Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Moin, ich versuche mal ohne Anmeldung/ Fahrerprofil klar zu kommen. Bisher klappt es ganz gut. Lediglich den Sitz hab ich auf der 1 gespeichert. Meine Frau fährt allerdings den Sitz immer nur ein Stück nach vorne, wenn sie mal fährt. Klappt bisher ganz gut. Anscheinend kommt der Octavia auch ohne Profil klar. Ob das auch für individuelle Fahrmodi und deren Abspeicherung klappt, weiss ich allerdings noch nicht. Ich werde weiter berichten.
Grüße
Lars
Zitat:
@Margay schrieb am 6. Februar 2022 um 14:20:05 Uhr:
Wer zahlt eigentlich die INternetverbindung? Über Jahre? Oder verstehe ich da was falsch? Und bei Besitzerwechsel bleibt das alles so?
Gute Frage. Bin auf Antworten gespannt.
Kommt drauf an was man unter Internetverbindung versteht. Die Grundfunktionen zahlt ja Skoda, sind also inklusive. Für Navi Updates und andere Funktionen muss man ja das Infotainment Paket buchen. Für Webradio und Hotspot muss man zusätzlich noch Datenpakete buchen.
Zitat:
@Margay schrieb am 6. Februar 2022 um 14:20:05 Uhr:
Wer zahlt eigentlich die INternetverbindung? Über Jahre? Oder verstehe ich da was falsch? Und bei Besitzerwechsel bleibt das alles so?
Beim Kauf kannst ja z.B. die Connect-Dienste mitkaufen.
Bei meinem A3 kam nach den 3 Jahren die Meldung, dass das abgelaufen ist und somit nicht mehr zur Verfügung steht.
Hätte man entsprechend nachbestellen/nachbuchen können, dann hätte wieder alles funktioniert.
Denke das wird beim O4 genauso sein
Ähnliche Themen
Skoda bezahlt (wenn gebucht) die Connect-Dienste sowie Updates over the Air.
Webradio und Hotspot für mobile Endgeräte der Nutzer außer er kauft die teuren Datenpakete über den Shop hinzu.
Denke je nach Größe entweder direkt Over the Air oder wenn Groß dann über das Netz beim Händler.
Mein Navi hat heute nicht mal Köln gefunden.
@sighi 78 was bedeutet denn für dich Navi Update? Meinst du Karten Updates?
Zitat:
@Tom511 schrieb am 6. Februar 2022 um 20:07:04 Uhr:
Denke je nach Größe entweder direkt Over the Air oder wenn Groß dann über das Netz beim Händler.Mein Navi hat heute nicht mal Köln gefunden.
Meins versucht an mehreren BAB-Kreuzen immer mich auf die Abfahrt und dann wieder auf die Strecke zu lotsen... nicht bei allen aber bei mehreren... kannte ich vom Opel noch, der hat das auch oft versucht... A7/A2 zum Beispiel...
Dafür kennt es Köln...
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 6. Februar 2022 um 14:09:09 Uhr:
Also wenn ich meinen O4 aufschließe wird automatisch mein Profil ausgewählt und alles funktioniert wie gewünscht.
Von den vllt 20 Mal die ich bisher Ein-/Ausgestiegen bin hat er 2 Mal den Sitz nicht komplett vorgefahren.
Knöpfchen am Sitz gedrückt und alles war gut. Das nächste Mal hatte wieder alles gepasst.Trotzdem bin ich der Meinung, dass so eine Profil-Speicherung lokal auf dem Auto mehr Sinn macht als es immer erst synchronisieren zu müssen.
Vllt hab ich bei mir aber auch einfach sehr guten Empfang und dadurch kommen bei anderen die Probleme zu Stande?
Von 20 mal funktioniert es bei meinem leider max. 5 mal. Und wenn er den Sitz richtig einstellt, dann vergisst er, dass er erst ab 10 km/h über der zulässigen Geschwindigkeit warnen soll oder er hat vergessen, wie die Soundeinstellungen waren oder die Klimaanlage steht auf 24° oder die Bedienung für die hintere Klimaanlage ist gesperrt, oder oder oder...
Und das nervt auf Dauer schon. Am Empfang (zumindest hier zu Hause) wird es hier nicht liegen, der ist in allen Netzen sehr gut.
Das sind alles Probleme, die die Zufriedenheut am Fahrzeug deutlich einschränken, zumal man dafür ja bezahlt hat UND es unnötig ist, weil man den ganzen Ärger nicht hätte, würde Skoda auf das alberne Onlineprofilgedöns verzichten, denn das hat dahingehend genau 0 Mehrwert. Die Onlinedienste könnte man auch anbieten, ohne das der Wagen beim Öffnen die gespeicherten Einstellungen online abrufen muss.
Die ganzen Einstellungen funktionieren bei mir eigentlich auch sehr gut. Benutzt du denn immer den selben Schlüssel?
Zitat:
@Splendid85 schrieb am 7. Februar 2022 um 08:39:17 Uhr:
Die ganzen Einstellungen funktionieren bei mir eigentlich auch sehr gut. Benutzt du denn immer den selben Schlüssel?
Ja klar.
Ich habe zwei Fragen:
1. Wo kann ich deaktivieren, dass der Heckscheibenwischer bei Regen mit läuft? Ich finde im Menü nur die Option für den Regensensor, aber da scheint der Heckscheibenwischer nicht einzeln abwählbar zu sein.
2. Habt ihr auch das Problem, dass im Navi Display zwei Verkehrszeichen überlagert angezeigt werden? Ich konnte leider noch kein Bild davon machen, aber so bringt das natürlich nicht viel.
Zu 1.: die Einstellung versteckt sich hinter der Einstellung für den Heckscheibenwischer beim Rückwärtsgang. Allerdings vergisst unser Octavia die Einstellung gerne wieder.