Bekomme ihn nicht verkauft

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Leute, ich bekomme meinen A3 einfach nicht verkauft. Könnt ihr mir evtl. sagen woran es liegt ? Er steht nun schon 3 Wochen im Netz. Mein neues Baby habe ich auch schon besichtigt, es wartet quasi nur noch auf die Unterschrift weswegen der Schuh drückt. Schaut mal hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Audi A3 1.4 TFSI Sportback Ambition
Erstzulassung: 06/2013
Kilometerstand: 83.500 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 90 kW (122 PS)

Preis: 14.599 €

Um hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Du hast vor 5 Jahren 21.500€ bezahlt und nach 5 Jahren meinst Du wirklich, dass Dein Auto noch fast 15t€ wert ist? Wo lebst Du? *g*

Sei froh, wenn da eine 11 vor dem Komma ist beim Privatverkauf. Außer man findet diesen einen Dummen, der morgens aufsteht.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@lecaro schrieb am 18. April 2019 um 11:11:33 Uhr:


9900,-€ dann wirste ihn los. Unglückliches Geschäft gemacht.
Damals schon zu teuer eingekauft.

Ein Beispiel:
Ich hab meinen 2018 als JW für 29.900,- € gekauft (NP: 42.500,-€). Wenn er in 2 Jahren dann 4 Jahre alt ist, bekäme ich nur noch etwa 13.000,-€ dafür.
Das wären dann 29.500,-€ Wertverlust innerhalb 4 Jahre. Das ist schon brutal !
Deswegen geht der Trend wirklich Richtung Privatleasing.

... und dann bekommst du deinen A3 günstiger?

Letztendlich kommt das alles ziemlich aufs Gleiche raus, der Unterschied ist nur, dass du nicht soviel Kapital in deinem Auto gebunden hast und das ggf. nicht mehr ohne weiteres los bekommt, wie man hier in dem Fall sieht.

Außerdem kauft auch kein Mensch ein Auto zum Listenpreis und somit ist deine Rechnung wohl etwas übertrieben 😛
Wenn man bei einem LP von 42.500€ noch von ~15% Rabatt ausgeht, landest du in 48 Monaten bei einem monatlichen Wertverlust von ~480€. Günstiger bekommst du den A3 im Privatleasing ohne Anzahlung wohl auch kaum, wenn man von einer "normalen" Fahrleistung ausgeht.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 18. April 2019 um 23:14:08 Uhr:



... und dann bekommst du deinen A3 günstiger?

Letztendlich kommt das alles ziemlich aufs Gleiche raus, der Unterschied ist nur, dass du nicht soviel Kapital in deinem Auto gebunden hast und das ggf. nicht mehr ohne weiteres los bekommt, wie man hier in dem Fall sieht.

Außerdem kauft auch kein Mensch ein Auto zum Listenpreis und somit ist deine Rechnung wohl etwas übertrieben 😛
Wenn man bei einem LP von 42.500€ noch von ~15% Rabatt ausgeht, landest du in 48 Monaten bei einem monatlichen Wertverlust von ~480€. Günstiger bekommst du den A3 im Privatleasing ohne Anzahlung wohl auch kaum, wenn man von einer "normalen" Fahrleistung ausgeht.

Seh ich auch so. Beim (Neuwagen)Leasing zahlt man den Wertverlust des Autos grad in der Zeit, in der der Wertverlust am größten ist. Eigentlich nicht schlau, aber dafür hat man ein Fahrzeug auf dem Stand der (Sicherheits)Technik und dank Garantie keine Sorge vor Werkstattkosten.

Ebenso kauft man sich vor Folgen von Betrügereien der Hersteller frei - man kann ein quasi „unverkäufliches“ Auto nach Ende der Leasinglaufzeit einfach auf den Hof des Händlers stellen, statt sich z.B. einen Kopf machen zu müssen, wie man einen Q7 mit 3.0l Diesel in Stuttgart noch los wird, ohne ihn quasi verschenken zu müssen. Das Restwertrisiko trägt der Leasinggeber.

Und was ich auch wichtig finde: Die Technologie. Wie entwickelt sich die Batterietechnologie in den nächsten 5 Jahren? Was sind dann noch aktuelle Batteriefahrzeuge oder Verbrenner wert? Was ist mit den Alternativen wie Wasserstoff? China fährt aktuell die Förderung von Batteriefahrzeugen massiv zurück und fördert verstärkt - genau wie Japan oder Südkorea - Wasserstoff. Ist Wasserstoff vielleicht die Zukunft?

Und wie sieht die Gesetzgebung in 5 Jahren aus? Mehr Verbotszonen für Verbrenner? Verbot von Neuzulassungen von Verbrennern?

Was ist mit der Förderung von E-Fahrzeugen bei uns, bleibt die so wie heute? Wenn jeder ein E-Fahrzeug hat und Unsummen in die Netzinfrastruktur gesteckt werden müssen, gehen dann die Strompreise durch die Decke? Oder wird dann von der Politik interveniert? Der Großteil des Preises für Kraftstoffe besteht aus Steuern und Abgaben, auf die der Staat nicht verzichten wollen wird. Wenn niemand mehr tankt, wird man kreativ werden, das Geld an anderer Stelle vom Autofahrer zu holen. Wo und wie?

Da meine Glaskugel grad in Reparatur ist und ich nicht über unbegrenzte finanzielle Mittel verfüge, ist mein neues Fahrzeug ein Leasingauto. Das erste Mal in meinem Leben.

Zitat:

@lecaro schrieb am 18. April 2019 um 11:11:33 Uhr:


9900,-€ dann wirste ihn los. Unglückliches Geschäft gemacht.
Damals schon zu teuer eingekauft.

Ein Beispiel:
Ich hab meinen 2018 als JW für 29.900,- € gekauft (NP: 42.500,-€). Wenn er in 2 Jahren dann 4 Jahre alt ist, bekäme ich nur noch etwa 13.000,-€ dafür.
Das wären dann 29.500,-€ Wertverlust innerhalb 4 Jahre. Das ist schon brutal !
Deswegen geht der Trend wirklich Richtung Privatleasing.

Ich habe meinen A3 (s. Profil) im März 2018 abgegeben (Händler). Listenpreis lag damals bei knapp 51.000 Euro (bezahlt hatte ich knapp 43.000). Er war im März 30 Monate alt und hatte 65.000km auf der Uhr. Der Händler hat 29.000 Euro dafür gegeben...

Ich denke so stark müssen Preise nicht fallen. Der Wagen vom TE ist leider eine andere Hausnummer. Viele suchen halt nach mehr Ausstattung.

Und wer schon keinen Wert auf gute Ausstattung legt, der sucht ein Auto mit vernünftiger Motorisierung. 122 PS aus einem downsizing Benziner ist auf ein 1,3to Auto nun auch nicht gerade Fahrfreude pur.

Aber wir werden es alle erleben zu welchem Preis er letztendlich weggehen wird. Ich würde max. 11.500 dafür bezahlen (da Privatverkauf und damit ohne Garantie).

Zitat:

Ich denke so stark müssen Preise nicht fallen. Der Wagen vom TE ist leider eine andere Hausnummer. Viele suchen halt nach mehr Ausstattung.

Ähnliche Themen

Das kann man nicht pauschalisieren. Kenne genügend Menschen denen das Auto generell - also sowohl Ausstattung als auch Motor - ziemlich egal sind. Hauptsache fährt.

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 20. April 2019 um 12:22:35 Uhr:


Das kann man nicht pauschalisieren. Kenne genügend Menschen denen das Auto generell - also sowohl Ausstattung als auch Motor - ziemlich egal sind. Hauptsache fährt.

Die wirst du aber eher in der Preisklasse 5t€ max finden.

Bekommt man für das Geld junge gebrauchte? Ich denke nicht.

Der Wagen wurde soeben für 13600€ verkauft. Ich danke euch für die Hilfe und wünsche euch frohe Ostern.

Herzlichen Glückwunsch 🙂

... und was kommt jetzt für ein KFZ, falls man fragen darf?

Euch auch frohe Ostern!

Ein BMW 320i 🙂

Ich habe meinen heute auch in Zahlung gegeben, kein Lust mehr auf diese ewige und elende Dieseldiskussion.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 20. April 2019 um 19:15:27 Uhr:


Ich habe meinen heute auch in Zahlung gegeben, kein Lust mehr auf diese ewige und elende Dieseldiskussion.

Tja - die Benziner kanns genauso treffen. Daher hoffe ich du hast dir ein richtig tolles Fahrrad gekauft.

Aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen, vor allem bei meinem jetzigen Fahrprofil mit unter 10tkm im Jahr macht der TDI sowieso keinen Sinn mehr.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 20. April 2019 um 20:16:41 Uhr:


Aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen, vor allem bei meinem jetzigen Fahrprofil mit unter 10tkm im Jahr macht der TDI sowieso keinen Sinn mehr.

Welches Fahrzeug wurde es?

Ein neuer Ford Focus ST Line mit 182PS Benziner, 8-Gang Automatik, absolut voll bis auf AHK, Standheizung und Alarmanlage. Mit der aktuellen Prämie von Ford und dem eigentlichen Rabatt gab es nichts mehr groß zu überlegen 😁

Ähnliche Themen