Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 1. Februar 2022 um 12:43:18 Uhr:
Das Navi geht mir mal wieder auf den Senkel...Waze sagt: Stau, Gurgel: auch...
Skoda sagt: freie Fahrt....
Hatte ich gestern auch. Die Realität war dann: Stau für LKW und nahezu keine Verzögerung für PKW... so gesehen war in dem Fall alles gut...
Zitat:
@Margay schrieb am 1. Februar 2022 um 11:09:09 Uhr:
Ich schätze, eine Reparatur im hohen Alter später ist dann sehr teuer und es stellt sich dann wieder die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Das würde mich ärgern,
Du wirst mit diesem Getriebe nochnicht mal ins hohe Alter kommen. Ich hatte den Quark in nem Polo GTI. Da war schon nach 40TKM das Kupplungspaket aufgeraucht. Ist ne Krankheit bei den Dingern, weil die im Stadtverkehr permanent mit schleifender Kupplung fahren. Der Hocker schaltet schon bei 5 KM/h in den zweiten Gang und fährt bis ca. 15 KM/h mit schleifender Kupplung. Grade bei STop and Go nicht grade förderlich für die Lebensdauer.
Zitat:
@M.McFly schrieb am 1. Februar 2022 um 13:01:26 Uhr:
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 1. Februar 2022 um 12:43:18 Uhr:
Das Navi geht mir mal wieder auf den Senkel...Waze sagt: Stau, Gurgel: auch...
Skoda sagt: freie Fahrt....Hatte ich gestern auch. Die Realität war dann: Stau für LKW und nahezu keine Verzögerung für PKW... so gesehen war in dem Fall alles gut...
Leider war bei mir tatsächlich Stau. Gibt es eine Möglichkeit irgendwie dem Navi andere Quellen abzugeben wo der die Daten nimmt?
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 1. Februar 2022 um 13:39:11 Uhr:
Zitat:
@M.McFly schrieb am 1. Februar 2022 um 13:01:26 Uhr:
Hatte ich gestern auch. Die Realität war dann: Stau für LKW und nahezu keine Verzögerung für PKW... so gesehen war in dem Fall alles gut...
Leider war bei mir tatsächlich Stau. Gibt es eine Möglichkeit irgendwie dem Navi andere Quellen abzugeben wo der die Daten nimmt?
Ich Navigiere ganz unterschiedlich. Über Car Play benutze ich Apple Karten und Google Maps. Ohne Car Play das Skoda Navi aber ich konnte noch keine großen Unterschiede feststellen. Generell mag ich Maps über Apple Car Play am liebsten
Ähnliche Themen
@cyclone001
Danke für den Hinweis. Mist. Wobei man vielleicht selbst in den Leerlauf schalten könnte, also abwechselnd in einen Gang, dann wieder Leerlauf und rollen lassen? Hm... dann vielleicht doch lieber einen Handschalter. Überlege ich noch. Schade.
Es muss nicht immer schlecht sein.
Mein Vater fährt nen 2014er Sportsvan seit 70 tkm mit dem DQ200. Bis jetzt keine Probleme.
Auch Laufleistungen von 180 tkm hab ich schon gelesen.
Zitat:
@Margay schrieb am 1. Februar 2022 um 14:10:07 Uhr:
@cyclone001
Danke für den Hinweis. Mist. Wobei man vielleicht selbst in den Leerlauf schalten könnte, also abwechselnd in einen Gang, dann wieder Leerlauf und rollen lassen? Hm... dann vielleicht doch lieber einen Handschalter. Überlege ich noch. Schade.
Die einzige Option das zu verhindern ist in M Modus zu fahren und in der Stadt selbst zu schalten. Da kann man nicht bei 5 KM/h in den zweiten schalten. Das verweigert er völlig.
Habe selbst ein DSG das problemlos 120.000km geschafft hat und wohne in einer Großstadt.
Hat keiner einen Tipp zur Routenwahl am Navi?
Auf längeren Strecken zum wiederholten Mal nach Tankstopp: erst Totalausfall Klimasteuerung und Funktion (incl. Sitzheizung), dann Ausfall Sprachassistent gefolgt vom Streiken des Multifunktionslenkrades (Tasten, nicht Lenkung!) und zur Krönung friert dann der Tacho ein.
Anhalten, ausmachen und 10 Minuten warten hilft nur, den Tacho wieder dazu zu überreden, wieder die Fahrdaten anzuzeigen. Der Rest bleibt funktionslos. Erst nach mehreren Stunden Stillstand funktioniert wieder alles.
Bereits 3x so erlebt. FSH kann nix finden, weil ist ja nix im Fehlerspeicher...
Das werde ich noch genau 1x mitmachen und dann können die sich überlegen, ob sie die Elektronik tauschen oder den Wagen zurück nehmen.
Wer weiß, was da noch im Argen liegt.... am Ende haut mir die Elektronik bei voller Fahrt den Anker rein oder reißt mir die Lenkung aus der Hand oder das ABS dreht hohl...
Vertrauen schaffen diese Probleme jedenfalls nicht. Und vor allem machen sie den ganzen Spaß am an sich tollen Octavia zunichte.
... mal sehen, was der Händler diesmal sagt...
Wie alt ist der denn genau? Schöner Mist, vor allem, weil man ja nie weiß, was die Elektronik als NÄchstes macht. Und die Fehlersuche ist eine Katastrophe, wenn man gar nicht weiß, wo ma nanfangen soll. Viel Glück!
Das lässt ja hoffen. Ich bekomme am 10.02. ein Neues. Unterscheidet sich das Lenkrad optisch oder haptisch vom alten?
Das ist genau das Gleiche, nur, dass es jetzt wieder so schon griffig ist und lecker nach Leder riecht.
Zitat:
@Margay schrieb am 4. Februar 2022 um 10:41:25 Uhr:
Wie alt ist der denn genau?[...]
Dezember 21 ausgeliefert
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 4. Februar 2022 um 10:44:24 Uhr:
So, habe gestern ein neues Lenkrad bekommen. Bisher keine Ausfälle. Bin mal gespannt wie lange.
... wenn es dann wirklich am Lenkrad liegt, sollte es gegessen sein.
Ich befürchte aber, es liegt an der Software, nicht an der Hardware, womit der Tausch der Hardware nichts anderes als Aktionismus ist...