Bekanntes B&O klappern bei Bässen
Leider habe ich auch dieses bekannte Problem mit dem klappern in den Türen beim Musik hören des b&O
Soundsystem.
Mir ist es bislang bei Bässen aufgefallen in den beiden vorderen Türen.
Die tsi wurde von Händler bereits bearbeitet aber man hört keine Verbesserung oder Verschlechterung.
Wie sind eure Erfahrungen bislang ? Und ab welchen Lautstärken tritt es bei euch auf ?
Der Händler sagte direkt wir gucken uns es an aber ich weiß nicht ob wir daran etwas ändern können. Da muss ich sagen das finde ich schon verdammt traurig
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich grad, warum man das unbedingt reproduzieren muss, wenn man mit seinen üblichen Einstellungen und Hörgewohnheiten bisher keine Probleme hatte. Bei manchen liest sich das so, als will man unbedingt einen Fehler finden, anstelle dass man einfach ohne den bisher nicht aufgetreten Fehler Spaß am Fahrzeug hat.
485 Antworten
Gut so laut hör ich ja nicht ,man sollte trotzdem was vom Straßenverkehr mitbekommen aber wenn bei dir nichts klappert sei doch froh
Ich hab irgendwo vom Armaturenbrett oder so ein blechernes dumpfes Vibrieren bei Bässen. Egal ob niedriger Bass oder nicht. Irgendetwas hört sich nicht normal an und vibriert immer mit dem Beat. Es ist aufjedenfall wahrnehmbar. An den Türen klappert es wenn die Fenster etwas unten sind - ca. 10cm oder so. Da kann man das Klappern und Scheppern gut hören. Bei geschlossenen Fenstern tritt es vielleicht minimal auf wenn man die Lautstärke extrem anhebt.
Kommt aus der Facebook Gruppe:
Wir haben hier zwei MK4 STs wo schon die Ford TSI mit dem "Bauschaum" ausgeführt wurde, was keine Änderung brachte. Von Innen denkt man das Klappern kommt aus dem oberen Bereich der Türverkleidung, doch heute fiel uns wahrscheinlich das eigentliche Problem auf.
Bei Bassdruck vibriert das äussere Blech der Tür, ob nun durch den Luftdruck oder durch die Schwingung. Jedenfalls entsteht das Klappern durch das Schlagen der Schachtleiste oben aussen auf der Scheibe. Der Bereich in der Mitte der Scheibe ist auch weich und man kann das Blech aufhebeln.
Wenn man dann bei Bass von aussen oben mittig die Schachtleiste und somit das Türblech anpresst, ist das "Klappern" weg.
Ideen? Das komplette Türblech von innen durch schwere Dämmatten versteifen wäre meine Idee, oder der Luft eine andere Möglichkeit zum Druckabbau geben?
Sorry für den Roman, aber beim Focus Vignale haben wir das Problem nicht, der hat aber auch ne andere Schachtleiste.
Auf gut deutsch, miese Qualität. :/
Ähnliche Themen
hi, gestern habe ich meinen Focus ST line aus der Werkstatt abgeholt, der wegen dem Schnarren in den Türen in dort war. Vorher gab es ein Schnarren in der Türe, welches man mit Druck des Ellenbogens auf die Türverkleidung minimieren konnte.
Der Mitarbeiter erklärte mir, dass "Antidröhnklebematten" angebracht wurden auf dem Türblech ca. auf Höhe des Ellenbogens. Dieses soll verhindern, dass die Innenverkleidung und das Türblech Kontakt bekommen. Weiterhin wurden die Clipse unterfüttert um der Verkleidung mehr halt zu geben.
Diese Maßnahme hat bei mir Erfolg gebracht! Ich habe wirklich versucht ein Schnarren zu provozieren. Bass voll aufgedreht, Lautstärke hoch, ein Lied gespielt bei dem es immer schnarrte... Prima.
Ich habe jetzt am Montag ein Termin zur nacharbeitung des Problems, einigen anderen Problemen wie knarzt und knack Geräusche im gesamten Innenraum und einer Rückrufaktion
Bearbeitet wird das Auto jedoch erst am Dienstag und abends soll er wohl auch schon wieder fertig sein
Ich werde berichten in der Hoffnung das alles behoben werden kann bzw endlich mal wird
Zitat:
@Prings schrieb am 26. April 2020 um 12:30:41 Uhr:
hi, gestern habe ich meinen Focus ST line aus der Werkstatt abgeholt, der wegen dem Schnarren in den Türen in dort war. Vorher gab es ein Schnarren in der Türe, welches man mit Druck des Ellenbogens auf die Türverkleidung minimieren konnte.Der Mitarbeiter erklärte mir, dass "Antidröhnklebematten" angebracht wurden auf dem Türblech ca. auf Höhe des Ellenbogens. Dieses soll verhindern, dass die Innenverkleidung und das Türblech Kontakt bekommen. Weiterhin wurden die Clipse unterfüttert um der Verkleidung mehr halt zu geben.
Diese Maßnahme hat bei mir Erfolg gebracht! Ich habe wirklich versucht ein Schnarren zu provozieren. Bass voll aufgedreht, Lautstärke hoch, ein Lied gespielt bei dem es immer schnarrte... Prima.
Das selbe wurde bei mir auch gemacht seit dem keine Probleme mehr
So mein Auto ist aus der Werkstatt zurück.
Es wurden beide TSI gemacht und ja was soll ich sagen...
Das Klappert ist WEG =D kann sogar bis 20 aufdrehen und man hört einfach nix mehr klappern von den Türen oder sonst wo.
Ich bin mal gespannt wie lange das so bleiben wird ^^
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 28. April 2020 um 20:16:06 Uhr:
So mein Auto ist aus der Werkstatt zurück.
Es wurden beide TSI gemacht und ja was soll ich sagen...Das Klappert ist WEG =D kann sogar bis 20 aufdrehen und man hört einfach nix mehr klappern von den Türen oder sonst wo.
Ich bin mal gespannt wie lange das so bleiben wird ^^
Hört sich gut an! Mir wurde natürlich gesagt es habe keine 2 tsi habe dazu noch einen anderen Thread aufgemacht wo es um die Mängel geht die mein Fahrzeug geht und die Situation ein wenig geschildert
Zitat:
@lully777 schrieb am 24. April 2020 um 13:44:22 Uhr:
Zitat:
@RFB18 schrieb am 14. April 2020 um 19:13:20 Uhr:
20-2102 und 20-2104 sind die Nummern.Da stehts.
Sind das die beiden vollständigen Nummern der beiden tsi? Werde meinem Händler wohl oder übel die Nummern mitteilen müssen auch wenn er es nicht hören wollen wird
so hatte heute Termin zur beseitigung der Beulen in den Türen. Beulendoktor konnte so nichts machen durch den schaum in der Innentür bekommt er die nicht raus drücken. Neuer Termin gemacht. Schaum muss raus und danach neuer Versuch der Schaum auf der innen Tür hat das Blech so gestärk das er die nicht rausbekommt.Wollen danach mit Dämmmatten wieder dämmen wegen den Geräuschen Die Beulen kommen aber von dem Dämmschaum der auf die Türen aufgetragen worden ist.Mein Händler hat Ford darüber Informiert.
Gute Nachricht @gunmast
Zumindest wird offen über den Fehler geredet und nicht abgetan. Blöde alle male aber nun ja
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 28. April 2020 um 21:07:46 Uhr:
Gute Nachricht @gunmast
Zumindest wird offen über den Fehler geredet und nicht abgetan. Blöde alle male aber nun ja
Sehe ich genauso ! Fehler passieren Mängel können auftreten am Fahrzeug man muss damit nur gescheit umgehen und nicht den Kunden für blöd verkaufen wollen, es als stand der Technik abstempeln oder zu denken das man als gelernter Kfz bei Ford keine Fehler macht
Denn leider komme viele Händler nicht nur bei Ford genau so rüber
Zitat:
@Dizzy74 schrieb am 10. April 2020 um 17:50:07 Uhr:
Zitat:
@Hulot92 schrieb am 10. April 2020 um 15:00:40 Uhr:
Welche tsi Nummer wäre die neue?Das würde mich auch sehr interessieren. Dann wäre ich damit sofort beim FFH. Die bisherige TSI mit Stand Januar 2020 und noch weitere "Versuche" vom FFH haben leider nicht geholfen das Schnarren im Fenstergummleistenbereich zum schweigen zu bringen.
Neue Tsi von Anfang April wurde abgearbeitet. Es ist ein wenig besser geworden auf der Fahrer Seite. Beifahrer Seite keine Besserung. Da gibt es nun 2 Möglichkeiten: a) Ford hat das Problem noch immer nicht im Griff und b) die Werkstatt hat die tsi nicht korrekt abgearbeitet. Das war nun mein 3. Werkstattbesuch aufgrund des immer noch vorhandene selben Problems. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Auto. Eventuell nehme ich die Türen mal selbst auseinander. Habe noch restliches Alubutyl vom Mk3.