen wie der 911 kam 1984 mit 3,2 Litern Hubraum "gerade einmal" auf 231 PS (das waren seinerzeit schon beachtliche 72 PS pro Liter, die aber dafür schon zwingend Superbenzin benötigten, wohingegen die Vorgänger noch mit Normalbenzin liefen).

Ich will damit nur eines sagen: für die heutigen Mimosenmotörchen wie den CAVD kann der Sprit eigentlich gar nicht gut genug sein. Fährst Du hingegen einen CGGA, mußt Du Dir keine Sorgen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen