Beleutung umcodieren für TFL, CH/LH & Abbiegelicht beim A4 8E
Hallo zusammen =)
ich möchte bei einem A4 8E
(2.0 tdi [103KW / 140PS]
EZ: März 2006
WAUZZZ8E86A....)
CH/LH, TFL & Abbiegelicht nachrüsten.
Das Fahrzeug hat ein FIS & eine GRA sowie NSW aber kein Xenon.
Kann mir jemand sagen ob es nur durch umcodierungen im Steuergerät möglich ist eine oder mehrere dieser Funktionen zu aktivieren ?
Ich sach schonmal sorry für den neuen Thread aber es ist einfach so, dass ich aus anderen Forenbeiträgen nicht schlau werde :-/
19 Antworten
Das ist von deinem Steuergerät abhängig ob das funktioniert oder nicht. Da du aber kein Xenon hast
könnte es sein da es bei dir nicht klappt.
Bei vielen B7 mit Xenon ist die Funktion vorhanden und muss nur codiert werden oder die Funktion kann aufgespielt werden.
Abbiegelicht im (B6) B7 habe ich noch nie gehört.
Oder meinst du Kurvenlicht?
mit Abbiegelicht meine ich, dass sobald Abblendlicht eingeschaltet ist und das Lenkrad um mehr als 40° eingeschlagen wird oder nur der Blinker in eine Richtung eingeschaltet wird geht auf der jeweiligen Seite der NSW mit an um die Kurve mitauszuleuchten. So ist es jedenfalls bei meinem A3 8PA.
Hi gimmeRS4,
der A3 hat, ebenso wie Golf V und VI, Steuergeräte mit der so genannten langen Codierung. Bie diesen neueren Typen von Steuergeräten ist die Funktion "Abbiegelicht" codierbar. Diese Steuergeräte werden im Hexacode codiert. Allerdings ist es auch da abhängig von der Ausstattung. Bei unserem A4 8E geht das leider nicht.
Da Du GRA und FIS (Du meinst Farb-FIS, oder?) hast, ist die Chance groß, dass Du ein Highline-Steuergerät verbaut hast. CH/LH sollte sich codieren lassen mit der Funktion in den Neblern. Weiß jetzt aber nicht mehr sicher ob und wo. Müsste ich erst nachsehen, was natürlich nur mit angeschlossenem VCDS geht. Es gab aber hier im Forum schon einige Beiträge zum Nachrüsten von CH/LH mit und ohne Lichtsensor.
Was Du mit TFL meinst, weiß ich nicht? Dein B7 hat doch TFL, oder hat die Ausstattung mit Halogen keins? Am Lichtschalter sollte jedenfalls ein Pin "TFL" vorhanden sein. Dort könntest Du Steuerstrom für ein Zubehör-TFL abgreifen. Schau mal in der SuFu nach "S6-TFL nachrüsten". Dort müssten auch Bilder vom Lichtschalter und dem Pin sein.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
...Was Du mit TFL meinst, weiß ich nicht? Dein B7 hat doch TFL, oder hat die Ausstattung mit Halogen keins? Am Lichtschalter sollte jedenfalls ein Pin "TFL" vorhanden sein. Dort könntest Du Steuerstrom für ein Zubehör-TFL abgreifen. Schau mal in der SuFu nach "S6-TFL nachrüsten". Dort müssten auch Bilder vom Lichtschalter und dem Pin sein.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
A4 mit Halogenlicht haben kein TFL, da an der Stelle das Fernlicht sitzt, wo bei Xenonscheinwerfern das TFL ist.
Gruß
Steffen
Hi,
ich habe bei meinem B7 ohne Xenon als Kompromiss das Tagfahrlicht so kodiert:
Steuergerät 09 / Bordnetz
Codierung: 10001 (original)
mit Halogentagfahrlicht 10011 und Kanal 5 auf 51%
Damit ist das Ablendlicht immer auf 51% gedimmt an und schont dann etwas meine Osram Nightbreaker ;-) . Tagsüber sieht man den Unterschied sowieso nicht.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi gimmeRS4,
der A3 hat, ebenso wie Golf V und VI, Steuergeräte mit der so genannten langen Codierung. Bie diesen neueren Typen von Steuergeräten ist die Funktion "Abbiegelicht" codierbar. Diese Steuergeräte werden im Hexacode codiert. Allerdings ist es auch da abhängig von der Ausstattung. Bei unserem A4 8E geht das leider nicht.
Da Du GRA und FIS (Du meinst Farb-FIS, oder?) hast, ist die Chance groß, dass Du ein Highline-Steuergerät verbaut hast. CH/LH sollte sich codieren lassen mit der Funktion in den Neblern. Weiß jetzt aber nicht mehr sicher ob und wo. Müsste ich erst nachsehen, was natürlich nur mit angeschlossenem VCDS geht. Es gab aber hier im Forum schon einige Beiträge zum Nachrüsten von CH/LH mit und ohne Lichtsensor.
Was Du mit TFL meinst, weiß ich nicht? Dein B7 hat doch TFL, oder hat die Ausstattung mit Halogen keins? Am Lichtschalter sollte jedenfalls ein Pin "TFL" vorhanden sein. Dort könntest Du Steuerstrom für ein Zubehör-TFL abgreifen. Schau mal in der SuFu nach "S6-TFL nachrüsten". Dort müssten auch Bilder vom Lichtschalter und dem Pin sein.
Gruß
Rainer
Ob Sachen realisierbar sind bzw. unterstützt bzw. vorgesehen sind oder nicht hängt aber nicht davon ab, ob ein Steuergerät eine lagne Codierung hat oder nicht! Nur mal so zur Info...😉
Hi bergerm,
das ist schon klar. Auch mit unserer Codierungsart ist viel machbar. Wenn ich aber mal ein neueres VW-Modell oder nen A3 am VCDS hängen habe, bin ich immer neidig, was da alles machbar ist. Da gibt es schon deutlich mehr Möglichkeiten. Natürlich auch bei diesen Modellen abhängig von der Ausstattung. Dazu gehört z.B. das Abbiegelicht.
Und wer so ne lange Codierung erstmalig sieht und verschreckt ist über diese ellenlange Zahlen-/Buchstabenreihe, der verliert ganz schnell den Schrecken wenn er den Codierungseditor im VCDS sieht. Häkchen setzen und schon ist das entsprechende Bit geändert. Supereinfach mit Klartext-Erklärung. Nicht wie bei unseren Steuergeräten, wo man dann noch an manchen STGs z.B. +2, +64,+256,+32000 ...... im Kopf oder mit dem Taschenrechner zusammenrechnen muss, um die richtige Codierung hin zu bekommen. Zwar auch kein Hexenwerk, aber trotzdem sind die Möglichkeiten geringer.
Gruß
Rainer
Also wenn die Aussage jetzt weiter hilft - Es ist ein mehrfarbiges FIS
Iss halt das mit dem "kleinen" Navi.
Habe ich jetzt ein Highline-Steuergerät ?
Zitat:
Original geschrieben von der_wolff
Hi,ich habe bei meinem B7 ohne Xenon als Kompromiss das Tagfahrlicht so kodiert:
Steuergerät 09 / Bordnetz
Codierung: 10001 (original)mit Halogentagfahrlicht 10011 und Kanal 5 auf 51%
Damit ist das Ablendlicht immer auf 51% gedimmt an und schont dann etwas meine Osram Nightbreaker ;-) . Tagsüber sieht man den Unterschied sowieso nicht.
Gruß
Carsten
Hey Leute, ein wenig spät aber nur ne kleine Frage am Rande,
wäre es nicht möglich mit der o.g. Funktion die Fernlichter zu dimme am Tage ? ohne Rückleuchten o.ä.
Falls es jemand Kann, wer kanns machen, bin ausm Saarland!
Danke für eure Hilfe!
Da die Fernlichter eine andere Ausleuchtungscharakteristik haben, denke ich nicht, dass das so einfach zu handlen ist.
Fernlichter sind dazu da, FERN zu leuchten; es wird also mehr Licht gerade aus und nach oben gerichtet. (durch den Reflektor)
Wenn nun das TFL über das Fernlicht codiert werden würde, würdest Du den Gegenverkehr ständig blenden.Denn eine Blendwirkung tritt schon bei recht geringen Lichtintensitäten auf, wenn der Winkel stimmt. (Oder besser: eben nicht stimmt)
Zitat:
Original geschrieben von ollivah
Da die Fernlichter eine andere Ausleuchtungscharakteristik haben, denke ich nicht, dass das so einfach zu handlen ist.
Fernlichter sind dazu da, FERN zu leuchten; es wird also mehr Licht gerade aus und nach oben gerichtet. (durch den Reflektor)
Wenn nun das TFL über das Fernlicht codiert werden würde, würdest Du den Gegenverkehr ständig blenden.Denn eine Blendwirkung tritt schon bei recht geringen Lichtintensitäten auf, wenn der Winkel stimmt. (Oder besser: eben nicht stimmt)
Das stimmt schon, da geb ich dir recht, nur hatte ich es vorher an meinem Passerati 3BG auch schon, nur über ein Modul welches über PWM die Lichter Dimmte und es hat wirklich gut ausgesehn ohne das es Blendete!
Nur da es ja rein Theo klappen könnte, würde sich jemand bereit erklären das mal zu testen, am besten in der Nähe vom schönen Saarland! Freiwillige vor ;-)
@gimmeRS
Hast du bereits eine Lösung gefunden?
Nein leider nicht,... hatte gedacht dass mir hier jemand schreibt:
codierung xyz auf 2 & hier & da & trallala...
Mal schauen, ich bin immer noch guter Dinge ;-)