Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Da habe ich nichts falsch gelesen.
Das was ich in einem der oberen Posts zitierte stammt direkt aus dem Prospekt (siehe Quellenangabe) und dort steht eben genau nichts davon, dass das Lenkrad festgehalten werden muss.

Dort steht:
Zitat aus dem Prospekt [XVF75-200/03/2021]:
"STAUASSISTENT
Der Stauassistent erleichtert das Fahren von Fahrzeugen mit Direktschaltgetrieben
in Staus. Das System beschleunigt, bremst und lenkt selbstständig, indem es die
Bewegungen der umgebenden Fahrzeuge nachahmt (bei Geschwindigkeiten bis
zu 60 km/h)."

Abgesehen davon impliziert das Wort selbstständig, das keine Fremde Hilfe notwendig ist. Eine Hand am Lenkrad haben zu müssen kann man letzten Endes als fremde Hilfe definieren, somit ist die Beschreibung im Prospekt mindestens irreführend; in meinen Augen eine Lüge.

EDIT: Ja, dort steht auch, dass der Fahrer das System überwachen muss, jedoch steht da nicht, dass die Überwachung zwingend die Hand am selbstständig lenkenden Lenkrad sein muss. DAS wäre eine faire Beschreibung des Systems gewesen

Wozu sollte ich einen solchen Assistenten haben, wenn er mir nicht assistieren kann. Das unnötige Rumgezappel des Stellmotors ist maximal nervig.

Da hat wohl Skoda den Fehler erkannt und hat es nachträglich eingefügt, dass eben die Hand am Lenkrad sein muss. Damit eben die von dir geführte Argumentation nicht mehrgreift. Waren bestimmt ein paar Leute da und haben gemosert.

Sei es drum. Find es halt ärgerlich.

Hat jemand eine Idee dazu, ob und wenn ja wie man die Sitz- und Aussenspiegelpositionen auf einen der drei Schlüssel codieren kann, so dass diese beim Aufsperren mit dem jeweiligen Schlüssel eingestellt werden, falls nicht bereits so positioniert?

.. wir waren u.a. stehen geblieben bei der Frage, ob und wie man die Sitz- / Spiegelposition auf einen der drei Schlüssel codieren kann...
würde mich über Antworten dazu freuen, da drei Fahrer und drei grundverschiedene Einstellungen. Eine Automatische Umstellung wäre da praktischer als der Aufruf via Taster am Sitz...

Ähnliche Themen

Geht das nicht über die Nutzerprofile? Mal in der BA schauen. Steht bestimmt was dazu drin.

Dafür müsste man ja nachschlagen und lesen...

Was hat diese Frage überhaupt hier im Thread verloren? Das ist kein "bekanntes Problem" vom Octavia 4.

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 12. Januar 2022 um 14:22:05 Uhr:


Geht das nicht über die Nutzerprofile? Mal in der BA schauen. Steht bestimmt was dazu drin.

und genau der Weg über die Profile funktioniert nicht

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 12. Januar 2022 um 14:27:10 Uhr:


Dafür müsste man ja nachschlagen und lesen...

Was hat diese Frage überhaupt hier im Thread verloren? Das ist kein "bekanntes Problem" vom Octavia 4.

Vielleicht weil es ein - bekanntes - Problem ist, dass die beschriebene Vorgehensweise nicht funktioniert...

Der zweite User ist zwar hinterlegt, jedoch kann dieser nur per manuellem Eingriff aufgerufen werden. Der Schlüssel aktiviert das zweite Profil nicht. Ebenso wenig wie der erste Schlüssel das Hauptprofil aktiviertm nachdem man manuell ins zweite gewechselt ist.

Fazit: Dann kann ich auch die Memorytaste jedesmal drücken, wenn jemand anders gefahren ist nd vor allem kann ich mir die Profile sparen, wenn ich die jedesmal manuell anwählen muss.
Auch hier: simply clever geht anders!

ODER es ist ein bekanntes Problem und jemand hier hat eine Lösung...

Man muss halt mal die richtige Anleitung dazu benutzen.
Auch das ist zu finden (wenn man will):

https://www.motor-talk.de/.../...schluessel-zuweisen-t7052282.html?...

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 12. Januar 2022 um 15:07:39 Uhr:


Man muss halt mal die richtige Anleitung dazu benutzen.
Auch das ist zu finden (wenn man will):

https://www.motor-talk.de/.../...schluessel-zuweisen-t7052282.html?...

Danke für den süffisanten Hinweis. Bereits vor(!) meiner Frage hier gelesen: getestet, geht nicht! Daher meine Frage im

bekannte Probleme

Faden.

Warum schreibst du dann nicht dort dazu, wenn du Probleme hast?

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 12. Januar 2022 um 15:12:33 Uhr:


Warum schreibst du dann nicht dort dazu, wenn du Probleme hast?

Weil hier der

BEKANNTE PROBLEME

Faden ist und es offenbar ein

BEKANNTES PROBLEM

ist....!

Also bei manchen Octavia-Fahrern und deren Art hier vergeht einem echt die Lust, die Threads hier noch zu lesen und mitzuwirken.
Wenn es ein separates Thema genau zu deinem Problem gibt, dann macht es auch Sinn in eben jenem Thema zu schreiben.
DA sind die, die das Problem kennen und sich mehr oder weniger aktiv damit beschäftigen.
Hier ist eher eine „Sammelstelle“ in der man den ein oder anderen Absprung zu eben solchen speziellen Threads findet.

Ich bitte darum, das Thema Corona hier nicht weiter zu besprechen.
Die Beiträge dazu habe ich entfernt.

Hallo an alle.

Das mit der Schlüsselzuordnung habe ich in der Betriebsanleitung nachgelesen und gleich ausprobiert. Funktioniert tatsächlich und das passende Nutzerprofil wird ausgewählt.

Nur dass ich danach kein Radio und keine Parkhilfe mehr hatte. Also es ging kein Ton mehr. Der Touchscreen hat auch nur noch leidig reagiert. Mit der Spracheingabe konnte ich zwar den Radiosender wechseln, aber Ton kam keiner mehr raus. Auch nach einem Zündungswechsel das gleiche Problem.

Bis jetzt dachte ich, verhält sich das Infotainment ja "brauchbar" wenn auch einem 50k€ Auto nicht angemessen. Aber das war heute mal wieder so ein Thema, bei dem ich die Lust verlieren kann.

Gibt es eine Lösung, oder muss man warten bis es sich von alleine wieder gibt.

Schöne Grüße
Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen