bekomme kein gang mehr rein
und mal wieder ein problem mit meinem 2er g60 und zwar habe ich im 1 gang beschleunigt und danach keinen anderen gang mehr reinbekommen.habe dann den kupplungszug bis auf anschlag eingestellt und kann zwar jetzt wieder schalten aber wenn ich die kupplung trette und dann nur 1cm loslasse packt die schon sofort.Die Kupplund und ausdrucklager haben ca 30000 km runter kann sein das die schon auf ist
Beste Antwort im Thema
druckplatte gebrochen ?
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
jetzt könntest mal bei meinem beitrag auf DANKE klicken ! 😁
bitte😉
Hallo 🙂
heute morgen wollte ich zur Arbeit fahren, habe die Kupplung getreten und diese war Butterweich.
Nun gut, ich die Verkleidung abgenommen und gesehen, dass das Kupplungsseil sich vom Pedal gelöst hat.
Nach ein wenig fummeln war dieses wieder drin, wollte los zur Arbeit, aber jetzt geht kein Gang mehr rein!
Der Seilzug tut etwas, aber ich kriege Gott verdammt kein Gang mehr rein.
Was könnte das denn jetzt sein?
Grüße
Dextor
Hast du ein selbstnachstellendes Kupplungsseil drin? Wenn ja, musst du das erst reseten, dann kannst du es wieder einhängen und "scharfmachen". 🙂
Ansonsten hast du jetzt das Problem, dass deine Kupplung nicht mehr richtig verbinden dürfte, weil der Nachstellautomat die Seilummantelung auf volle Länge gebracht hat und du somit zwar den Gang reinbekommst, aber nicht von der Stelle kommst.😉 Gehen mit stehendem Motor die Gänge rein?
Ähnliche Themen
Danke.
Die Gänge gehen mit stehendem Motor Butterweich rein.
Wie funktioniert so ein automatisches Seil?
Und wie "resete" ich dies und stelle es "scharf"?
Naja gut, dann scheint dir Kupplung nicht mehr richtig zu trennen, mein Denkfehler.
Hast du am Seil noch so ein weißes Plastikdingens hängen? Das ist die Arretierung.
Zu Not gehen aber auch Kabelbinder.
Reset:
Du brauchst einen Helfer, der setzt sich ins Auto, du ziehst am Seil (unten am Kupplungshebel ausgehangen). Er lässt wieder los, du hältst auf Spannung. Er schiebt den Faltenbalg zusammen und arretiert ihn. Kupplungsseil unten Einhängen, Arretierung lösen, fertig. 🙂
Edit: So muss die Arretierung aussehen: Klick
ich habe keine Arretierung mehr dran.
Zitat:
Du brauchst einen Helfer, der setzt sich ins Auto, du ziehst am Seil (unten am Kupplungshebel ausgehangen). Er lässt wieder los, du hältst auf Spannung. Er schiebt den Faltenbalg zusammen und arretiert ihn. Kupplungsseil unten Einhängen, Arretierung lösen, fertig. 🙂
Was macht der, der im Auto sitzt? Muss dieser die Kupplung treten?
Und dann dürfte er wieder die Gänge annehmen? Habe ein wenig bammel, dass dann auch gar nichts mehr geht. Aber dürfte ja eigentlich nicht oder?
Oh shit, ja der muss die Kupplung treten, wenn du vorn am Seil ziehst!
Keine Angst, schlimmer kanns nicht mehr werden. 😉
Wie gesagt, Kabelbinder tun es auch.
okay, lass uns das nochmal kurz in die richtige Reihenfolge verpacken:
1. Ich zieh am Seil
2. Helfer tritt die Kupplung
3. Helfer lässt wieder los
4. Ich halte das Seil so wie es ist
5. Helfer schiebt den Faltenbalg zusammen und fixiert diesen
6. Seil einhängen
7. Fixierung lösen
korrekt?
danke für deine Tipps, hat aber nichts gebracht.
Kriege einfach keinen Gang rein wenn der Motor läuft.
Den Rückwärtsgang kriege ich rein, aber dann gibt es das berühmte "Gruß an die Kupplung" Geräusch und dann ist der Wagen aus mit einem kräftigen Ruck.
Was nun?
EDIT: Wie viel Druck muss denn der Kupplungshebel haben? ich kann den mit einem Finger bis nach oben durchdrücken. Ist echt nur ein ganz leichter Druck. Der Werkstatt-Fuzti meinte vor einem halben Jahr, dass die Kupplung ganz oben komme.
Ist die hinüber?
Eventuell ist dir der Umlenkhebel gebrochen. Mach mal die Kappe an der Getriebseite ab und schau nach!
Hallo,
lass mal einen Helfer die Kupplung treten und du schaust dann mal was der Ausrückhebel macht.
Wenn der Zug noch Ok ist muss der Hebel richtig hoch kommen ( etwas über die Waagerechte), wenn da nur *ritsch ratsch* Geräusche aus der _Nachstellung vom Zug kommen und der Hebel nicht´s oder fast nichts macht ist die Nachstellautomatik vom Kupplungszug im Eimer. Die Nachstellautomalik mag es gar nicht wenn der Zug ausgehängt wird ohne das Sie gespannt ist (wurde hier schon beschrieben), meist ist der Zug dann hin. Man kann die Nachstellautomatik wieder zurecht fummeln, aber dafür muss man den Faltenbalg abmachen und die Kugeln wieder zurecht rücken die da drin sind. Hab das schonmal gemacht, aber wie genau das war weiß ich nicht mehr ich mein die müssen über den Kegel drüber oder so. Hol Dir lieber dann einen neuen Zug, mit manueller Nachstellung gibt´s die glaub ich schon so ab 15€, mit Nachstellautomatik nur beim 🙂 und kostet so um die 45€ . Ich empfehle den mit Nachstellautomatik vom 🙂 , kostet zwar mehr aber man brauch nichts nachstellen und diese Züge sind deutlich leichtgängiger als die 0815 Dinger. Aber erst einhängen auf beiden Seiten und erst dann die Spannbänder am Flatenbalg lösen sonst ist das Ding sofort wieder hin 🙂.
Der Heben kommt bis über die waagerechte, mit dem Zug ist alles okay.
Dann wird es wohl doch direkt was mit der Kupplung zu tun haben.
Werde den Tipp von Maakus am Wochenende nochmal anwenden.
Hallo,
ich möchte nun das Projekt Kupplung reparieren/wechseln ins Angriff nehmen. Dabei wollte ich erst diese Anleitung nehmen:
http://www.autoschrauber.de/content/000055/kupplung-wechseln-golf.php
Da ich aber gelesen habe, dass man den Motor fixieren muss und ich dafür das Passende Werkzeug nicht habe, wollte ich dies nun in einer Hinterhof Werkstatt machen lassen. Um möglichst viel zu sparen möchte ich den Kupplungssatz selber mitbringen. Auf was muss ich da achten? Ist es z.B. mit diesem hier getan?
http://cgi.ebay.de/.../400132511991?...
Schon schade, dass man für die 3 Teile das ganze Getriebe heraus bauen muss.
Habe ich irgendetwas in meiner Überlegung vergessen?