Beladung DPF aufgrund von Messwerten prüfen

Audi A5 8T Coupe

Moin Moin liebe Leute,
ich habe derzeit ein Problem mit meinem DPF. Motor 3.0TDI CAPA.
Der Wagen hat jetzt etwa 230k gelaufen. Der DPF wurde bei 120k etwa ausgebaut und eingelagert. Jetzt wurde dieser aber vor kurzem wieder eingebaut. Keine 500 km später Glühwendel an und Motor im Notlauf. Das kommt mir doch sehr suspekt vor, vor allem, weil der DPF erst 110k km gelaufen hat. Fahrzeug war/ist Langstreckenfahrzeug.

Fehler ist P2002 Beladungsgrenze überschritten.

Differenzdrucksensor habe ich gerade vorsorglich schon mal getauscht, aber noch nicht angelernt. Werde ich im Laufe des Tage noch nachholen.

Zwangsregerneration startet nicht (Abbruch Zeitüberschreitung).

KM seit letzter Regeneration: über 100k km.

Ich habe hier schon etwas herumgesucht und gefunden, dass sich der Aschewert u.a. aus der Laufleistung errechnet. Das Auto weiß ja aber nicht, dass 110k km kein DPF verbaut war. Könnte das ggf. zu dem Problem führen? Aschewert ggf. anpassen? Ich habe auch versucht Anhaltswerte zu finden ab welchen Messwerten des Differenzdrucksensors der Beladungszustand kritisch ist, allerdings findet man dazu keine richtigen Werte. Gibt’s da einen groben Anhaltspunkt?
Ich denke wirklich nicht, dass der Filter seine Beladungsgrenze schon erreicht hat. Vor allem kurz nach dem Wiedereinbau. Das müsste schon extremer Zufall sein.

Gruß
Jan

15 Antworten

Hi ich habe ein sehr ähnliches Problem und habe schon sehr viel gelesen aber leider bietet mir keiner eine passende Lösung. Konntest du das Problem lösen wenn ja wie hast du es angestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen