Benötige Kaufberatung: Golf VI GTI oder Golf VI GTD ?
Hallo Ihr Golfer & Golferinnen
Ich weiß zwar wie die Suchfunktion funktioniert,
bin aber ehrlich gesagt zu (lese) faul hier alles durchzulesen.
Fände es nett wenn man mir trotzdem helfen könnte.
Es geht um eine Neuwagenbestellung für einen Bekannten
und dazu braucht er mal EURE Beratung
Die Jahresfahrleistung liegt bei ca. 17-20k Km
Das Objekt der Begierde ist der sportliche Golf VI GTI oder Golf VI GTD
Listenpreis darf bei rund 35.000€ liegen
Nun folgen einige Fragen:
1.
Welches Modell würdet Ihr empfehlen in Anbetracht der Kosten/Folgekosten/Spaßfaktor?
2.
Mit DSG oder 6- Gang Handschalter? Was ist sportlicher?
3.
Mit kleinem Navi RNS 310 oder doch großem Navi RNS 510 ?
Reicht das kleine Navi aus?
4.
Adaptive Fahrwerksregelung DCC, empfehlenswert Ja/Nein? Auto soll noch tiefer gelegt werden! Gibt es anschließend Probleme mit DCC?
5.
Lohnt sich der Mehrpreis für DYNAUDIO Sound?
6.
Auf welche Extras kann man verzichten und auf welche nicht?
7.
Gibt es Mängel und wenn ja welche bei diesen genannten Modelle?
8.
Welche Wartungsintervalle haben die Modelle?
9.
Wie schaut es mit möglichen Rabatte aus?
Bitte realistisch bleiben. 😁😁
10.
Wie sind die tatsächlichen Verbräuche MIN/MAX ?
11.
Lohnt sich eine Abholung in Wolfsburg?
Ich sage mal Danke an dieser Stelle und freue mich über Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Blöde Frage!
Entweder man ist eingefleischter GTI-Fahrer,
oder überzeugter Diesel-Nagler.
Das gleiche gilt für DSG, oder Handschalter.
Wieder so ein sinnloser Thread über Glaubensfragen!
P.S. Einfach beide probefahren!
188 Antworten
Zitat:
Die Frage müsste lauten: TSI oder GTD. Der GTI spielt eine Liga höher.
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Preislich, von der Ausstattung und von der Ausrichtung/Aufmachung her, ist der GTD ganz klar als GTI-Alternative gedacht. Sieht man ja auch schon an seinem Auftritt.. wer von vorne nicht ganz genau hinschaut, könnte die beiden glatt verwechseln.
Wenn ich nicht so ein Diesel-Muffel wäre, würde ich mir jedenfalls dieselbe Frage wie der Thread-Ersteller stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Da ist schon was dran. Es wird ja immer gesagt, der GTI braucht bei Max Speed zB 25 Liter und der GTD nur 15 Liter. Somit 10 Liter Differenz.Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Dieser Satz ist an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten 😁 !
Nur sind das 240km/h zu 220km/h.
Normalerweise müsste man den GTI auch bei 220km/h messen und da fällt der Verbrauch nunmal nicht 25 Liter aus, sondern nur mit zB 19 Liter und schon sind wir bei gleicher Geschwindigkeit bei nur 4 Liter Differenz (die Zahlen sind Beispielszahlen ohne genau Nachgemessen zu sein) und schon sieht die Sache ganz anders aus.
Gleiche Geschwindigkeit nehmen und Werte vergleichen,das ist fair. Maxspeed Verbräuche hinken nunmal,wenn das eine Auto viel schneller fährt.
Hi
der ganze Verbrauchsmist ist doch völlig sinnlos. Der GTD hat einen Wirkungsgrad von 45 % und der Benziner max. 38%. Aber es soll jeder fahren was er will.
Interessant wäre ein Twin-Charger mit der 2 Liter Benziner und ein Bi-Turbo Diesel.
Aber das wird so schnell nicht für den Golf kommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Da ist schon was dran. Es wird ja immer gesagt, der GTI braucht bei Max Speed zB 25 Liter und der GTD nur 15 Liter. Somit 10 Liter Differenz.Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Dieser Satz ist an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten 😁 !
Nur sind das 240km/h zu 220km/h.
Normalerweise müsste man den GTI auch bei 220km/h messen und da fällt der Verbrauch nunmal nicht 25 Liter aus, sondern nur mit zB 19 Liter und schon sind wir bei gleicher Geschwindigkeit bei nur 4 Liter Differenz (die Zahlen sind Beispielszahlen ohne genau Nachgemessen zu sein) und schon sieht die Sache ganz anders aus.
Gleiche Geschwindigkeit nehmen und Werte vergleichen,das ist fair. Maxspeed Verbräuche hinken nunmal,wenn das eine Auto viel schneller fährt.
Es hat ja nicht nur was mit der V- max zu tun, sondern auch bei normaler Fahrweise ist der Verbrauchsunterschied gering.
Die Autozeitung hatte für den Durchzug des GTD im letzten Gang Vollgas von 80- 120km/h zB. nach einem Lkw Überholmanöver eine Zeit von 11,4sek gemessen.
Ein GTI erledigt diese Prozedur in nur 9,1sek. Würde man sich nun im GTI auch 2sek mehr Zeit lassen müsste man das Gas nicht Voll, sondern nur 3/4 betätigen. Noch extremer fällt der Unterschied natürlich aus, je länger man beschleunigt. 80- 200km/h usw usw usw, dann fährt man im GTI irgendwann mit Halbgas um so langsam wie der GTD zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Preislich, von der Ausstattung und von der Ausrichtung/Aufmachung her, ist der GTD ganz klar als GTI-Alternative gedacht. Sieht man ja auch schon an seinem Auftritt.. wer von vorne nicht ganz genau hinschaut, könnte die beiden glatt verwechseln.Zitat:
Die Frage müsste lauten: TSI oder GTD. Der GTI spielt eine Liga höher.
Klar, wenn der Bewunder taub ist funktioniert das sogar. 😁
Ich sag immer wenn ich Traktor fahren will besuche ich meinen Opa auf den Land, so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Preislich, von der Ausstattung und von der Ausrichtung/Aufmachung her, ist der GTD ganz klar als GTI-Alternative gedacht. Sieht man ja auch schon an seinem Auftritt.. wer von vorne nicht ganz genau hinschaut, könnte die beiden glatt verwechseln.Zitat:
Die Frage müsste lauten: TSI oder GTD. Der GTI spielt eine Liga höher.
Wer auf das Äußere Wert legt, ja. Wer das Äußere nicht braucht, der sollte zum TSI greifen. Nur 1l mehr im Ggs. zum GTD bei 4000€ weniger in der Anschaffung. Und wer das Äußere doch braucht, der nimmt die R-Line Pakete innen/außen dazu. Dann ist es immer noch günstiger in der Anschaffung und günstiger im Unterhalt (Steuer/Versicherung ist im GTD erheblich höher!). Der GTD hat das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis. Daher heißt hier die Antwort GTI! Wenn es etwas vernünftiger sein soll, dann TSI.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
da fehlen selbst mir die worte,oh mann.........Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Klar, wenn der Bewunder taub ist funktioniert das sogar. 😁
Ich sag immer wenn ich Traktor fahren will besuche ich meinen Opa auf den Land, so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Die Autozeitung hatte für den Durchzug des GTD im letzten Gang Vollgas von 80- 120km/h zB. nach einem Lkw Überholmanöver eine Zeit von 11,4sek gemessen.
Das ein GTD im letzten Gang bei 80km/h mit 1200 Umdrehungen, also knapp über Standgas läuft, ist dir aber bewußt ?! Und nur weil ein GTI hier im Vorteil ist, weil er eben 40 PS mehr und eine andere Übersetzung hat - was ist daran jetzt so verwunderlich ?
Dafür das der GTD hier fast aus dem Standgas herraus überholen muß, ist der Wert mehr als gut, wenn man bedenkt das der Turbo erst bei 1700 Umdrehungen einsetzt.
Also bitte...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jens-1970
da fehlen selbst mir die worte,oh mann.........
Einige leben halt einfach noch hinterm Mond, aber was soll's.
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Wer auf das Äußere Wert legt, ja. Wer das Äußere nicht braucht, der sollte zum TSI greifen. Nur 1l mehr im Ggs. zum GTD bei 4000€ weniger in der Anschaffung. Und wer das Äußere doch braucht, der nimmt die R-Line Pakete innen/außen dazu. Dann ist es immer noch günstiger in der Anschaffung und günstiger im Unterhalt (Steuer/Versicherung ist im GTD erheblich höher!). Der GTD hat das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis. Daher heißt hier die Antwort GTI! Wenn es etwas vernünftiger sein soll, dann TSI.
Wenn ich mir einen TSI 160PS einigermaßen so zusammen stelle das ich auf die Ausstattung (nicht auf die Optik) eines GTD komme, dann würde mich der GTD noch ca. 2300 Euro mehr kosten. Für die 2300 Euro bekomme ich aber dann einen modernen 2.0 CR Motor, der später im Wiederverkauf mit Sicherheit einen höheren Preis erziehlen wird als ein kleiner 1.4 TSI - zumdem stehen die wenigsten auf Kompressor-Quitschen. 😁
Ein GTD lohnt sich übrigens, im Vergleich zum GTI, bereits nach 7000km. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Dem GTD ist schon weit vorher die Luft ausgegangen. Der GTI ist aus dem Stand 5sek schneller auf 160km/h als der GTD. Das sind Welten.
Ich muss dich noch mal fragen, dir ist bekannt das der GTI 40 PS MEHR hat als ein GTD ? Und was ist daran nun sooooo verwunderlich, dass ein Fahrzeug mit 40 PS mehr besser beschleunigt als eines im Gegenzug mit 40 PS weniger ?!
Ein R beschleunigt übrigens besser als der GTI bis 160km/h, warum eigentlich (🙄)- kannst du mir die Frage vielleicht beantworten ?! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das ein GTD im letzten Gang bei 80km/h mit 1200 Umdrehungen, also knapp über Standgas läuft, ist dir aber bewußt ?! Und nur weil ein GTI hier im Vorteil ist, weil er eben 40 PS mehr und eine andere Übersetzung hat - was ist daran jetzt so verwunderlich ?Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Die Autozeitung hatte für den Durchzug des GTD im letzten Gang Vollgas von 80- 120km/h zB. nach einem Lkw Überholmanöver eine Zeit von 11,4sek gemessen.
Dafür das der GTD hier fast aus dem Standgas herraus überholen muß, ist der Wert mehr als gut, wenn man bedenkt das der Turbo erst bei 1700 Umdrehungen einsetzt.
Also bitte...🙄
Nur ändert sich auch nichts an der Tatsache das der GTI immer schneller ist bei geringerer Gaspedalbetätigung, wenn Du den GTD im fünften oder im vierten fährst, wenn der GTI dann ebenfalls den gleichen Gang eingelegt hat.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Ein GTD lohnt sich übrigens, im Vergleich zum GTI, bereits nach 7000km. 😉
Aber wenigstens funktioniert das VW- Marketing ja einwandfrei, wie man hier am besten erkennt. Man stecke einen lahmen Diesel in ein GTI- Kleid nennt ihn dann GTD und verkauft ihn dann total überteuert an Leute die glauben einen GTI- Konkurrenten zu erwerben, aber auf der Autobahn gerade einmal mit einen 1.4TSI gleichziehen können.
Bravo VW!
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Für die 2300 Euro bekomme ich aber dann einen modernen 2.0 CR Motor, der später im Wiederverkauf mit Sicherheit einen höheren Preis erziehlen wird als ein kleiner 1.4 TSI 😁
Wenn man mal den ADAC Autokatalog als Quelle zitiert, hat der GTD einen höheren monatlichen Wertverlust als ein 1.4TSI Highline (309€ zu 337€). Ist ja nur logisch. Der GTI wird übrigens mit 339€ monatlichen Wertverlustes angegeben.
Das Märchen des wertstabilen Diesels wird ja sicher noch einige Jahre bestand haben.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Nur ändert sich auch nichts an der Tatsache das der GTI immer schneller ist bei geringerer Gaspedalbetätigung, wenn Du den GTD im fünften oder im vierten fährst, wenn der GTI dann ebenfalls den gleichen Gang eingelegt hat.
Ähhm, ja - 40 PS mehr -logisch oder ?! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Aber wenigstens funktioniert das VW- Marketing ja einwandfrei, wie man hier am besten erkennt. Man stecke einen lahmen Diesel in ein GTI- Kleid nennt ihn dann GTD und verkauft ihn dann total überteuert an Leute die glauben einen GTI- Konkurrenten zu erwerben, aber auf der Autobahn gerade einmal mit einen 1.4TSI gleichziehen können.
Bravo VW!
Das mit den 7000km kommt nicht von VW und das der GTD soooo Lahm ist kannst du hier noch so oft von dir geben, nur wird es dadurch auch nicht richtiger. Wer keinen GTD fährt und ihn nur aus einer kurzen Probefahrt her kennt, kann so was auch nicht im geringsten beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das Märchen des wertstabilen Diesels wird ja sicher noch einige Jahre bestand haben.
Welches Auto läßt sich jetzt wohl nach, sagen wir mal, 150000km besser verkaufen -
Ein quitschender 1.4 TSI oder ein CR Diesel ?! 😉
Zu dumm das die Tsi`s aus aktueller Produktion dieses Problem nicht mehr haben, alle anderen werden kostenlos auf Garantie repariert und haben das Problem ebenfalls nicht mehr.