Beleuchtung des Getränkehalters
Hey Leute,
Ich habe die Beleuchtung des Getränkehalters in der Mittelkonsole nachgerüstet. Habe sie momentan über die zigarettenanzünderbeleuchtung angeschlossen was, was ich aber gerne ändern möchte. Es müsste doch möglich sein die Beleuchtung über das mmi zu steuern. Wo muss die Beleuchtung des Getränkehalters dafür angepinnt werden?
Danke im voraus und schönes wode 🙂
Und
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 25. Mai 2015 um 00:10:04 Uhr:
Weil wir hier grade sind, halten auch 0,25l Dosen fest in dem Halter? Speziell Redbull wäre wichtig :P
Oder möchtest du das passende Auto zur Dose kaufen? Haha
112 Antworten
Ich schau morgen nochmal hab jetz langsam kein Bock mehr 🙁 ich schmeiß morgen noch mal die Codierung komplett raus und mach sie neu. Kann mir nur vorstellen dass es dran liegen könnte Ist hat irgendwie komisch das halt die Türgriffbeleuchtung nicht geht.
Die fußeaumbeleuchtung hängt aber an einem anderen Pin als der Rest.
Ansonsten schau mal nach der Sicherung für das Bordnetz ( ist glaube eine braune)
Ähnliche Themen
Ja, die Fußraumbeleuchtung hängt am Stecker C den du net entfernt hast.
Hab im Stromlaufplan mal geschaut. Es gibt keine Verbindung von Bordnetz zu Türsteuergerät. Die Signale kommen alle per Bus. Da deine Tür ansonsten funktioniert kann es auch keine Sicherung sein. Ich denke morgen früh funktioniert wieder alles. Falls nicht Codierung überprüfen und schauen, dass es im MMI aktiviert ist. Was anderes fällt mir dann aber auch net mehr ein.
Ich danke dir. Ja ich werde es morgen sehen, aber falsch Codierung kann ich eigentlich ausschließen da es ja vorher auch ging.
Ich meld mich wenn es nicht geht haha
Ansonsten kannst du nur noch an den Steckern messen ob etwas ankommt. Gehen denn alle Türen nicht mehr?
Ja Es gehen alle Türgriffbeleuchtungen nicht mehr. Ich mach mich da später noch mal dran. Hoffentlich finde ich das Problem. Ansonsten muss ein neues bordnetzstg. her 🙁
Wie gesagt Miss mal an den Steckern ob da was ankommt. Nicht das du den LEDs eine ausgewischt hast.
Und sicherheitshalber würd ich mal alle Sicherungen messen
So Codierung hab ich jetzt mal komplett raus genommen von allem was ich je codiert habe also Grundeinstellung. Dann wieder alles codiert. Jetzt funktioniert wieder die Türgriffbeleuchtung außer der cupholder. Der will immer noch nicht. Die led vom cupholder habe ich getestet wie auch die Leitung die hat Durchgang
Für die Allgemeinheit...Habe mein Problem gelöst. Die Codierung wurde nicht übernommen, deswegen vielleicht auch die Probleme davor?! Warum? Keine Ahnung. Hab vcds geupdatet und dann ging es wieder.
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 25. Juni 2015 um 00:06:26 Uhr:
Ich habe hier folgendes gefunden. Also scheint es doch so das der cupholder an 3 Stellen gepint werden muss. Wäre nur interessant welche das sind.
Hierfür habe ich jetz auch die passende Erklärung. Es stehen drei Anschlussmöglichkeiten zu Verfügung je nach Ausstattung. Halogenscheinwerfer, mit xenon und mit zusatzleuchten??
Da die Bauform der pins im Stecker nicht alle gleich sind sind drei unterschiedliche Kabel mit verschiedenen pinbauformen am Ersatz.
Zitat:
@kodibrain schrieb am 27. Mai 2015 um 19:59:37 Uhr:
...
Danach das Dekor wieder drauf und entweder verkleben oder wie ich es gemacht habe mit einem miniheißluftbrenner den Rest der Stege heiß machen und andrücken.
...
Ich möchte bei mir auch die Cupholder-Beleuchtung installieren. Das Kabel liegt schon, jedoch bin ich zuerst vor der Trennung des Dekors ein wenig zurückgeschreckt und wollte mich erst einmal hier im Forum nach einem Lösungsweg informieren.
Was für ein Kleber wurde denn benutzt?
Ein Heißluftbrenner (Hot Air Gun) mit verschiedenen Düsen sowie ein Gaslötkolben mit Spachtel stehen mir hier alternativ zur Verfügung.
Wenn man den Stecker von der Bedieneinheit und evtl. der Ganganzeige (Automatik) abzieht, sollte man dann vorher die Batterie abklemmen?
Werden durch das Abklemmen irgendwelche Einstellungen/Speicher gelöscht?
Abklemmen brauchst du nicht. Nur die Zündung auslassen wenn etwas getrennt ist. Im fehlerspeichet taucht sicher die Bremse auf aber das lässt sich ja alles löschen.
Zur Verklebung. Ich hab einen Lötkolben genommen. Die Schweissnasen unten weich gemacht und nach oben heraus gedrückt. Beim Einbau dann umgekehrt und etwas verschmiert. Zusätzlich kannst du noch heißkleber nehmen. Hab ich aber nicht gebraucht, da eigentlich genug Material an den Nasen ist
So ähnlich have ich es auch gemacht. Habe das überstehende Material der verschweißte nasen rundherum mit dem cutter abgetrennt so das nur noch der Teil in der Mitte übrig war. Beim späteren Zusammenbau habe ich die übrig gebliebenen Plastikstege mit dem Lötkolben geschmolzen und "verdrückt"