Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Danke für deine Hinweise.

Das hilft aber bei mir alles nichts. Radiosenderwechsel und Medienwechsel bringen nix. Interesanterweise reagiert Laura (tonlos) und stellt sogar die Sender um. Ton kommt trotzdem keiner.

Irgendwie erinnert mich das an einen meiner früheren (20 Jahre her) Rechner, wenn mal wieder der Soundkartentreiber nicht laden wollte weil man z.B. die Grafik zu früh gestartet hatte.

Zitat:

@Mmwkad schrieb am 22. März 2022 um 14:42:25 Uhr:


Hallo mas20699,

das Problem habe ich auch häufiger.

Was bei mir geholfen hat ist z.B. ein Medienwechsel von Radio auf Carplay oder die Sprachansage "OK Laura, spiele Sender XYZ".

Ich habe das Problem gefühlt jede 2.Fahrt.
Ein Muster kann ich nicht erkennen. Mal geht es über Tage hinweg ohne Probleme, mal geht es über Tage hinweg gar nicht.
Ich bin immer mit Carplay verbunden. Entsprechende Naviansagen und die Musik werden nicht gespielt.
Wenn ein Anruf reinkommt, läuft der Ton wieder.
Oder aber ich wechsele kurz zu Radio und wieder zurück.

War diesbzgl. auch schon bei Skoda, die zucken leider nur mit den Achseln...

Zitat:

@mas20699 schrieb am 22. März 2022 um 14:26:29 Uhr:


Hallo an alle.

Kennt ihr das auch, dass ihr keinen Ton aus dem Infotainment habt?

Das hatte ich am Anfang gelegentlich. In der letzten Woche aber zwei mal. Man fährt los, und das Radio oder die Medien werden abgespielt (optisch sichtbar am Infotainment). Es kommt aber kein Ton. Einparkhilfe funktioniert optisch. Akustisch herrscht Stille.

Ich habe auch festgestellt, dass man durch langes Drücken des Einschaltknopfes des Infotainments eine Art Reset hervorrufen kann. Selbst der Digitaltacho startet sich gefühlt neu. Leider hat dies auch zu keiner Besserung geführt. Komplettes kurzes Abstellen (Zündung an aus an einer Ampel) hilft auch nicht.

Beim nächsten Mal (eine Nacht dazwischen) geht wieder alles wie gehabt.

Das nervt extrem.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 11. März 2022 um 12:33:31 Uhr:



Zitat:

@h.rothweiler schrieb am 11. März 2022 um 10:19:11 Uhr:


Ehrlich gesagt möchte ich mich bei einem PKW nicht damit befassen müssen, welchen Softwarestand ich habe.

Das leite ich aus diesem Satz heraus.
Ich denke schon, dass man wissen sollte, welche Software aktuell ist.

So einen Kappes habe ich selten gelesen.
Für einen Autonutzer (auch im 21. Jahrhundert) ist die Softwareversion unwichtig.
Das Ding muß einfach nur machen, was man bestellt hat.

Zitat:

@julehase schrieb am 25. März 2022 um 13:22:23 Uhr:



So einen Kappes habe ich selten gelesen.
Für einen Autonutzer (auch im 21. Jahrhundert) ist die Softwareversion unwichtig.
Das Ding muß einfach nur machen, was man bestellt hat.

Mit der Einstellung wirst du auch bei Autos nicht mehr lange weiter kommen 😉

Ähnliche Themen

Na ja … also es ja nicht von der Hand zu weisen das der Verbraucher nichts mit Software zu tun haben muss wenn er es nicht will. Immerhin gibt es auch ältere Menschen die nix davon verstehen. In erster Linie ist es ein Produkt, ein Auto das zum fahren taugen muss.
Ich verstehe aber auch das uns Kunden alles ein wenig leichter fällt wenn man sich mit Software auskennt oder beschäftigen will.
Dann kommt hinzu das nicht alle Hersteller solche Probleme haben. Ich komme von sehr vielen Jahren Audi und auch einige verschiedene Modelle und habe dort nie Probleme gehabt. Ja nie!
Der Kunde ist hier leider der Beta Tester und nicht jeder möchte das. Es ist auch befremdlich das nach so langer Zeit die Probleme noch immer nicht ausreichend gefixt wurden.
Alles in allem mag ich den RS trotzdem sehr gerne und hoffe ich bleibe vom schlimmsten verschont.

Muss ich auch bestätigen das hier Skoda einfach keinen guten Job macht, weder bei Mazda noch Opel je so Probleme gehabt, wie bei dem Superb den ich habe, bis der Octavia irgendwann mal geliefert wird.

Bei dem Thema Software bin ich zwiegespalten:
Zum einen möchte man sich in einem Auto damit tatsächlich nicht mit dem aktuellen Update-Stand beschäftigen müssen (das tut man selbst bei einem Smartphone oder PC meist nur sehr ungern). Zum anderen ist die Software nunmal heutzutage so wichtig fürs Fortkommen, wie früher der Ölstand oder der Reifendruck. Damit muss man sich auch hin und wieder beschäftigen, ob man das mag oder nicht.

Schlimm ist hier allerdings definitiv, dass man als Kunde kaum Möglichkeiten hat, Software-Probleme selbst zu beheben und dass sie derart gehäuft auftreten. Das fällt dann in meinen Augen schon nicht mehr unter die Kategorie "Hat der Kunde ein Update vergessen, ist er selbst schuld". Sondern unter die Kategorie "Konstruktionsfehler wie die Motoraufhängung bei einem 1970er Rover"

Moin zusammen,
wir haben nun ein weiteres Problemchen, welches sporadisch auftritt, wenn man das Auto nur kurz abgestellt hat, z.B. bei einer Autobahnpause oder so: Und zwar spielt Android Auto die Musik von Spotify dann gerne mal über den Handy-Lautsprecher, nicht mehr über das Auto ab. Dagegen hilft nur ein Neustart von Auto+Handy, dann klappt es wieder übers Auto. Kennt ihr das auch, bzw. habt dazu evtl. sogar eine Lösung? (mein Handy ist ein älteres Huawei, das muss noch übers USB-C-Kabel verbunden werden)
Danke und VG,
Johannes

Um das Softwarethema von meiner Seite aus nochmals abzuschließen: als Vertriebsingenieur, der im Bereich der Automatisierung von Nutzfahrzeugen unterwegs ist, würde ich mich schon als Software-affin betrachten. Ich befasse mich auch mit den Funktionen, versuche die Logik und den Flow zu verstehen, der hinter dem jeweiligen Bedienkonzept steckt. Und ich weiß, wie solche Systeme arbeiten, ich weiß wie ein CAN Bus funktioniert usw.

Nur, die Kenntnis der Softwareversion bringt mir ja bei den Fehlern im Skoda überhaupt nichts. Ich muss mich darauf verlassen, dass ich bei einem Werkstatttermin das neueste OS aufgespielt bekomme, denn ich habe ja ansonsten überhaupt keine Möglichkeiten, irgend etwas selbst zu optimieren. Die Fehler kommen ja nicht durch irgend eine bescheuerte Bediensequenz meinerseits, sondern bereits wenn ich den Wagen starte, oder eben sporadisch im Betrieb. Ist ja was anderes als bei einem PC, wo ich aktiv Einfluss nehmen kann bzw. das System ja auch selbst beeinflusse durch installierte Programme und angeschlossene Geräte.

Ich bin diese Woche knapp 2000 km mit dem Skoda RS iV unterwegs gewesen. Der Fahrersitz ist das beste an diesem Auto, ich bin nicht mal bei meiner E-Klasse, die ich vorher hatte, so entspannt ausgestiegen. Was aber wirklich schlimm ist, neben dem zufällig schaltenden 6-Gang-DSG, ist die völlig unzuverlässige Elektronik:

- Display bootet sich neu während der Fahrt und verliert die Navigationsdaten
- Täglich Fehlermeldungen Frontassist, Abstandsregeltempomat, die sich nach einer Weile wieder resetten
- Das System erkennt bei 130 auf der Autobahn aus heiterem Himmel Tempo 60, ohne dass irgendein Schild vorhanden wäre. Wenn das zeitweilig alle paar Minuten kommt, nervt es massiv
- Das Audiosystem stürzt hin und wieder ab, d.h. es kommt kein Ton mehr.

Soweit hierzu,
Gruß, Hartmut

Manchmal glaub ich die GPS Position ist ungenau und er denkt ich bin auf einer Ausfahrt parallel. Dann bremst er runter.

Grüße

Zitat:

@h.rothweiler schrieb am 1. April 2022 um 16:21:21 Uhr:


Um das Softwarethema von meiner Seite aus nochmals abzuschließen: als Vertriebsingenieur, der im Bereich der Automatisierung von Nutzfahrzeugen unterwegs ist, würde ich mich schon als Software-affin betrachten. Ich befasse mich auch mit den Funktionen, versuche die Logik und den Flow zu verstehen, der hinter dem jeweiligen Bedienkonzept steckt. Und ich weiß, wie solche Systeme arbeiten, ich weiß wie ein CAN Bus funktioniert usw.

Nur, die Kenntnis der Softwareversion bringt mir ja bei den Fehlern im Skoda überhaupt nichts. Ich muss mich darauf verlassen, dass ich bei einem Werkstatttermin das neueste OS aufgespielt bekomme, denn ich habe ja ansonsten überhaupt keine Möglichkeiten, irgend etwas selbst zu optimieren. Die Fehler kommen ja nicht durch irgend eine bescheuerte Bediensequenz meinerseits, sondern bereits wenn ich den Wagen starte, oder eben sporadisch im Betrieb. Ist ja was anderes als bei einem PC, wo ich aktiv Einfluss nehmen kann bzw. das System ja auch selbst beeinflusse durch installierte Programme und angeschlossene Geräte.

Ich bin diese Woche knapp 2000 km mit dem Skoda RS iV unterwegs gewesen. Der Fahrersitz ist das beste an diesem Auto, ich bin nicht mal bei meiner E-Klasse, die ich vorher hatte, so entspannt ausgestiegen. Was aber wirklich schlimm ist, neben dem zufällig schaltenden 6-Gang-DSG, ist die völlig unzuverlässige Elektronik:

- Display bootet sich neu während der Fahrt und verliert die Navigationsdaten
- Täglich Fehlermeldungen Frontassist, Abstandsregeltempomat, die sich nach einer Weile wieder resetten
- Das System erkennt bei 130 auf der Autobahn aus heiterem Himmel Tempo 60, ohne dass irgendein Schild vorhanden wäre. Wenn das zeitweilig alle paar Minuten kommt, nervt es massiv
- Das Audiosystem stürzt hin und wieder ab, d.h. es kommt kein Ton mehr.

Soweit hierzu,
Gruß, Hartmut

Ich bin mittlerweile der Überzeugung das die Probleme fast nur beim iV auftreten. Ok das macht’s nicht besser ist aber win Ansatz.
Heute Morgen extra mal drauf geachtet. Ich steige win mach das Auto instant an und sofort Rückwärtsgang. Es dauert etwa 2 sek. Bis das Kamerabild da ist und 5 sek. Bis alle Anzeigen zu sehen sind.
Einzig nervig ist die Rückrufaktion die ich jetzt auch habe :/

Einzig nervig ist die Rückrufaktion die ich jetzt auch habe :/

Einfach den Händler anrufen, ihm mitteilen, dass du die Abdeckung erst mal selbst runter nimmst und er sich melden soll, wenn ein Ersatzteil da ist. Spart die zweimalige Gurkerei.

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 1. April 2022 um 19:55:34 Uhr:



[/quote

Einzig nervig ist die Rückrufaktion die ich jetzt auch habe :/
[/quote

Einfach den Händler anrufen, ihm mitteilen, dass du die Abdeckung erst mal selbst runter nimmst und er sich melden soll, wenn ein Ersatzteil da ist. Spart die zweimalige Gurkerei.

Moin. Hab von sowas keine Ahnung. Wie bekomme ich die denn runter?

Grüße
Lars

Beherzt nach oben abziehen

Welcher Motor hst denn das Desginhaubenthema?

Deine Antwort
Ähnliche Themen