Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Ich habe den ca. 1 Jahr alten RS iV Hybrid nun seit 3 Wochen und für mich steht fest: ich kann jedem nur von diesem Auto abraten. Die ganze Dashboard-Implementierung ist fehlerbehaftet, es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwelche sporadischen Fehlermeldungen zum Frontassist, ACC, etc. auftauchen. Auch Ladezeiten von mehreren Minuten, bis z.B. die Sprachbedienung einsatzbereit ist, sind nicht akzeptabel. Einmal hatte sich das System komplett aufgehängt was einen Werkstattbesuch nach sich zog.

Ich bin echt froh, wenn ich das Fahrzeug wieder los bin.

Vorsicht vor Allgemeinerungen?
Welche Software ist installiert?
Alle Updates gemacht?

Ich war vor 10 Tagen in der Werkstatt und gehe davon aus, dass ich den neuesten Stand habe. Ehrlich gesagt möchte ich mich bei einem PKW nicht damit befassen müssen, welchen Softwarestand ich habe. Das Display kündigt im 2-Tages-Rhythmus irgendwelche Software-Updates an, die es dann wohl auch macht.

Der Kundenberater beim Händler meinte, der Octavia - und nur der Octavia - sei seit 1,5 Jahren nicht stabil zu bekommen und bis jetzt hätten alle Maßnahmen versagt. Solch eine Aussage ist für mich ein Offenbarungseid eines Autoherstellers.

Ich beschreibe natürlich nur meine Situation. Mein Gefühl ist (bin selbst in der Fahrzeugautomation tätig), dass mit der Summe der Ausstattungen die möglichen Probleme größer werden und dieser Wagen hat wirklich alle Optionen, die man bestellen kann, alle Assistenten, Glashubdach, Lenkradheizung etc. Es fühlt sich an, also ob der CAN-Bus einfach permanent überlastet ist.

Müsste ich mir heute einen PKW privat kaufen, würde ich nur das nötigste bestellen.

Mit so ner Trotz-Haltung wird das aber nichts.
Man muss sich schon mal mit der Kiste beschäftigen und die Anweisungen des MIB's befolgen oder ggf. an den Händler wenden.
Willkommen im 21. Jahrhundert!

Ähnliche Themen

Wir haben außer dem PHEV wirklich 0 Ausstattung und ich kann bestätigen, dass dann auch fast keine Probleme auftreten. Seit dem letzten Update vergisst der Wagen auch kaum noch die Einstellungen im Cockpit.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 11. März 2022 um 11:04:22 Uhr:


Mit so ner Trotz-Haltung wird das aber nichts.

Ich weiß nicht, wie Du aus meiner Beschreibung eine Trotz-Haltung ableiten kannst. Das Auto hat Fehler und der Händler bekommt es nicht in den Griff. Was kann ich Deiner Meinung nach besser machen?

Zitat:

@h.rothweiler schrieb am 11. März 2022 um 10:19:11 Uhr:


Ehrlich gesagt möchte ich mich bei einem PKW nicht damit befassen müssen, welchen Softwarestand ich habe.

Das leite ich aus diesem Satz heraus.

Ich denke schon, dass man wissen sollte, welche Software aktuell ist.

Ich versuche noch immer ein Muster zu erkennen wer am meisten Probleme hat.
GEFÜHLT! trifft es vor allem die Plug In. Ausstattung weiß ich nicht so genau. Mir fehlt das adaptive Fahrwerk die VZE und das Glasdach (hab nen RS) und habe immo null Probleme. Einzig die Ladezeit des MIB dauert ab und an (wenn ich einsteige und sofort anlasse und Rückwärtsgang reinmachen) etwas länger (15-20sek.) da sehe ich dann auch das er außer dem Kamerabild noch nichts geladen hat.
Hat jemand eine Idee zu meinen Beobachtungen von wegen RS und Plug In !

Zumindest meine ich das auch beim Kundenberater des Händlers herausgehört zu haben. Und ich halte es auch für nachvollziehbar, denn der Plug-In hat natürlich massiv höhere Datenmengen zu verarbeiten, alleine was die Display-Informationen betrifft und die verschiedenen Modi, die man einstellen kann.

Hatte vorgestern mal was ganz neues:
Störung Fahrzeugbeleuchtung und Fehler Leuchtweitenregulierung. Der macht mit Zündung sofort Fahrlicht und Tagfahrlicht an. Kann man über den Taster nicht mehr bedienen/ausschalten. Coming/Leaving Home kennt er auch nicht mehr. Fehler ist auch über Nacht geblieben. Morgen geht’s mal wieder inne Werkstatt…🙄

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo an alle.

Kennt ihr das auch, dass ihr keinen Ton aus dem Infotainment habt?

Das hatte ich am Anfang gelegentlich. In der letzten Woche aber zwei mal. Man fährt los, und das Radio oder die Medien werden abgespielt (optisch sichtbar am Infotainment). Es kommt aber kein Ton. Einparkhilfe funktioniert optisch. Akustisch herrscht Stille.

Ich habe auch festgestellt, dass man durch langes Drücken des Einschaltknopfes des Infotainments eine Art Reset hervorrufen kann. Selbst der Digitaltacho startet sich gefühlt neu. Leider hat dies auch zu keiner Besserung geführt. Komplettes kurzes Abstellen (Zündung an aus an einer Ampel) hilft auch nicht.

Beim nächsten Mal (eine Nacht dazwischen) geht wieder alles wie gehabt.

Das nervt extrem.

Hallo mas20699,

das Problem habe ich auch häufiger.

Was bei mir geholfen hat ist z.B. ein Medienwechsel von Radio auf Carplay oder die Sprachansage "OK Laura, spiele Sender XYZ".

Hab seit paar Tage immer nach dem Start die Meldung: "Ihre Einstellungen werden jetzt vorgenommen", dann wird es kurz dunkel und der letzte Sender startet wieder...

Öfters hab ich dass der Fahrersitz nicht in Position fährt....ein Klick auf den Speicherplatz 1 und schon passt alles.

Hier mal meine Liste:
- Innenraumbeleuchtung hinten rechts geht einfach manchmal an
- Assistenzsysteme gingen bis jetzt 2 Mal aus + Fehlermeldung
- Musik geht einfach lauter. Hat aber nichts mit der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärke zu tun
- Musik spielt manchmal nicht ab
- Matrix LED-Licht blendet Fahrzeuge von hinten meist nicht ab. Erst nachdem diese näher sind*
- Smartphone Ladestationen lädt paar Sekunden, dann kommt eine Fehlermeldung*
- Motorprobleme: Start-Stopp geht erst nach 20 Minuten an. Im Vergleich zu einem Audi A3, mit dem gleichen Motor, zieht mein Octavia nicht ordentlich und die Zylinderabschaltung merkt man sehr. Kann aber auch Einbildung sein - ein Termin in der Werkstatt steht für alle Punkte, die hier aufgelistet wurden.

*Die Fehler können "normal" sein, vor allem beim Matrix LED-Licht, aber nach paar Reviews, die diese Situation gut gemeistert haben, kann meine Kamera nicht richtig kalibriert sein.

Softwareversion: 1810
ABT Softwareversion: 2088

Heute hat das Navigation mal wieder das GPS vergessen.

Auf Sylt eine Location in 500 m Entfernung gesucht und es wollte dann über Dänemark.

Siehe Bild.

Beim letzten Mal hat sie nicht mal Köln gefunden….

1f9afe81-7f8f-43f9-a4dd-bc23bb736127
70cce4ac-108b-4618-bce5-71a351b50af9
Deine Antwort
Ähnliche Themen