Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Ich würde sagen, dann warte ich jetzt mal mit meinen o4 bis die neue Plattform kommt. Vielen Dank für diese tröstlichen und warmen Worte.

??

Zitat:

@oj34 schrieb am 3. April 2023 um 08:47:03 Uhr:



Zitat:

@joejoe1234 schrieb am 3. April 2023 um 08:37:16 Uhr:


https://www.handelsblatt.com/.../29056838.html

Da steht aber nichts von Softwareentwicklung aufgeben. Bei VW (CARIAD) wird bei einigen Modulen zugunsten von Integrationen (z.Bsp. mit Google) der Eigenentwicklungsanteil zurückgefahren. VW.OS und VW.AC bleiben weiter Eigenentwicklungen und die Investitionen sind immens - auch wenn man sich von Kooperationen Einsparungen verspricht.
Ich habe Einblick in laufende CARIAD Projekte die ich leider nicht teilen darf, aber von Software Entwicklung aufgeben kann keine Rede sein.

Zitat:

@joejoe1234 schrieb am 3. April 2023 um 10:32:26 Uhr:



Ich würde sagen, dann warte ich jetzt mal mit meinen o4 bis die neue Plattform kommt. Vielen Dank für diese tröstlichen und warmen Worte.
??

Zitat:

@joejoe1234 schrieb am 3. April 2023 um 10:32:26 Uhr:



Zitat:

@oj34 schrieb am 3. April 2023 um 08:47:03 Uhr:


Da steht aber nichts von Softwareentwicklung aufgeben. Bei VW (CARIAD) wird bei einigen Modulen zugunsten von Integrationen (z.Bsp. mit Google) der Eigenentwicklungsanteil zurückgefahren. VW.OS und VW.AC bleiben weiter Eigenentwicklungen und die Investitionen sind immens - auch wenn man sich von Kooperationen Einsparungen verspricht.
Ich habe Einblick in laufende CARIAD Projekte die ich leider nicht teilen darf, aber von Software Entwicklung aufgeben kann keine Rede sein.

Natürlich hilft das niemand mit einen O4 weiter (mir auch nicht wenn meiner irgendwann kommt) 🙁
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass VW die Softwareentwicklung nicht aufgibt. Sonst macht sich noch jemand falsche Hoffnung für den O5 😁
VW.OS wird für den O4 ziemlich sicher nicht mehr kommen.

Nichts für ungut - war nicht böse gemeint! Ich fand Dein Statement nur ziemlich "absolut".

Zitat:

@oj34 schrieb am 03. Apr. 2023 um 10:58:18 Uhr:


Sonst macht sich noch jemand falsche Hoffnung für den O5

Nach der Abkündigung vom Golf 9 bin ich skeptisch, ob der O5 jemals kommen wird. Die eAuto-Bestrebungen werden da sicher eher gesteigert und vielleicht kommt dann eher ein ID3-Pendant mit eigener Designsprache.

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 3. April 2023 um 09:16:24 Uhr:


ich fahre zu 90%, auch Innerorts mit Acc und habe die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung aktiviert.
schön ist es, wenn das Auto vor einem Kreisel oder der Kurve die Geschwindigkeit von alleine anpasst.
Es passiert jedoch öfter mal, dass der Octavia eine Kurve erkennt, die nicht vorhanden ist (auf Ringstraßen passiert das oft,).
Einfach den ACC Hebel zu dir ziehen und der Octavia ignoriert die Kurve.

Bzgl. der Bremsung auf der AB. Kann es sein, dass der Octavia ein Verkehrsschild erkennt und deshalb abbremst? Die automatische Anpassung der Geschwindigkeit habe ich deaktiviert, da der Octavia Schilder erkannte die nicht vorhanden sind und deshalb hin und wieder Bremsungen einleitete.

Ich habe nochmals nachgesehen.
in den Einstellungen wird unterschieden zwischen:
- Vorausschau Streckenverlauf, das war bei meinem aktiviert, da soll er Kurven und Kreisel usw. berücksichtigen.
- Vorausschau zulässige Geschwindigkeit, da soll er Geschwindigkeitsbeschränkungen aus der NAVI-Karte und der Verkehrszeichenerkennung berücksichtigen.

Bei meinem war das ausgangs eines Tunnels, wo noch im Tunnel die Ausfahrt aus der AB beginnt und diese Ausfahrt in einer starken Kurve mündet. Vielleicht "dachte" er ich bin auf der Ausfahrts-Spur.

Einstellung ACC
Ähnliche Themen

Zitat:

@ClumsySchlumpf schrieb am 3. April 2023 um 11:55:03 Uhr:



Zitat:

@oj34 schrieb am 03. Apr. 2023 um 10:58:18 Uhr:


Sonst macht sich noch jemand falsche Hoffnung für den O5

Nach der Abkündigung vom Golf 9 bin ich skeptisch, ob der O5 jemals kommen wird. Die eAuto-Bestrebungen werden da sicher eher gesteigert und vielleicht kommt dann eher ein ID3-Pendant mit eigener Designsprache.

Danke für den Link. Ich kann mir nicht vorstellen das VW den Markennamen "Golf" aufgibt. Steht ja auch im Artikel das es einen Golf 8 Nachfolger geben wird, wenn der Golf 8 am Ende seines Produktzyklus ist. Eben keinen Golf 9 auf Verbrennerplatform sondern einen "Golf e ??" auf der Elektro Platform und der wird ziemlich sicher auch ein Octavia Pendant bekommen:

aus obigen Link:
"Ein neuer E-Golf dürfte erst ab dem Jahr 2028 kommen, wenn die neue Elektroauto-Plattform SSP (Scalable Systems Platform) einsatzfähig ist. Die Plattform soll künftig als Basis für 40 Millionen Fahrzeuge der Marken VW, Skoda, Seat, Audi und Porsche dienen."

Hallo in die Runde.

Habe meinen (fast) voll ausgestatteten RS Plus seit dem 05.04.23 und bin wirklich erschrocken was die Qualität von Skoda angeht. Der Octavia RS ist mein erster Skoda.

Ich habe viele Staubeinschlüsse im Lack, an verschiedenen Stellen (Dach, Heckklappe).
Lackabplatzungen am Dach. Hier wurde schlecht über die Dichtmasse lackiert.
Heckstoßstange schief angebracht.
Leder am Lenkrad reißt bereits ein.
Beim Shift by Wire wurde ebenfalls Staub oder Dreck mit den Klavierlack lackiert.

Jetzt kann quasi das halbe Auto schon zerlegt werden.

Das ich bei Skoda nicht die Qualität von Audi erwarten kann war mir vom Tag der Bestellung des Autos klar. Man muss mit deutlich mehr billigen Plastik, Kunstleder, etc. rechnen.
Aber das die Qualität so dermaßen schlecht ist dachte ich nicht.

20230405-192918-copy-6000x45001680937501752
20230406-073609-copy-6000x4500
20230407-165726-copy-2235x20181680937515079
+1

Würde eher sagen, deine Hecklappe sitzt nicht richtig.

Und die Klavierlackabdeckung einfach wechsel lassen.

Zitat:

@gakus schrieb am 8. April 2023 um 10:51:00 Uhr:


Würde eher sagen, deine Hecklappe sitzt nicht richtig.

Und die Klavierlackabdeckung einfach wechsel lassen.

Die Hecklappe sitzt, soweit ich das beurteilen kann recht gut. Die Übergänge vom Heck auf die Heckklappe fühlen sich alle stimmig an.

Zitat:

@kohlenschaufler schrieb am 8. April 2023 um 11:04:01 Uhr:



Zitat:

@gakus schrieb am 8. April 2023 um 10:51:00 Uhr:


Würde eher sagen, deine Hecklappe sitzt nicht richtig.

Und die Klavierlackabdeckung einfach wechsel lassen.

Die Hecklappe sitzt, soweit ich das beurteilen kann recht gut. Die Übergänge vom Heck auf die Heckklappe fühlen sich alle stimmig an. Der Karroseriebauer vom Autohaus hat ebenfalls gemeint, das die Heckstoßstange nicht ordentlich montiert wurde. die Spaltmaße unten den Heckleuchten passen links und rechts nicht überein.

Alles klar. Habe soeben bei mir geschaut. Bei mir ist alles in Ordnung.

ich persönlich glaube, dass die letzten RS (Plus) Modelle jetzt dermaßen schnell durchgedrückt werden, um auf das Facelift umstellen zu können. Deswegen findet wahrscheinlich keinerlei Qualitätskontrolle mehr statt.

Gewagte These aufgrund eines Fahrzeugs!
Natürlich ist das Bescheiden, wenn man genau dieses Fahrzeug erwischt hat, keine Frage!
Aber ich hätte noch nicht mitbekommen, dass auch nur einer der Fehler bei mehreren Octavias vorgekommen ist oder die Problem-Quote abseits der Software generell spürbar gestiegen ist. Und die bekannten Software-Probleme sind nach meinem Eindruck bei den neueren Autos auch deutlich weniger.

Zitat:

@kohlenschaufler schrieb am 8. April 2023 um 12:08:57 Uhr:


ich persönlich glaube, dass die letzten RS (Plus) Modelle jetzt dermaßen schnell durchgedrückt werden, um auf das Facelift umstellen zu können. Deswegen findet wahrscheinlich keinerlei Qualitätskontrolle mehr statt.

Das ist großer Quatsch. Er mag schlecht lackiert sein, an der Heckklappe und am Lenkrad erkenne ich aber nix…

Selbstverständlich werden alle Fahrzeuge auf Qualität geprüft.

Zitat:

@kohlenschaufler schrieb am 8. April 2023 um 11:04:58 Uhr:



Zitat:

@kohlenschaufler schrieb am 8. April 2023 um 11:04:01 Uhr:


Die Hecklappe sitzt, soweit ich das beurteilen kann recht gut. Die Übergänge vom Heck auf die Heckklappe fühlen sich alle stimmig an. Der Karroseriebauer vom Autohaus hat ebenfalls gemeint, das die Heckstoßstange nicht ordentlich montiert wurde. die Spaltmaße unten den Heckleuchten passen links und rechts nicht überein.

... war bei meinem genau so schlimm. Wenn ich im YouTube den Typ sehe, der die Octavias streichelt und dann abnickt... Bei mir kamen noch zwei schief montierte Türen dazu und miese Lederqualität. Mein Fazit: der Octavia 3 war qualitativ um einiges besser und beim 4er scheint die Q-Kontrolle zu schlafen! Schöne Ostern noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen