Bekanntes B&O klappern bei Bässen

Ford Focus Mk4

Leider habe ich auch dieses bekannte Problem mit dem klappern in den Türen beim Musik hören des b&O
Soundsystem.

Mir ist es bislang bei Bässen aufgefallen in den beiden vorderen Türen.

Die tsi wurde von Händler bereits bearbeitet aber man hört keine Verbesserung oder Verschlechterung.

Wie sind eure Erfahrungen bislang ? Und ab welchen Lautstärken tritt es bei euch auf ?

Der Händler sagte direkt wir gucken uns es an aber ich weiß nicht ob wir daran etwas ändern können. Da muss ich sagen das finde ich schon verdammt traurig

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich grad, warum man das unbedingt reproduzieren muss, wenn man mit seinen üblichen Einstellungen und Hörgewohnheiten bisher keine Probleme hatte. Bei manchen liest sich das so, als will man unbedingt einen Fehler finden, anstelle dass man einfach ohne den bisher nicht aufgetreten Fehler Spaß am Fahrzeug hat.

485 weitere Antworten
485 Antworten

Vielleicht kann jemand mal ein Foto machen, wo genau ihr dieses Gummiband reingemacht habt. Von der Innenseite aber oder? Nicht nervt es langsam ziemlich!
Auch das klappern auf der Beifahrerseite im Bereich Seitenspiegel. Weiß einfach nicht woher es kommt. Spiegel, Scheibe oder Armaturenbrett… falls einer das gleiche Problem hat, bitte um Rückinfo.

Ich habe ja auch inzwischen diese Moosgummischnüre eingebaut, musste aber lachen, als ich das gesehen habe:
gerade mit der B&O, die für teuer Geld dem Kunden verkauft wird:

https://www.youtube.com/watch?v=GMlWiiXQ8uk

ab min 3:20 und dann noch mal ab min 20:10 der verzweifelte Versuch der Ford-Werkstatt die entsprechenden TSI umzusetzen....immerhin hat dieser Focus nicht das Problem der schnarrenden Fensterleisten...sondern nur die nicht vorhandene Dämmung, trotz verbauter B&O....

wie bei vielen anderen Einsparungen an diesem Auto...solange gespart, bis nur noch Mist raus kommt.

https://youtu.be/GMlWiiXQ8uk

Mk4 bei den autodoktoren. Klappert die Türe

Hätte er ein Gummi zwischen Scheibe und Gummi gemacht hätte er sich die Arbeit sparen können.
Macht Sinn das eventuell ein Kabel am Plastik klapper und mit dem Gummi der entscheidenden Abstand hergestellt würde?!

Ähnliche Themen

Der Trick etwas in die Schachtleiste zu stopfen bringt nur nicht immer was. Ebenso bringt es nichts zu versuchen die Schachtleiste still zu bekommen obwohl das Geräusch nicht von dieser kommt sonder von der Türverkleidung selbst.

Welcher Gummi meinst du soll ein Abstand herstellen damit kein Kabel am Plastik klappert?

Naja das Gummi drückt die Scheibe weg und demzufolge auch den Mechanismus

Zitat:

@BenSeck schrieb am 31. März 2023 um 23:09:43 Uhr:


Naja das Gummi drückt die Scheibe weg und demzufolge auch den Mechanismus

Welcher Gummi drückt denn die Scheibe weg? Kannst du mal das Teil genau benennen das du meinst?

Ey ich habe schon 5 Bier getrunken und habe auch alles nur vermutet!

Zitat:

@BenSeck schrieb am 31. März 2023 um 23:16:04 Uhr:


Ey ich habe schon 5 Bier getrunken und habe auch alles nur vermutet!

Hoch die Hände-Wochenende

Dieses Problem mit dem Dröhnen hatte ich auch.

Liegt wohl auch am dünnen Blech der Türen, die geben Vibrationen an die lockeren Glasscheiben weiter, die an die Fensterheber und die an die Türverkleidung.
So kann der Fehler an verschiedenen Stellen auftreten.

Habe bei allen 4 Türen die Fensterschachtleisten gegen die aus dem Faceliftmodell austauschen lassen.
Die haben eine etwas andere Form, sind aus anderem Material, sitzen fester und drücken stärker gegen das Glas.

Seitdem keine Geräusche mehr. Kann natürlich auch nur Zufall sein.

Zitat:

@Autoliebhaber schrieb am 13. April 2023 um 13:58:36 Uhr:


Dieses Problem mit dem Dröhnen hatte ich auch.

Liegt wohl auch am dünnen Blech der Türen, die geben Vibrationen an die lockeren Glasscheiben weiter, die an die Fensterheber und die an die Türverkleidung.
So kann der Fehler an verschiedenen Stellen auftreten.

Habe bei allen 4 Türen die Fensterschachtleisten gegen die aus dem Faceliftmodell austauschen lassen.
Die haben eine etwas andere Form, sind aus anderem Material, sitzen fester und drücken stärker gegen das Glas.

Seitdem keine Geräusche mehr. Kann natürlich auch nur Zufall sein.

Der weg ist noch viel kürzer, die Lautsprecher sitzen in der Türpappe und daran ist die Verkleidung befestigt. Hinterm Lautsprecher ist dann frei und somit ist der Hohlraum in der Tür der Resonazraum der dann besonders das dünne Blech zum schwingen bringt.

Um welche Focus Variante handelt es sich bei dir? Beim ST sind die Schachtleisten so viel ich weis von vFL zu FL gleich bescheiden. Tiatanium und die mit den Chrome-Leisten sind ja allgemein stabiler.

Zitat:

@Vogli schrieb am 13. April 2023 um 15:03:52 Uhr:


Um welche Focus Variante handelt es sich bei dir? Beim ST sind die Schachtleisten so viel ich weis von vFL zu FL gleich bescheiden. Tiatanium und die mit den Chrome-Leisten sind ja allgemein stabiler.

Normaler ST-Line. Die Schachtleisten vom Faceliftmodell sind gefühlt aber deutlich stabiler.

Egal ob BO oder nicht..bei viel Bass klapperts immer..und das nicht nur bei Ford,sondern bei allen Herstellern kann das sein .. also Bass einfach bissl runter drehen und das Problemchen ist schon zumindest halb aus der Welt..das Ding mit den 4 Rädern und Lenkrad ist ein Auto und keine Disco ..

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 13. April 2023 um 21:37:38 Uhr:


Egal ob BO oder nicht..bei viel Bass klapperts immer..und das nicht nur bei Ford,sondern bei allen Herstellern kann das sein .. also Bass einfach bissl runter drehen und das Problemchen ist schon zumindest halb aus der Welt..das Ding mit den 4 Rädern und Lenkrad ist ein Auto und keine Disco ..

Das ist leider so nicht richtig und zu pauschal.
Wenn auf WDR2 Verkehrsfunk mit einem männlichen Moderator auf Level 11 DAB, Bassregler auf Mittelstufe, gesendet wird, höre ich schon das klappern. Ich denke das ist dann keine Disco?!?

Ich war bisher zufrieden mit dem Bang & Olufsen System. Auch wenn es bei diversen Songs schon bei Lautstärke 22 und Bass bei ca 70 % mal scheppert und vibriert.
Doch genau seit heute bin ich da eher enttäuscht, weil ich eines besseren belehrt wurde! Und das nicht in einer Mercedes oder BMW Luxus Limousine, sondern in einem Renault Clio, Baujahr 2018!
Den hat meine Freundin heute gekauft, mit einem Bose Soundsystem drin.
Ich habe den Sound mal getestet und verglichen mit unserem Bang & Olufsen. Selbst voll aufgedreht und mit 100 % Bass NULL Scheppern! Insgesamt auch spürbar lauter.

Nein, so würde ich den Klang dauerhaft nicht einstellen, einfach zu bassig. Aber zu wissen, dass selbst extrem möglich IST, ist schon klasse.
Bin sehr positiv überrascht von der Verarbeitung des Clio, hätte ich nie von einer "Franzosen - Büchse" erwartet. Türen schließen auch satter, wirken stabiler.

Ansonsten klasse Auto mein Focus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen