Benötige Kaufberatung: Golf VI GTI oder Golf VI GTD ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Ihr Golfer & Golferinnen

Ich weiß zwar wie die Suchfunktion funktioniert,
bin aber ehrlich gesagt zu (lese) faul hier alles durchzulesen.
Fände es nett wenn man mir trotzdem helfen könnte.

Es geht um eine Neuwagenbestellung für einen Bekannten
und dazu braucht er mal EURE Beratung

Die Jahresfahrleistung liegt bei ca. 17-20k Km
Das Objekt der Begierde ist der sportliche Golf VI GTI oder Golf VI GTD
Listenpreis darf bei rund 35.000€ liegen

Nun folgen einige Fragen:

1.
Welches Modell würdet Ihr empfehlen in Anbetracht der Kosten/Folgekosten/Spaßfaktor?

2.
Mit DSG oder 6- Gang Handschalter? Was ist sportlicher?

3.
Mit kleinem Navi RNS 310 oder doch großem Navi RNS 510 ?
Reicht das kleine Navi aus?

4.
Adaptive Fahrwerksregelung DCC, empfehlenswert Ja/Nein? Auto soll noch tiefer gelegt werden! Gibt es anschließend Probleme mit DCC?

5.
Lohnt sich der Mehrpreis für DYNAUDIO Sound?

6.
Auf welche Extras kann man verzichten und auf welche nicht?

7.
Gibt es Mängel und wenn ja welche bei diesen genannten Modelle?

8.
Welche Wartungsintervalle haben die Modelle?

9.
Wie schaut es mit möglichen Rabatte aus?
Bitte realistisch bleiben. 😁😁

10.
Wie sind die tatsächlichen Verbräuche MIN/MAX ?

11.
Lohnt sich eine Abholung in Wolfsburg?

Ich sage mal Danke an dieser Stelle und freue mich über Eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Blöde Frage!
Entweder man ist eingefleischter GTI-Fahrer,
oder überzeugter Diesel-Nagler.
Das gleiche gilt für DSG, oder Handschalter.
Wieder so ein sinnloser Thread über Glaubensfragen!

P.S. Einfach beide probefahren!

188 weitere Antworten
188 Antworten

zum Verbrauch hier das
GTD:

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

GtI

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

zum dynaudio gibts nen eigenen Thread, DSG oder nicht solltest du bei ner Probefahrt selbst entscheiden

Bei einer Jahresfahrleistung von 17 - 20 TKM würde ich zum GTD raten, der soll sich (im Vergleich zum GTI) nach 7 TKM im Jahr bezahlt machen.

1. Hier werden beide verglichen: http://www.youtube.com/watch?v=rNFu1PMCGD4
Am Ende wird gesagt, wann der GTD sich lohnt. Ich glaube waren 7000km, aber habs mir jetzt nicht nochmal angeschaut.

2. Muss man selber erfahren, die Meinungen gehen auseinander: http://www.motor-talk.de/.../...ellung-mit-oder-ohne-dsg-t2499501.html

4. Ich würds nicht nehmen, aber das würde ich auch bei ner Probefahrt testen.

6. Ich würde sagen man nimmt das, was man auch braucht. 😁😉

8.

Zitat:

Der technische Fortschritt ermöglicht es, den Wartungsbedarf erheblich zu reduzieren. Mit dem LongLife Service setzt Volkswagen eine Technologie ein, mit der Sie nur dann einen Service vornehmen lassen müssen, wenn Ihr Fahrzeug ihn benötigt. Das besondere daran ist, dass zur Ermittlung des Intervall-Service (max. 2 Jahre) auch die individuellen Einsatzbedingungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt werden. Der erste Inspektions-Service ist nach 3 Jahren oder 60.000 km fällig und dann alle 2 Jahre.

9. Bei Vorverhandlungen hab ich schon mal ohne weiter zu bohren 8% bekommen. Aber wie gesagt, war nur ein erster Preisvorschlag. Ist bestimmt noch was drin.

11. Immer! 😁 Als VW-Fan ein Muss.

Blöde Frage!
Entweder man ist eingefleischter GTI-Fahrer,
oder überzeugter Diesel-Nagler.
Das gleiche gilt für DSG, oder Handschalter.
Wieder so ein sinnloser Thread über Glaubensfragen!

P.S. Einfach beide probefahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Blöde Frage!
Entweder man ist eingefleischter GTI-Fahrer,
oder überzeugter Diesel-Nagler.
Das gleiche gilt für DSG, oder Handschalter.
Wieder so ein sinnloser Thread über Glaubensfragen!

P.S. Einfach beide probefahren!

sehe ich völlig anders !

In erster Linie ist es bei einer Fahrleistung von bis zu 20 tsd km im Jahr auch eine Kostenfrage. Einfach mal selber nachrechnen 😉 (kannst du doch, oder ? )

wenn du schon die Glaubensfrage anführst, warst du ja gerade das beste Beispiel für die Sinnlosigkeit (eingefleischter ... / überzeugter ...)

beim GTI würde ich, im Gegensatz zum GTD, schon das DSG bevorzugen.

Hallo,
der GTD ist in allen Punkten die man so anführen könnte
das bessere Auto...
In Sachen Ausstattung das dazu wählen man will und benötigt,das muß jeder sich selbst erfahren und entscheiden und Fertig

Heutzutage besser gleich mehrere Fahrzeuge halten. Damit kann man immer die Vorzüge des jeweils anderen nutzen.
Vor allem kann man es dann im Motor-Talk immer allen recht machen und jeder Fragebogen erübrigt sich. 😛

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Blöde Frage!
Entweder man ist eingefleischter GTI-Fahrer,
oder überzeugter Diesel-Nagler.
Das gleiche gilt für DSG, oder Handschalter.
Wieder so ein sinnloser Thread über Glaubensfragen!

P.S. Einfach beide probefahren!

Seh ich genau so.

ENTWEDER man entscheiudet nach Vernunft (Kosten), dann der GTD, ODER nach Spaß (GTI).

Bzw. man weiß vorher ob man Diesel doer Benziner will.

Weiß man es nicht,d ann muss man probe fahren, da hilft kein Forum.

Bei DSG und Schalter die selbe Geschichte.

Bin beide Probegefahren. Hatte schon 2 Diesel aus dem Hause Audi und fahre auf Arbeit auch öfters den 140 und 170 PS TDI der neueren Baureihe (also CR). Privat würde ich nichts anderes empfehlen, als den GTI mit DSG, einfach eine andere Welt. Habe desshalb auch wieder den neuen bestellt und ich fahre 25 TKM im Jahr. Zu meinem A4 2.5 TDI ist der GTI nicht gerade teurer in der Unterhaltung. Die Pfennigfüchse schauen halt nur auf die sichtbaren vorzüge des Diesels. Aber die Steuer und die Versicherung ist auch ein Kapitel des Diesels welche viele unterschätzen.

MFG

Moin,

meiner Meinung nach ist der GTD das angenehmere Autobahnauto. Hier wird bei steigender Geschwindigkeit die Verbrauchdifferenz auch deutlich grösser. Ich verbrauche im Schnitt mit dem GTD 3l weniger als mit dem GTI.

Der GTI macht auf der Landstrasse mehr Spass.

DSG solltest Du ausprobieren. Ist grundsätzlich gut mit wenigen kleinen - vielleicht zu vernachlässigenden - Einschränkungen, die aber schon in div. Threads diskutiert wurden.Dafür aber auch recht teuer.

Solange VW Navis verbaut die als einzelnes Gerät einfach und daher oft geklaut werden, kaufe ich mir keins. Andere Hersteller haben den Monitor und die Bedieneinheit getrennt. Da wirds mit demDiebstahl schon schwieriger.

Gruss

worldlocal

Ich habe mich persönlich für den GTD entschieden, weil ich die 40 PS Mehrleistung des GTI nicht brauche. Und bei 20.000 Km im Jahr würde ich mich mit der Entscheidung zu einem Benziner schwer tun.

Die Sache mit dem DSG ist wohl mehr eine Glaubensfrage. Ich finde das DSG ist wirklich ein tolles Getriebe und das Fahren macht damit auch meistens Spass, aber als ich den GTD als Handschalter gefahren bin, war ich von dem Getriebe sehr überrascht und habe mir dann die 1875€ Aufpreis gespart. Aber ich kann nur empfehlen Beide zu fahren und selber entscheiden.

Welche Ausstattung man braucht, da gibt es auch viele Meinungen. Lieber im VW Konfigurator mal konfigurieren und selbst entscheiden.

Ich bin auch eingefleischter GTI Fahrer, habe schon 8 gefahren, von Golf 1 bis 3 ( 4 gefiel mir nicht ), und würde gerne wieder einen Fahren. Da Ich aber 25000 km im Jahr fahre , ist mir das ganze zu teuer, also blieb nur der GTD.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Blöde Frage!
Entweder man ist eingefleischter GTI-Fahrer,
oder überzeugter Diesel-Nagler.
Das gleiche gilt für DSG, oder Handschalter.
Wieder so ein sinnloser Thread über Glaubensfragen!

P.S. Einfach beide probefahren!

Es gibt keine blöde Fragen - nur blöde Antworten

Auf solche Beiträge kann ich verzichten 😠

und glauben tun wir in der Kirche !

PS: Probefahrten sind nur schwer möglich weil diese Modelle nicht gerade überall rumstehen 😁
Die meisten Händler haben diese Top-Versionen nicht im Fuhrpark weil die meisten nur damit eine Probefahrt machen wollen!
Deshalb auch hier meine Frage zu diesen beiden Modellen 😉

Lauben kann man im Herbst ( im Garten ) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen