Bekomme die Reifen nicht ab!!

VW Golf 4 (1J)

Hi,
hat einer von euch einen tip für mich wie ich diese verfluchten reifen runter bekomme!
wollte jetzt sommerreifen drauf machen von wegen.
die schrsuben sind ab.doch die felge scheint fest gerostet zu sein.habe es schon mit einem großen gummihammer probiert nix tut sich. rostentfernenr, nix

was soll ich tun??

danke euch

cu

31 Antworten

Und wenn man eine Unwucht nicht spürt was ist dann an einer Unwucht störend? Ich war bisher der Auffassung, dass dies zunächst aus Komfortgründen gemacht wird. Spielen da auch Verschleiß und Sicherheitsaspekte eine Rolle?

Zitat:

Original geschrieben von mida


Nach Demontage der Felge habe ich an der gleichen eine kleine Phase reingefeilt so dass das Spiel zwischen Nabe und Felge etwas größer ist.

 

Sag mal du kannst doch nicht an deiner Felge rumfeilen, egal wo! Du kannst Haarrisse bekommen und dir geht die Festigkeit der Felge flöten!

Grüßle

Das glaube ich nicht

Hallo!

Ich kenne dein Problem, weil ich jedes Jahr zig Reifen von Sommer auf Winter und wieder zurück wechsle! Also bei mir hat die Methode Holzklotz bis jetzt immer geklappt! Schraub alle Schrauben bis auf eine schraube ganz raus, und die letzte los auch fast ganz. Die eine Schruabe soll nur verhindern, dass der Reifen sonstwo hinfliegt und evtl. dabei beschädigt wird. Jetzt kannst du im angehobenen Zustand von INNEN mit einem dicken Holzklotz kräftig unten gegen den Reifen schlagen. Das zur Not auch ein zweites mal. Wenn du das gemact hast, sollte der Reifen dann allerdings auch los sein, und du kannst ihn entfernen!

Danach aber auf keinen Fall vergessen, die Narbe mit der Drahtbürste zu reinigen und auch zu fetten! Verhindert das neuerliche festgammeln!

Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mida


Das glaube ich nicht

Wenn du mit deiner Felge einen Bordstein erwischst soll mir das Recht sein. Aber ich würde niemals an der Felgenaufnahme herumfeilen.

Grüßle

Bloß die Finger weg von großen Hammern !
Damit richtest du nur Schaden an (gibt ne prima Unwucht und Dellen)

Mein Tip: Löse die Radbolzen ein wenig und schaukel kräftig am Auto, am Besten zu zweit, einer links der andere Rechts. Wirst sehen wie schön sich die Räder lösen. Auf KEINEN FALL mit gelösten Bolzen fahren !

Vor dem Winter dann die Radnabe mit einer Drahtbürste bearbeiten und anschließend schön mit Kupferpaste oder Graphitfett einschmieren, dann hast Du im nächsten Frühjahr keine Probleme damit !

Zitat:

Original geschrieben von Flux


Bloß die Finger weg von großen Hammern !
Damit richtest du nur Schaden an (gibt ne prima Unwucht und Dellen)

Mein Tip: Löse die Radbolzen ein wenig und schaukel kräftig am Auto, am Besten zu zweit, einer links der andere Rechts. Wirst sehen wie schön sich die Räder lösen. Auf KEINEN FALL mit gelösten Bolzen fahren !

Vor dem Winter dann die Radnabe mit einer Drahtbürste bearbeiten und anschließend schön mit Kupferpaste oder Graphitfett einschmieren, dann hast Du im nächsten Frühjahr keine Probleme damit !

Wilkommen bei Motor-Talk. Bitte lese den Threat durch, das mit der Kupferpaste ist keine gute Idee. Dadurch wird das Gewinde rutschiger und die 120NM Anzugsdrehmoment reißen dir eventuell die Radbolzen ab.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Bitte lese den Threat durch,

[panikschalter]lies erst mal den beitrag, er meint doch nur die NABE! nicht die radbolzen. [/panikschalter] und das ist ok..

gruß

der

zp

Zitat:

Original geschrieben von mida


was ist dann an einer Unwucht störend? Ich war bisher der Auffassung, dass dies zunächst aus Komfortgründen gemacht wird. Spielen da auch Verschleiß und Sicherheitsaspekte eine Rolle?

also...[modus friedenspfeife]

ich gehe mal davon aus, daß deine frage ernstgemeint ist,...[/ modus friedenspfeife]

[technik]also unwucht zerhaut dir alles an der achsaufhängung mit der zeit.

wenn du bedenkst, daß die "paar gramm" bei 150 km/h bei einem 13 zoll reifen schon 10-12 kilo fliehkraft erzeugen... [/technik]
[belehrung]dann wird dir wohl klar, daß es nicht gut ist für dein auto.[/belehrung]
[grüssen]gruß
der
zp
[/grüssen]
dies war der erste vollautomatische beitrag vom zp...

UUUps das war peinlich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Wilkommen bei Motor-Talk. Bitte lese den Threat durch, das mit der Kupferpaste ist keine gute Idee. Dadurch wird das Gewinde rutschiger und die 120NM Anzugsdrehmoment reißen dir eventuell die Radbolzen ab.

Grüßle

Natürlich meine ich lediglich die R A D N A B E und nicht die G E W I N D E B O H R U N G E N im Achskörper ! Mit nem bisschen Feingefühl bekommt man das auch hin !

Gruß

War ernst gemeint ZP.

Trotzdem stehe ich nach wie vor skeptisch der ganzen Sache gegenüber. Seitdem ich meine Alus bearbeitet habe benötige ich 1, max. 2 sanfte Hammerschläge mit nem 500gr Kunststoffhammer und die Felge kommt runter. Davor war da selbst mit Reinigung durch Drahtbürste und Bremsenreiniger und einfetten mit Kupferpaste rohe Gewalt angesagt (von innen mit Stahlkappenschuhe dagegen). Vielleicht habe ich ja auch (durch Fertigungstoleranzen bedingt) eine extrem kleine Passung erwischt so dass es bei mir eben nochmal nen Tick enger zu geht.

Also ich habe lieber eine Unwucht durch die sich meine Antriebswelle bereits nach 200Tkm anstatt 250Tkm verabschiedet als jedes Jahr 2x diesen Stress beim Wechseln der Reifen.

Und .... ein Reifen muss von jedem Fahrzeugführer mit dem vorhanden Bordmittel jederzeit wechselbar sein. Das muss mir erstmal jemand zeigen wie er z.B. am Seitenstreifen der BAB das Auto mit dem Serienwagenheber hochbockt un dann gemütlich das Rad wechselt.

[FRIEDENSPFEIFE]

Zitat:

Original geschrieben von mida


War ernst gemeint ZP.

[/FRIEDENSPFEIFE]

wahrscheinlich hast du recht mit der engen passung oder, was auch sein kan... deine nabe korrodiert leicht und extrem... deswegen hat vw das teil auch grau angemalt...
und nachträglich eingefügt: ist dein verwendetes fett säurefrei? sonst bilden sich kriechströme wegen der 2 verschiedenen metalle, wie bei einer batterie und schon gibt es korrosion...
gruß
der
zp

Zitat:

ein Tip: Löse die Radbolzen ein wenig und schaukel kräftig am Auto, am Besten zu zweit, einer links der andere Rechts. Wirst sehen wie schön sich die Räder lösen. Auf KEINEN FALL mit gelösten Bolzen fahren !

hab' genau DAS in der Not getan. Bin mit 15 km im Kreis gefahren und dabei haben sich Felge und Narbe irgendwann getrennt. Danach hab' ich sofort angehalten und den Reifen gewechselt. Und hey: Mein Wagen fährt noch (ist 2 Monate her) 😉

P.S. der Rost war so stark, dass ich auch ohne Schauben hätte fahren können.

Das widerum finde ich pers. sehr viel waghalsiger als die Alus mit der Feile ein die Fase etwas zu vergrößern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen