Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Kennt jemand das Problem der gesperrten hinteren Klimabedienung.
Seit Neustem muss das nach jedem Start erst wieder frei gegeben werden in den Klimaeinstellungen? Ohne Freigabe von vorne können die Kids hinten auch die Sitzheizung nicht regeln... nervt!
(Wozu das überhaupt gut sein soll, die Bedienung hinten sperren können zu müssen lass ich mal dahingestellt, irgendeinen absurden Grund wird es schon geben.)
Zitat:
@M.McFly schrieb am 27. Januar 2022 um 08:34:40 Uhr:
(Wozu das überhaupt gut sein soll, die Bedienung hinten sperren können zu müssen lass ich mal dahingestellt, irgendeinen absurden Grund wird es schon geben.)
Naja, den Grund kann ich dir ganz einfach erklären und ich bin froh, diese Möglichkeit in unserem Touran zu haben.
Kinder sind Kinder und erforschen.
So war es bei uns ständig so, dass die Große mit der Temperatur gespielt hat und dann mal im Sommer die Temperatur hinten auf 26 Grad stand oder auch gerne umgekehrt im Winter auf 17 Grad.
Also hab ich in den Einstellungen die Regelung gesperrt.
Mittlerweile ist die Große 10 und macht das nicht mehr, der Kleine aber 😁
Zitat:
@Marc2202 schrieb am 27. Januar 2022 um 08:47:39 Uhr:
Zitat:
@M.McFly schrieb am 27. Januar 2022 um 08:34:40 Uhr:
(Wozu das überhaupt gut sein soll, die Bedienung hinten sperren können zu müssen lass ich mal dahingestellt, irgendeinen absurden Grund wird es schon geben.)Naja, den Grund kann ich dir ganz einfach erklären und ich bin froh, diese Möglichkeit in unserem Touran zu haben.
Kinder sind Kinder und erforschen.
So war es bei uns ständig so, dass die Große mit der Temperatur gespielt hat und dann mal im Sommer die Temperatur hinten auf 26 Grad stand oder auch gerne umgekehrt im Winter auf 17 Grad.
Also hab ich in den Einstellungen die Regelung gesperrt.Mittlerweile ist die Große 10 und macht das nicht mehr, der Kleine aber 😁
hmmm. Als meine Kids in dem Alter waren in dem sie zu klein waren zu verstehen, dass sie nicht grundlos an der Regelung rumbasteln dürfen, waren sie auch so klein, dass sie im Römersitz angeschnallt waren und somit auf Grund ihrer Reichweite ohnehin nicht auf dem Bedienteil rumdrücken konnten. Insofern kann ich die Erklärung (zumindest für den O4) eher weniger nachvollziehen; vielleicht war das Bedienteil des Touran aber ja auch in Reichweite platziert.
Zitat:
@M.McFly schrieb am 27. Januar 2022 um 09:52:27 Uhr:
hmmm. Als meine Kids in dem Alter waren in dem sie zu klein waren zu verstehen, dass sie nicht grundlos an der Regelung rumbasteln dürfen, waren sie auch so klein, dass sie im Römersitz angeschnallt waren und somit auf Grund ihrer Reichweite ohnehin nicht auf dem Bedienteil rumdrücken konnten. Insofern kann ich die Erklärung (zumindest für den O4) eher weniger nachvollziehen; vielleicht war das Bedienteil des Touran aber ja auch in Reichweite platziert.
Vielleicht hast du deine Kinder einfach besser erzogen als ich meine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@funmaker2001de schrieb am 31. Januar 2022 um 17:30:29 Uhr:
Sind die Connect Server aktuell Down?Komme im Moment auf Connect nicht auf meinen Dienstwagen
Bei mir funktioniert es...
Wenn man so einen Octavia mit DSG möglichst lange fahren will, ist das dann möglich? Würde nach vielleicht 100.000km mal das Öl wechseln, um 300.000+ km fahren zu können. Will so einen Octavia dann so lange wie möglich fahren. Was meint ihr, taugt der Skoda für so was? Bin ein Materialschoner und spritsparend unterwegs.
Bei dem von dir favorisierten G-Tec ist das DQ200 verbaut.
Das ist das einzige DSG mit Trockenkupplung, theoretisch also kein Ölwechsel notwendig.
Leider auch das bisher Anfälligste aller DSG's. Ob das für 300 tkm taugt?
Vielleicht haben sie die Probleme aber mittlerweile im Griff.
Danke für deine Antwort. Hm, das höre ich ja gar nicht so gern, dass das DQ200 (würde die CNG-Version des Octavia fahren wollen für Erdgas) eventuell anfällig ist. Ich schätze, eine Reparatur im hohen Alter später ist dann sehr teuer und es stellt sich dann wieder die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Das würde mich ärgern, denn am wenigsten schädlich ist ein Auto, das so lange und so viel wie möglich fährt, gerade die G-Tec Version mit Erdgas.
Ich habes es in der Suche nicht gefunden, aber gab es schon mal einen Tipp, wie man bei Routenoptionen des Navi eine alternative Route wählt?
Ich klicke immer auf die Route, und das Navi macht daraus einen Wegpunkt irgendwo entlang der Route. Dabei will ich ja eigentlich nur eine Route auswählen.
(Habe das große Navi im Hybrid, ist das das Columbus?)
Das Navi geht mir mal wieder auf den Senkel...
Waze sagt: Stau, Gurgel: auch...
Skoda sagt: freie Fahrt....