Bekomme die Reifen nicht ab!!
Hi,
hat einer von euch einen tip für mich wie ich diese verfluchten reifen runter bekomme!
wollte jetzt sommerreifen drauf machen von wegen.
die schrsuben sind ab.doch die felge scheint fest gerostet zu sein.habe es schon mit einem großen gummihammer probiert nix tut sich. rostentfernenr, nix
was soll ich tun??
danke euch
cu
31 Antworten
Das Problem hatte ich bei den hinteren Reifen auch.
Habe die Narbe mit Roslöser besprüht und mit einer Drahtbürste bearbeitet... Dann blieb leider nur rohe Gewalt - also ordentlich!! gegenlatschen.
Mein Kumpel hatte dann die Idee: Schrauben etwas lösen und einmal um den Block fahren...
bei mir gingen die einmal garnicht mehr ab. da half nur noch auf die Bühne und mit nem großen hammer von innen dagegen!!
Zitat:
Original geschrieben von badbubi_golf4
ja lös die schrauben etwas und fahr so 200 meter mit lenken,dann gehn die besser runter!
Das würde ich an deiner stelle nicht machen kann auf jeden fall was kaputt gehen.
GrüßeRalf
Ähnliche Themen
Allgemin bekanntes Problem was du da hast. Wenn du es schon mit einem Gummihammer und Gewalt versucht hast und nichts passiert ist, dann kannst du nur noch in die Reifenwerkstatt deines vertrauens fahren und fragen ob die dir helfen. Srauben runter, felge gelöst, Schrauben drauf. Wenn deu Glück hast kostet es dich nichts.
Tipp: Wenn du die Felgen dann gewechselt hast:
Radnabe mit Drahtbürst reinigen, dann Radnabe und Felgenaufnahme mit Fett einschmieren. Danach Schraubengewinde mit Kupferpaste einreiben.
Und schon geht der nächste Radwechsel einfacher von der Hand!
Nein, nein, nein!Zitat:
Original geschrieben von karsten krista
... Tipp: Wenn du die Felgen dann gewechselt hast:
Radnabe mit Drahtbürst reinigen, dann Radnabe und Felgenaufnahme mit Fett einschmieren. Danach Schraubengewinde mit Kupferpaste einreiben.Und schon geht der nächste Radwechsel einfacher von der Hand!
Es geht doch nichts über eine gewisse "Bauernschläue" 😉 , aber manchmal kann die auch Dein Sargnagel sein.
Die Radbolzen NIE, also wirklich NIEMALS fetten, ölen oder mit Kupferpaste behandeln. Durch das dann (fast) fehlende Reibmoment im Gewinde, wird der Bolzen beim vorgeschriebenen Anzugsmoment deutlich stärker auf Zug belastet. Das kann vom Versagen des Gewindes bis zum Abreißen des Bolzens beim Montieren oder - schlimmer - beim Fahren, und damit zum Abflug führen.
Wer meint, es besser zu wissen und es trotzdem macht, handelt grob fahrlässig!!!
Zudem sind die Bolzen im Allgemeinen nicht das Problem.
Auch die Anlagefläche der Felge sollte nie mit reibungsmindernden Mitteln behandelt werden! Denn die Anpresskraft der Radbolzen führt nur über die dadurch erzeugte Reibungskraft zu einer Übertragung des Antriebs- bzw. Bremsmomentes. Sollte die Felge auf dem Radträger rutschen, können die Bolzen abscheren, weil sie nicht auf diese Scherbelastung hin ausgelegt sind. Und dann gibt es wieder den besagten Freiflug!!!
Nur die Radnabe (zentraler Zentriering) sollte mit der Drahtbürste vom Rost befreit und leicht eingefettet/-ölt werden. Aber wirklich nur diese Stelle! Viel hilft hier nicht wirklich viel.
Dann sollte, speziell mit etwas Rostlöser und entsprechender Einwirkzeit, der Radwechsel kein Problem sein und die Verbindung Radträger/Rad weiterhin ihre Aufgabe erfüllen können - nämlich Dein Auto auf der Straße zu halten.
Schönen Gruß
EDIT: Das die Radbolzen trocken (also ungeschmiert) bleiben sollen, steht sogar in der Betriebsanleitung! (Lesen bildet 😁 )
jopp... das war bei mir auch so....
ich hab die Schrauben dann locker wieder angezogen bin ein bisschen rumgefahren, paar mal gebremst, übers Kopfsteinpflaster und als ich sie dann wieder losgemacht hab, kam mir das Rad schon entgegengeflogen!
....
Cola soll auch gegen Rost helfen!!
kann unbrakeable nur zustimmen.
Ein Kumpel meinte er sei ganz schlau und schmiert Fett an die Radbolzen. Tatsächlich brachen unter der Fahrt 2 Bolzen ab. Bemerkt haben wir es als er nen Platten hatte. Keine Ahnung wie lange der mit nur 2 statt 4 Schrauben rumgefahren ist. Vielleicht ists auch erst mit dem Platten passiert.
Hallöchen 🙂
Ähem... ihr schraubt eure Radbolzen ab und fahrt damit?
Was unsinnigeres hab ich ja noch nie gehört. Find ich ganz schön gefährlich sowas... Obwohl hab schonmal was unsinnigeres gehört: Radbolzen abschrauben und dann das Auto komplett absenken. Total krank 🙁
Ich kann nur empfehlen: Gut frühstücken und dann ordentlich dran rumröppen. Wahlweise den Gummihammer nehmen und dann locker draufdengeln (immer an verschiedenen Stellen).
MfG
Zitat:
Ähem... ihr schraubt eure Radbolzen ab und fahrt damit?
NÖ!!
Nicht abschrauben... sondern nur leicht anziehen!!
Ich mache es so und habe seither keinerlei Probleme mehr (aber vorsicht es haben sich schon einige Leute daran gestört dass dies zu einer Unwucht führen könnte).
Nach Demontage der Felge habe ich an der gleichen eine kleine Phase reingefeilt so dass das Spiel zwischen Nabe und Felge etwas größer ist.
Ausserdem die Nabe mit viel Bremsenreiniger und einer Drahtbürste gereinigt und die Anlagefläche mit etwas Kupferpaste hauchdünn bestrichen.
Beim nächsten Wechsel reichen dann 1-2 gezielte Hammerschläge ohne viel Krauftaufwand von Innen an die Felge und sie kommt einem schon entgegen.
Natürlich auch da wieder die Nabe säubern und etwas Kupferpaste drauf.
Unwuchten habe ich im übrigen keine obwohl ich die Mittenzentrierung laut Zentrierpapst zerstört habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Nein, nein, nein!
Nur die Radnabe (zentraler Zentriering) sollte mit der Drahtbürste vom Rost befreit und leicht eingefettet/-ölt werden. Aber wirklich nur diese Stelle! Viel hilft hier nicht wirklich viel.
völlig richtig, unbreakable, zur ergänzung... nur kupferpaste nehmen oder evtl molykote. wichtig ist, daß das fett hohe temperatur aushält (bezeichnet mit meistens 800 -1000°) und nicht wasserlöslich ist...
gruß
der
zp
Neuer Tip:
Macht es so wie ich und fahr im Winter einfach mit Alufelgen dann gibts auch keine Probleme 😁 .
Ansonsten einfach etwas Kupferpaste auf die NArbe und das Rad kommt dir alleine entgegen. Das hatte ich mal bei meinem G3.
Hab das rad nicht abbekommen. Da hat dann nur noch die rohe Gewalt geholfen. Gegengetreten bis zum geht nicht mehr. Da wäre ich aber auch bald abgedreht vor wut.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Unwuchten habe ich im übrigen keine obwohl ich die Mittenzentrierung laut Zentrierpapst zerstört habe 😉
also...
ich habe nie behauptet, daß du die mittenzentrierung zerstört hast, meine warnung war nur, daß es passieren kann.
außerdem... wie willst du denn feststellen, ob du unwuchten hast oder nicht?
hast du eine auswuchtmaschine?
hast du einen finishbalancer?
wenn du nix im fahrzeug merkst, heißt das noch lange nicht, daß du keine unwuchten hast. bei einem golf 3 haben wir versuche gefahren mit 40 gramm (!) unwucht auf der vorderachse, es war im innenraum nichts zu merken! aber die unwucht war da!
so wie du argumentierst, wäre es das gleiche, als wenn ich beim klappernden motor, zb wegen nockenwellenschaden, den ich bei geöffneter motorhaube höre, die motorhaube schließe. dann höre ich im fahrgastraum auch nix und behaupte einfach, keinen nockenschaden zu haben.
völlig unlogisch, oder?
gruß
der
zp